Und täglich grüßt das Thema "S-Bahn München"

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

Hallo alle zusammen!

Nachdem Dirk Mattner (wir erinnern uns: www.et420-online.de) bei Drehscheibe Online einen herrlichen Beitrag verfasst hat, der hier keinem vorenthalten werden sollte, der nicht bei DSO liest, habe ich mal das Ganze mit Genehmigung von Dirk hier reinkopiert; ihm war es lediglich zu umständlich, sich extra zu registrieren ...
Den Originalbeitrag findet Ihr unter DIESEM LINK.


>>

Und täglich grüßt das Thema "S-Bahn München"
Autor: Dirk Mattner
Datum: 09.07.03 18:31

Hallo!

Ich denke mal das die Fuzzies erwachsen genug sind um zu entscheiden ob sie nun dieses Thema weiter verfolgen wollen oder nicht.
Also. Für alle die es interessiert oder die gerne dabei sind wenn ich die verbale Keule gegen ein sich permanent lächerlich machendes Unternehmen schwinge, gibt es heute mal wieder Lesestoff.

Das Thema heute dreht sich nur nebensächlich um die Baureihe 423. Im Vordergrund steht die Form der Kommunikation mit der die GmbH die vermeindlich frohe Kunde vermitteln möchte.

Dieses Mittel heisst "S Takt" und steht was Realitätsferne und Volksverdummung betrifft der berühmt berüchtigten "BahnZeit" in nichts nach.
AUSNAHME - Bei der "BahnZeit" weiss der Leser (meist Eisenbahner) das er permanent veräppelt wird. Und noch ein Unterschied: "S-Takt" hat noch nicht einmal eine Rubrik mit Leserbriefen, die für einen kurzen Augenblick den Horizont der Wahrheit erahnen lässt...

Ich beginne also gestern nachmittag in der S1 mit der Lektüre dieses garantiert BSE-Freien Inhalts. 100% BSE-Frei, da keinerlei spuren von Hirn nachgewiesen werden können!

Ganz nebenbei: Der 423er kennt scheinbar keine "Notbeleuchtung" oder sonstige permanente Lichtquellen wie der 420. In dem Tunnelstück zwischen Feldmoching und Moosach wurde es zappenduster, nur die Zielanzeigen unter dem Dachhimmel leuchteten "Moosach" in die Nacht hinaus. Ausleuten tun sie dennoch nichts. Ich vermisse die Lichtdusche der 420er an den Ausstiegen. Selbst im längeren Stammstreckentunnel reichen die aus, wenn der Tf vergisst die Innenbeleuchtung anzuschalten...

Zurück zum "Neues Deutschland", pardon, zum "S-Takt":

Als erstes wird in Pseudo-Bayerischer Sprache ein gewisser "Gustl" auf die Spezies namens Mensch losgelassen. Der feiert ausführlich in seiner niedlichen Kolumne, dass die S5 jetzt auch mehr "Komfort" hätte. Naja in einer Kolumne kann man ja schonmal zu kleinen Scherzen aufgelegt sein...
Interessant ist der Teil in dem er etwas beiläufig erwähnen möchte, warum gerade die S5 als letzte Linie auf 423er umgestellt wurde. Er lässt es dann aber natürlich lieber doch sein, wobei es vielleicht doch auch so manchen Aussenstehenden interessiert hätte.

Ich bin so frei und reiche eine Erklärung dafür an dieser Stelle einfach mal nach.
Die S5 ist was Vandalismus, Vermüllung und sonstige Unannehmlichkeiten betrifft, eine der schlimmsten Linien, wenn nicht sogar die schlimmste in München.
Der Schluß daraus: Wenn man neue Züge bekommt, dann möchte man die ja nicht auf den verruchtesteten Strecken gleich wieder veheizen. Daran ist eigentlich nichts ehrenrühriges, aber es wird dennoch verschwiegen. OK, man kann es ja auch aus bestimmten Gründen verschweigen, aber dann sollte man sich allerdings jegliche Andeutungen sparen.

