Fernverkehr auf der Mitte-Deutschland-Verbindung

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Vorweg: zu dem Thema gabs schon diverse Beiträge von mir und anderen - vielleicht kann man die alle mal zusammensuchen? Jetzt wirds aber aktuell: zum Dezember 2006 gibts das große Streichkonzert des Fernverkehrs auf der MDV - diverse Verbindungen fallen weg, sie werden nur teilweise durch zusätzliche RE-Züge ersetzt. Im Bereich NRW sind das die Züge des RE11. Da dieser aber mit 112+Dosto gefahren werden soll, kann dieser wegen des neuen Eggetunnels, der NBÜ erfordert, nicht bis Kassel verlängert werden. Daher werden auf den durchgebundenen Verbindungen vermutlich ET425 eingesetzt - viel Spaß... Eine zusätzliche Ausweitung des RE-Angebots scheitert laut den betroffenen Verkehrtverbünden an der Kürzung der Regionalisierungsmittel.
Konkret sieht es folgendermaßen aus:

IC 2158 ([acronym title="FKW: Kassel-Wilhelmshöhe <Bf>"]FKW[/acronym] ab 05:58, [acronym title="KD: Düsseldorf Hbf <Bf>"]KD[/acronym] an 09:17) wird im Abschnitt [acronym title="EPD: Paderborn Hbf <Bf>"]EPD[/acronym]-[acronym title="KD: Düsseldorf Hbf <Bf>"]KD[/acronym] durch einen zusätzlichen RE ersetzt, im Abschnitt [acronym title="FKW: Kassel-Wilhelmshöhe <Bf>"]FKW[/acronym]-[acronym title="EPD: Paderborn Hbf <Bf>"]EPD[/acronym] Ersatz durch eine RB 89 (siehe unten)

IC 2157 ([acronym title="KD: Düsseldorf Hbf <Bf>"]KD[/acronym] ab 19:46, [acronym title="FKW: Kassel-Wilhelmshöhe <Bf>"]FKW[/acronym] an 23:00) wird im Abschnitt [acronym title="KD: Düsseldorf Hbf <Bf>"]KD[/acronym]-[acronym title="EHM: Hamm (Westf) Pbf <Bf>"]EHM[/acronym] durch einen zusätzlichen RE11 ersetzt, der in [acronym title="EHM: Hamm (Westf) Pbf <Bf>"]EHM[/acronym] an eine "angepasst verkehrende" RB89 nach [acronym title="EPD: Paderborn Hbf <Bf>"]EPD[/acronym] bietet.

Um die hierin verwickelte RE11-Garnitur nach Paderborn zu bringen, gibt es eine zusätzliche Frühverbindung von Hamm (ab ca. 06:00) nach Paderborn (an ca. 06:50)

Anschlüsse aus und nach Kassel gibt es in der Früh ([acronym title="FKW: Kassel-Wilhelmshöhe <Bf>"]FKW[/acronym] ab ca. 05:30) und am Abend ([acronym title="FKW: Kassel-Wilhelmshöhe <Bf>"]FKW[/acronym] an ca. 23:30) Dabei wird jeweils eine bestehende RegioTram-Verbindung durch einen ET 425 ersetzt und von Warburg bis Paderborn verlängert. Die Spätverbindung Paderborn - Kassel bietet dabei Anschluss auf den letzten RE11 aus dem Ruhrgebiet ([acronym title="EPD: Paderborn Hbf <Bf>"]EPD[/acronym] an 20:50)

Für alle weiteren IC-Verbindungen, die ab Dezember entfallen bzw. nur noch Freitags und Sonntags verkehren, wird zunächst kein Ersatz gefahren, da dafür eine weitere Garnitur für den RE11 nötig wäre. Die oben erwähnten RE fahren auch wie der bisherige nur montag-freitags, am Wochenende verbleiben nur noch einige wenige IC-Züge, die (falls das Auto mal nicht mag) die Bahnmanager zur Börse fahren können...
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Verstehe ich das jetzt richtig, dass Mo bis Do alle Fernverkehrszüge gestrichen werden? :blink: :angry:
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

120 160-7 @ 1 Jul 2006, 15:31 hat geschrieben: Verstehe ich das jetzt richtig, dass Mo bis Do alle Fernverkehrszüge gestrichen werden? :blink: :angry:
Wenn du bei den Tagen noch den Samstag dazunimmst und "alle" durch "fast alle" ersetzt, liegst du leider richtig...es bleiben 3-4 Tage pro Richtung, an Freitagen und Sonntagen sinds 7-8 Züge pro Richtung... :( :angry:
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Durch den Abbau von Zugverbindungen werden die Auslastung der Züge dadurch nicht besser...

