München-Nürnberg-Express (MüNüX)

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
der2of6
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 02 Jun 2006, 10:04

Beitrag von der2of6 »

Hemmschuhbahner @ 22 Mar 2007, 18:37 hat geschrieben: Am Montag habe ich den Mü-Nü-Express nicht mit den roten Wgen gesehen, sondern der ganze Zug bestand aus weißen 1.Klasse IC Großraumwagen. Man konnte da erster Klasse um Preis von der Zweiten fahren. Das war so um die Mittagszeit.
Also hab ich doch richtig gesehen, da war mir irgendwie die IC dichte zu hoch auf der strecke ;)

Dann wars ein IC FRESH.

Wenn mal einer weiß wann das wieder so ist, muss ich das doch mal testen *gg*
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Rohrbacher @ 22 Mar 2007, 20:00 hat geschrieben: Und jetzt hätte ich noch eine doofe Frage: RE 30158 (ab 20.05 Uhr in [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym]) fährt Mo-Do und So. Ich schließe daraus, dass die Dinger am Wochenende wohl irgendwo in München stehen. Pasing-West, oder? Dann kommen über's Wochenende warscheinlich die beiden Loks vom Zug weg. Dann müsste aber doch eigentlich am Sonntag abend an RE 30158 die 120er, die Montag morgen immer unterwegs ist (Pendel RE 4057, 30142, 30145) rein der Logik nach auch schon dran sein, unter der Woche sind an diesen Zügen auch immer die Loks des Pendels RE 30152, 30155, 30154, 30157, 30158 vom Vortag dran oder kommt die 120er erst Montag morgen in [acronym title="MTL: Treuchtlingen <Bf>"]MTL[/acronym] oder [acronym title="NN: Nürnberg Hbf <Bf>"]NN[/acronym] dran, wär' zeitlich aber etwas knapp!?
Freitagabend geht die 10-Wagen-Garnitur nach Pasing Betriebsbahnhof und bleibt dort bis Sonntagabend stehen bzw. wird wagentechnisch behandelt. Die 120er kommt Sonntagabend in München an den Zug und fährt dann die Runde über Treuchtlingen - Nürnberg um am Montagvormittag wieder zu Hause zu sein... :D
Die Loks kommen bei längeren Standzeiten in München immer vom Zug weg, eine ja gleich am Prellbock und die andere dann in Pasing Bbf, welche dann am Nachmittag die Garnitur auch wieder aus Pasing holt ausser der Umlauf wird geändert, dann muss halt ne andere Lok dran glauben. Nur freitags geht die Garnitur mit beiden Loks in der Mittagspause in die Vn, da lohnt die Fahrt nach Pasing nicht, der Einsatz geht da ja schon 2 Stunden früher wieder los.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14701
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Die Loks kommen bei längeren Standzeiten in München immer vom Zug weg, eine ja gleich am Prellbock und die andere dann in Pasing Bbf, welche dann am Nachmittag die Garnitur auch wieder aus Pasing holt ausser der Umlauf wird geändert, dann muss halt ne andere Lok dran glauben. Nur freitags geht die Garnitur mit beiden Loks in der Mittagspause in die Vn, da lohnt die Fahrt nach Pasing nicht, der Einsatz geht da ja schon 2 Stunden früher wieder los.
Moment, warscheinlich hab' ich's nur falsch gelesen... die Lok am Prellbock kommt weg und der Rest fährt nach Pasing, okay. Dann käme aber die andere Lok aber am "falschen" Zugende wieder dran, meinem Aufzeichnungen nach ist aber die bleibende Lok am Nachmittag wieder da, wo sie am Vormittag war.

Es ist so, dass die Lok am Prellbock den Zug verlässt, schnell wo anders rumfährt und dann den Zug am Nachmittag wieder holt, die andere bringt den Zug nach Pasing und verschwindet dann aus dem FRESH-Umlauf. Meine zittierten Aufzeichnungen zeigen für den 21.03.2007 die 101 101 als Schlusslok des 30142 (stand also morgens am Prellbock) und zeigt die Lok genauso am Nachmittag als Schlusslok des 30152, also die Lok, die den Zug aus Pasing geholt hat. Leider ist das immer ein bisschen schwierig im Vorbeifahren Loknummern zu erkennen, sonst wüsste ich die jeweils andere auch immer noch, aber bei einer blauen Lok mit gelben Sternen ist das einfacher. Diese Lok war heute am genau anderen Ende des 30142 und nachmittags durch eine Lok ersetzt, deren Nummer ich auf dem Notschuss leider nicht mehr erkennen kann, auf jeden Fall war sie "unbunt". ;)

Aber gut, bevor das zu viel Blafasel wird, weiß ich jetzt wie "meine" Loks normalerweise zirkulieren.
Vielen Dank für die Infos. Jetzt brauch' ich nur besseres Wetter für bessere Fotos. (klingt wie der Opel-Slogan)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14701
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

http://www.ice-fanpage.de/forum/read.php?f...i=39520&t=39520
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/fo...d.php?2,3287767

Angeblich will man ab Fahrplanwechsel den FRESH entlasten, indem man Nürnberg - Ingolstadt stündlich fährt und in Ingolstadt alle zwei Stunden einen Zug aus n-Wagen oder (eher) Dostos nach München bereitstellt. Durchgehend Nürnberg - München will man wie gehabt zweistündlich fahren.

