Ticketproblem

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Nabend allerseits,
Ich habe ein kleines Problem. Ein Freund und ich wollen am Donnerstag wohin fahren. Das Problem ist, er hat beide Tickets besorgt und wohnt in Herrenberg. Ich muss aber schon in Horb zusteigen. Treffen können wir uns nicht, da keiner Zeit hat, wenn der andere Zeit hat. Per Post schicken will er es nicht, da er befürchtet, dass die teuren Tickets erst nach Donnersatg ankommen würden.

Zu meiner Frage: Kann ich einem Zugbegleiter meine Situation erklären, dass ich erst ab Herrenberg ein schon ab Horb gültiges Ticket habe?
Vielen Dank....

PS: Ich hoffe richtiges Forum, wenn nicht, verschiebt mich^^

Danke!
Mfg Philipp


Oder haben die Dostos auf der Gäubahn/425er Ticketautomaten an Bord?
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
SDL-BS
Routinier
Beiträge: 380
Registriert: 21 Jan 2005, 07:30
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Beitrag von SDL-BS »

Dann lös dir doch ne Fahrkarte Anfangsstrecke !!
Nächsder Hald: Halladoar!
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

nix, missverständnis....
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
drosselbart
Eroberer
Beiträge: 55
Registriert: 29 Apr 2006, 22:37

Beitrag von drosselbart »

es kommt auf den zugbegleiter an, ansonsten müsstest du erstmal ne anschlusskarte kaufen, wenn du jemanden ein ticket zukommen lassen willst und derjenige hat kein geld, geht es am besten per Bahntix, du kaufst ne Bahnfahrkarte am Schalter , bezahlst es und bekommst nicht die Fahrkarte sondern eine Auftragsnummer, diese musst du dann deinen Freund mitteilen und dieser kann dann anhand der Auftragsnummer beim Automaten, das Ticket abholen.

ich würde in diesem fall , gleich das gespräch mit dem schaffner suchen und ihn das erklären, wenn dein freund sowieso in den gleichen zug zusteigt, dann ist es kein problem.
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

drosselbart @ 1 Apr 2007, 15:39 hat geschrieben: ich würde in diesem fall , gleich das gespräch mit dem schaffner suchen und ihn das erklären, wenn dein freund sowieso in den gleichen zug zusteigt, dann ist es kein problem.
auf den RE Horb - Stuttgart ist kein Zugbegleiter drauf.
der Prüfdienst wird für solche Versuche noch weniger zugänglich sein als ein "normaler" Zugbegleiter.
Ich würde darauf jedenfalls nicht eingehen und eine FN schreiben. Denn das wär ja dann die neueste Masche "mein Freund steigt in XYZ mit dem Ticket zu" und am Ende fährt der Kunde dann selbst nur bis XYZ und steigt dort aus auf Nimmerwiedersehen.

Fahrschein Anfangsstrecke bringt übrigens auch nichts, denn die bekommt er nicht umgetauscht.
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Was ist eine Fahrkarte "Anfangsstrecke"?
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

Plochinger @ 1 Apr 2007, 16:20 hat geschrieben:Und das ist auch gut so, denn mit Bn auf der Gäubahn würde sich das Problem nicht stellen.
Das Problem würde sich nach deiner eigenen Aussage schon stellen:
Plochinger @ 1 Apr 2007, 15:39 hat geschrieben:Ich würde darauf jedenfalls nicht eingehen und eine FN schreiben. Denn das wär ja dann die neueste Masche "mein Freund steigt in XYZ mit dem Ticket zu" und am Ende fährt der Kunde dann selbst nur bis XYZ und steigt dort aus auf Nimmerwiedersehen.
Letzenendes kommt es halt auf den Zugbegleiter an. Aber dass der Prüfdienst so eine Geschichte ("Der mit der Fahrkarte steigt in Soundso ein...") glaubt, halte ich für recht unwahrscheinlich, da stimmt ich dir sogar zu. ;)
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

elchris @ 1 Apr 2007, 16:25 hat geschrieben: Was ist eine Fahrkarte "Anfangsstrecke"?
Ich glaube, damit ist diese Karte am Automaten gemeint, die man da kaufen muss und dann im Zug gegen eine normale Fahrkarte tauschen kann und man dann die Differenz zahlen muss.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

elchris @ 1 Apr 2007, 16:25 hat geschrieben: Was ist eine Fahrkarte "Anfangsstrecke"?
Wenn man an den doofen Nahverkehr Automaten steht, und der Bf. nicht da drauf ist, kauft man sich für 15€ eine Fahrkarte Anfangsstrecke. Wenn man dann im Zug ist geht man zum Zub (wenn vorhanden) und löst nach. Ohne Boardpreis! Die 15 Euro werden dem Ticketpreis angerechnet.
konsti
Haudegen
Beiträge: 531
Registriert: 13 Okt 2006, 21:53
Wohnort: UE