Es sind die Jahrzehntelanger Erfahrungen, die Bestätigen können, daß durch mehr Züge und Zugverbindungen die Bereitschaft der Fahrgäste, mit den Zügen zu fahren, steigt.

//Admin: Gibt es keine Möglichkeit bei "onmoseover-Funktion" den "help_ds100" zu deklarieren, um die Fehlermeldung im IE zu deaktivieren und um die Hilfe unter den Funkktionsschaltflächen anzuzeigen? Erkannte Fehlermeldung: Zeile 85, Zeichen 2, undefinierte "help_ds100", Code 0, URL: "http://www.eisenbahnforum.de/index.php? ... 1&p=120309"

Alle User: Die Tastenkombination, um "ds100" einzutragen lautet: "alt+d".
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Naja, das war für die Strecke ja zu erwarten - die Bahn hatte ja angekündigt, das Angebot der Nachfrage anpassen zu wollen <_<
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Jörg.L.E.
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 10 Apr 2004, 18:18
Wohnort: Leipzig / Arbeit : FFB

Beitrag von Jörg.L.E. »

DT810 @ 1 Jul 2006, 16:01 hat geschrieben: Durch den Abbau von Zugverbindungen werden die Auslastung der Züge dadurch nicht besser...
Stimmt daß das ab Dezember Chemnitz keine Fernverbindungen mehr hat ?
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009

Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Jörg.L.E. @ 28 Jul 2006, 12:27 hat geschrieben:
DT810 @ 1 Jul 2006, 16:01 hat geschrieben: Durch den Abbau von Zugverbindungen werden die Auslastung der Züge dadurch nicht besser...
Stimmt daß das ab Dezember Chemnitz keine Fernverbindungen mehr hat ?
Ja, Chemnitz wird nicht mehr von IC oder ICE angefahren, die Strecke nach Nürnberg wird von RE bedient.
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Die Gäubahn wurde davon gerade noch verschohnt, im Gegensatz, der CIS (wie ihr alle schon wisst) wird durch 411 ersetzt und ES KOMMT EIN NEUES ZUGPAAR HINZU!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :D :D :D :D :D Allerdings fällt der So-IC 1990 weg (Kn-H), denn dieser IC wird auch auf der Schwarzwaldbahn (IC 2007) gestrichen!!! :angry: :angry: :angry: :angry: :angry:
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

411'er @ 28 Jul 2006 @ 18:25 hat geschrieben:Allerdings fällt der So-IC 1990 weg (Kn-H), denn dieser IC wird auch auf der Schwarzwaldbahn (IC 2007) gestrichen!!! :angry:  :angry:  :angry:  :angry:  :angry: 
Grad andersrum, ihr Gäubahner braucht ihn nicht mehr, also fährt er auch bei uns nimmer. Schade eigentlich, bisher konnte man evtl. Werbeloks dann dreimal sehn/fotografieren.

Gruß, Moritz von der Schwarzwaldbahn.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Wer auf der MDV nochmal *richtigen* Fernverkehr erleben will - die Ersatz-IC 25xx Kassel - Düsseldorf werden teilweise mit ICE2 gefahren, so heute IC 2561...
Chris23
Routinier
Beiträge: 411
Registriert: 15 Aug 2006, 13:41

Beitrag von Chris23 »

