Laienkommentare über die Bahn

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5627
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

146225 @ 9 Apr 2007, 09:09 hat geschrieben:Die Lok wurde übrigens solo in RK aufgenommen...


Ok, danke! Damit wäre das geklärt. Aber kannst du mir auch sagen, was das R in RK für Karlsruhe zu bedeuten hat?
VT 609

Beitrag von VT 609 »

gmg @ 9 Apr 2007, 14:53 hat geschrieben: Ok, danke! Damit wäre das geklärt. Aber kannst du mir auch sagen, was das R in RK für Karlsruhe zu bedeuten hat?
Ich vermute, daß es für die ehemalige Bundesbahndirektion KaRlsruhe steht. Das K ist schon für die ehemalige Bundesbahndirektion Köln vergeben.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

VT 609 @ 9 Apr 2007, 15:34 hat geschrieben: Ich vermute, daß es für die ehemalige Bundesbahndirektion KaRlsruhe steht. Das K ist schon für die ehemalige Bundesbahndirektion Köln vergeben.
und A an HAmburg (ich denk mal, dass das von Altona kommt), also bleibt das R als dritter Buchstabe Karlsruhes.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18140
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

VT 609 @ 9 Apr 2007, 14:34 hat geschrieben: Ich vermute, daß es für die ehemalige Bundesbahndirektion KaRlsruhe steht. Das K ist schon für die ehemalige Bundesbahndirektion Köln vergeben.
Diese Vermutung sollte ziemlich richtig sein, ein ähnlicher Fall liegt ja mit der einstigen BD Stuttgart vor, denn die Betriebsstellen in derem ehemaligen Zuständigkeitsbereich werden alle mit einem Tabgekürzt, z.B. [acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym] - denn das logische S war schon an die damalige BD Saarbrücken vergeben worden.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

146225 @ 9 Apr 2007, 20:44 hat geschrieben: Diese Vermutung sollte ziemlich richtig sein, ein ähnlicher Fall liegt ja mit der einstigen BD Stuttgart vor, denn die Betriebsstellen in derem ehemaligen Zuständigkeitsbereich werden alle mit einem Tabgekürzt, z.B. [acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym] - denn das logische S war schon an die damalige BD Saarbrücken vergeben worden.
wobei da Saarbrücken (im Alfabet) vor Stuttgart kommt... das is bei Hamburg und Hannover anders...
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

josuav @ 9 Apr 2007, 08:42 hat geschrieben:
411'er @ 9 Apr 2007, 00:10 hat geschrieben: Neulich im ICE (war ein 403/406, je nachdem, was auf der 702 fährt; das erste mal, das vierte mal dass ich in nem ICE hocke):

Hinter den Führerständen sind so schöne Glasscheiben, kann man wenn sauber vorne schön rausguggen, und sich ggf schonmal ärgern, was man alles verpasst.

Der TF fuhr den Zug Richtung Basel (zwischen Rastatt und Offenburg), als gerade in einer Kurve eine Zugbegleiterin an seiner Tür klopft. Wir durchfuhren gerade eine Kurve. Der TF musste sich rumdrehen um die Tür zu öffnen.
Hinter uns eine Stimme: "Man, jetzt wars mir grad aber echt unwohl, als der sich in der Kurve rumdreht hat!"
Ich musste aufpassen, dass ich nicht anfing zu lachen!

