Frage zur EU43 von RTC

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Moin,

nur damit ich hier keinem Irrtum aufsitze: Sind diese Loks identisch (ggf. außer im Detail) mit der E412 und könnten somit auch unter Wechselstrom verkehren - die Montage eines AC-Bügels vorausgesetzt, Indusi ist offensichtlich ja bereits an Bord, der Betrachtung nach?

Vielleicht weiß das ja jemand von den Güter-Tfs. Danke schon einmal :) .
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Die Maschinen können auch unter 15 kV ~ fahren, was sie am Brenner regelmäßig beim Umsetzen machen. Der für mich einzige erkennbare Hauptunterschied ist das rechts angeordnete Führerpult, da die Maschinen ja ursprünglich für die PKP bestimmt waren.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Hm - ich hatte bisher immer gedacht, dass die Loks anders als die 412er zwei Gleichstrombügel besitzen :unsure: .
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Dann würden die Loks aber nur einemal umsetzen auf 15 kV. Das wären dann sozusagen Einwegstromabnehmer :)
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Ich hab das "?" im Thementitel mal durch "Frage" ersetzt. Das liest sich meiner Meinung nach wesentlich besser.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Der Einwegstromabnehmer sieht nach Gebrauch dann in etwa so aus:

Bild
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Flok @ 16 Apr 2007, 15:18 hat geschrieben:Dann würden die Loks aber nur einemal umsetzen auf 15 kV. Das wären dann sozusagen Einwegstromabnehmer  :)
Dann hatte ich wohl bisher Tomaten auf den Augen, da bei der EU43 die Paletten beider SA für mich stets gleich ausgesehen haben, im Gegensatz zu denen bei der E412 :ph34r: .

Davon mal abgesehen - ich hatte noch in Erinnerung, dass eine beschränkte Lauffähigkeit (betreffs der Höchstgeschwindigkeit) mit DC-Bügel unter AC-Oberleitung gegeben ist, vornehmlich damit im Falle eines Schadens am AC-Bügel die Strecke geräumt werden kann. Stimmt das demnach auch nicht?

(So hätte ich mir dann evtl. die Möglichkeit eines Umsetzens mit DC-Bügel im AC-Teil des Bahnhofs Brenner ebenfalls erklären können, aber deinem Bild nach zu urteilen wäre das wohl wirklich keine so gute Idee :lol: . Was hat diesen SA da denn gekillt, thermische Überbeanspruchung, Kurzschluss...?)

Ich hab das "?" im Thementitel mal durch "Frage" ersetzt. Das liest sich meiner Meinung nach wesentlich besser.
Kein Problem - ich hatte da wahrscheinlich sehr ausgeprägt "in der Kürze liegt die Würze" gedacht :D .
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Die Italiener dürfen mit dem AC Bügel die Strecke im DC Bereich räumen, mehr auch nicht.

Der Kollege hat wohl das abbügeln vergessen, und das gute Stück bis in den 15 kV Bereich gezogen = Kurzschluß :lol:
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Ich glaube ich muss Flo (aber nur aus Vermutungen heraus) unrecht geben, ich glaube die EU43 haben nur "italienische" Paletten da das am Brenner von der Fahrleitungsgeometrie/Bauart die ja auch im 15kV-Bereich "italienisch" ist nichts ausmachen würde.

Muss ich die Tage Mal drauf achten.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Wenn ich mir EU43 anschau würd ich als eher Laie
mal behaupten, die vordere hat 2x Italien, und die hintere (004) sogar nur einen Bügel drauf.

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
ALK
Doppel-Ass
Beiträge: 110
Registriert: 13 Dez 2005, 17:49

Beitrag von ALK »

tauRus @ 16 Apr 2007, 21:19 hat geschrieben: Ich glaube ich muss Flo (aber nur aus Vermutungen heraus) unrecht geben, ich glaube die EU43 haben nur "italienische" Paletten da das am Brenner von der Fahrleitungsgeometrie/Bauart die ja auch im 15kV-Bereich "italienisch" ist nichts ausmachen würde.