*spekulier* Die Idee find' ich an und für sich gut, die Umsetzung könnt' in die Hose gehen, Umsteigen ist immer ein bisschen ein Reizwort... Und welche Wagen nimmt man dafür her? Kürzt man den "Megafrosch" oder/und baut man was aus den Ersatzwagen zusammen? Stündliche komplett durchgehende FRESH fände ich sinnvoller, zumal man ja teilweise die jetztigen Touren des "Megafrosch" verlängern müsste, in der HVZ gibt's also kein Trassenproblem. Man bräuchte die doppelte Zahl an Fahrzeugen, allerdings fällt der "Megafrosch" weg. Man bräuchte daher einen aktiven und eventuell einen Ersatz-Steuerwagen mehr, die anderen Wagen würden *theoretisch* reichen, wenn man auf einen großen Ersatzpark verzichtet. Ein ABvmsz und ein oder zwei Bpmz in Reserve wären nicht schlecht. Für vier normale FRESH-Garnituren stehen also auf der Zutatenliste:

16 Bpmz/Bpmbz (19 vorhanden)
4 ABvmsz (4 vorhanden)
4 Bpmbdzf (3 vorhanden)

Die 3 bis 4 fehlenden Wagen des jetztigen "Megafroschs" könnte man durch weitere Halteausfälle in Petershausen kompensieren. :ph34r:
Mal sehen wie lange man ohne zusätzliche Wagen, Umbauten derer (fände ich doof^^), längere Bahnsteige an bestimmten Orten oder Angebotskürzungen auskommt...
der2of6
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 02 Jun 2006, 10:04

Beitrag von der2of6 »

Fahren die FRESH nicht eh schon zur HVZ im Stundentakt?

Ich fände es auch auf jeden Fall sinniger im Stundentakt von MUC nach Nürnberg zu fahren, anstatt einen Verstärker aus N-Wagen oder Dostos zu schicken.

Die meisten fahren doch FRESH weil er A) schneller ist und B) die IC wagen einfach schöner sind als die doofen Dostos.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14701
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Fahren die FRESH nicht eh schon zur HVZ im Stundentakt?
Aber nur München - Ingolstadt.
Daher find' ich ja meine total geniale Idee, die Züge (in der richtigen Länge) nach Nürnberg zu verlängern und auch außerhalb der HVZ zu fahren, nicht so ganz ddof. :D
der2of6
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 02 Jun 2006, 10:04

Beitrag von der2of6 »

Eben, bin ich auch dafür :)
Endlich auch stüdlich mim FRESH nach ingolstadt fahren :)

Wo kann man deine geniale Idee einbringen?
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Bei der BEG?
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14701
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Bei der BEG?
Zum Beispiel. ;)

So jetzt zu gestern. Erstmal der "Star" des Tages, 101 016-4:

Bild

Mit RE 30150 und +20 in [acronym title="MPF: Pfaffenhofen (Ilm) <Bf>"]MPF[/acronym]. Da ging wohl wieder was bei der Zugvorbereitung schief, denn gegen Mittag stand der Zug noch brav in der Vorstellgruppe zwischen Donnersberger und Friedensheimer Brücke.

Bild

Jetzt mit nur noch +15 als RE 30153 etwa 0,5 km südlich von [acronym title="MRBI: Rohrbach (Ilm) <Bf>"]MRBI[/acronym]. Vor genau 4 Jahren am 30.03.2004 war ich auch an ziemlich genau der selben Stelle, da sah die aber noch anders aus.

Bild

Fast wieder pünktlich mit nur noch +5 kam RE 30154 bei Fahlenbach am Fotografen und seinem Fahrrad vorbei. :)

Bild

Das letzte Foto von 101 016-4 an diesem Tag entstand wieder etwa 1 km südlich [acronym title="MRBI: Rohrbach (Ilm) <Bf>"]MRBI[/acronym], Zug war der RE 30157, jetzt praktisch pünklich und wie man sieht, wurde es kurz nach dem Bild auch schon recht dunkel.

