Neuer TGV-Weltrekord

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

duc750 @ 3 Apr 2007, 21:48 hat geschrieben: Hab da mal eine Frage
Was ist denn das eigentlich für ein Oberbau?
Feste Fahrbahn mit Schotter???

Ist die Neubaustrecke Paris-Strassburg eigentlich durchgängig als FF gebaut?
Wo siehst Du denn da 'ne feste Fahrbahn? :blink: Das ist ein Schotter-Oberbau. Die Fanzosen verwenden keine feste Fahrbahn, die Belgier und Niederländer auf ihren SFS ebensowenig. Das hat dem ICE dort in der Vergangenheit ja auch schon einige Probleme bereitet.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Jetzt, wo Du's sagst, Catracho, stelle ich die Frage, ob die Probleme wegen der franz. Fahrbahn, für die ICE3-Züge nun bereinigt sind und die ICE3 auf der franz. Schnellfahrstrecke zugelassen sind?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Naja, wenn denen (Franzosen) das der Aufwand und die Kohle wirklich wert war, bitte sehr. Ich zolle da keinen Respekt für diese "grandiose" Meisterleistung. Ein technisches Wunder der "französischen Ingenieurskunst" war das auch net, sondern einfach nur eine Aktion gemäß "Pimp my TGV". Wenn man Wagen wegläßt, die Triebköpfe (oder was das bei denen auch immer ist) mit noch mehr Motorleistung ausstattet, die Fahrdrahtspannung noch erhöht und was weiß ich was noch alles, braucht man sich nicht wundern, wenn das Teil dann abgeht wie Schmidts Katze.
Die Tatsache, daß die ganze Strecke jetzt erstmal hinüber ist und saniert werden muß, zeigt, daß das Ganze nicht wirklich alltagstauglich war/ist. :rolleyes:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

ET 423 @ 4 Apr 2007, 00:51 hat geschrieben: Die Tatsache, daß die ganze Strecke jetzt erstmal hinüber ist und saniert werden muß, zeigt, daß das Ganze nicht wirklich alltagstauglich war/ist. :rolleyes:
Es ging ja auch nicht um Alltagstauglichkeit, sondern darum einen neuen Geschwindigkeitsweltrekord aufzustellen. Dass man dafür ein speziell präpariertes Exemplar genommen hat ist absolut üblich bei solchen Versuchen, das macht man im Bereich der Luftfahrt auch nicht anders. Was auch immer der Hauptgrund für diese Rekordfahrt gewesen sein mag - Ruhm, Werbung, Prestigegewinn, Erfahrungssammlung oder technische Tests - ist letzten Endes Sache von Alstom und der SNCF. Aber man ist damit schon an die Grenze des technisch (auch sicherheitstechnisch) machbaren gegangen, ganz so simpel wie du es dargestellt hast ist es ja nun nicht. Von daher ist Anerkennung nicht verkehrt. ;)
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ja, Geschwindigkeitsweltrekord ist ja ok. Nur so, wie die sich danach gerühmt haben, haben sie ja Bahnbrechendes geschafft. Und das ist es IMHO erst, wenns alltagstauglich ist und das war/ist das mit Sicherheit nicht.
Simpel dargestellt hab ichs? Hab ich überhaupt was dargestellt? Kann mich nicht entsinnen und sollte auch nicht die Absicht gewesen sein. War nur eine kurze Zusammenfassung. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Das hier
sondern einfach nur eine Aktion gemäß "Pimp my TGV". Wenn man Wagen wegläßt, die Triebköpfe (oder was das bei denen auch immer ist) mit noch mehr Motorleistung ausstattet, die Fahrdrahtspannung noch erhöht und was weiß ich was noch alles, braucht man sich nicht wundern, wenn das Teil dann abgeht wie Schmidts Katze.
meinte ich mit darstellen. ;) Da gibts ja schon noch mehr was man tun und vor allem beachten muss.
Mfg
Catracho

PS: Rühmen können sie sich trotzdem, denn - wie gesagt - technisch gesehen ist es schon eine Leistung.
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17149
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Da kann wohl der Transrapid nicht mithalten. :D :D :P :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Stückgut-Schnellverkehr
Tripel-Ass
Beiträge: 213
Registriert: 02 Apr 2004, 12:29

Beitrag von Stückgut-Schnellverkehr »

ET 423 @ 4 Apr 2007, 00:51 hat geschrieben:Naja, wenn denen (Franzosen) das der Aufwand und die Kohle wirklich wert war, bitte sehr. Ich zolle da keinen Respekt für diese "grandiose" Meisterleistung.
Kosten der TGV Rekord Fahrt 20-30 Millionen € ; verteilt auf drei Konzerne
Gegenbeispiel:
Kosten der Siemens Schmiergeld-, Korruptionsaffäre und Kartellverstösse durch Strafzahlungnen und Perstigeverlust ? :rolleyes:

Wer hat wohl das Geld besser angelegt/ausgegeben?
ET 423 @ 4 Apr 2007, 00:51 hat geschrieben:Die Tatsache, daß die ganze Strecke jetzt erstmal hinüber ist und saniert werden muß, zeigt, daß das Ganze nicht wirklich alltagstauglich war/ist. :rolleyes:
Kannst du dies irgendwie beweisen? Nicht irgendwelche andere selbsternannten Experten zitieren, sondern bitte mal stichfest belegen, dass die Strecke morgen komplett erneuert wird ;) <_<
Danke
In irgendeiner Nachrichtensendung hab ich gehört, das die Oberleitung jetzt Schrottreif sei
Ja ja unsere Privaten(nachrichten)sender:
die 'Fachleute' geben sich hier nacheinander die Klinke in die Hand und der Sender strotz nur von Kompetenz ... (Wer Ironie findet, darf sie behalten)

Übrigens haben nur die Öffentlichrechtlichen der Loführer auch als 'Lokführer' bezeichnet und nicht wie die Privaten ihn als 'Zugfahrer' oder ähnlich schreckliches tituliert. Auch wurde der Führerstand mit einer grauenvollen Wortneuschöfung (iirc 'Fahrerkanzel') bezeichnet


Übringes wurde auch (mindestens) ein Radsatz mit Kunststoff- (wahrscheinlich GFK) Radscheibe verwendet. Und das bei 575 kmh!
Wie schnell ist man mit den ICE Achsen denn gefahren, die die Gummieinlagen hatten?
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Stückgut-Schnellverkehr @ 4 Apr 2007, 12:00 hat geschrieben: Übrigens haben nur die Öffentlichrechtlichen der Loführer auch als 'Lokführer' bezeichnet und nicht wie die Privaten ihn als 'Zugfahrer' oder ähnlich schreckliches tituliert. Auch wurde der Führerstand mit einer grauenvollen Wortneuschöfung (iirc 'Fahrerkanzel') bezeichnet
Ja ja, wenn es nur politisch korrekt ist. Dass nicht gleich noch der "Führerschein" in den Medien umbenannt wird, wundert mich.

Wie weit es gehen kann: In meinen Texten wurde auch schon mal vom Lektorat oder der Schlussredaktion das Wort "selektieren" mit dem Hinweis auf das belastete "Judenselektion" gestrichen und gegen "auswählen" ersetzt.

Nun gut, solange nicht der Tf zum "Zuglenker" wird, geht es ja noch. Aber nun wird es sehr sehr sehr stark OT.
RegioExpress
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: 04 Apr 2007, 12:43

Beitrag von RegioExpress »

bleibt zu hoffen, dass Schnell nicht zu schnell wird, sonst könnte es passieren, dass der TGW eines Tages abheben wird wie ein Flieger und das dürfte nicht im Interesse der Passagiere stehen.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

RegioExpress @ 4 Apr 2007, 12:49 hat geschrieben: bleibt zu hoffen, dass Schnell nicht zu schnell wird, sonst könnte es passieren, dass der TGW eines Tages abheben wird
oder die Schallmauer durchbricht :D
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Stückgut-Schnellverkehr @ 4 Apr 2007, 12:00 hat geschrieben: und nicht wie die Privaten ihn als 'Zugfahrer' oder ähnlich schreckliches tituliert. Auch wurde der Führerstand mit einer grauenvollen Wortneuschöfung (iirc 'Fahrerkanzel') bezeichnet
Sollte wohl Zugpfarrer statt -fahrer heißen. Dann passt's auch mit der Kanzel. <_<
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

ehcstueDBahn @ 3 Apr 2007, 17:31 hat geschrieben: Naja, ich bin letzte Woche wieder mal 3 Stunden lang mit den Dingern gefahren (war ein Réseau glaub ich), und ich find die Dinger für längere Resen total ungeeignet. Viel zu geringer Sitzabstand, keine Sitzverstellung möglich, Inneneinrichtung im häßlichem 70er- 80er Jahre Design
Genau das haben die Franzosen ja jetzt auch erkannt und mittlerweile ist deren (ingesamt gerechnet mittlerweile drittes grossangelegtes) TGV-Renovationsprogramm schon sehr weit fotgeschritten. Dabei wird der TGV-Réseau und Atlantique nach dem Design von LaCroix umgebaut, wobei auch u.a. grössere Sitzplatzabstände das Ergebnis sind.

