ICE-T auf Frankfurt - Wien ab 12/07
Servus,
jetzt isses quasi fest - der Fahrplan der Eisteezüge:
Frankfurt -> Wien West
ICE 21 : FF ab 06.21, XAWW an 13.30
ICE 23 : EDO ab 04.38, FF ab 08.21, XAWW an 15.30
ICE 25 : EDO ab 06.36, FF ab 10.21, XAWW an 17.19
ICE 27 : EDO ab 08.38, FF ab 12.21, XAWW an 19.19
ICE 29 : FF ab 14.16, XAWW an 21.19
ICE 229:FF ab 16.21, XAWW an 23.19
Wien West -> Frankfurt
ICE 228:XAWW ab 06.30, FF an 13.40
ICE 28 : XAWW ab 08.43, FF an 15.36
ICE 26 : XAWW ab 10.43, FF an 17.36, EDO an 21.21
ICE 24 : XAWW ab 12.43, FF an 19.36, EDO an 23.20
ICE 22 : XAWW ab 14.43, FF an 21.36, EDO an 01.21
ICE 20 : XAWW ab 16.43, FF an 23.36
Die Zugpaare 22/23 entfallen im Abschnitt AA-EDO (Ersatz durch IC), 24/25 im Abschnitt XAWW - XMBK (Ersatz durch ÖBB-EC), 90/91 (Ersatz durch ICE mit Umsteigen in NN)
Zugbildung:
20: 411/4011 solo
21: 411/4011 solo, Sonntags bis NPA 411/4011+415
22: 411/4011 solo
23: 411/4011 solo
24: 411/4011 solo, ab NPA bis FF 411/4011+415
25: 411/4011 solo, Montag bis Samstag ab FF bis NPA 411/4011+415
26: 411/4011 solo, Montag bis Samstag ab NPA bis FF 411/4011+415
27: 411/4011 solo, ab FF bis NPA 411/4011+415
28: 411/4011 solo, Sonntags ab NPA 411/4011+415
29: 411/4011 solo,
228: 411/4011 solo
229: 411/4011 solo
DS100-Kürzel:
AA Hamburg-Altona
EDO Dortmund Hbf
FF Frankfurt/Main Hbf
NN Nürnberg Hbf
NPA Passau Hbf
XAWW Wien West
XMBK Budapest Keleti-pu
jetzt isses quasi fest - der Fahrplan der Eisteezüge:
Frankfurt -> Wien West
ICE 21 : FF ab 06.21, XAWW an 13.30
ICE 23 : EDO ab 04.38, FF ab 08.21, XAWW an 15.30
ICE 25 : EDO ab 06.36, FF ab 10.21, XAWW an 17.19
ICE 27 : EDO ab 08.38, FF ab 12.21, XAWW an 19.19
ICE 29 : FF ab 14.16, XAWW an 21.19
ICE 229:FF ab 16.21, XAWW an 23.19
Wien West -> Frankfurt
ICE 228:XAWW ab 06.30, FF an 13.40
ICE 28 : XAWW ab 08.43, FF an 15.36
ICE 26 : XAWW ab 10.43, FF an 17.36, EDO an 21.21
ICE 24 : XAWW ab 12.43, FF an 19.36, EDO an 23.20
ICE 22 : XAWW ab 14.43, FF an 21.36, EDO an 01.21
ICE 20 : XAWW ab 16.43, FF an 23.36
Die Zugpaare 22/23 entfallen im Abschnitt AA-EDO (Ersatz durch IC), 24/25 im Abschnitt XAWW - XMBK (Ersatz durch ÖBB-EC), 90/91 (Ersatz durch ICE mit Umsteigen in NN)
Zugbildung:
20: 411/4011 solo
21: 411/4011 solo, Sonntags bis NPA 411/4011+415
22: 411/4011 solo
23: 411/4011 solo
24: 411/4011 solo, ab NPA bis FF 411/4011+415
25: 411/4011 solo, Montag bis Samstag ab FF bis NPA 411/4011+415
26: 411/4011 solo, Montag bis Samstag ab NPA bis FF 411/4011+415
27: 411/4011 solo, ab FF bis NPA 411/4011+415
28: 411/4011 solo, Sonntags ab NPA 411/4011+415
29: 411/4011 solo,
228: 411/4011 solo
229: 411/4011 solo
DS100-Kürzel:
AA Hamburg-Altona
EDO Dortmund Hbf
FF Frankfurt/Main Hbf
NN Nürnberg Hbf
NPA Passau Hbf
XAWW Wien West
XMBK Budapest Keleti-pu
Fallen dann eigentlich die IC Passau - Hamburg usw... und die einzellnen Züge Karlsruhe - Passau auch weg? Oder bleiben diese außenvor?