Mit dem Thema S5 sind wir auch schon bei einer weiteren Meldung. Es wird stolz verkündet, dass nun am Abend die Sicherheit auch auf der S5 gewährleistet ist. Die GmbH schämt sich noch nicht einmal, uns in Erinnerung zu rufen das bis zum Ende des 420-Einsatzes ein Bahnschutzteam für die ganze Linie unterwegs war. Und es ist kein Zufall, das mit dem Start des 423-Betriebs nun möglichst alle Züge begleitet werden sollen. Nun gut, es war den meisten schon in den Monaten vorher bekannt, das der GmbH ihre Plastikmobile wesentlich wichtiger sind, als die Menschen die sie benutzen sollen. Anders kann man diese Handhabung nicht beurteilen.

Dann wird einem Beitrag stolz von der Feuerwehrübung mit 420 033 berichtet.
Grundsätzlich sind solche Übungen ja zu begrüssen, doch die folgende Einschätzung ist wohl ein Stück zu weit gegriffen:
"Dabei lernen die Feuerwehrleute wichtige Details der Fahrzeuge kennen und sehen, an welchen Stellen Stahlschere und Schneidgerät im Ernstfall am schnellsten ins Innere führen."
Zur Info: An 420 033 wurde bei der Übung ein ziemlich großes Loch an einer Seitenwand herausgeschnitten.
Nun sei die Frage aber erlaubt, was diese genau erlernten Kenntnisse bringen, wenn die Baureihe 420 schon nahezu verschwunden ist. Kommt man beim 423 mit der Stahlschere überhaupt sehr weit? Selbst der Laie erkennt ziemlich schnell das sich die Fahrzeuggenerationen in Aufbau und Material erheblich voneinander unterscheiden.
Na gut, das sind ja nur Fragen die sich ein Fuzzy auf einer kurzen S-Bahnfahrt so macht.

Kommen wir zum vielleicht witzigsten Teil. Thema: Das Türsystem des 423.
In einem eine ganze Seite füllenden Artikel wird dem Leser klar gemacht, dass das Ein- und Aussteigen mit den neuen Fahrzeugen "bequemer und einfacher (!) geworden" ist.
Die erste Frage, die einem sogleich dazu einfällt: Wenn das einsteigen um soviel "einfacher" und "bequemer" geworden ist, warum benötigt man dann eine ganze Seite um dies zu Erklären!?

Jedenfalls hat der Beitrag etwas von einer Realsatire und der Leser kann Bauklötze staunen, was er doch alles so beachten muss damit das Einsteigen einfacher und bequemer wird:
1.) Zunächst den Fuß in die S-Bahn setzen, um von der Lichtschranke registriert zu werden.
2.) Kinder an die Hand nehmen und zusammen einsteigen, um bei Gruppenfahrten Trennungen zu verhindern
3.) Keine Gepäckstücke in den gelb markierten Bereich an den Türen stellen, um die Lichtschranke freizuhalten
4.) An allen Türen zusteigen, so kann großes Gedränge an den vorderen und hinteren Türen vermieden werden.
5.) Bei Problemen über eine Sprechanlage Kontakt zum Fahrer aufnehmen.

Alle Punkte, ausser Punkt 4 sind angesprochene Problemfälle, die nur mit der neuen Türtechnik zutun haben. Was in dreigottesnamen ist also "einfacher" oder gar "bequemer geworden? Beim guten 420 hiess es "Zurückbleimbitte" und dann sprangen nochmal etwa 10 Spätkommer rein. Dann: Tür zu und ab. Mit einer Beschreibung dieses Prozedere bekomme ich, selbst mit Fettschrift und Schriftgröße 60 eine Seite nicht gefüllt!
Und zu Punkt 4: Der gilt schon seitdem es S-Bahnzüge mit mehreren Einstiegen pro Fahrzeugseite gibt. Also so etwa seit 1924. Wirklich neu ist das nicht. Geändert hat sich - leider - auch noch nichts an dem Tatbestand des scheinbaren "Gruppenzwangs" beim Einsteigen.

Ganz nebenbei stehen die Punkte 2.) und 4.) ein wenig im Widerspruch. Die Gruppe soll zusammenbleiben, also durch eine Tür gehen. Anderseits sollen ja alle Türen genutzt werden. In der Realität tendieren die Beförderungsfälle dann zu Punkt 2.) und zwängen sich durch die letzte, noch geöffnete Tür. Der 423 lädt ja netterweise mit seiner Türautomatik dazu ein. Das kann aber dann dauern. Dafür kommen alle noch mit!

