JanHH1974 @ 6 Jul 2003, 00:07 hat geschrieben: ET420MSTH @ 5 Jul 2003, 22:45 hat geschrieben:Und das ist immer noch ein Führer, und kein Fahrer!
Die Bezeichneungen im Führerstand sind doch auch eindeutig:
Führerpult
Führerbremsventil
(Lok)führersitz
usw.
Pass bloß mit dem Begriff
Führer auf. Dieser Begriff könnte mit einem anderen Führer verwechselt werden und das könnte unter Umständen unangenehme Folgen haben.
Als bei uns die 474 eingeführt worden sind, stand an den Notrufsprechstellen im Fahrgastraum folgender Hinweis:
Notruf zur Kontaktaufnahme mit dem Fahrzeugführer. Knopf kurz drücken, Führer meldet sich.
Daraufhin hatten sich irgendwelche Personen bei der S-Bahn Hamburg GmbH beschwert, ob man es mit dem Begriff
Führer auf einen gewissen
Kanzler und Führer anspiele. Daraufhin wurden die Hinweisschilder geändert und seitdem findet sich bis heute in den Baureihen 474 und 472 an den Notrufsprechstellen folgender Hinweis:
Notruf zur Kontaktaufnahme mit dem Zugfahrer. Knopf kurz drücken, Fahrer meldet sich.
Der Begriff
Fahrzeugführer wurde durch den Begriff
Zugfahrer ersetzt, der Begriff
Führer wurde durch den Begriff
Fahrer ersetzt.
Ich pass da nicht auf, wann, wo und wie oft ich "Führer" sage, es weiß jeder, dass ich damit den
Lokführer meine und die Sache ist klar.
Mir kommt es sehr wohl auf den Unterschied zwischen "Fahrer" und "Führer" an - das ist ein traditionell geprägter Begriff bei der Eisenbahn, und da lasse ich mir nicht aus der Straßenfraktion reinpfuschen.
Hat für mich etwas mit dem Stolz einer Berufsgruppe zu tun, Fahrer klingt für mich abwertend.
Ist bei mir vielleicht etwas vorbelastet, weil ich da etwas vom Bh Ulm gehört habe:
Dort wurden Busfahrer in die bedienung eines 650 eingewiesen und denen wurde in einem Crashkurs das Signalsystem eingepaukt, über die Prüfung wurden viele sogar noch "drübergehoben"; und dann kam mal einer dieser Kameraden daher, dass er nicht abfahren will, weil er kein grünes Licht am Signal sieht.
Zur Aufklärung: Signalisiert wurde Hp0/Sh1 am Asig eines Bahnsteiggleises, weil es als Rangierfahrt ins Bw gehen sollte ...
Und auch deshalb, verwahre ich mich heftig gegen die Vermischung der Begriffe "Fahrer" und "Führer" im Eisenbahnbereich. Einem Lok
führer passiert so eine Lächerlichkeit nicht!
Grüße,
Franz
EDIT/Anmerkung:
In Ulm wurden sogar Aufkleber mit dem Wort "Lokführer" verteilt, damit die Tf die Aufkleber hinterm Führerstand im Fahrzeugraum ausbessern konnten, auf denen steht "Bitte nicht mit dem Fahrer sprechen".
Statt "Fahrer" steht jetzt dort "Lokführer", bzw. das "a" wurde mittels Edding zum "ü" ausgebessert. Über den "Führer" im Führerstand gab es noch keine Beschwerden, zumindest sind mir keine bekannt.