Muss ich die Tage Mal drauf achten.
Ich glaube auch das du dir das genauer anschauen musst. Denn wenn du dir anschaust was die teilweise für Verrenkungen in der Remise veranstalten nur um durch die Schutzstrecke zu kommen (heben des jeweils anderen Bügels würde meines erachtens reichen). Ein winziger unterschied ist übrigens das an den Loks angeschriebene Gewicht ... die EU43 ist demnach geringfügig leichter.
Außerdem heben die beim Durchstoßen immer den jeweils anderen Bügel. Aber ich gebe zu das ich mir die Bauart noch nie so genau angeschaut habe um mit Sicherheit sagen zu können das da unterschiedliche Bügel drauf sind!
Mfg ALK
Streiks bitte erst nach 8Uhr! ;)
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Also auf dem Bild von Auer hat die vordere auf jeden Fall zwei 3 kV - Bügel drauf... :huh:
Denn wenn du dir anschaust was die teilweise für Verrenkungen in der Remise veranstalten nur um durch die Schutzstrecke zu kommen
Das stimmt allerdings auch wieder... Das grenzt ja oft an ein Theater! Sehr zur Freude der LoMo Kollegen. Da wär manchmal das Durchstoßen schneller, als das Umsetzen mit EU43... :lol:
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

ALK @ 17 Apr 2007, 11:12 hat geschrieben:
Ich glaube auch das du dir das genauer anschauen musst. Denn wenn du dir anschaust was die teilweise für Verrenkungen in der Remise veranstalten nur um durch die Schutzstrecke zu kommen (heben des jeweils anderen Bügels würde meines erachtens reichen). Ein winziger unterschied ist übrigens das an den Loks angeschriebene Gewicht ... die EU43 ist demnach geringfügig leichter.
Außerdem heben die beim Durchstoßen immer den jeweils anderen Bügel. Aber ich gebe zu das ich mir die Bauart noch nie so genau angeschaut habe um mit Sicherheit sagen zu können das da unterschiedliche Bügel drauf sind!
Also das mit dem anderen Bügel heben beim durchstoßen würde ja passen, prinzipiell hat die Lok ja einen "deutschen" und einen "italienischen" Bügel auch wenn trotzdem jeweils eine italienische Schleifleiste drauf ist.

Würden die unter 15kV also den gleichen Bügel heben wollen wie unter 3kV müssten sie also im Maschinenraum eine "Notschaltung" machen und die Bügel vertauschen, was natürlich keinen Sinn macht.

In der "Remisensituation" wäre das natürlich die ideale Lösung - Italiener halt *g*
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Flok @ 17 Apr 2007, 15:34 hat geschrieben:Das stimmt allerdings auch wieder... Das grenzt ja oft an ein Theater! Sehr zur Freude der LoMo Kollegen. Da wär manchmal das Durchstoßen schneller, als das Umsetzen mit EU43...  :lol:
Sprich, die Schutzstrecke liegt gerade dort, wo man eigentlich grad Anlauf nehmen müsste, um überhaupt aus der Remise rauszukommen? ;)
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
ALK
Doppel-Ass
Beiträge: 110
Registriert: 13 Dez 2005, 17:49

Beitrag von ALK »

jadefalcon @ 17 Apr 2007, 17:48 hat geschrieben: Sprich, die Schutzstrecke liegt gerade dort, wo man eigentlich grad Anlauf nehmen müsste, um überhaupt aus der Remise rauszukommen? ;)
Naja die Remise ist eine Lokhalle mit 2 Gleisen, die Lokhalle hat kurz vor dem Tor ein kurzes neutrales Fahrleitungsstück, um die Spannung in der Halle abschalten zu können (hätte man sicher auch anders lösen können). In die Halle passen 3(?) Loks, in das komplette Gleis 5(?), wobei dann aber die 4(?). im neutralen teil steht. Da die Halle weiterhin gefälle richtung Wand hat ist das Rausfahren natürlich so eine sache, wenn man die 3(?).Lok in der Remise holen muss, dort aber der vordere Bügel der Richtige ist, wird es mit dem schwungholen halt e weng schwer ... aber man kann ja nicht liegenbleiben (wegen Gefälle).

Bin mir nicht ganz sicher ob nicht sogar 4 Loks reinpassen.