Doch nicht genug der nützlichen Tipps. In dem Bericht, der den Obertitel "Innovation" trägt (auch das schon ein Ausdruck unfreiwilliger Komik) belehrt Michael Werner, seines Zeichens "Leiter der S-Bahn-Werkstatt Steinhausen" den Fahrgast mit welcher Körperhaltung dieser die Züge betreten soll: "..zunächst den Fuß in die S-Bahn setzen und sich nicht etwa mit dem Oberkörper zuerst hineinlehnen".

OK, das üben wir dann nochmal: "Und eins, zwei - ein Schritt nach vorn - Oberkörper zurückhalten und langsam nachbeugen!"
Eine schöne Übung zum Frühsport.
Wir erinnern uns: das Ein- und Aussteigen ist "bequemer und einfacher geworden".

Wie ist das eigentlich beim Aussteigen? Muss da dann folglich der Oberkörper zuerst aus dem Fahrzeug gebeugt und sodann die Füße nachgezogen werden?
Da lässt uns leider der "Werke Werner" im unklaren...

Herr Görnemann (Leiter Betrieb) lädt schliesslich in einem "Interview" den Fahrgast dazu ein, doch öfters die an der Tür installierte Sprechanlage zu nutzen. Sollte also die bereits erwähnte, in den Zug einströmende Gruppe doch aus versehen eine Lücke aufweisen und damit die Tür zu Schliessung einladen - Kein Problem! Der Tf da vorne droht ja sowieso schon an Vereinsamung zu sterben, seit dem er nicht mehr aus seinem klimatisierten Terrarium herausschauen muss.
Also: "Ruf doch mal an".
Sollten Kinder durch den "bequemen" und "einfacher" zu handhaben Einstieg von ihren Eltern am Bahnhof zurück gelassen werden. Einfach anrufen. Der Tf ruft den Fdl, der Fdl den nachfolgenden Tf, der dann den BahnChef oder das SEK...
Tja, solch einen Service gab es natürlich in diesen alten, ausrangierten S-Bahnfahrzeugen nicht...

Soweit die Botschaft dieser Satire-Zeitschrift.

Oha, da war noch was!

Eine persönliche Botschaft von S-Bahn Chef M. Wuth an unseren "Pasinger"!
In seiner Kolumne (hups, ich dachte das wäre der "Gustl" gewesen - oder ist am Ende sogar Wuth=Gustl!?) auf Seite 2 wendet er sich schon beinahe direkt an unseren DSO-Mitschreiber.

Er macht die Fahrgäste darauf aufmerksam das man seit dem 7.Juni an jedem Samstag bis 20Uhr einkaufen kann. Und das sogar in der Stadt! Es könnte sogar München sein. Vielleicht sogar die Innenstadt von München...

Er erkennt mit detektivischen Scharfsinn, das die Ladenöffnungszeiten also seit nun schon einem Monat mit der Wochenendsperrung kollidieren. Jetzt aber Hallo!

@pasinger: Das Problem ist erkannt und gelöst! Du hast es nur noch mit Deiner beschränkten Sicht eines arbeitenden Bundesbürgers (ja die gibt es! Zitat: Harald Schmidt) noch nicht erkannt!
Denn: Das "Vollzug-Programm" wurde seit dem 7.Juni bis zur Stammstreckensperrung ausgedehnt.
Also, was willst Du eigentlich? Die Ersatzbusse fahren ja auch schon um 19.45Uhr im 5Min Takt zwischen Ost- und Hauptbahnhof.

Du siehst alles ist gut! Du hast gaaaarkein Problem *pendel, pendel, gähn*

Fazit: Wäre die Zeitung nicht so bunt, könnte man damit noch einen Fisch auf dem Markt einwickeln. Hinsichtlich des Farbstoffs und seine den Verstand zersetzende Wirkung, die man an dem Inhalt der Beiträge erkennt, sollte man davon allerdings abstand nehmen.

So, für heut wird die Verbalkeule wieder eingepackt.

Gute Nacht Deutschland sagt
Dirk


Bild

<<
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Alle Amis sind ********, finden wir Gründe sie schlecht zu machen!!!

Sorry, aber dieser Betrag bewegt sich auf ähnlichem Niveau.


Jeden anderen Kommentar erspare ich mir, sonst wird hier wieder irgendeine Art von HickHack losgetreten...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

EasyDor @ 10 Jul 2003, 21:41 hat geschrieben: Alle Amis sind ********, finden wir Gründe sie schlecht zu machen!!!