Ich find es ein bißchen blöd das die Züge gestrichen werden. Zumindest könnten die Züge auf dem Abschnitt Düsseldorf-Eisenach bestehen bleiben. Von da hat man dann Anschluß mit der RB nach Halle und den ICE nach Dresden
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Wiedererwarten stelle ich gerade fest, dass die Strecke doch auch Mo - Do noch Fernzüge behalten hat. Fünf Zugpaare verkehren noch zwischen Dortmund und Kassel (- Erfurt). Darunter auch noch ein ICE nach Dresden. Was fehlt, sind Verbindungen in den Tagesrandlagen und eine Mittagsverbindung. Das ist zwar weniger als bisher, aber doch bedeutend mehr, als nichts.
Zumal ich, nach dem ich am letzten Wochenende noch dort gefahren bin, und bei einer privaten Fahrgastzählung nicht mal ganz an die 50 %-Auslastung gekommen bin (Bebra-Kassel gerade mal knapp 25%, am besten noch Kassel-Warburg mit rund 48%), absolut nicht mehr damit gerechnet hatte.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Auf indirektem Wege erreichte mich die Meldung aus dem heutigen "Soester Anzeiger", das zum Planwechel 12/07 die ICE wieder durch IC ersetzt werden. Grund ist wohl ein höherer Eisteebedarf auf der Strecke Frankfurt-Wien...
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Von irgendwoher müssen ja die Fahrzeuge kommen.

Welche ICE-Linie betrifft das konkret?
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Wenn man woanders mehr Fahrzeuge braucht und auf der anderen Strecke den Fahrzeugbedarf nicht reduzieren will, dann muß man halt eben neue Fahrzeuge bestellen. So schwer ist das doch nicht.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

ChristianMUC @ 16 Mar 2007, 12:24 hat geschrieben: Grund ist wohl ein höherer Eisteebedarf auf der Strecke Frankfurt-Wien...
Dafür fallen übrigens auch die stündlichen Durchbindungen München-Nürnberg-Leipzig-Berlin-Hamburg weg, das verkehrt nur noch zweistündlich. Berlin-Hamburg dafür zweistündlich mit ICE1/2, die man aus den wegfallenden ICEs auf der Relation nach Wien gewinnt, soweit ich das verstanden hatte.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

ChristianMUC @ 16 Mar 2007, 12:24 hat geschrieben: Auf indirektem Wege erreichte mich die Meldung aus dem heutigen "Soester Anzeiger", das zum Planwechel 12/07 die ICE wieder durch IC ersetzt werden.
Ooooh, keine ICE-T mehr in Köln. Schade.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DT810 @ 16 Mar 2007, 12:34 hat geschrieben: Wenn man woanders mehr Fahrzeuge braucht und auf der anderen Strecke den Fahrzeugbedarf nicht reduzieren will, dann muß man halt eben neue Fahrzeuge bestellen. So schwer ist das doch nicht.
Der Eistee bringt die auf der Strecke eh nix... Is da überhaupt noch PKB=PKA? wenn nein, wären die ICs ne verbesserung...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

JeDi @ 16 Mar 2007, 14:24 hat geschrieben: Is da überhaupt noch PKB=PKA?
Nö...war auch noch nie...33 Euro IC vs. 36 Euro ICE (Normalpreis einfach ohne Ermäßigungen)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ChristianMUC @ 16 Mar 2007, 15:32 hat geschrieben: Nö...war auch noch nie...33 Euro IC vs. 36 Euro ICE (Normalpreis einfach ohne Ermäßigungen)
hast DU nach Erwerb des 0-EUR-Upgrade in Freudenstadt noch behauptet...
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

FloSch @ 16 Mar 2007, 12:55 hat geschrieben: Berlin-Hamburg dafür zweistündlich mit ICE1/2, die man aus den wegfallenden ICEs auf der Relation nach Wien gewinnt, soweit ich das verstanden hatte.
Das werden wohl die 4 ICE1 sein, die derzeit noch ihre Runden von Wien nach Hamburg und zurück drehen.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

FloSch @ 16 Mar 2007, 12:55 hat geschrieben: Dafür fallen übrigens auch die stündlichen Durchbindungen München-Nürnberg-Leipzig-Berlin-Hamburg weg, das verkehrt nur noch zweistündlich. Berlin-Hamburg dafür zweistündlich mit ICE1/2, die man aus den wegfallenden ICEs auf der Relation nach Wien gewinnt, soweit ich das verstanden hatte.
München - Nürnberg - Leipzig - Berlin - Hamburg nurmehr alle 2 Stunden? Schade, die ICE auf dieser Relation waren immer ein Garant für üppiges Platzangebot und die Strecke durchs Saaletal ist auch sehr schön...
Das heißt ja dann auch, dass Augsburg weniger ICE hat, denn die Züge, die zwischen Nürnberg und München über Augsburg fuhren, waren ja großteils die Züge, die aus Richtung Hamburg - Berlin - Leipzig kamen... hoffentlich legt man dann nicht die verbleibenden zweistündlichen ICE aus Leipzig über Augsburg um, das würde jeden Fahrzeitgewinn Richtung Berlin, den die NBS München - Nürnberg gebracht hat, wieder zunichte machen.