Das mit den verrenkungen stimmt ... habe vorgestern auch wieder 15 - 20min zugeschaut bis die endlich mal vom Zug weggekommen sind, in der Zeit hätte ich sie längst durchgestoßen geabt. Allerdings ist das Selberdurchfahren ungefährlicher.
Mfg ALK
Streiks bitte erst nach 8Uhr! ;)
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

So rächen sich dann manchmal Sünden der Vergangenheit... :lol:

Fassen wir also zusammen...die EU43 hat zwar eine komplette 15-kV-Ausstattung, jedoch hat der Bügel, welcher am 15-kV-Strang liegt, anders als bei der E412 eine Italienpalette drauf und kann daher praktisch nur im Bf Brenner verwendet werden, schon allein wegen der Fahrleitungsgeometrie.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Warum holt man nicht einfach die kleine grüne? Kostet das zuviel?

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die kleine grüne brauchen wir für die Gartentrams! :lol:
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

jadefalcon @ 18 Apr 2007, 20:48 hat geschrieben: So rächen sich dann manchmal Sünden der Vergangenheit... :lol:

Fassen wir also zusammen...die EU43 hat zwar eine komplette 15-kV-Ausstattung, jedoch hat der Bügel, welcher am 15-kV-Strang liegt, anders als bei der E412 eine Italienpalette drauf und kann daher praktisch nur im Bf Brenner verwendet werden, schon allein wegen der Fahrleitungsgeometrie.
Also ich hab die letzten Nächte mir die EU43 bissl angschaut, und festgestellt das sie wirklich nur zwei ganz normale 3 kV Stromabnehmer hat.
habe vorgestern auch wieder 15 - 20min zugeschaut bis die endlich mal vom Zug weggekommen sind, in der Zeit hätte ich sie längst durchgestoßen geabt. Allerdings ist das Selberdurchfahren ungefährlicher.
Letzte Nacht haben sies auch wieder versucht. Das Murmeltier leuchtet sich schon einen ab, und die EU43 fährt nicht, fährt nicht, fährt nicht, fährt nicht. Da kommt der LoMo Kollege aus dem langen Stutzen zur Hilfe, und gibt der EU43 einen Stoß... schon waren sie wieder in Italien.

Was ist am Durchstoßen gefährlich? :rolleyes:
ALK
Doppel-Ass
Beiträge: 110
Registriert: 13 Dez 2005, 17:49

Beitrag von ALK »

Naja wenn ich selber durchfahre kann das Pufferschonender sein und es muss weniger gekuppelt werden, also Gesünder für den Kopf usw.
Aber euch TX Tf stört das Kuppeln ja nicht, braucht Ihr ja (zumindest am Brenner) nicht machen ;)
Mfg ALK
Streiks bitte erst nach 8Uhr! ;)
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Wenn da Guido oben is und du innerhalb von 10 Stunden noch weg willst, dann musst scho fast selber kuppeln. Weil er fühlt sich für das ganze nicht zuständig und meinte das letzte mal ich solle doch den "Aufsichtsverschubreferenten" anrufen... Der hat ja eh an Knall der Typ...
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Flok @ 20 Apr 2007, 18:24 hat geschrieben:und meinte das letzte mal ich solle doch den "Aufsichtsverschubreferenten" anrufen... Der hat ja eh an Knall der Typ...
Das hört sich nach einem Austriazismus an :lol: .
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

jadefalcon @ 21 Apr 2007, 08:43 hat geschrieben: Das hört sich nach einem Austriazismus an :lol: .
was am Brenner gar nicht so unwahrscheinlich sein dürfte könnte ich mir jetzt mal vorstellen :)
-
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

ropix @ 21 Apr 2007, 11:59 hat geschrieben:was am Brenner gar nicht so unwahrscheinlich sein dürfte könnte ich mir jetzt mal vorstellen :)
Eben drum kam ich ja da drauf ;) .
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

jadefalcon @ 21 Apr 2007, 08:43 hat geschrieben: Das hört sich nach einem Austriazismus an :lol: .
Hmm eigentlich ist das eher Südtiroler bzw. italienisches Staatsgebiet ;)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Wenn da Guido oben is
Der Guido ist übrigens der Grund, warum die Ösis in der Traktion Innsbruck einen Apparat aufgestellt haben, bei dem man sich ausreichend Ohrstöpseln ziehen kann :lol: ;).
Antworten