Beitrag von konsti »

Chep87 @ 1 Apr 2007, 16:35 hat geschrieben: Wenn man an den doofen Nahverkehr Automaten steht, und der Bf. nicht da drauf ist, kauft man sich für 15€ eine Fahrkarte Anfangsstrecke. Wenn man dann im Zug ist geht man zum Zub (wenn vorhanden) und löst nach. Ohne Boardpreis! Die 15 Euro werden dem Ticketpreis angerechnet.
Was macht man bei diesen Zub-losen Zügen? der Prüfdienst wird mir ja wohl kaum ne richtige Fahrkeite ausstellen, oder?
LG
Konsti
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Zubloser Zug: Freuen, das man für 15 Euro fährt. Wenn man hätte weniger zahlen müssen (eigentlich unwahrscheinlich ohne BC), dann im Reisezentrum auszahlen lassen, wenn Konti kommt, der schriebt einem nen 40er, wenn man länger unterwegs ist können das auch durchaus mehr werden. Dann nimmt man die 40er, seine FK Anfangsstrecke und lässt die Stornieren und kauft dich ne FK nach ^^
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17900
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

:o Ich versteh mal vom Grundsatz her das Problem des Fragestellers nicht - wer mit dem Zug fahren möchte, sollte eine gültige Fahrkarte von Anfang an bei sich haben. Bieten sich also zwei Lösungen an: Entweder kommst Du irgendwie an die gekaufte Fahrkarte - das Orginal, scannen und mailen ist möglicherweise keine Lösung :D - oder Du mußt Dir eben von [acronym title="THB: Horb <Bf>"]THB[/acronym] bis [acronym title="THE: Herrenberg <Bf>"]THE[/acronym] noch einen gültige Fahrkarte zulegen. Kostet als Normalpreis im RE 4,80 € - das sollte der Anstand einem Wert sein, bzw. es ist immer noch 35,20 € billiger als der bei Fahrt ohne Fahrkarte zurecht erteilte 40er.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Vielen Dank für die Antworten, ich werde dann noch ein Ticket lösen Horb-Herrenberg, kostet ohne BC 4,80€, ich hab noch ne Jugend-BC 25, zwar noch aus Papier, doch die gilt doch auch da schon, oder?
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Diverser Sondermüll ist im Wertstoffhof gelandet. Für Diskussionen dieser Art gibt es die MMC-Themen, woanders hat das Zeug nichts zu suchen.

Boris
Admin
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

411'er @ 1 Apr 2007, 23:08 hat geschrieben: doch die gilt doch auch da schon, oder?
Ja... wenn der 1. Geltungstag im Zeitraum is, dann schon.
Wie du auf 4,80 kommst versteh ich aber nicht, ich hab da immer 1,25 oder sowas gezahlt...
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1540
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Guten Morgen wenn ich jetzt mit den RE1 von Trier nach Saarbrücken fahren würde und bis Saarburg gilt der Verbundtarif, brauch ich nur für Saarburg - Saarbrücken ein Ticket so lösen oder?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Chr18 @ 2 Apr 2007, 09:36 hat geschrieben: Guten Morgen wenn ich jetzt mit den RE1 von Trier nach Saarbrücken fahren würde und bis Saarburg gilt der Verbundtarif, brauch ich nur für Saarburg - Saarbrücken ein Ticket so lösen oder?
Nein. Die Fahrkartenstückelung ist nach BB PV ausgeschlossen.
grafzahl
Jungspund
Beiträge: 6
Registriert: 02 Apr 2007, 01:36

Beitrag von grafzahl »

bedauerlich dass die Fahrkarten nicht mehr in einem Kilometertarifsystem eingebettet sind.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

grafzahl @ 2 Apr 2007, 12:41 hat geschrieben: bedauerlich dass die Fahrkarten nicht mehr in einem Kilometertarifsystem eingebettet sind.
Doch. DAs sind sie.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Nur dumm, daß die km-Angaben in den Fahrkarten nicht vermerkt sind.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DT810 @ 2 Apr 2007, 15:36 hat geschrieben: Nur dumm, daß die km-Angaben in den Fahrkarten nicht vermerkt sind.
ja. aber die Preise sind immernoch km-basiert...
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Bei Nah- und Fernverkehr (nur IC) ja, bei den ICE's nicht, weil sie Relationspreise haben oder die Preise relationsorientiert sind.

