InterRegio - das Ende ist gekommen
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Wenn konsti den User RegioExpress darauf hinweist, er möge in Zukunft auf großschreibung verzichten, so hat das nichts mit Toleranz o.ä. zu tun, sondern einfach nur damit, das man einem neuen User einen Hinweis gibt, wie man es richtig im Internet macht. Schließlich ist noch kein Internet Ass vom Himmel gefallen.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Wobei ich mich frage was an der zweiten Version meines Beitrages nicht in Ordnung war. Oder isses im Editierwahn mit rausgeflogen?VT 609 @ 10 Apr 2007, 18:43 hat geschrieben: Ich bitte um Beachtung dieses Beitrags von mir!
VT 609
Globaler Moderator
Gesehen hab ich ihn - aber das bedeutet noch lang nicht, dass ich ihn auch verstanden habe. Ich setze mich jetzt einfach mal drei IQ-Stufen tiefer - da müsste ich ja dann Narrenfreiheit haben, weil ich geistig unzurechnungsfähig bin? Bitte um Antwort.VT 609 @ 10 Apr 2007, 18:43 hat geschrieben: Ich bitte um Beachtung dieses Beitrags von mir!
VT 609
Globaler Moderator
ChristianMUC
Stinknormaler Nutzer
Beleidigungen haben im Forum nichts zu suchen, egal von wem sie kommen. Daher hab ich das Zeug eingezogen. Wenn ihr unbedingt meint, daß sie nötig sind (was ich bestreite), dann tragt sowas bitte per PN aus.
Das schreibe ich immer dann, wenn ich in meiner Eigenschaft als Moderator schreibe. Unter normale Beiträge, die ich als Mitglied verfasse, kommt das natürlich nicht.VT 609
Globaler Moderator
Wenn der Realität entsprechende Äußerungen jetzt schon als Beleidigung angesehen werden...VT 609 @ 10 Apr 2007, 18:55 hat geschrieben: Beleidigungen haben im Forum nichts zu suchen, egal von wem sie kommen. Daher hab ich das Zeug eingezogen. Wenn ihr unbedingt meint, daß sie nötig sind (was ich bestreite), dann tragt sowas bitte per PN aus.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Wobei ich mich immernoch frage was an "anmaulen" böse ist.
Nochmal zur Erklärung DT:
(Anmerkung der Redaktion: Da es ein Zitat ist, lässt es sich nicht Entschärfen. Sie bittet daher um Verständnis)
Dieses Zitat heißt so viel wie, wenn man keine Ahnung hat, also nichts weiß, dann soll man sich lieber daraus halten und nichts dazu sagen.
Bitte um Antwort!
/EDIT: Oh weia. Da habe ich ja statt "um", "im" geschrieben.
Nochmal zur Erklärung DT:
ist ein Wortwörtliches Zitat, was der Komiker Dieter Nuhr in einem seiner Programme einmal gebracht hat.Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten
(Anmerkung der Redaktion: Da es ein Zitat ist, lässt es sich nicht Entschärfen. Sie bittet daher um Verständnis)
Dieses Zitat heißt so viel wie, wenn man keine Ahnung hat, also nichts weiß, dann soll man sich lieber daraus halten und nichts dazu sagen.
Bitte um Antwort!