Zumindest für Regensburg und Passau ist es eine Verbesserung des Angebots.
Fahren die ICE-T dann eigentlich auch zwischen Regensburg und Nürnberg scheller?
Bist jetz nimmt sich ja der ICE und der RE nicht viel.... (beide ca 1Std.) oder ist auf dieses Strecke nichts mehr drin?
Zumindest für Regensburg und Passau ist es eine Verbesserung des Angebots.
Fahren die ICE-T dann eigentlich auch zwischen Regensburg und Nürnberg scheller?
Bist jetz nimmt sich ja der ICE und der RE nicht viel.... (beide ca 1Std.) oder ist auf dieses Strecke nichts mehr drin?
Ich hab Infos von österreichischer Seite her - über das genaue DB-Angebot weiß ich nichts. Ich gehe aber davon aus, das das Zugpaar Passau - Karlsruhe bestehen bleibt.Huibuh @ 12 Apr 2007, 22:33 hat geschrieben: Fallen dann eigentlich die IC Passau - Hamburg usw... und die einzellnen Züge Karlsruhe - Passau auch weg? Oder bleiben diese außenvor?
Zumindest für Regensburg und Passau ist es eine Verbesserung des Angebots.
Fahren die ICE-T dann eigentlich auch zwischen Regensburg und Nürnberg scheller?
Bist jetz nimmt sich ja der ICE und der RE nicht viel.... (beide ca 1Std.) oder ist auf dieses Strecke nichts mehr drin?
Zu den Fahrzeiten - es sind bis zu 15 Minuten Unterschied zwischen Frankfurt und Wien - und die sind einzig durch die höhere Geschwindigkeit im ÖBB-Bereich (vmax 200 statt 160) zu erklären, die auf einigen Abschnitten gefahren werden.
Ohne Ausbau wird man auf deutscher Seite nicht groß schneller werden.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Und die werden Dortmund-Wien-Dortmund durch die Eistee und Wien-Budapest-Wien durch einen OEC ersetzt...Bahnfan @ 13 Apr 2007, 11:39 hat geschrieben: Gugstdu:
EC 24 Budapest (9:10) --> Dortmund (23:20)
EC 25 Dortmund (4:34) --> Budapest (18:48)
Moment!
Der Beitrag Die ist aber ja schon zu EC-Zeiten gekappt. (außer dieser eine EN halt) bezog sich auf KBS 855 Schade, da geht wieder eine tolle Direktverbindung verloren, so wie auch z. B. schon Wien - Paris. zum Thema WIEN - PARIS. Alles Klar?
Ja schon. Das bezog sich aber auf josuavs Verwunderung.Was du zeigtest, ist doch ein EC...
Der Beitrag Die ist aber ja schon zu EC-Zeiten gekappt. (außer dieser eine EN halt) bezog sich auf KBS 855 Schade, da geht wieder eine tolle Direktverbindung verloren, so wie auch z. B. schon Wien - Paris. zum Thema WIEN - PARIS. Alles Klar?
Christian schrieb doch, das Züge nach Budapest (EC) durch OEC ersetzt werden, nicht dass da ein ICE fahren wird!Aber so is es doch auch, oder ?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Sorry... Das war ein MissverständnisBahnfan @ 13 Apr 2007, 12:34 hat geschrieben: Ja schon. Das bezog sich aber auf josuavs Verwunderung.
