
Mal ganz ehrlich, der Text ist doch bescheuert, oder? Wer nicht sowieso schon weiß, daß damit die Einstellung des Kartenverkaufs im Zug angekündigt werden soll, erfährts meiner Meinung nach auch nicht....
Der Text ist ein typisches Beispiel für etwas, das zum Ausdruck gebracht werden soll, aber so nicht gesagt wird, wie es gemeint ist. Damit ist der Text in der Tat irreführend. Auch früher konnte man mit der Deutschen Bahn schwarzfahren, nur wird es jetzt einfacherDidy @ 4 Apr 2007, 16:58 hat geschrieben: Zumindest suggeriert der Text dieses Hinweises von Regio Bayern mir das.
Mal ganz ehrlich, der Text ist doch bescheuert, oder? Wer nicht sowieso schon weiß, daß damit die Einstellung des Kartenverkaufs im Zug angekündigt werden soll, erfährts meiner Meinung nach auch nicht....
Wäre "Fahrschein" auch noch in Ordnung?wo es doch das schöne deutsche "Fahrkarte" gibt, ist mir schleierhaft.
TramPolin @ 4 Apr 2007, 17:08 hat geschrieben:Außerdem könnte man darüber streiten, ob es nicht "gültige" Fahrkarte heißen müsste.
Genau das mit dem "gültig" schrieb ich ja. In gewisser Weise ist es natürlich Haarspalterei, weil es logisch ist. Dennoch hätte ich dem Fall das Wort "gültig" verwendet, die MVG bzw. der MVV sind in ihren Texten doch auch präziser, oder?ET 423 @ 4 Apr 2007, 17:18 hat geschrieben: Ich denke, es müßte, um wirklich auch den Erbsenzählern den Wind aus den Segeln zu nehmen, sogar "gültige Fahrkarte" heißen. )
Weil Wagen von Regio Bayern auch im VVS fahrn, und das hier p. D. Ticket heißt...TramPolin @ 4 Apr 2007, 17:08 hat geschrieben: Außerdem könnte man darüber streiten, ob es nicht "gültige" Fahrkarte heißen müsste. Warum man auch noch im unteren Wort das Wort "Ticket" verwendet, wo es doch das schöne deutsche "Fahrkarte" gibt, ist mir schleierhaft.
Früher franz. "Billett", jetzt engl. "Ticket", demnächst kommen dann mit dem aufstrebenden China die chinesischen Modewörter. Und Deutsch wird abgeschafft.DT810 @ 4 Apr 2007, 17:44 hat geschrieben: Ja, so heißen die Fahrkarten besser gesagt: -ausweise neuerdings seit dem 01.01.2007. Das ist jetzt beim VVS eine neue Mode in richtung Denglisch gekommen. <_<
O.k., ich calle mir jetzt mir mal eine Pizza mit meinem Handy, nachdem ich vorher mit meinem "Call a bike"-Bike zum Fitnesscenter gedrivet bin, um meine Trainings-Subscription zu prelongieren. See you!DT810 @ 4 Apr 2007, 17:55 hat geschrieben: Das wird auch heute noch in der Schweiz gesprochen, neuerdings verwenden sie auch "Ticket". *puh*
Ich glaube ich dreh noch durch, wegen der ganzen Sprachmischmasch! <_<![]()
Natürlich respektiere ich dich.DT810 @ 4 Apr 2007, 18:16 hat geschrieben: Dieses Denglisch ist wirklich beschissen. Da bleibe ich lieber bei der Amts- und Muttersprache und das ist Deutsch.
//@Dol, wenn Du glaubst, daß Deutsch eine zweitsprache für die Gehörlose sei, so sei es angemerkt, daß ich -obwohl ich an taubheit angrenzend Schwerhörig bin- in der Schule und bei meinen Eltern ausschließlich Deutsch als Erstsprache gelernt habe.//
Eine Berührung auf den "Zurück"-Knopf hilft mehr als der "Abbruch"-Knopf.-Didy\ @ 4 Apr 2007, 22:51 (Beitragsauszug) hat geschrieben: Ich möchte Fahrkarte kaufen am Fernverkehrsautomat (*). In einem der letzten Bildschirme meckert der irgendwas - für nochmal neu anfangen bleibt keine Zeit.
Hallo,Wetterfrosch @ 5 Apr 2007, 00:09 hat geschrieben: Die Bahn hat einfach ein gewaltiges Problem. Es müssen neue Fahrkartenautomaten her - und zwar einheitlich. Es gibt mittlerweile 3? evlt. sogar 4 verschiedene Systeme. Mir sind momentan der Kennziffernautomat, zum eintippen bekannt. Der "Fernverkehrsautomat" mit Touchscreen-Display und einige neue Automaten am Hbf in München, die bereits Geldscheine wechseln. Du wirfst also 20 Euro ein, die Fahrkarte kostet 10 Euro - du bekommst 10 Euro in Scheinen zurück.
Und was ich von einem FDL mitbekommen habe, sollen diese letztgenannten Automaten überall installiert werden. - Na dann mal viel Spaß - das kann noch Jahre dauern - und bis dahin hat die Bahn ein gewaltiges Problem.
Ich fahre momentan immer noch für 9.60 Euro über Holzkirchen mit der BOB zum Hauptbahnhof - die Fahrkarte wird in der BOB geduldet, ist aber eigentlich falsch (könnt ihr euch noch an mein Prolbem erinnern - Fahrkarte mit Nebenstreckenanteil usw...)
Da ich aber keine andere Möglichkeit am Kennziffernautomaten habe, muß es akzeptiert werden.
Und so lange es diesen Kunterbunt - Mix an Automaten und Verkaufsstellen gibt, wird es immer wieder Probleme in den Zügen mit ZuBs, KINs und wie sie alle heißen, geben.
Wenn ich den Willen zeige, eine Fahrkarte mit Bargeld zu kaufen - es geht aber aufgrund des Automaten nicht und es gibt keine Schalter - ja, dann hat die Bahn ein Problem.
Ebenso sind einige Schalterhallen, in denen jetzt Automaten aufgestellt sind, nur eine gewisse Zeit geöffnet - sprich nach 20 oder 21 Uhr kommst du nicht mehr an die Automaten ran (Bsp. Traunstein) - wo also Karte kaufen...?
Tja - die Bahn hat einiges zu tun. Aber, sie hat ja letztes Jahr enorme Gewinne eingefahren, wie man vor Kurzem lesen konnte. Dann kann sie das erwirtschaftete Geld ja jetzt sinnvoll einsetzen...:ph34r:
Sehr kundenfreundlich, wenn man Richtung Salzburg fahren möchte. Ich behaupte sogar, der würde nicht "zählen", wenn man im Falle eines Falles damit die Juristerei beglücken würde.Bahnhofsvorstand @ 5 Apr 2007, 06:55 hat geschrieben: zur Aussage, in Traunstein befindet sich der Nashverkehrsautomat nur in der ab 21.00 Uhr geschlossenen Schalterhalle, möchte ich anführen, dass sich auf Bahnsteig 3 (erreichbar durch die beiden Unterführungen) noch ein weiterer Nahverkehrsautomat befindet.
Och, ich kenn durchaus Bahnsteige, die zwar fließend Wasser haben, aber kein fließend Strom...ET 423 @ 5 Apr 2007, 22:41 hat geschrieben: :blink: Meinst du nicht eher "fließendes Wasser"?![]()