Der andere etwas kleinere "Star" war 101 047-9:

Bild

Deutlich zu sehen: Die Einfahrt nach Gleis 1 in [acronym title="MPF: Pfaffenhofen (Ilm) <Bf>"]MPF[/acronym] ist durch keinerlei abzweigend befahrene Weichen in der Geschwindigkeit reduziert. (RE 4043) :rolleyes: :lol:

Bild

Auch am kleinen Feldweg ex-Bü bei [acronym title="MRBI: Rohrbach (Ilm) <Bf>"]MRBI[/acronym], Zug war RE 4044.

Bild

Fahlenbach und RE 4049.
Rote 101er gab's an diesem Tag auch, aber die Fotos heb' ich mir für ein andermal auf. ;)
Und eben gerade als ich diesen Beitrag schrieb, kam (vermutlich) RE 4042 mit einer 101 (vr) vor dem Steuerwagen und etwa +8 vorbei, leider ohne Bild - vielleicht (aber unwarscheinlich) kommt der möglicherweise defekte Steuerwagen ja wieder zurück und in etwa 4 Stunden gibt's das selbe nochmal...
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14701
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Bild

An einem Tag wie heute ist alles möglich. Der Steuerwagen von RE 4040 war ausgefallen und wurde
überraschend durch 103 245-7 ersetzt - kaum ein Fuzzy hat's gemerkt...

Schönen Sonntag. :D
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Is ja cool! :rolleyes:
Wie lange sind die Steuerwagen noch ausgefallen? Wieso hab ich nie Glück?? <_<
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Kannst du mir sagen wann das war? Es kommt ja immer abwechseld ein Zug mit der einen Lok, dann einer mit der anderen. Die wird wohl den gnazen Tag noch dranhängen und ich möcht da hin. ^^
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14701
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Wann das war, steht doch da: RE 4040, also Abfahrt München Hbf um 11.05 Uhr. Ob die Lok noch dran ist weiß ich nicht...^^
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Also rein theoretisch dann 15:05 und 19:05 usw. wieder. Hoffe ich mal, dass ich Glück hab.
der2of6
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 02 Jun 2006, 10:04

Beitrag von der2of6 »

irgendwie kommt mir das alles spanisch vor....
PS lässt grüßen?
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

der2of6 @ 1 Apr 2007, 15:19 hat geschrieben: irgendwie kommt mir das alles spanisch vor....
PS lässt grüßen?
Naja, aber wie will man das faken?

OK, ich glaub das isn Fake... schaut euch mal das Bild bei der 103er in Loksim an (Vorschau wenn man drauf klickt):

Bild
Bild


Irgendwie eine sehr große Ähnlichkeit...
wie man das so gut faken kann ist mir ein Rätsel. Gut, dass ich noch nicht nach München gefahren bin... :D
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Kann das jemand hier auflösen?

Entweder ist es ein saugut gelungener Aprilscherz (dafür spricht die extreme Ähnlichkeit der Bilder) oder es ist ein saugut gelungener Zufall (dafür spricht, dass auch auf der Homepage nietenzaehler.de der Zug so drauf ist, aber das muss nix heißen)

Bitte, bitte Rohrbacher erlöse mich ;) :lol:
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14701
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Natürlich war die 103 am FRESH ein Aprilscherz der Marke PhotoShop. :rolleyes:

Und natürlich kann man sowas wunderbar faken, wie man sieht. (Im anderen Thema hab' ich ja genau heute noch die gefälschte Tram erklärt^^) Ein dem Originalbild ähnliches Bild (das was auch bei der Loksim-103 als Vorschau dient) befindet sich übrigens in meiner Fotogalerie "München Hauptbahnhof" im 2. Block, 3. Reihe, 2. Bild und entstand wie die Vorlage zum gefakten FRESH am 01.04.2005 also heute vor genau 2 Jahren. Damals fuhr 103 245-7 jeden Freitag mit einem warscheinlich nur für sie eingerichteten IC über Ingolstadt nach Nürnberg, also bis auf die NBS die selbe Strecke wie heute der FRESH mit seinen IC-Wagen! So gesehen ein Aprilscherz mit ein ganz kleines bisschen inhaltlichem Tiefgang. ;)

Der FRESH-Wagen wurde einfach aus einem anderen Bild (ein ähnliches findet sich in der Galerie "München-Nürnberg-Express", 2. Reihe, 4. Bild) herausgeschnitten, perspektivisch noch etwas angepasst und dann hinter die 103 genau auf den ursprünglichen weißen Bimz raufgefummelt. Und am Schluss wird noch ein bisschen an den Farb- und Kontrastreglern gespielt, dass beide Bildteile das selbe Farbklima aufweisen, sonst fällt sowas egal wie gut es sonst gemacht ist IMMER auf. Fertig. Klassisches Fälscherhandwerk wie ich immer sage. :D :ph34r:
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Na das ist dir aber gelungen. :lol:

