Flok @ 16 Apr 2007, 15:18 hat geschrieben:Dann würden die Loks aber nur einemal umsetzen auf 15 kV. Das wären dann sozusagen Einwegstromabnehmer

Dann hatte ich wohl bisher Tomaten auf den Augen, da bei der EU43 die Paletten beider SA für mich stets gleich ausgesehen haben, im Gegensatz zu denen bei der E412 :ph34r: .
Davon mal abgesehen - ich hatte noch in Erinnerung, dass eine beschränkte Lauffähigkeit (betreffs der Höchstgeschwindigkeit) mit DC-Bügel unter AC-Oberleitung gegeben ist, vornehmlich damit im Falle eines Schadens am AC-Bügel die Strecke geräumt werden kann. Stimmt das demnach auch nicht?
(So hätte ich mir dann evtl. die Möglichkeit eines Umsetzens mit DC-Bügel im AC-Teil des Bahnhofs Brenner ebenfalls erklären können, aber deinem Bild nach zu urteilen wäre das wohl wirklich keine so gute Idee

. Was hat diesen SA da denn gekillt, thermische Überbeanspruchung, Kurzschluss...?)
Ich hab das "?" im Thementitel mal durch "Frage" ersetzt. Das liest sich meiner Meinung nach wesentlich besser.
Kein Problem - ich hatte da wahrscheinlich sehr ausgeprägt "in der Kürze liegt die Würze" gedacht

.