Mangfalltalbahn

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

So - heute ähnliches Spiel: Behinderungen zwischen Rosenheim und Holzkirchen wg. immer wieder unter der Schneelast umknickenden Bäumen.

Der Zug um 8 Uhr ab Bruckmühl Richtung Holzkirchen endete 500 Meter vor dem Bahnsteig Kreuzstraße wegen umgeknickter "Bäumchen".
Auf der Rückfahrt nach Rosenheim lag dann auch noch eine kleine Buche mit etwa 10 Meter Höhe und 20 cm Stammdurchmesser zwischen Westerham und Bruckmühl auf dem Gleis.

5 Fahrgäste durften auf eigene Verantwortung mit dem TF aussteigen und versuchten, das Bäumchen vom Gleis zu ziehen. Leider keine Chance. Der Aufräumtrupp der Bahn kam aber rasch mit Motorsägen.

Ein wirklich sehr netter TF (schon älteren Semesters mit nettem, urbairischem Dialekt), welcher rasch über weitere Ersatzfahrmöglichkeiten informierte. Die Fahrgäste (trotz zahlreicher Pendler) haben das heute alles sehr gelassen hingenommen.



Fazit: Demnächst im Winter Motorsägen in den Führerstand. :quietsch:
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Wetterfrosch @ 24 Jan 2007, 11:11 hat geschrieben:
Fazit: Demnächst im Winter Motorsägen in den Führerstand. :quietsch:
Nunja, mit entsprechender Ausrüstung (und sicher im Falle etlicher Kollegen Ausbildung ...) hätte ich da kein Problem damit :)

Wobei man sich dann beherrschen müsste auf gewissen Strecken im Sommer nichts anzusägen :lol:
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

tauRus @ 24 Jan 2007, 11:24 hat geschrieben: Wobei man sich dann beherrschen müsste auf gewissen Strecken im Sommer nichts anzusägen :lol:
Oder seinen eventuellen Frust an gewissen Fahrgästen abzulassen... :D
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Ex-Fdl_Mfr
Doppel-Ass
Beiträge: 121
Registriert: 16 Nov 2004, 16:15

Beitrag von Ex-Fdl_Mfr »

Hallo

war gestern Abend mit einem Kollegen in Kreuzstraße und habe mein neues Objektiv auf Nachttauglichkeit geprüft... leider ist es für Nachtaufnahmen weniger geeignet, die wenigen vorzeigbaren Fotos habe ich für Interessierte hier mal gepostet. Leider keine besonderen Fahrzeuge:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Dieses Foto ist vor längerer Zeit in Perlach entstanden..

mfG

Christoph
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

150 Jahr Feier und auch ET 420 001 wird mit dabei sein, zumindest steht dazu was im Terminplaner der IGS

26. Mai 2007 - 150 Jahre Mangfalltalbahn Sonderfahrt, Fahrzeiten natürlich noch nicht angegeben
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Hallo,

pro Tag sind so um die 25 Sonderfahrten zwischen Holzkirchen und Rosenheim sowie Holzkirchen-Miesbach geplant. Außerdem Fotoausstellung in einem Nebengebäude des Bahnhofs Holzkirchen sowie Modellbahnausstellung in der alten Schalterhalle.

Mfg tegernseebahn
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Holzkirchen - Miesbach ? Ist dieser Abschnitt auch 150 Jahre oder nur wg. Zubringer?
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2713
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Und außerdem wird ein ICE auf "Holzkirchen" getauft :blink: :lol:
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

... jojo... :lol:

naja - im Anbetracht von Umleitungen kommen doch ab und zu ein paar Ösi-ICE's durchs Mangfalltal ;)

Schön wäre einfach, wenn aus allen Fahrzeuggattungen, die auf der Mangfalltalbahn unterwegs waren, etwas dabei wäre. Sprich die Dampfloks aus der Zeit, der legendäre Schienenbus, die BR 110/139/140, BR 111 mit Buntlingen/Silberlingen und zu guter letzt natürlich die Neuzeit mit ET 425/426 oder gleich ein Ösi- E-Talent als Vorstellung der kommenden Generation von Regionalfahrzeugen der DB.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2713
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Mit den Umleiter ICEs die da manchmal kommen hat das wenig zu tun. Die DB will damit eigentlich nur auf sich aufmerksam machen, weil sie sonst bei dem ganzen Fest ziemlich im Schatten der BOB stehen würde. :D
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Die BOB ist diese Veranstaltung halt auch etwas offensiver angegangen, ist ja auch eine Imagesache.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Aber eigentlich hat die BOB am wenigsten damit zu tun. Das Netz gehört der DB und Holzkirchen -> Oberland wurde doch erst nach 1857 erschlossen? Ich denke mal, dass die DB in Rosenheim schon auch etwas gestalten wird. Das Wagenmaterial der BOB ist nämlich, entschuldigt bitte, relativ langweilig. Die TAG 7 vom Lokalbahnverein wird sich, ich denke mal, beteiligen und einen Talent wird man auf die Strecke schicken, das wars.