Sorry, aber dieser Betrag bewegt sich auf ähnlichem Niveau.
Was hat das denn damit zu tun? :blink: :unsure: Was ist an Realsatire und ein bißchen schwarzem Humor denn falsch? Obwohl ich S-Takt nicht kenne, so finde ich den Beitrag lustig. ;) Obwohl ich persönlich nix an der Sause auszusetzen hab', so kann ich auch drüber lachen; ein bißchen Humor ist nie verkehrt ;) :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
IG S-Bahn München e.V.

Beitrag von IG S-Bahn München e.V. »

Es soll Leute geben, die mit Satire Geld verdienen, in ausverkauften Theatern und im Fernsehen auftreten damit.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Mir kam es nich wie Satire vor...
Leider gibt es genug Leute, die aus irgendeinem Grund den ganzen Tag motzen müssen. Sei es über die S-Bahn, die Kinder der Nachbarn, oder die Politik.
Klar es gibt Dinge, über die sollte Diskutiert werden. Aber zu viele, und scheinbar auch der Schreiber dieses Betrags, laufen mit Scheuklappen durch die Gegend, die jegliche Objektivität im Keim ersticken. Frei nach dem Motto, irgendwas ist Mist, machen wir es fertig. Dass dieses Etwas vielleicht auch gute Seiten haben kann, wird einfach ausgeblendet. Das würde einem ja den Zündstoff nehmen, darüber herzuziehen...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Da geb ich dir recht; aber der Beitrag zielt nicht primär auf die Sause selber (TFs, Lokleitung, MSTH, usw.) ab, sondern gegen die Zeitschrift S-Takt. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

@ EasyDor: Falls Dir das noch nicht aufgefallen ist: Das ist erstklassige Realsatire! Oder gibts das nicht in deinem Vokabular?
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Ich finde es zwar toll das mal jemand über die Bahnkunden-Bild herzieht, aber das kennt schon jeder. Es wird langsam langweilig, immer auf diese Themen rumzuhacken.
Man sollte trotz aller Lächerlichkeíten die sich das Unternehmen S-Bahn München leistet, nicht den Respekt vor diesem Transportsystem verlieren. Jeder hat seine Meinung von dem Betrieb, und man sollte die vorhandene Schei** nicht noch breiter treten, und so die zum Teil vorhandene Negativstimmung weiter anheizen. Das Echo bekommt dann der Tf wieder zu spüren.
IG S-Bahn München e.V.

Beitrag von IG S-Bahn München e.V. »

Flok @ 10 Jul 2003, 23:22 hat geschrieben: Das Echo bekommt dann der Tf wieder zu spüren.
Oder zu hören. Wenn man als Fahrgast schon aufgefordert wird, die Sprechanlage mehr zu nutzen. Ach bitteschön, Herr Schaffner. Max-Weber-Platz? Muss ich jetzt da umsteigen?
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Sowas gibts bei mir nicht! Diese "Kundschaft" wird sofort mit einem passenden Kommentar weggedrückt. Letztens wollte der Jesus von Pucheim (falls ihn die Münchner S-Bahn-Stammkundschaft kennt) das ich das Licht im Zug ausmache, weil seine Augen wehtun und draussen die Sonne scheint ??!! Und das über die Notruftaste! Da hauts einem vorn echt den Buchfahrplan um die Ohren!! :blink: :angry: <_<
IG S-Bahn München e.V.

Beitrag von IG S-Bahn München e.V. »

Flok @ 10 Jul 2003, 23:32 hat geschrieben:Letztens wollte der Jesus von Pucheim (falls ihn die Münchner S-Bahn-Stammkundschaft kennt)
Als S8-Fahrgast natürlich nicht.
Flok @ 10 Jul 2003, 23:32 hat geschrieben:das ich das Licht im Zug ausmache, weil seine Augen wehtun und draussen die Sonne scheint ??!!
Naja, Gstörte gibts immer wieder. Aber wenn ich Dirk richtig verstehen, wirbt Herr Görnemann mit der Notruftaste als Auskunfts-Gegensprechanlage. Werde mich aber morgen selber davon überzeugen, wie es denn tatsächlich im S-Takt steht. Vorausgesetzt es sind noch welche im Wagen.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Flok @ 10 Jul 2003, 23:32 hat geschrieben: Letztens wollte der Jesus von Pucheim (falls ihn die Münchner S-Bahn-Stammkundschaft kennt)
Ne, ich kenne den net. Dachte für nen Moment schon, du meinst mich, da ich ja bekannterweise aus Puchheim bin ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
EiB München
Routinier
Beiträge: 416
Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von EiB München »