Und noch was zum Thema Weltrekord und das "sinnlose Gepimpe": Bei der letzten Fahrt (TGV-A 325) mag das vielleicht noch zutreffen, diesmal haben die Franzosen aber auch gleichzeitig eine neue Technologie getestet, nämlich angetriebene Jacobsdrehgestelle!!! Vielleicht erinnert sich hier noch jemand an das AGV-Projekt... auf jeden Fall waren 2 der 3 Mittelwagen eben auch Versuchs- und Testträger für das Unterfangen um mal den Grenzbereich auszuloten. Tja und wenn man schon dabei ist, kann man ja die Grenze direkt bei den 570 festlegen ;) :D
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4606
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Schwarzwälder @ 3 Apr 2007, 21:36 hat geschrieben: Keine TGV, keine ICE nach Frankreich (laut Kursbuch). Aber EC 60/61 fährt weiterhin von München nach Frankreich u.z.
Ab Dezember '07 fährt ein Zugpaar TGV bis München durch, die anderen TGVs nur bis Stuttgart (wie schon ab Juni, z.B. TGV 9578). ICEs alle nur über Saarbrücken nach Frankfurt ab Dezember, bis dahin enden die in Saarbrücken und man muss umsteigen.
Fahrplan: http://www.tgvesteuropeen.com/IMG/pdf/Hora...all_nov2006.pdf
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Hier über Rekordgeschwindigkeit des TGV-Zuges.

13:00 Uhr Test gestartet.
Sehr genau und Details über jede Aufnahmewinkel. Sogar während des Tests wurde Stromabnehmer kurz runtergefahren, so dass Geschwindigkeit schon bei 150 km/h kurz gedrosselt war. Danach geht es wieder bergauf. Der hat echt hohe Beschleunigungskraft! Pro Sek ca +3km/h!! 13:06 Schon ca 255 km/h.
Aufnahme aus Französische Sender 2. Tornado nahm ihn auch während des Tests... Schon ab 13:08 Uhr kann man sehen, wie es funzelt bei ca. 470 km/h. Man kann vorne sehen, wie schnell wirklich gefahren.. wow... Man kann auch erkennen, wie der Zug schon wackelt... Aber es beschleunigt weiter...

Das Film ist echt sehr gut!

http://www.liveleak.com/view?i=c1f_1175620087 hier klicken!!
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Dafür träume ich, dass ICE von München nach Frankfurt endlich nur für 1 1/2 Stunde! Nach Berlin nur für 2 2/3 Stunde! Aber ich glaube, in meine Alter wird es nie kommen, solang DB ihre Politik weitermacht.
Zwischen München und Frankfurt liegen aber bedeutende Städte wie Nürnberg oder Stuttgart, daher kann man das nicht mit dem zentralistischen Frankreich vergleichen, wo es kaum größere Städte unterwegs gibt wo der TGV hält. Bei uns gibt es auch kein klares Landeszentrum, daher wird der Aufwand immer höher sein, als wenn man NBS nur auf die zentrale Stadt ausrichten muss.
Bei NBS nur auf Berlin ausgerichtet wäre die Sache einfacher, aber das geht bei uns zum Glück nicht.

Die NBS-Planung ist trotzdem chaotisch und es steckt kein System dahinter, das hätte man sinnvoller machen müssen. Bei der NBS/ABS Nürnberg - Ingolstadt - München hätte man auch mal die Strecke Ingolstadt - München richtig ausbauen sollen, um Fahrzeiten unter 60 Minuten zu erreichen.
Nun ist es bekannt, das TGV 570 km/h schnell fahren soll.
Von diesen Tests halte ich gar nichts, das sind solche Kindereien wie "Ich hab den längeren".
Vor allem ist es ja nicht mal ein Planfahrzeug, es wurde extra dafür hergerichtet, also ist dieser Rekord wertlos. Ökologisch war das eh unsinnig.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