In Holzkirchen werden dann wieder alle BCB und BOB Loks herumstehen und besagter ICE zur Taufe vorbeisehen.
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

Wenn die Bahn klever wäre, würde sie mal ein paar Wagen der CIWL dort hinstellen, denn Ende 19./ Anfang des 20. Jahrhunderts fuhr dort der berühmte Orientexpress entlang. Und damit würde sie dem BOB die Show stehlen, der BOB kann sich dann nur noch mit Krach mitteilen.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Wetterfrosch @ 20 Feb 2007, 22:01 hat geschrieben: Aber eigentlich hat die BOB am wenigsten damit zu tun.
Bedingt, denn was Jubiläum feiert, ist ja die Strecke Großhesselohe-Rosenheim. Und die wird von der BOB im Abschnitt Großhesselohe-Holzkirchen doch in recht dichtem Takt bedient.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Wetterfrosch @ 20 Feb 2007, 22:01 hat geschrieben: Aber eigentlich hat die BOB am wenigsten damit zu tun. Das Netz gehört der DB und Holzkirchen -> Oberland wurde doch erst nach 1857 erschlossen? Ich denke mal, dass die DB in Rosenheim schon auch etwas gestalten wird. Das Wagenmaterial der BOB ist nämlich, entschuldigt bitte, relativ langweilig. Die TAG 7 vom Lokalbahnverein wird sich, ich denke mal, beteiligen und einen Talent wird man auf die Strecke schicken, das wars.

In Holzkirchen werden dann wieder alle BCB und BOB Loks herumstehen und besagter ICE zur Taufe vorbeisehen.
Lt. jetzigem Stand sollen folgende Fahrzeuge fahren: 420 001, 41 018, 70 083, TAG 7, E 69 05.

Ich schätze mal, das dann halt noch eine 218, eine 111 und einige Veolia-Lokomotiven ausgestellt werden.

Vielleicht gibts ja auch eine 1216 zu sehen, schließlich steht zur Zeit eine im BW Lenggries.

Die DB wollte ja das Fest auf die gesamte Strecke Holzkirchen - Rosenheim verteilen, hätte also eher was kleineres werden sollen. Ich habe kein Problem damit, das die BOB jetzt eine große Veranstaltung in Holzkirchen macht.

Mfg tegernseebahn
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Heute wurde ein IC auf der Fahrt von München nach Salzburg über die Mangfalltalbahn umgeleitet, Durchfahrt um ca. 15.10 in Otterfing.

Mfg tegernseebahn
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Nach und nach werden anscheinend die ET 425 auf LED-Licht umgerüstet. ET 425 126 habe ich schon länger nicht mehr gesehen - jetzt ist er wieder auf der Mangfalltalbahn mit LED Licht unterwegs. Deutlich die Mischung aus den Komponenten Rot Grün Blau zu erkennen. Das Spitzenlicht ist sehr hell.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Wetterfrosch @ 25 Feb 2007, 11:59 hat geschrieben: Nach und nach werden anscheinend die ET 425 auf LED-Licht umgerüstet. ET 425 126 habe ich schon länger nicht mehr gesehen - jetzt ist er wieder auf der Mangfalltalbahn mit LED Licht unterwegs. Deutlich die Mischung aus den Komponenten Rot Grün Blau zu erkennen. Das Spitzenlicht ist sehr hell.
Ich finde das cool. Ich liebe diese LED-Beleuchtung.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Ich liebe diese LED-Beleuchtung.
Die macht besonders Spaß, wenn eine kleine LED defekt ist und man beim Einschalten des Spitzenlichts (also im Grunde bei jedem Abblenden) jedesmal per Störmeldung darauf hingewiesen wird.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Teilweise-SEV am 3.4. - 6.4.07 auf der Mangfalltalbahn

Zwischen München Ost und Rosenheim werden Gleise erneuert, daher wird der Güterverkehr mal wieder über das Mangfalltal umgeleitet.

Es existiert auf der Homepage der Bahn/Bauarbeiten bereits ein PDF-File, welche Regionalbahnen betroffen sind.
TT1
Routinier
Beiträge: 266
Registriert: 26 Okt 2005, 19:02

Beitrag von TT1 »

Mal wieder Bad Aibling. Also hier ging es mal darum, das die Züge immer auf Gleis 2 einfahren. Der Grund ist der Bohlenübergang zum Gleis 2 der sonst bei jeder Fahrt in Gleis 1 durch den Fdl gesichert werden muß. ;) Wer von Euch war gestern im Mangfalltal mit Kamera und Stativ unterwegs? B)
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Heute Morgen wurden einige Fernzüge aufgrund eines Personenunfalls über Holzkirchen umgeleitet. Mein Zug (EN 286), fuhr mit +28 in Rosenheim ab und kam in München mit nur + 44 in München an! Respekt, über die Mangfalltalbahn - trotz vieler Zugkreuzungen - nur 16 Minuten langsamer! :D
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Jo, das ist mir heute morgen auch aufgefallen. Trotz verspäteter RB mit +7 in Bruckmühl, doch nur noch +3 in Holzkirchen. Die S27 hat brav gewartet und so kamen wir einigermaßen pünktlich in München an - diesmal auf Gleis 29, da in München aufgrund dieser Störung auch einiges durcheinander war.