Verstehe ich ferner richtig, dass zwischen Berlin und Hamburg auf einen Stundentakt verdichtet wird mit ICE 1 ,die auf der Strecke Frankfurt - Wien nicht mehr gebraucht werden, weil dort wiederum Neitech-Züge benötigt werden? Ist Richtung Wien ein Neitech-Ausbau fertig geworden bzw. wird demnächst fertig?
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Oliver-BergamLaim @ 16 Mar 2007, 21:26 hat geschrieben: München - Nürnberg - Leipzig - Berlin - Hamburg nurmehr alle 2 Stunden?
Nein, das hast du falsch verstanden. Jeder zweite Zug verkehrt aber nicht mehr bis Hamburg sondern endet in Berlin. Dort werden dafür andere Züge (ICE1/2) nach Hamburg fahren, man muss also umsteigen. Ich vermute mal, dass irgendwelche in Berlin endenden Linien da verlängert werden.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

FloSch @ 17 Mar 2007, 12:26 hat geschrieben: Nein, das hast du falsch verstanden. Jeder zweite Zug verkehrt aber nicht mehr bis Hamburg sondern endet in Berlin. Dort werden dafür andere Züge (ICE1/2) nach Hamburg fahren, man muss also umsteigen. Ich vermute mal, dass irgendwelche in Berlin endenden Linien da verlängert werden.
Ach so, jetzt hab ich's verstanden. :)
arafax
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 03 Apr 2007, 20:44

Beitrag von arafax »

zu bedauern ist, dass man den IC zwischen Dresden und Nürnberg also die Sachsen-Franken Magistrale durch den RE ersetzt hat, den Reisenden per Wochenendeticket wird es freuen, aber bedauerlicherweise geht auch hier ein Stück DB Geschichte verloren.
konsti
Haudegen
Beiträge: 531
Registriert: 13 Okt 2006, 21:53
Wohnort: UE

Beitrag von konsti »

arafax @ 3 Apr 2007, 20:49 hat geschrieben: zu bedauern ist, dass man den IC zwischen Dresden und Nürnberg also die Sachsen-Franken Magistrale durch den RE ersetzt hat, den Reisenden per Wochenendeticket wird es freuen, aber bedauerlicherweise geht auch hier ein Stück DB Geschichte verloren.
Kein RE sondern IRE, der auf der Verbindung sogar eigenwirtschaftlich betrieben wird!
LG
Konsti
Snake
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 03 Apr 2007, 20:57

Beitrag von Snake »

du mit deiner Eigenwirtschaftlichkeit. Soweit bekannt, kann man auch per Schönes Wochenendeticket den IRE nutzen, lustig ist, dass aber der IR nicht mit dem Wochenendeticket nicht genutzt werden darf.

Da kommt einem die Frage auf: Warum eigenwirtschaftlich etwas betreiben, wenn man vom Staat sich subventionieren lassen kann ?

Diese Frage hatte jemand anderes mal im Forum gestellt.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Snake @ 3 Apr 2007, 21:00 hat geschrieben: du mit deiner Eigenwirtschaftlichkeit. Soweit bekannt, kann man auch per Schönes Wochenendeticket den IRE nutzen, lustig ist, dass aber der IR nicht mit dem Wochenendeticket nicht genutzt werden darf.

Da kommt einem die Frage auf: Warum eigenwirtschaftlich etwas betreiben, wenn man vom Staat sich subventionieren lassen kann ?

Diese Frage hatte jemand anderes mal im Forum gestellt.
Die leistung wird von DB Fernverkehr bei DB Regio bestellt, nicht von den Ländern...
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Aber was ich interessand fand: auf der MV kann man kein Frühlingsspezial buchen. Oder ich war einfach zu doof.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Die Erkenntnis hat auch schon nen Freund von mir gemacht. Einfach nur dämlich.
Antworten