Gruß Philipp
Wann bist denn da gefahren? Ich war nämlich am Mittwoch im ICE Köln - Basel, bin bis Mannheim gefahren, Abfahrt in Köln war 19:54 (ICE 615). Der TF hat übrigens erzählt, dass den 406km/h-Rekord gefahren hat. :)
Nicht ganz, bin Karsruhe-Freiburg gedüst (eher gebummlt). Das war um 9 Uhr rum, so 9:10 abfahrt. Wir kamen dann mit +5 in Freiburg wegen Bauarbeiten an^^

Leider nicht diueser Zug, der TF war so um die 50 und hatte nen langen grauen Bart^^ (Sah aber nicht so schlimm aus, wie der in der Ortenau-S-Bahn, "Alkaida-Style^^)

Gruß Philipp
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

411'er @ 9 Apr 2007, 22:36 hat geschrieben: (Sah aber nicht so schlimm aus, wie der in der Ortenau-S-Bahn, "Alkaida-Style^^)

Gruß Philipp
ROFL :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5627
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Letztens im ICE, der vor Göttingen auf offener Strecke stand.
Durchsage: Sehr geehrte Fahrgäste, die Weiterfahrt verzögert sich um 20 bis 30 Min auf Grund eines Personenunfalls, der sich soeben im Hbf Göttingen ereignet hat.
Fahrgast: Was ist denn da passiert? Hat der Fahrer einen Herzinfakt bekommen oder was?
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Heute (14.4.) stand in Karlsruhe HBF unter anderem mal ne 185 mit der "alten" RaiLioN-Aufschrift.

Fahrgast: "Das ist ja das schweizer Unternehmen"
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

gmg @ 14 Apr 2007, 23:28 hat geschrieben: Letztens im ICE, der vor Göttingen auf offener Strecke stand.
Durchsage: Sehr geehrte Fahrgäste, die Weiterfahrt verzögert sich um 20 bis 30 Min auf Grund eines Personenunfalls, der sich soeben im Hbf Göttingen ereignet hat.
Fahrgast: Was ist denn da passiert? Hat der Fahrer einen Herzinfakt bekommen oder was?
Ja, das ist Fahrgast live. Nicht zuhören und einen "qualifizierten" Spruch ablassen. Wenn man mal nicht alles versteht ist das okay. Aber das wird der Zugchef wohl nicht in einer Hast und Eile durchgesagt haben.
heizi
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 04 Apr 2007, 18:13

Beitrag von heizi »

Hi Leute!

Mich hat mal nach einer Sonderfahrt mit der Dampflok ein Fahrgast gefragt ob "vorne" (in der Rauchkammer) der Akku drin ist. Warscheinlich wegen dem Schild mit der Warnung vor der Oberleitung. Ich war schon erstaunt. <_< Andere haben schon mal gefragt wozu wir Wasser nehmen. Aber woher soll der Dampf sonst kommen?? ;)
Ich höre zu meiner Belustigung auch oft zu, wenn selbsternannte Eisenbahnkenner über unsere Loks "fachsimpeln". Da kommen manchmal interessante Sachen bei raus.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5627
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Heute eine telefonierende Frau in der S- Bahn (während sie oberirdisch gefahren ist): "Ja... mhm...ja... ich sitzte nur gerade in der U- Bahn"
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Ich muss auch immer wieder grinsen, wenn ich in der U-Bahn fahre und die Leute einfach ned von den Türen weggehen wollen, sondern immer noch mehr reindrängeln. Das allein ist nicht lustig, aber manchmal gibt der Tf einen Kommentar dazu ab. Die besten, die mir gerade einfallen:
"Ja...Herrschaften, der Zug hat ned bloß oa Tür, do kennans hintn a no eisteign!" und "Ja, was is etz? Kemma weidafahrn? Danke!" Als ob die alle, a: zum ersten Mal eine U-Bahn sehen würden und gleich auf die nächstbeste Tür losstürmen und b: als ob es die letzte U-Bahn ist, die jemals fährt. Schon amüsant.