ABer ne 103 am Freah wär schon cool. Vielleicht gibts mal nen Virus in der Software der 101. ;)
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

@Rohrbacher: Saugute gelungene Idee!!!! Gut gemacht! :lol:
:P
Mfg Philipp
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

josuav @ 1 Apr 2007, 23:43 hat geschrieben: ABer ne 103 am Freah wär schon cool. Vielleicht gibts mal nen Virus in der Software der 101. ;)
Würde ihr , Bzw ihrer Mechanik aber nicht gut tun...
Benutzeravatar
MTZ
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 01 Apr 2007, 18:57

Beitrag von MTZ »

Rohrbacher @ 1 Apr 2007, 18:36 hat geschrieben: Natürlich war die 103 am FRESH ein Aprilscherz der Marke PhotoShop. :rolleyes:
Allerdings einer der besser gemachten hier im Forum, die anderen waren dann doch zu eindeutig erkennbar, hier ist ja doch wer drauf reingefallen :)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14701
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Die Süddeutsche Zeitung schreibt heute, einige werden's gelesen haben:


Edit: Zeitungsartikel entfernt, bitte Urheberrecht beachten!
Wie man sieht hat der Schreiber Raucherabteile entdeckt, die mir bisher vorborgen waren...
Die großen Radfahrergruppen, die ich vor meinem geistigen Auge aus den früheren (min. stündlichen) Bduu/BDnf bzw. jetzt Dostos in den (zweistündlichen) MüNüX übertrage, lassen viel "Spaß" für das Zugpersonal und eventuell viel Verspätung für die Fahrgäste erwarten...
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Nachdem der Kunstname "FRESH" schon längst überholt ist, habe ich dem Thema mal den Titel verpaßt, der auch offiziell verwendet wird: München-Nürnberg-Express.

VT 609
Globaler Moderator
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Wer verwendet denn bitte diesen Namen? Also jeden, den ich kenne, sagt entweder FRESH oder MüNüX - die Langform hab ich selten bis nie gehört ;)
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Bei der DB wird er offiziell als solcher bezeichnet. Auf den Wagen des MüNüX steht außen unter dem neuen DB-Regio-Logo der Schriftzug "München-Nürnberg-Express".
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

VT 609 @ 2 Apr 2007, 14:27 hat geschrieben: Bei der DB wird er offiziell als solcher bezeichnet. Auf den Wagen des MüNüX steht außen unter dem neuen DB-Regio-Logo der Schriftzug "München-Nürnberg-Express".
Das weiß ich auch - ich seh die Kisten ja oft genug - aber trotzdem wird der Zug von der Mehrzahl nicht so genannt. Und nur weil DB Regio aka Regio [DB] den Zug jetzt anders nennt, müssen ja nicht alle mitgehen...
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Man muß aber auch nicht krampfhaft an einem Namen festhalten, der nicht mehr verwendet wird. Außerdem gefällt mir die neue Bezeichnung besser. Als Kompromiß hab ich im Thementitel jetzt noch die Abkürzung "MüNüX" ergänzt. Ich hoffe, daß wir damit die Titeldiskussion beenden können.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

VT 609 @ 2 Apr 2007, 14:35 hat geschrieben: Man muß aber auch nicht krampfhaft an einem Namen festhalten, der nicht mehr verwendet wird. Außerdem gefällt mir die neue Bezeichnung besser. Als Kompromiß hab ich im Thementitel jetzt noch die Abkürzung "MüNüX" ergänzt. Ich hoffe, daß wir damit die Titeldiskussion beenden können.
Da diskutier doch nicht noch lange rum...er heißt München-Nürnberg-Express und nicht anders :P
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14701
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Oh Gott. :o
Ich hoffe, daß wir damit die Titeldiskussion beenden können.
Nein nein, so einfach geht das nicht, denn ICH nenne ihn neben MüNüX u.a. auch FRESH, (roter) Frosch, RE200, Express-S-Bahn, Petershausen-Shuttle, ICE-Bremser, Donnerkiste, (roter) Tiefflieger, Stolz von DB Regio, Stolz der BEG, (München-)Rohrbach-Spinter, Stammtisch-Express, Bayern-Franken-Express, Freundschaftszug, Besserer Transrapid, Steckdosen-RE oder auch mal banal nur RE. So, das muss dann bitte auch alles noch in die Klammern des Titels. Außer man spart sich die ganz und belässt es beim offiziellen Namen "München-Nürnberg-Express". :P
Antworten