KBS 855 @ 7 Apr 2007, 21:38 hat geschrieben: Vor allem ist es ja nicht mal ein Planfahrzeug, es wurde extra dafür hergerichtet, also ist dieser Rekord wertlos.
Lies dir mal bitte die Beiträge vorher durch. Es wurden nicht zuletzt auch neue Technologien getestet. Und was bitte soll ich bei einem normalen Planfahrzeug testen? Ob der Rekord wertlos ist wird sich zeigen. Bessere Werbung kanns kaum geben und das schlägt sich früher oder später auch finanziell nieder.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Catracho @ 7 Apr 2007, 21:53 hat geschrieben: Bessere Werbung kanns kaum geben
Werbung für was? Für eine "getunte" Sonderanfertigung, die es in Serie in absehbarer Zeit nicht geben wird und die noch dazu nach jeder Fahrt eine Streckensanierung erfordert? :blink: :lol:
Naja, aber von mir aus: War ein gelungener Werbegag. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17149
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Werbung für was? Für eine "getunte" Sonderanfertigung, die es in Serie in absehbarer Zeit nicht geben wird und die noch dazu nach jeder Fahrt eine Streckensanierung erfordert?
Wo steht denn das geschrieben. Außerdem: was ist mit der Transrapidteststrecke. Die ist doch auch so was von überflüssig und hat dennoch zig Millionen gekostet!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Die Transrapidstrecke ist überhaupt nicht überflüssig, sie ist sehr sinnvoll für weite Fahrten, das nur allein mit ihr in kurzer Zeit überbrückt werden kann. Man kann es nicht alles auf einen Schlag bauen, wenn eine TR-Strecke von München Hbf zum Flughafen gebaut wird und etwa 2 Jahren nach Betriebsbeginn eine Verlängerung vom Flughafen aus ansteht und dann wiederum gebaut wird dann wird man sehen, daß das Geld doch gut angelegt ist. Also lieber schrittweise, als alles auf einen Schlag bauen.

Nur darf keine Fantasiefahrpreise, sondern muß nüchterne und an Realkosten gebundene Fahrpreise festgelegt werden.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

ET 423 @ 8 Apr 2007, 02:49 hat geschrieben: Werbung für was? Für eine "getunte" Sonderanfertigung, die es in Serie in absehbarer Zeit nicht geben wird und die noch dazu nach jeder Fahrt eine Streckensanierung erfordert? :blink: :lol:
Naja, aber von mir aus: War ein gelungener Werbegag. ;)
Ich geb's bald auf.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Hellwach ist das Auge
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

die Pimp my... Manier ist z.Zt. in...

Pimp my 420... Pimp my TGV... was kommt als nächstes? Pimp my 155? :P
Koffer.
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

... pimp my GTW währe dringend nötig! :lol: *abduck+wegrenn*

Aber mal im Ernst: Bei solch hohen Geschwindigkeiten erstickt man doch, oder?! :blink: :lol:
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Stückgut-Schnellverkehr
Tripel-Ass
Beiträge: 213
Registriert: 02 Apr 2004, 12:29

Beitrag von Stückgut-Schnellverkehr »

ET 423 @ 8 Apr 2007, 02:49 hat geschrieben:... und die noch dazu nach jeder Fahrt eine Streckensanierung erfordert?
ET 423 4 Apr 2007 @ 00:51 hat geschrieben:Die Tatsache, daß die ganze Strecke jetzt erstmal hinüber ist und saniert werden muß, zeigt, daß das Ganze nicht wirklich alltagstauglich war/ist.
Kannst du dies irgendwie beweisen? Nicht irgendwelche andere selbsternannten Experten zitieren, sondern bitte mal stichfest belegen, dass die Strecke morgen komplett erneuert wird ;) <_<
Danke

Immer wieder die gleiche Laier und von tuten und blasen keine Ahnung... :blink:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21269
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ich frag mich eher, wer da keine Ahnung hat...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Nun ja, Tatsache ist, Alstom hat bestritten dass die Strecke einer Sanierung bedarf. Genausowenig wie Triebköpfe oder Wagen.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Nur so nebenbei - kann mal bitte jemand das "geplant" aus dem Titel nehmen?
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Ist erledigt. ;)
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

Catracho @ 12 Apr 2007, 21:26 hat geschrieben:Nun ja, Tatsache ist, Alstom hat bestritten dass die Strecke einer Sanierung bedarf. Genausowenig wie Triebköpfe oder Wagen.
Mfg
Catracho
So ist es, um mal das Beispiel des letzten Weltrekordes zu nehmen: die LGV-A ist immer noch heile und die beiden Original-Triebköpfe fahren immer noch munter als TGV-Atlantique 325 durch die Gegend, ebenso der TGV-PSE Nr. 16... :)

Und das man für Weltrekordfahrten die ein oder andere Modifikation machen muss ist irgendwo auch logisch, man spannt die Oberleitung, inspiziert die speziell ausgesuchten Streckenabschnitte umso genauer und entfernt/verdeckt aerodynamisch eher ungünstige Teile an den Fahrzeugen. Beim Taurus hat da auch keiner gejault (Scheibenwischer, Dachverkleidungen etc., jetzt aber bitte keine Diskussionen um den Umfang lostreten ;) )
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Antworten