/EDIT: Oh weia. Da habe ich ja statt "um", "im" geschrieben.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Beleidigungen bleiben auch Beleidigungen, wenn man sie als Frage formuliert -> ein weiterer Beitrag eingezogen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Es geht weder um Narrenfreiheit, noch um die geistige zurechnungsfähigkeit. Jeder User hat das Recht seine Beiträge zu verfassen, was seine Meiunung widerspiegelt und jeder Mensch -egal ob Deutscher, Ausländer, Hörgeschädigte- hat sein eigenes "Sprachverständnis". Bei den Hörgeschädigten ist die Schreibweise und das Meinungsbild sowie die Formulierung sehr stark ausgeprägt, gerade bei den Gehörlosen sind sie noch stärker. Das muß nicht zwangsläufig sinnlos oder beleidigend sein. Nur in meisten Fällen ist der Satzbau und die Formulierung anders, aber die Meinung kann manchmal das gleiche sein. Wer eine schlechte Meinung zum Zug hat, dann ist es sein Recht, das kundzutun und wer eine gute Meinung hat, auch.ChristianMUC @ 10 Apr 2007, 18:47 hat geschrieben:Gesehen hab ich ihn - aber das bedeutet noch lang nicht, dass ich ihn auch verstanden habe. Ich setze mich jetzt einfach mal drei IQ-Stufen tiefer - da müsste ich ja dann Narrenfreiheit haben, weil ich geistig unzurechnungsfähig bin?
Und: Stop :offtopic:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Wenn ich von dem "Recht" wie du es nennst gebrauch mache, dann werden sie leider eingezogen.DT810 @ 10 Apr 2007, 21:10 hat geschrieben: Es geht weder um Narrenfreiheit, noch um die geistige zurechnungsfähigkeit. Jeder User hat das Recht seine Beiträge zu verfassen, was seine Meiunung widerspiegelt und jeder Mensch -egal ob Deutscher, Ausländer, Hörgeschädigte- hat sein eigenes "Sprachverständnis".
Es ist im übrigen kein Recht, Beiträge im Eisenbahnforum.de zu schreiben. Man kann es tun, aber man hat kein Recht darauf ...
-
- Mitglied
- Beiträge: 34
- Registriert: 04 Apr 2007, 12:43
@chep was dann nicht mehr im Sinne des Grundgesetzes und der Demokratie steht.
Ich kann leider kein Bild einscannen, aber hier ist ein Bild auf der Seite von einem schweizer Doppelstock IC , sehr schön in der Innenansicht , bequeme Sitze und gute Abstellmöglichkeiten für Taschen, Kollis usw usw jeglicher art , in einem Waggon gibt es sogar ein Bistrobereich.
Sowas als neuen IR Zug oder IC Zug in Deutschland, dann sind die Dostos willkommen.
http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/n...n%7EIC2000.html
beziehungweise auch als Regionalexpress Züge wünschenswert in Deutschland, wenn die Laufzeiten die eines FernreiseZuges enstprechen, wie in Hamburg via Rostock und Stralsund usw ersichtlich.
Ich kann leider kein Bild einscannen, aber hier ist ein Bild auf der Seite von einem schweizer Doppelstock IC , sehr schön in der Innenansicht , bequeme Sitze und gute Abstellmöglichkeiten für Taschen, Kollis usw usw jeglicher art , in einem Waggon gibt es sogar ein Bistrobereich.
Sowas als neuen IR Zug oder IC Zug in Deutschland, dann sind die Dostos willkommen.

http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/n...n%7EIC2000.html
beziehungweise auch als Regionalexpress Züge wünschenswert in Deutschland, wenn die Laufzeiten die eines FernreiseZuges enstprechen, wie in Hamburg via Rostock und Stralsund usw ersichtlich.
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
Wenn einzelne Reisende mit persönlich ausgesuchten Fahrzeugen zu den von ihnen individuell geplanten Zeiten auf persönlich favorisierter Strecke unterwegs sind, dann nennt man dies üblicherweise Individualverkehr.RegioExpress @ 11 Apr 2007, 15:18 hat geschrieben:@chep was dann nicht mehr im Sinne des Grundgesetzes und der Demokratie steht.
Ich kann leider kein Bild einscannen, aber hier ist ein Bild auf der Seite von einem schweizer Doppelstock IC , sehr schön in der Innenansicht , bequeme Sitze und gute Abstellmöglichkeiten für Taschen, Kollis usw usw jeglicher art , in einem Waggon gibt es sogar ein Bistrobereich.