Sowas gibts bei mir nicht! Diese "Kundschaft" wird sofort mit einem passenden Kommentar weggedrückt. Letztens wollte der Jesus von Pucheim (falls ihn die Münchner S-Bahn-Stammkundschaft kennt) das ich das Licht im Zug ausmache, weil seine Augen wehtun und draussen die Sonne scheint ??!! Und das über die Notruftaste! Da hauts einem vorn echt den Buchfahrplan um die Ohren!! blink.gif mad.gif dry.gif
Was ist das für einer???
Coole Story ;)

:D cya Eib München :D
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

EiB München @ 11 Jul 2003, 09:05 hat geschrieben: Was ist das für einer???
Coole Story ;)
Könnt mir vorstellen, daß es sich dabei eigentlich nur um unseren werten Bürgermeister Dr. Herbert Kränzlein handeln kann; aber so gaga is der eigentlich net. Wenns der auch nicht ist, so weiß ich auch net mehr weiter :D :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Also, da bin ich für unsere Tf's nur froh, dass die S-Bahn Frankfurt noch nicht auf die Idee mit den Notruf-Auskunfts-Tasten gekommen ist :D . Ich mag mir angesichts des örtlichen Publikums nämlich gar net vorstellen, mit was für einem Krams die ansonsten zugemüllt würden :unsure: :ph34r: ...
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

jadefalcon @ 11 Jul 2003, 10:19 hat geschrieben: Also, da bin ich für unsere Tf's nur froh, dass die S-Bahn Frankfurt noch nicht auf die Idee mit den Notruf-Auskunfts-Tasten gekommen ist :D . Ich mag mir angesichts des örtlichen Publikums nämlich gar net vorstellen, mit was für einem Krams die ansonsten zugemüllt würden :unsure: :ph34r: ...
Nicht nur das; ich denke, für die Notrufeinrichtung gelten die gleichen Paragraphen/Verordnungen, wie auf die Notbremse. Die Notbremse darf man auch nicht ziehen, wenn man vergessen hat, auszusteigen. Ich denke, daß ein Verwenden der Notrufeinrichtung für andere Zwecke wie für Notrufe STRAFBAR ist, und wenn nicht werden sollte. Gleiches gilt für die Notfalltürentriegelung...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Genialer Text, Kundenverarsche richtig beleuchtet *applause*

:quietsch:
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Flok @ 10 Jul 2003, 23:32 hat geschrieben:Sowas gibts bei mir nicht! Diese "Kundschaft" wird sofort mit einem passenden Kommentar weggedrückt. Letztens wollte der Jesus von Pucheim (falls ihn die Münchner S-Bahn-Stammkundschaft kennt) das ich das Licht im Zug ausmache, weil seine Augen wehtun und draussen die Sonne scheint ??!! Und das über die Notruftaste! Da hauts einem vorn echt den Buchfahrplan um die Ohren!!  :blink:  :angry:  <_<
Hehe, man könnte ja erst mal eine computerbasierte Analyseroutine in die Gegensprechanlage einbauen, die anhand der Ausdrucksweise des Notruftastenbedieners beurteilt, ob tatsächlich ein Notfall vorliegt, und nur in einem solchen echten Notfall den Fahrgast zum Tf durchstellt.

Das stelle ich mir zum Beispiel so vor:

(Gegensprechanlage): "Bitte nennen Sie die Art des Notfalls" - (Fahrgast) "Halten Sie an, ich hab vergessen, dass ich hier aussteigen muss!!!" - (Gegensprechanlage, die die Stichwörter "Aussteigen vergessen" registriert hat): "Kein ausreichender Grund für eine Durchstellung zum Triebfahrzeugführer. Bitte warten Sie die Einfahrt in die nächste Station ab."

SCNR :D :D :D :D :D
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

*hihihihi* Der Beitrag trifft das auf den Punkt!!!!
Also net nur ich fühle mich verarscht von dem Käseblatt!! *gg* :P
Der Autor sagt genau das, was auch ich immer meine... :D
Schlimm genug, dass der "S-Takt" scheinbar auch noch ernst gemeint ist *höhö*...die Sause-GmbH scheint ja ihren Bären, den sie dem Kunden aufbindet inzwischen selber zu glauben!
HAHA!