Gruss aus München
Jan
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

omg @ 24 Apr 2007, 13:19 hat geschrieben: Heute eine telefonierende Frau in der S- Bahn (während sie oberirdisch gefahren ist): "Ja... mhm...ja... ich sitzte nur gerade in der U- Bahn"
:D :D :D
Vor drei Jahren auf der Rolltreppe zur S-Bahnstation (unterirdisch): "Ich gehe gerade zur U-Bahn!"
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14721
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ich hab' mal 'nen Zugbegleiter gehört, der 'nen MüNüX als Regionalbahn angesagt hat.
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

VT 609 @ 9 Apr 2007, 15:34 hat geschrieben: Ich vermute, daß es für die ehemalige Bundesbahndirektion KaRlsruhe steht. Das K ist schon für die ehemalige Bundesbahndirektion Köln vergeben.
Das dürfte sich wohl eher auf Karls r uhe beziehen.
MfG
MHA
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

janmethner @ 24 Apr 2007, 13:51 hat geschrieben: Ich muss auch immer wieder grinsen, wenn ich in der U-Bahn fahre und die Leute einfach ned von den Türen weggehen wollen, sondern immer noch mehr reindrängeln. Das allein ist nicht lustig, aber manchmal gibt der Tf einen Kommentar dazu ab. Die besten, die mir gerade einfallen:
"Ja...Herrschaften, der Zug hat ned bloß oa Tür, do kennans hintn a no eisteign!" und "Ja, was is etz? Kemma weidafahrn? Danke!" Als ob die alle, a: zum ersten Mal eine U-Bahn sehen würden und gleich auf die nächstbeste Tür losstürmen und b: als ob es die letzte U-Bahn ist, die jemals fährt. Schon amüsant.

Gruss aus München
Jan
Da kannste sagen was du willst. Die haben ja quasi eine Sitzplatz bzw. Stehplatzreservierung. Immer an der gleichen Stelle...keinen cm weiter - das geht nicht.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

hauseltr @ 24 Apr 2007, 23:03 hat geschrieben: Das dürfte sich wohl eher auf Karls r uhe beziehen.
MfG
MHA
Ich hab das "R" groß und fett geschrieben, um es zu betonen. Daß man die Stadt normalerweise Karlsruhe schreibt, weiß ich schon. ;)
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

heizi @ 18 Apr 2007, 10:04 hat geschrieben: Ich höre zu meiner Belustigung auch oft zu, wenn selbsternannte Eisenbahnkenner über unsere Loks "fachsimpeln". Da kommen manchmal interessante Sachen bei raus.
Kenn ich...

Papa: "Gell, die raucht schön" - Sohn: "Fährt die mit Benzin?" - Papa gibt die Frage an den Heizer weiter "nein, mit Kohle" - Sohn: "Ach drum war die Fahrkarte so teuer!"
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

@423176

Ah..darum drängeln die so :D Dann weiss ich ja Bescheid :D

@Rohrbacher

Der MüNüX ist auch ein Regionalexpress...gut, das ist nicht dasselbe wie eine RB, aber dass es Regionalverkehr ist, stimmt schon.

Gruss aus München
Jan
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Also ich von September 2000 bis Januar 2003 regelmäßig von Göttingen im ICE nach Hannover gependelt bin, war das dann auch bei mir so, das man einen festen Sitzplatz hatte. Da waren wir immer 6 Leute im Wagen 5, gleich erstes Abteil. Ich war der jüngste, dann noch drei Damen und zwei Herren die mindestens 6 Jahre älter waren.
Das war immer nett. Ich war deren kleiner Loki :P
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14721
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

@Rohrbacher

Der MüNüX ist auch ein Regionalexpress...gut, das ist nicht dasselbe wie eine RB, aber dass es Regionalverkehr ist, stimmt schon.
Ich wollte die Banalität so mancher Aussage zum Ausdruck bringen. :rolleyes:
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

VT 609 @ 24 Apr 2007, 23:30 hat geschrieben:
hauseltr @ 24 Apr 2007, 23:03 hat geschrieben: Das dürfte sich wohl eher auf Karls r uhe beziehen.
MfG
MHA
Ich hab das "R" groß und fett geschrieben, um es zu betonen. Daß man die Stadt normalerweise Karlsruhe schreibt, weiß ich schon. ;)
Kleines Mißverständnis:
Soweit mir bekannt, bezieht sich das R auf ----Ruhe.