Nur: Was ist eine Relation?
Da versuche ich mir so vorzustellen, daß ein Relationspreis oder ein relativer Preis vom Komfort, von der Reisezeit und Service abhängt.
Das Problem war, daß ich zw. Stuttgart und Köln den Preis von 83 € (direkt und über Wiesbaden) so nicht vorstellen und akzeptieren konnte, weil die ICE's mit dem Umweg über Mainz/Wiesbaden langsamer war, als der direkte ICE. Würden die ICE-Preise nach km berechnet, könnte ich das noch akzeptieren, aber nicht bei den Relationspreisen. Auffällig waren die Preisvorgaben, daß die ICE-Fahrpreise auf den alten Strecken geringer sind als auf die Schnellfahrstrecken. Also muß das irgendwie mit der Reisezeit zusammenhängen (bei einer Reisezeitdifferenz von -+15 Min. würde das nicht am Preis ändern, das Problem war nur der gewaltige Zeitunterschied von 45 Min. (Stuttgart - Köln)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DT810 @ 2 Apr 2007, 15:58 hat geschrieben: Bei Nah- und Fernverkehr (nur IC) ja, bei den ICE's nicht, weil sie Relationspreise haben oder die Preise relationsorientiert sind.

Nur: Was ist eine Relation?
Da versuche ich mir so vorzustellen, daß ein Relationspreis oder ein relativer Preis vom Komfort, von der Reisezeit und Service abhängt.
Das Problem war, daß ich zw. Stuttgart und Köln den Preis von 83 € (direkt und über Wiesbaden) so nicht vorstellen und akzeptieren konnte, weil die ICE's mit dem Umweg über Mainz/Wiesbaden langsamer war, als der direkte ICE. Würden die ICE-Preise nach km berechnet, könnte ich das noch akzeptieren, aber nicht bei den Relationspreisen. Auffällig waren die Preisvorgaben, daß die ICE-Fahrpreise auf den alten Strecken geringer sind als auf die Schnellfahrstrecken. Also muß das irgendwie mit der Reisezeit zusammenhängen (bei einer Reisezeitdifferenz von -+15 Min. würde das nicht am Preis ändern, das Problem war nur der gewaltige Zeitunterschied von 45 Min. (Stuttgart - Köln)
IC hat auch Relationstarif. DA sich aber Chr18s Frage auf einen RE bezog, der somit PK C ist, gelten da km- onder Zonentarife.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

JeDi @ 2 Apr 2007, 16:03 hat geschrieben:IC hat auch Relationstarif.
Nein, das glaube ich nicht, weil ich vor ein paar Jahren mal gelesen habe, daß es beim IC km-Tarif gäbe.

Ein Auszug aus dem Wikipedia:
Wikipedia @ Auszug hat geschrieben:IC/EC-Tarife
Der Tarif der Produktklasse B ist von der Entfernung (in Tarifkilometern) zwischen Start und Ziel abhängig. Seit der Tarifreform im Dezember 2002 steigt dieser Tarif jedoch nicht mehr linear an (damals 14 Cent pro Kilometer zzgl. 3,60  Euro IC/EC-Zuschlag), sondern beinhaltet eine Entfernungdegression. Bei einer Entfernung von 650 Kilometern liegt der Preis 30 Prozent unter dem des linearen Anstiegs.
PS.: Der Nahverkehr verfügt auch über einen degressiven Kilometer-Tarif.

Hier der Link: http://web.archive.org/web/20050308082003/...e.de/ptafel.htm

//Und wie wäre es, wenn man den Quote-Unsinn lassen würde, wenn eine Antwort eines Users unmittelbar nach dem Beitrag eines Vorredners kommt!? :blink://
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DT810 @ 2 Apr 2007, 17:41 hat geschrieben: Nein, das glaube ich nicht, weil ich vor ein paar Jahren mal gelesen habe, daß es beim IC km-Tarif gäbe.
Seit diesem Jahr...
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

elchris @ 1 Apr 2007, 16:25 hat geschrieben: Was ist eine Fahrkarte "Anfangsstrecke"?
Das steht in den Beförderungsbedingungen der DB Tfv 600 unter 2.2

Runterladen kann man sich diese als PDF Datei, finden kann man sie bei Google unter

Beförderungsbedingungen DB

MfG
hauseltr
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

hauseltr @ 3 Apr 2007, 19:23 hat geschrieben: Das steht in den Beförderungsbedingungen der DB Tfv 600 unter 2.2

Runterladen kann man sich diese als PDF Datei, finden kann man sie bei Google unter

Beförderungsbedingungen DB

MfG
hauseltr
oder man geht einfach auf http://www.bahn.de/agb
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Gibt es eigentlich noch die PBV Personenbeförderungsvorschrift?
Zu meiner Zeit war das die Bibel des Zugbegleiters.

MfG
MHA
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

hauseltr @ 3 Apr 2007, 19:29 hat geschrieben: Gibt es eigentlich noch die PBV Personenbeförderungsvorschrift?
Zu meiner Zeit war das die Bibel des Zugbegleiters.

MfG
MHA
Was steht/stand da denn drin? Dann könnt ich dir weiterhelfen, oder die ZuB-Fraktion fragen ^^
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

hauseltr @ 3 Apr 2007, 19:29 hat geschrieben:Zu meiner Zeit war das die Bibel des Zugbegleiters.

MfG
MHA
Eine "Bahnreligion" also? ;)
Antworten