*lg* Schneggal
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

ET420MSTH @ 10 Jul 2003, 21:07 hat geschrieben: ....Dirk Mattner ...... ihm war es lediglich zu umständlich, sich extra zu registrieren ...
Ach da schau her ! Dem Herren Mattner war es zu umständlich, sich hier zu registrieren !?
Ich denk eher, er hat Angst davor, daß er hier mehr Gegenwind bekommt als in seinem allseits beliebten Fuzzie-Forum.
Seien wir doch mal ehrlich, wo geht es zivilisierter zu !?
Fuzzie, fuzziger.... Mehra sog i ned.

Gruß, Ch.

PS: Ich kenn die "Geschichten aus dem Leben" von Herrn Mattner zur Genüge, bei DSO ab und zu mitlesend.....
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Dirk Mattner in DSO hat geschrieben: Dann wird einem Beitrag stolz von der Feuerwehrübung mit 420 033 berichtet.
Grundsätzlich sind solche Übungen ja zu begrüssen, doch die folgende Einschätzung ist wohl ein Stück zu weit gegriffen:
"Dabei lernen die Feuerwehrleute wichtige Details der Fahrzeuge kennen und sehen, an welchen Stellen Stahlschere und Schneidgerät im Ernstfall am schnellsten ins Innere führen."
Zur Info: An 420 033 wurde bei der Übung ein ziemlich großes Loch an einer Seitenwand herausgeschnitten.
Nun sei die Frage aber erlaubt, was diese genau erlernten Kenntnisse bringen, wenn die Baureihe 420 schon nahezu verschwunden ist. Kommt man beim 423 mit der Stahlschere überhaupt sehr weit? Selbst der Laie erkennt ziemlich schnell das sich die Fahrzeuggenerationen in Aufbau und Material erheblich voneinander unterscheiden.
Na gut, das sind ja nur Fragen die sich ein Fuzzy auf einer kurzen S-Bahnfahrt so macht.
Das steht da so nicht drin, das hat Dirk Mattner schlichtweg aus dem Zusammenhang gerissen falsch wiedergegeben.
Es ist im ersten Absatz von der Übung an 420 033 die Rede.
Jedoch geht es im nächsten Absatz darum, dass die Feuerwehr regelmäßig in Steinhausen in die Details der Fahrzeuge eingewiesen wird. Und ich geh nicht davon aus, dass denen dort nur die alten Fahrzeuge gezeigt werden und man die neuen versteckt.

Also nichts für ungut, Realsatire ist das an dieser Stelle nicht. Das ist schlichtweg falsch wiedergegeben und sinnentstellend verwendet, um seinen verbalen Rundumschlag kompletter zu machen.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Marc_ET423

Beitrag von Marc_ET423 »

Servus!

Als ich das am Mittwoch auf einer Pause mit der S1 in Freising gelesen habe in der TAKT, dachte ich ich lese einen Comic... Schon klasse, doch muss ich sagen.

Aber ich werde mich wohl noch an einiges dort gewöhnen müssen ;)
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

Charlie.B @ 11 Jul 2003, 16:55 hat geschrieben:
ET420MSTH @ 10 Jul 2003, 21:07 hat geschrieben: ....Dirk Mattner ...... ihm war es lediglich zu umständlich, sich extra zu registrieren ...
Ach da schau her ! Dem Herren Mattner war es zu umständlich, sich hier zu registrieren !?
Ich denk eher, er hat Angst davor, daß er hier mehr Gegenwind bekommt als in seinem allseits beliebten Fuzzie-Forum.
Seien wir doch mal ehrlich, wo geht es zivilisierter zu !?
Fuzzie, fuzziger.... Mehra sog i ned.

Gruß, Ch.

PS: Ich kenn die "Geschichten aus dem Leben" von Herrn Mattner zur Genüge, bei DSO ab und zu mitlesend.....
Wenn er mir das persönlich sagt, dass ihm eigentlich die Drehscheibe zum Schreiben (wenn er as überhaupt mal tut) reicht, dann glaub ich ihm das sofort; ich würd mich auch nicht wegen manch einer Kleinigkeit registrieren, die ich alle heilige Zeuiten mal von mir gebe, und die ich sowieso woanders schon veröffentliche (in seinem Fall also DSO).