Der Beitrag Die ist aber ja schon zu EC-Zeiten gekappt. (außer dieser eine EN halt) bezog sich auf KBS 855 Schade, da geht wieder eine tolle Direktverbindung verloren, so wie auch z. B. schon Wien - Paris. zum Thema WIEN - PARIS. Alles Klar

- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Dürfte es da nicht auch vom Stromsystem her Probleme geben (25kV, 50Hz)?JeDi @ 13 Apr 2007, 12:37 hat geschrieben:NEin. bis Wien Eistee, dann OEC.josuav @ 13 Apr 2007, 12:20 hat geschrieben: Genau.
Aber so is es doch auch, oder ? :unsure:
Der Eistee ist doch für Ungarn nicht zugelassen...
Schade um die interessante Verbindung Do-Budapest ...
Und fahren die ICE zw. Frankfurt und Köln über die Neubaustrecke?
(Für den Fall das es doch irgendwo steht: Hab die Beiträge nur schnell überflogen, muss gleich weg!!!)
Grüße Martin
Die E18 - die gelungenste E-Lok aller Zeiten
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Der Ausbau für die Neigetechnik findet derzeit statt, das dürfte wohl auch noch etwas ausmachen. Außerdem wird ja die Passauer Bahn noch ertüchtigt.ChristianMUC @ 12 Apr 2007, 22:39 hat geschrieben: Zu den Fahrzeiten - es sind bis zu 15 Minuten Unterschied zwischen Frankfurt und Wien - und die sind einzig durch die höhere Geschwindigkeit im ÖBB-Bereich (vmax 200 statt 160) zu erklären, die auf einigen Abschnitten gefahren werden.
Ohne Ausbau wird man auf deutscher Seite nicht groß schneller werden.
Zur Überschrift: Dümmlicher geht es wohl nicht mehr <_<
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Das sind jetzt grobe Schätzungen, daher übernehme ich kein Schießeisenubahnfahrn @ 13 Apr 2007, 13:54 hat geschrieben: Wann sind denn diese ICE dann in Passau, Plattling, Regensburg, Nürnberg und Würzburg ?

ICE 21 : FF ab 06.21, XAWW an 13.30
von Regensburg nach Frankfurt dauert es ungefähr 3 Stunden, heißt, die Abfahrt in Regensburg wird ungefähr um 09:20 stattfinden. Von Regensburg nach Plattling wird es etwa ne halbe Stunde sein, von Plattling nach Passau auch. Passau - Linz wird etwa eine Stunde dauern. Von Linz nach Wien dauert es dann etwa 2 Stunden.
Würzburg ist von Frankfurt etwa in einer Stunde zu erreichen, Nürnberg in etwa 2 Stunden.
Das sind wie gesagt nur die ganz groben Werte, die auf meine Erfahrungen beruhen.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Mir fällt da gerade noch was auf, sollten es nicht 8 Zugpaare sein, ich sehe da nur 6. Oder hab ich mich da mal irgendwo verlesen.
Und um noch ne Frage zu beantworten:
Und um noch ne Frage zu beantworten:
Die ICE-T dürfen nicht über die Rhein-Main-SFS.Und fahren die ICE zw. Frankfurt und Köln über die Neubaustrecke?
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Im Winter ist der ICE-T wirklich oft eisig, weil schlecht geheizt.
Ich finde es auch schade um die wegfallenden Direktverbindungen. So hat man Fortschritte und Rückschritte zugleich. Was den grenzüberschreitenden Einsatz angeht, sind lokbespannte Züge flexibler, weil man an der Grenze einfach die Lok wechseln kann.
Ich finde es auch schade um die wegfallenden Direktverbindungen. So hat man Fortschritte und Rückschritte zugleich. Was den grenzüberschreitenden Einsatz angeht, sind lokbespannte Züge flexibler, weil man an der Grenze einfach die Lok wechseln kann.