Der PU musste wohl irgendwie zwischen München Ost und Leuchtenbergring gewesen sein? Die RE aus Salzburg wurden nämlich ab Trudering abgeleitet über den Nordring und über Moosach rein in den Hbf.

@lekomat: Haben sie dann später die Fernverkehrszüge von Rosenheim auch über das Mangfalltal umgeleitet? Am Morgen war es nur die Gegenrichtung. IC mit 101 Bundeswehr-Reklame und EC nach Belgrad mit Taurus bespannt sind mir am Morgen begegnet.

@TT1 : Danke für die Beantwortung einer schon länger gestellten Frage! Welche Bohlen bzw. welcher Übergang ist da genauer gemeint?
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

@ Wetterfrosch

also ich bin nur durch Falschinformation und weil ich selber zu spät dran war in dem EN gewesen, nach mir ist noch der IC aus Linz übers Mangfalltal! Gekreuzt haben wir 3 RB´s, 1* EC nach Verona, 1* EC nach Klagenfurt und 1* Intercity nach Salzburg!
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich glaube die Strecke sollte am besten zweigleisig ausgebaut werden... :rolleyes: :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Jean @ 27 Mar 2007, 13:48 hat geschrieben: Ich glaube die Strecke sollte am besten zweigleisig ausgebaut werden... :rolleyes: :rolleyes:
Dazu wäre vor 150/140 Jahren Zeit gewesen, als sie noch der alleinige Schienenweg nach Rosenheim war. Allerdings dürfte schon damals der Ausbau an manchen Stellen extrem schwierig gewesen sein (sonst hätte man es wohl gemacht?)

Heute, da es sich nur noch um Jahrhunderte handeln kann bis Salzburg eine eigene Umleiterstrecke bekommt rentiert sich das wohl nicht mehr, sind auf der Mangtal-Fallbahn doch genug Kreuzungsbahnhöfe vorhanden (so wie in Oberbayern wohl nur noch zwischen München und Mühldorf, welche andere Bahn sonst noch verfügt über so viele lange Bahnhöfe? (na gut, Garmisch z.B.)
-
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

ropix @ 27 Mar 2007, 15:22 hat geschrieben: Allerdings dürfte schon damals der Ausbau an manchen Stellen extrem schwierig gewesen sein (sonst hätte man es wohl gemacht?
Die Strecke war aber zweigleisig geplant, ein Großteil der Kunstbauten ist auch für Zweigleisigkeit ausgelegt. Scheint wohl eher an der geringen Auslastung und der Eröffnung der Strecke München - Rosenheim gelegen zu haben dass man den Ausbau nicht vollzogen hat.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Das ist schon richtig, v.a. im unteren Mangfalltal eigentlich überhaupt kein Problem, doch...
zwischen Kreuzstraße und Westerham ist es einfach sehr schwierig, keine Frage - bestimmt lösbar, aber viel zu aufwändig (lange Bauzeit) und v.a. viel zu teuer und 3. der Bahn zu unrentabel.

Ein einzig 2 gleisiger Ausbau wird wohl nur zwischen Kreuzstraße und Holzkirchen im Zuge der Durchbindung der S-Bahn realisiert werden...
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Infos zum 150 jährigen Jubiläum u.a. mit Fahrplan der Sonderfahrten gibt es unter

http://www.maximiliansbahn.de/
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wetterfrosch @ 27 Mar 2007, 19:00 hat geschrieben: Das ist schon richtig, v.a. im unteren Mangfalltal eigentlich überhaupt kein Problem, doch...
zwischen Kreuzstraße und Westerham ist es einfach sehr schwierig, keine Frage - bestimmt lösbar, aber viel zu aufwändig (lange Bauzeit) und v.a. viel zu teuer und 3. der Bahn zu unrentabel.

Ein einzig 2 gleisiger Ausbau wird wohl nur zwischen Kreuzstraße und Holzkirchen im Zuge der Durchbindung der S-Bahn realisiert werden...
Ja wenn denn unsere Sause endlich mal aus dem Käse käme. In einem Witzbuch das jetzt demnächst auch schon 20 Jahre wird steht der Witz mit der S-Bahn nach Dorfen schon recht weit oben. Und auch Weilheim würde sehnsüchtig warten, Geretsried verzögert sich auch beliebig - nicht zuletzt weil neben den Flughafenstrecken die erste "Neubaustrecke" seit 1972 im S-Bahn-Netz.

Kreuzstraße Holzkirchen sehe ich auf absehbare Zeit allerdings irgendwie keine großen Ausbauchanen mehr :( - dabei würde es fürs erste ja reichen die/das S-Bahn-Gleis[e] in Holzkirchen und Kreuzstraße an die Mangfalltalbahn anzuschließen. Man könnte dann in etwa 30 Minuten-Takt fahren wohl. (alle Stunde RB, alle Stunde S-Bahn)
-
Antworten