146225 @ 9 Apr 2007, 09:09 hat geschrieben:Die Lok wurde übrigens solo in RK aufgenommen...
Ok, danke! Damit wäre das geklärt. Aber kannst du mir auch sagen, was das R in RK für Karlsruhe zu bedeuten hat?
Diese Vermutung sollte ziemlich richtig sein, ein ähnlicher Fall liegt ja mit der einstigen BD Stuttgart vor, denn die Betriebsstellen in derem ehemaligen Zuständigkeitsbereich werden alle mit einem Tabgekürzt, z.B. [acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym] - denn das logische S war schon an die damalige BD Saarbrücken vergeben worden.VT 609 @ 9 Apr 2007, 14:34 hat geschrieben: Ich vermute, daß es für die ehemalige Bundesbahndirektion KaRlsruhe steht. Das K ist schon für die ehemalige Bundesbahndirektion Köln vergeben.
wobei da Saarbrücken (im Alfabet) vor Stuttgart kommt... das is bei Hamburg und Hannover anders...146225 @ 9 Apr 2007, 20:44 hat geschrieben: Diese Vermutung sollte ziemlich richtig sein, ein ähnlicher Fall liegt ja mit der einstigen BD Stuttgart vor, denn die Betriebsstellen in derem ehemaligen Zuständigkeitsbereich werden alle mit einem Tabgekürzt, z.B. [acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym] - denn das logische S war schon an die damalige BD Saarbrücken vergeben worden.
Nicht ganz, bin Karsruhe-Freiburg gedüst (eher gebummlt). Das war um 9 Uhr rum, so 9:10 abfahrt. Wir kamen dann mit +5 in Freiburg wegen Bauarbeiten an^^josuav @ 9 Apr 2007, 08:42 hat geschrieben:Wann bist denn da gefahren? Ich war nämlich am Mittwoch im ICE Köln - Basel, bin bis Mannheim gefahren, Abfahrt in Köln war 19:54 (ICE 615). Der TF hat übrigens erzählt, dass den 406km/h-Rekord gefahren hat.411'er @ 9 Apr 2007, 00:10 hat geschrieben: Neulich im ICE (war ein 403/406, je nachdem, was auf der 702 fährt; das erste mal, das vierte mal dass ich in nem ICE hocke):
Hinter den Führerständen sind so schöne Glasscheiben, kann man wenn sauber vorne schön rausguggen, und sich ggf schonmal ärgern, was man alles verpasst.
Der TF fuhr den Zug Richtung Basel (zwischen Rastatt und Offenburg), als gerade in einer Kurve eine Zugbegleiterin an seiner Tür klopft. Wir durchfuhren gerade eine Kurve. Der TF musste sich rumdrehen um die Tür zu öffnen.
Hinter uns eine Stimme: "Man, jetzt wars mir grad aber echt unwohl, als der sich in der Kurve rumdreht hat!"
Ich musste aufpassen, dass ich nicht anfing zu lachen!
Gruß Philipp![]()
Ja, das ist Fahrgast live. Nicht zuhören und einen "qualifizierten" Spruch ablassen. Wenn man mal nicht alles versteht ist das okay. Aber das wird der Zugchef wohl nicht in einer Hast und Eile durchgesagt haben.gmg @ 14 Apr 2007, 23:28 hat geschrieben: Letztens im ICE, der vor Göttingen auf offener Strecke stand.
Durchsage: Sehr geehrte Fahrgäste, die Weiterfahrt verzögert sich um 20 bis 30 Min auf Grund eines Personenunfalls, der sich soeben im Hbf Göttingen ereignet hat.