Sowas als neuen IR Zug oder IC Zug in Deutschland, dann sind die Dostos willkommen.
http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/n...n%7EIC2000.html
beziehungweise auch als Regionalexpress Züge wünschenswert in Deutschland, wenn die Laufzeiten die eines FernreiseZuges enstprechen, wie in Hamburg via Rostock und Stralsund usw ersichtlich.
-
- Mitglied
- Beiträge: 34
- Registriert: 04 Apr 2007, 12:43
sie wollen mich verspotten ?? hier geht es darum, dass sich mal der Bahnvorstand gedanken darüber machen sollte, wie sie den Menschen die ja Fahrgeld zahlen und das nicht gerade wenig, einen angenehmen Reiseflair bieten kann, und dazu beitragen kann, dass sich die Fahrgäste in den Zügen wohlfühlen.
Ich glaube eher dass sich diese Herren wenig Gedanken machen und einige DostoZüge eher als ViehtransportZüge zu vergleichen lassen, wenn man mal den komfort heute mit dem komfort zu DDR Zeiten vergleichen tut.
Wählen konnte der Bahnreisende in den 70er 80er bis ende der 90er Jahre, zwischen der 1 und 2 Wagenklasse, und zwischen der Art des Zuges, den klassichen FernreiseZug also D-Zug, dem normalen Zug dem IR Zug, einen komfort Zug mit schnellerer Geschwindigkeit und mehr Service den wir als IC und EC Zug kennen und den HighTech SchnellZug mit hohem Komfort den wir als ICE kennen.
Teilweise ist zu beobachten, dass bezogen auf die Qualität des Reisens und das sich hinsetzens, die 1.Wagenklasse nicht dem Nivou einer 1.Klasse entspricht , und sich nicht sehr viel von der zweiten Wagenklasse unterscheidet.
Ich glaube eher dass sich diese Herren wenig Gedanken machen und einige DostoZüge eher als ViehtransportZüge zu vergleichen lassen, wenn man mal den komfort heute mit dem komfort zu DDR Zeiten vergleichen tut.
Wählen konnte der Bahnreisende in den 70er 80er bis ende der 90er Jahre, zwischen der 1 und 2 Wagenklasse, und zwischen der Art des Zuges, den klassichen FernreiseZug also D-Zug, dem normalen Zug dem IR Zug, einen komfort Zug mit schnellerer Geschwindigkeit und mehr Service den wir als IC und EC Zug kennen und den HighTech SchnellZug mit hohem Komfort den wir als ICE kennen.
Teilweise ist zu beobachten, dass bezogen auf die Qualität des Reisens und das sich hinsetzens, die 1.Wagenklasse nicht dem Nivou einer 1.Klasse entspricht , und sich nicht sehr viel von der zweiten Wagenklasse unterscheidet.
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
-
- Mitglied
- Beiträge: 34
- Registriert: 04 Apr 2007, 12:43
Gerüchten nach gabs ganz früher soagr ne 3. und 4. Klasse. Die 3. Klasse wurde dann irgendwann zur 2. und die 2. zur 1.RegioExpress @ 11 Apr 2007, 15:46 hat geschrieben: Teilweise ist zu beobachten, dass bezogen auf die Qualität des Reisens und das sich hinsetzens, die 1.Wagenklasse nicht dem Nivou einer 1.Klasse entspricht , und sich nicht sehr viel von der zweiten Wagenklasse unterscheidet.
LG
Konsti
Konsti
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14635
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Sind keine Gerüchte. Die 4. Klasse wurde bei der DRG 1928 abgeschafft, man hat dann die 4. Klasse-Wagen einfach auf 3. Klasse angehoben, meistens ohne aber die Wagen baulich zu ändern. 1956 wurde dann bei der DB auch die 3. Klasse abgeschafft und zur 2. Klasse umgezeichnet. (Eigentlich ist ja die 1. Klasse weggefallen und alle anderen Klassen rückten auf.) So konnte es passieren, dass man in den 50er und 60er Jahren auf manchen Strecken einen ursprünglichen 4. Klasse-Wagen als 2. Klasse verkauft bekam. Dagegen ist das Geplärre wegen den Unterschieden der 1. und 2. Klasse bzw. mit Alt- und Neubauwagen heute der reinste Witz.Gerüchten nach gabs ganz früher soagr ne 3. und 4. Klasse. Die 3. Klasse wurde dann irgendwann zur 2. und die 2. zur 1.