Und an Deiner Stelle würde ich ihm mal nicht unterstellen, dass er "Gegenwind" fürchtet - wenn Du Dirk persönlich kennen würdest, würdest Du wissen, dass er da drüber steht; sowohl über der Meinung anderer Leute seine Person betreffend, als auch die Vorgänge innerhalb der GmbH betreffend.


Grüße,
Franz
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Nur zur Info: Die Feuerwehren üben in Steinhausen recht häufig und regelmäßig, und das an 420 UND 423. Das an einem 423 aber noch kein Loch geschnitten wird, erklärt sich glaube ich von selbst.
Marc_ET423

Beitrag von Marc_ET423 »

Flok @ 12 Jul 2003, 02:51 hat geschrieben: Nur zur Info: Die Feuerwehren üben in Steinhausen recht häufig und regelmäßig, und das an 420 UND 423. Das an einem 423 aber noch kein Loch geschnitten wird, erklärt sich glaube ich von selbst.
Servus!

Wobei sie an einem ET423 das ja ruhig üben könnten. Ich weiß nicht welche Nummer, aber einer steht doch in Steinhausen, der an der Seite etwas demoliert ist. Scheiben kaputt, Verkleidung eingedrückt und und und...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Marc_ET423 @ 12 Jul 2003, 08:07 hat geschrieben: Ich weiß nicht welche Nummer, aber einer steht doch in Steinhausen, der an der Seite etwas demoliert ist. Scheiben kaputt, Verkleidung eingedrückt und und und...
Was ist denn mit dem passiert? :( Unfall? Vandalismus?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Marc_ET423

Beitrag von Marc_ET423 »

ET 423 @ 12 Jul 2003, 08:54 hat geschrieben: Was ist denn mit dem passiert? :( Unfall? Vandalismus?
Kann ich nicht sagen. Habe es nur gesehen, als ich desöfteren wegen Streckenkunde an Steinhausen vorbei gefahren bin... Sieht danach aus, das irgendetwas gegengefahren ist...ein Bagger zum Beispiel oder so...
IG S-Bahn München e.V.

Beitrag von IG S-Bahn München e.V. »

Kann das der sein, dem in Allach ein rangierender Lastwagen reingefahren ist und der Zug beim Losfahren an dem Lastwagen hängengeblieben ist?
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Wie gesagt, es kam mir nicht wie Realsatire vor, denn in einer solchen werden nicht Tatsachen verdreht, und wichtige Punkte einfach weggelassen (wie vor mir schon bemerkt mit der Feuerwehrübung)
Meiner Meinung nach gibt sich die GmbH redlich mühe, etwas zu verbessern. Dass sie in ihrer eigenen Zeitschrift nicht von evtl. Problemen mit dem rollenden Material schreibt ist doch klar. Die Siemens AG würde in ihrem Hausblatt auch nicht schreiben, dass es mit den Finanzen schlecht aussieht...

Ich bin für konstruktive Kritik, denn damit kann mal etwas erreichen, aber andauerndes Rumgeplenkel bringt rein gar nichts.

Nehmen wir mal ein Beispiel: Die S-Bahn GmbH bekommt zwei Briefe:

1. Die Türen sind Mist, ihr seit immer unpünktlich, und die Züge sind so voll, und und und und...

2. Könnte man die Türtaster nicht durch solche wie bei der Trambahn ersetzen, die sind besser zu Bedienen?

Welcher bringt nun mehr?

Nichts für ungut, aber in letzter Zeit wird an viel zu vielen Stellen mehr gemeckert als etwas getan, deswegen reagiere ich auf soetwas ein bischen gereitzt... :ph34r:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
IG S-Bahn München e.V.

Beitrag von IG S-Bahn München e.V. »

@EasyDor: Vielleicht liegt das aber auch daran, wie die GmbH mit konstruktiver Kritik umgeht? Die wird ignoriert und der Kritiker als Depp abgestempelt. Vor den tatsächlichen Problemen werden die Augen verschlossen. Oder wie soll man das sonst verstehen, dass sich die Verantwortlichen eher darum kümmern, ob an der Uniform der TFs auch jeder Knopf geschlossen ist, als darum die Fahrpläne wieder mit mehr Pufferzeiten zu gestalten, dem Netz auf die Füsse zu steigen, damit deren Anlagen wieder zuverlässiger sind und und und.
Antworten