Das A kommt tatsächlich von Altona

MfG
MHA
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18140
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Kurze Ausgrabung für einen Einfall:

Ein beliebter "Schönwetterklassiker" zu diesem Thema:

Man nehme einen Doppelstockwagen, die Bauart idealerweise DBza 750/751, DABza 755/756 und Steuerwagen DBbzfa 761 und höre dann den andere Dosto (die mit dem Nebengattungszeichen "p" an der Längsseite) gewohnten Fahrgast stöhnen:

"Die Klimaanlage ist schon wieder ausgefallen"

Wenn er dann die Erklärung verdaut hat, macht man ihm weiter klar, daß er für ein angenehmes Raumklima nur all die Klappfenster geschlossen hätte halten müssen... spätestens dann bricht eine Welt zusammen :lol:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

146225 @ 29 May 2007, 23:58 hat geschrieben: Klappfenster geschlossen
geschlossen?
Koffer.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Ensign Joe @ 30 May 2007, 01:49 hat geschrieben: geschlossen?
=zu=nicht offen
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Rohrbacher @ 25 Apr 2007, 12:13 hat geschrieben:
@Rohrbacher

Der MüNüX ist auch ein Regionalexpress...gut, das ist nicht dasselbe wie eine RB, aber dass es Regionalverkehr ist, stimmt schon.
Ich wollte die Banalität so mancher Aussage zum Ausdruck bringen. :rolleyes:
Jeder macht mal Fehler und einen RE als RB anzukündigen ist wirklich nicht der Weltuntergang. Diese Kunstnamen sind doch eh alle für die Katz, die Züge sind dadurch kein bisschen anders, gut beim München-Nürnberg-Express schon, aber das hat andere Gründe und nicht die, weil man den Fahrgästen mehr Komfort bieten will.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18140
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Ensign Joe @ 30 May 2007, 00:49 hat geschrieben: geschlossen?
Sollte Dich das verwundern, dann hier die Erklärung:

Die genannten Dosto-Bauarten haben wie der 628.2 / 628.4 eine Lüftungsanlage, die, falls alle Klappfenster, Türen etc. längere Zeit geschlossen bleiben, völlig unmerklich angenehme Temperaturen im Fahrzeug zaubert. Leider scheitert der Erfolg allerdings zu 99% an unwissenden Fahrgästen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
eurostarter
Routinier
Beiträge: 318
Registriert: 03 Jan 2005, 06:54

Beitrag von eurostarter »

146225 @ 30 May 2007, 18:42 hat geschrieben: Sollte Dich das verwundern, dann hier die Erklärung:

Die genannten Dosto-Bauarten haben wie der 628.2 / 628.4 eine Lüftungsanlage, die, falls alle Klappfenster, Türen etc. längere Zeit geschlossen bleiben, völlig unmerklich angenehme Temperaturen im Fahrzeug zaubert. Leider scheitert der Erfolg allerdings zu 99% an unwissenden Fahrgästen.
Ist das eine sog. Druckbelüftung? Und wie funktioniert die?
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

146225 @ 30 May 2007, 18:42 hat geschrieben: Sollte Dich das verwundern, dann hier die Erklärung:

Die genannten Dosto-Bauarten haben wie der 628.2 / 628.4 eine Lüftungsanlage, die, falls alle Klappfenster, Türen etc. längere Zeit geschlossen bleiben, völlig unmerklich angenehme Temperaturen im Fahrzeug zaubert. Leider scheitert der Erfolg allerdings zu 99% an unwissenden Fahrgästen.
ah ok, alles klar :)

auch wenn ichs in den ganzen modernen DBM-Dingern (Dostos, Quietsch) immer zu warm finde <_<
Koffer.
Antworten