http://www.hs-merseburg.de/~nosske/EpocheI...zt/e2z_w4k.html
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4599
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Wobei die 4. Klasse zu dem Zeitpunkt schon keine 4. Klasse mehr war sondern eher der 3. Klasse sehr ähnelte, das steht nämlich auch in dem von dir verlinkten Artikel:Rohrbacher @ 11 Apr 2007, 17:17 hat geschrieben:Die 4. Klasse wurde bei der DRG 1928 abgeschafft, man hat dann die 4. Klasse-Wagen einfach auf 3. Klasse angehoben, meistens ohne aber die Wagen baulich zu ändern.
Man hat also nicht einfach ein schlechteres Produkt als bessereres verkauft sondern eher ein ohnehin mittlerweile angehobenes Produkt dann unter dem Namen verkauft.Moderne seit 1921 gebaute Einheitspersonenwagen besaßen im Hinblick auf die Qualität der Sitzbänke kaum noch Unterschiede zwischen der 3. und 4. Klasse. Die 4. Klasse war schon lange keine reine Stehklasse mehr.
-
- Mitglied
- Beiträge: 34
- Registriert: 04 Apr 2007, 12:43
naja würde nicht stören, wenn die klassen abgeschafft werden, aber dann sollte für eine zweite klasse kein fahrpreis erste klasse berechnet werden.
das war im warnemünde express der fall und in dem einen IC Zug der angeblich aus technischen Gründen nur erste Klasse Waggons hatte, die aber als zweite deklariert worden sind.
das dürfte die leute, die die erste klasse bezahlt haben so ziemlich verarscht haben.
das war im warnemünde express der fall und in dem einen IC Zug der angeblich aus technischen Gründen nur erste Klasse Waggons hatte, die aber als zweite deklariert worden sind.
das dürfte die leute, die die erste klasse bezahlt haben so ziemlich verarscht haben.
Dieser reine 1.Klasse-IC war warscheinlich eine Knotenpunktsreserve, die eingesetzt wurde, da der eigentliche Zug eine größere Verspätung hatte oder ein technisches Problem.
Aber bitte, wenn es dem Fahrgast nicht mehr passt, ne Verspätung so klein wie möglich zu halten... :rolleyes:
Btw Herr drosselbart: In der ersten Klasse hocken doch eh nur neoliberale Bonzen oder Politiker... Also müsste deine Forderung doch heißen nur noch eine Klasse für jeden...
Aber bitte, wenn es dem Fahrgast nicht mehr passt, ne Verspätung so klein wie möglich zu halten... :rolleyes:
Btw Herr drosselbart: In der ersten Klasse hocken doch eh nur neoliberale Bonzen oder Politiker... Also müsste deine Forderung doch heißen nur noch eine Klasse für jeden...

LG
Konsti
Konsti
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14635
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Schon klar, dass man früher vorausschauend gehandelt hat und im Hinblick auf den Wegfall der 4. Klasse, die Wagen schon nah an die 3. Klasse gebaut hat, aber die älteren Wagen, die ich meinte, hatten auch in den 50er und 60er Jahren noch richtiges 4. Klasse-Feeling. Das mit den Stehplätzen war ursprünglich mal so gewesen, aber soweit ich weiß, hat man auch um 1900 keine reinen "Güterwagen mit Fenstern" mehr gebaut, sondern zumindest einige einfache Sitze (z.B. längs am Fenster entlang 'ne Art Bierbank oder quer mit oder ohne Rückenlehne) eingebaut.Man hat also nicht einfach ein schlechteres Produkt als bessereres verkauft sondern eher ein ohnehin mittlerweile angehobenes Produkt dann unter dem Namen verkauft.
