Zu den neuen UIC-Loknummern

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Es macht wohl noch zusätzliche Arbeit, dann an allen Fahrzeugen auch noch die Selbstkontrollziffer auszubessern, darum denke ich, versucht man, dies zu vermeiden.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ET 423 @ 30 Mar 2007, 12:43 hat geschrieben: Es macht wohl noch zusätzliche Arbeit, dann an allen Fahrzeugen auch noch die Selbstkontrollziffer auszubessern, darum denke ich, versucht man, dies zu vermeiden.
Wird man die Nummer nicht eh komplett neu schreiben?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ich weiß es nicht. Vorstellbar wäre ja auch, daß man die neuen Nummern einfach noch links dranklebt. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ach, ich bin ja blöd - man will ja die alte Nummer in groß und die neuen Teile in klein hinschreiben - da muss die Kontrollziffer natürlich für beide Varianten gehen. Nur: Wie machts die ÖBB?...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Christian0911
Kaiser
Beiträge: 1068
Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)

Beitrag von Christian0911 »

Das hört sich ja noch komplizierter an wie das momentane System :ph34r:
[font=Arial]Viele Grüße aus NNLW
Christian0911
[/font]
Mein YouTube-Kanal
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Boris Merath @ 30 Mar 2007, 13:21 hat geschrieben: Ach, ich bin ja blöd - man will ja die alte Nummer in groß und die neuen Teile in klein hinschreiben - da muss die Kontrollziffer natürlich für beide Varianten gehen.
Eben, das meinte ich. :)
Nur: Wie machts die ÖBB?...
Das ist hingegen wieder eine berechtigte und gute Frage... :unsure:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Christian0911 @ 30 Mar 2007, 13:51 hat geschrieben: Das hört sich ja noch komplizierter an wie das momentane System :ph34r:
Es ist das momentane System - nir nicht mehr abgekürzt, sondern voll ausgeschrieben. :)

MfG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

Ich weiß gar nicht was ihr alle habt, Tfz der DB AG (auch DB und DR) hatten seit 1968 (wie auch Wagen) 12-stellige Fahrzeugnummern. Der 403 001-1 hieß also schon immer, 94 80 0403 001-1 und 423 105-6, hieß auch schon immer 94 80 0423 105-6. es wurde bloß nie angeschrieben. Da man in Deutschland ja 3-stellige Baureihenbezeichnungen hat, stellte man dem eine 0 davor, die 4 bei 94 80 diente als Platzhalter, damit die Selbstkontrollziffer am Ende trotzdem stimmte. Jetzt vereinheitlicht man UIC-weit die Bezeichnungen der Loks, warum dass so ist, ist doch logisch, man nennt es Globalisierung. Damit auch der Türke weiß, was die französische Lok so alles kann, die da bei ihm seit neuestem fährt (fiktiv) macht der UIC eben alles einheitlich, das betrifft ja nicht nur Deutschland, sondern alle Bahnen, die im UIC organisiert sind. Und weil immer mehr Fahrzeuge auch ins Ausland dürfen, schreibt man eben die Fahrzeugnummer an die Seite an.
Jetzt ist halt die 2. Ziffer eine Orientierung, um was es sich da handeln könnte, und die 5. Ziffer ist halt jetzt der "Platzhalter"(aber nur bei uns).
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
Benutzeravatar
u-bahn-fan
Routinier
Beiträge: 365
Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44

Beitrag von u-bahn-fan »

Jetzt habe ich aber mal ne Frage:

Diese 101er war vor ca. 3 Wochen unterwegs und hat vorne und hinter gar keine Prüfziffer. Der Tf hat mir dazu erklärt, das sei wegen eben dieser neuen UIC-Nummern, und da müsse jetzt die Prüfziffer verändert werden:
Bild


was ist da eure Meinung dazu? Warum fehlt die hier? :huh:
Die Gans erwacht betroffen.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

u-bahn-fan @ 2 Sep 2008, 02:35 hat geschrieben: Diese 101er war vor ca. 3 Wochen unterwegs und hat vorne und hinter gar keine Prüfziffer. Der Tf hat mir dazu erklärt, das sei wegen eben dieser neuen UIC-Nummern, und da müsse jetzt die Prüfziffer verändert werden:


was ist da eure Meinung dazu? Warum fehlt die hier? :huh:
Keine Ahnung, aber an den UIC-Nummern dürfts nicht liegen, da in Deutschland die Prüfziffern gleich bleiben. Die PRüfziffern ändern sich nur in Ländern mit 7stelliger Loknummer, die deutschen mit 6stelliger Loknummer können ihre Prüfziffer behalten.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Man braucht sie nicht mehr - seitlich steht der ganze simms dran - vorn ists bloss die Identifizierung, wer Madame jetzt is (ich mein, wenn da im Bw 20 rumstehen).
Antworten