Fahrgast: Was ist denn da passiert? Hat der Fahrer einen Herzinfakt bekommen oder was?
omg @ 24 Apr 2007, 13:19 hat geschrieben: Heute eine telefonierende Frau in der S- Bahn (während sie oberirdisch gefahren ist): "Ja... mhm...ja... ich sitzte nur gerade in der U- Bahn"
Da kannste sagen was du willst. Die haben ja quasi eine Sitzplatz bzw. Stehplatzreservierung. Immer an der gleichen Stelle...keinen cm weiter - das geht nicht.janmethner @ 24 Apr 2007, 13:51 hat geschrieben: Ich muss auch immer wieder grinsen, wenn ich in der U-Bahn fahre und die Leute einfach ned von den Türen weggehen wollen, sondern immer noch mehr reindrängeln. Das allein ist nicht lustig, aber manchmal gibt der Tf einen Kommentar dazu ab. Die besten, die mir gerade einfallen:
"Ja...Herrschaften, der Zug hat ned bloß oa Tür, do kennans hintn a no eisteign!" und "Ja, was is etz? Kemma weidafahrn? Danke!" Als ob die alle, a: zum ersten Mal eine U-Bahn sehen würden und gleich auf die nächstbeste Tür losstürmen und b: als ob es die letzte U-Bahn ist, die jemals fährt. Schon amüsant.
Gruss aus München
Jan
Kenn ich...heizi @ 18 Apr 2007, 10:04 hat geschrieben: Ich höre zu meiner Belustigung auch oft zu, wenn selbsternannte Eisenbahnkenner über unsere Loks "fachsimpeln". Da kommen manchmal interessante Sachen bei raus.
Kleines Mißverständnis:VT 609 @ 24 Apr 2007, 23:30 hat geschrieben:Ich hab das "R" groß und fett geschrieben, um es zu betonen. Daß man die Stadt normalerweise Karlsruhe schreibt, weiß ich schon.hauseltr @ 24 Apr 2007, 23:03 hat geschrieben: Das dürfte sich wohl eher auf Karls r uhe beziehen.
MfG
MHA![]()
=zu=nicht offenEnsign Joe @ 30 May 2007, 01:49 hat geschrieben: geschlossen?
Jeder macht mal Fehler und einen RE als RB anzukündigen ist wirklich nicht der Weltuntergang. Diese Kunstnamen sind doch eh alle für die Katz, die Züge sind dadurch kein bisschen anders, gut beim München-Nürnberg-Express schon, aber das hat andere Gründe und nicht die, weil man den Fahrgästen mehr Komfort bieten will.Rohrbacher @ 25 Apr 2007, 12:13 hat geschrieben:Ich wollte die Banalität so mancher Aussage zum Ausdruck bringen. :rolleyes:@Rohrbacher
Der MüNüX ist auch ein Regionalexpress...gut, das ist nicht dasselbe wie eine RB, aber dass es Regionalverkehr ist, stimmt schon.
Sollte Dich das verwundern, dann hier die Erklärung:Ensign Joe @ 30 May 2007, 00:49 hat geschrieben: geschlossen?
Ist das eine sog. Druckbelüftung? Und wie funktioniert die?146225 @ 30 May 2007, 18:42 hat geschrieben: Sollte Dich das verwundern, dann hier die Erklärung:
Die genannten Dosto-Bauarten haben wie der 628.2 / 628.4 eine Lüftungsanlage, die, falls alle Klappfenster, Türen etc. längere Zeit geschlossen bleiben, völlig unmerklich angenehme Temperaturen im Fahrzeug zaubert. Leider scheitert der Erfolg allerdings zu 99% an unwissenden Fahrgästen.
ah ok, alles klar146225 @ 30 May 2007, 18:42 hat geschrieben: Sollte Dich das verwundern, dann hier die Erklärung:
Die genannten Dosto-Bauarten haben wie der 628.2 / 628.4 eine Lüftungsanlage, die, falls alle Klappfenster, Türen etc. längere Zeit geschlossen bleiben, völlig unmerklich angenehme Temperaturen im Fahrzeug zaubert. Leider scheitert der Erfolg allerdings zu 99% an unwissenden Fahrgästen.