Naja... bei der WestFrankenBahn kann man ja bekanntlich im 928 wegen deren Umzeichnungspolitik auch im einstigen 1.Klasse-Bereich jetzt 2.Klasse reisen. Wenn ich also bequem - und das sind die Fahrzeuge ja wirklich - 928.2 im Bundesbahn-Chic der 80er gereist bin für den 2.Klasse - Preis, würde ich mir z.B. in NRW oder demnächst in Sachsen im 640 veralbert vorkommen, dort für die 1.Klasse einen Aufpreis zu bezahlen.Rohrbacher @ 11 Apr 2007, 16:17 hat geschrieben: Dagegen ist das Geplärre wegen den Unterschieden der 1. und 2. Klasse bzw. mit Alt- und Neubauwagen heute der reinste Witz.
Es stimmt schon eine Idee weit, daß Komfort und Eleganz in der 1.Klasse etwas mit dem Alter der Fahrzeuge zu tun haben. Schon mal einen nicht kaputtsanierten Avmz 111 aus dem 62er-Rheingold genossen ?
Und das sage ich als Vertreter der Neubau-Generation...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Oh ja - da hast recht - den 111er habens wirklich kaputt saniert. Die 109.5 sind aj noch halbwegs erträglich - aber ein 109.2 ist eine Zumutung. Von daher bevorzuge ich dahingehend mittlerweile die 108er146225 @ 11 Apr 2007, 21:30 hat geschrieben: Es stimmt schon eine Idee weit, daß Komfort und Eleganz in der 1.Klasse etwas mit dem Alter der Fahrzeuge zu tun haben. Schon mal einen nicht kaputtsanierten Avmz 111 aus dem 62er-Rheingold genossen ?

Richtig gemütlich gehts noch im ALEX zu - 111 mit Sparsanierung - d.h. neu bepolstert, ohne groß was am Komfort zu ändern.
Ich habe im Internet nach ICE nachgeschaut und ich weiß ja über ICE-Sprinter, aber die Fahrzeit überrascht mich schon.
Ich glaube, das ist der Punkt, dass ICE künftig nur von Großstadt angefahren wird und IC an alle Städte (richtige Stadt meine ich) und RE an alle Klein Stadt wie Rosenheim, Mühldorf, usw.. und RB an alle Milchkanne anhalten.
Dafür sehe ich so Konzept ein:
ICE: München - Frankfurt - Köln (zum Beispiel) mit nur 3:20h
IC: München - Nürnberg - Würzburg - Frankfurt
RE: München - Ingolstadt - Nürnberg
RB: München - Ingolstadt (alle Milchkanne) oder kann auch weiter bis Nürnberg (alle Milchkanne)
Problem ist, die Gleisbelegung und Taktplan.
Schade, dass von München nach Köln ab 4:41 beträgt.Nr........Ab.......Zwischenhalte.............Ziel..................Fahrzeit.....Tageszeit
1021...Köln.....Frankfurt, Nürnberg....München..........3:56...........morgens
Ich glaube, das ist der Punkt, dass ICE künftig nur von Großstadt angefahren wird und IC an alle Städte (richtige Stadt meine ich) und RE an alle Klein Stadt wie Rosenheim, Mühldorf, usw.. und RB an alle Milchkanne anhalten.
Dafür sehe ich so Konzept ein:
ICE: München - Frankfurt - Köln (zum Beispiel) mit nur 3:20h
IC: München - Nürnberg - Würzburg - Frankfurt
RE: München - Ingolstadt - Nürnberg
RB: München - Ingolstadt (alle Milchkanne) oder kann auch weiter bis Nürnberg (alle Milchkanne)
Problem ist, die Gleisbelegung und Taktplan.
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]