Rolltreppe in London "Greenford"

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Ich habe in Wikipedia entdeckt, dass letzte Holz-Rolltreppe noch in London gibt.
Viele hölzerne Rolltreppe wurde nach der Untersuchung aus der Ereignisse am
18. November 1987 (Echt fast jung, 20 Jahre her), ersetzen.

Quelle: Wikipedia
Das Missachten dieses Verbots führte am 18. November 1987 zu einer Brandkatastrophe in der Station King's Cross St. Pancras. Eine weggeworfene Zigarette entzündete einen kleinen Abfallhaufen hinter einer Rolltreppe. Das Feuer setzte die Rolltreppe in Brand und die darüber liegende Verteilerebene wurde in dichten Rauch eingehüllt. 31 Menschen konnten sich nicht rechtzeitig in Sicherheit bringen und erstickten. Nach einer gründlichen Untersuchung des Vorfalls wurden alle hölzernen Rolltreppen ersetzt sowie Sprinkleranlagen und Brandmelder installiert.
Und ich habe weitergelesen und ich bin auf das gestoßen:

Quelle: Wikipedia
Die letzte hölzerne Rolltreppe befindet sich aktuell im Bahnhof Greenford der Central Line.
Interessant ist, dass ich keine einzige Foto im Internet über hölzerne Rolltreppe gefunden habe.
Ich habe überlegt, am 29.April 2007 dorthin zu fahren und zu fotografieren.

Aber ich brauche eure Hilfe:

1) Existiert dort überhaupt noch?
2) Wenn ich TravelCard 1-2 besitze, dann fahre ich einfach dort ohne Ausgang zu betreten, sondern zu fotografieren und wieder zurück zu Zone 1-2 Gebiet. Gibt es dann Problem oder wird garantiert als Schwarzfahrer berechnen?
Ich habe schon einmal erleben, ich dürfte "schwarz" mit der TfL fahren, indem ich ohne Zusatzzahlung von Zone 2 auf 3 zu fahren und ich sah dort, dass Ausgang die Sperre offen war. Also ohne Bezahlung.
Aber bei Zurück nach dem Bummel war die Sperre geschlossen, weil am Schalter besitzt war, zahle ich nur 1 Pound drauf. Soviel meine Erfahrung.
3) Oder war jemand schon dort und hatte Foto über hölzerne Rolltreppe dabei?

/Edit: 4) Wie kann man hölzerne Rolltreppe genau definieren, die Maschine besteht ja aus Metall und Halteband ja aus Gummi...??

Vielen Dank für ihre Unterstützung.

PS: Bin für 27.April bis 2.Mai in England.
Benutzeravatar
francis-braun
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
Wohnort: THL
Kontaktdaten:

Beitrag von francis-braun »

googlen hilft:
Erst 2006 wurde die letzte Hölzerne Rolltreppe in Greenford (Central Line) Ausserdienst gestellt
QUELLE: klick

GOOGLE LINK: klick

Thema geklärt ^^ ob de Schwarzfahren würdest weiß ich nich aber brauchste jetz auch nichmehr ;)
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Francis-braun: Vielen Dank, jetzt weiß ich. Hölzerne Rolltreppe gibt auf dem Welt dann nicht mehr.
Wie schade, dass kein einzige Foto über Hölzerne Rolltreppe im Internet gibt.

Habe ja gegoogle und nicht gefunden. Danke dir dafür!
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

Aber wo anders
Wie wärs damit?

Was ist ne holzrolltreppe eigentlich?
Die stufen aus Holz oder alles?
Geht ja schlecht :lol:
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

In diesem PDF ist auch ein Bild drin, man sieht deutlich, dass die Stufen aus Holz sind.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6833
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Dol-Sbahn @ 22 Apr 2007, 09:35 hat geschrieben: Ich habe in Wikipedia entdeckt, dass letzte Holz-Rolltreppe noch in London gibt. [...]
Hallo Dol,

wenn ich mich richtig erinnere, dass es in einem bekannten Kaufhaus auf der Welt auch noch hölzerne Rolltreppen gibt oder zumindest bis vor kurzem noch gab. Das könnte z.B. Macy's in New York sein oder Harrod's, genau weiß ich das leider nicht mehr...
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Also anno 2000 (auch schon wieder 7 Jahre her :o ) ist mir in Paris eine hölzerne Rolltreppe begegnet, nämlich an der Métro-Station "La Motte Picquet Grenelle" (und zwar die Rolltreppe zum Bahnsteig der Linie 6). Vieleicht existiert diese ja noch?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Das interessiert mich schon brennend, weil du es schon gesehen hast und vielleicht auch "mitgefahren" :D .

Fährt Stufe schnell oder mäßig voran?
War es laut (weil es ja aus Holz und einige Eisen im Inneren stammt)?
Ist es 100% mit metallische Rolltreppe zu vergleichen?
Schaut hölzerne Rolltreppe auch sauber aus oder druckt metallische Rolltreppe besser aus?
Hemmschuhbahner
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 21 Dez 2006, 22:28

Beitrag von Hemmschuhbahner »

Hallo,
mir wurde einmal von einer Rolltreppe in irgendeinem Hamburger Kaufhaus erzählt, bei der das Rollgeländer aus kleinen Holzsegmenten bestehen soll, die auf einer Kette aneinandergereiht sind. Hat diese jemand schon mal gesehen?
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Dol-Sbahn @ 22 Apr 2007, 21:47 hat geschrieben: Das interessiert mich schon brennend, weil du es schon gesehen hast und vielleicht auch "mitgefahren" :D .

Fährt Stufe schnell oder mäßig voran?
War es laut (weil es ja aus Holz und einige Eisen im Inneren stammt)?
Ist es 100% mit metallische Rolltreppe zu vergleichen?
Schaut hölzerne Rolltreppe auch sauber aus oder druckt metallische Rolltreppe besser aus?
Ich hab grad mal die 2 Fotos, die ich von dem Exemplar in Paris habe, eingescannt:

Bild Bild
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Super und in gute Bildqualität.

Fährt Stufe schnell oder mäßig voran?
War es laut (weil es ja aus Holz und einige Eisen im Inneren stammt)?
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

sozu sind eigentlich immer diese Riffelungen?
Koffer.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Dol-Sbahn @ 22 Apr 2007, 22:23 hat geschrieben: Fährt Stufe schnell oder mäßig voran?
War es laut (weil es ja aus Holz und einige Eisen im Inneren stammt)?
Die Geschwindigkeit kam mir normal vor, Lautstärke weiß ich jetzt leider nicht mehr, ist ja doch schon etwas her.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Dol-Sbahn @ 22 Apr 2007, 22:23 hat geschrieben: War es laut (weil es ja aus Holz und einige Eisen im Inneren stammt)?
Ich denke mal die dahinterliegende Mechanik wird auch da aus Metall mit Kunststoffrädern oder so ähnlich gebaut sein, so daß für die Bewegung es egal sein dürfte ob die Stufen aus Holz sind.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Boris Merath @ 22 Apr 2007, 23:26 hat geschrieben: Ich denke mal die dahinterliegende Mechanik wird auch da aus Metall mit Kunststoffrädern oder so ähnlich gebaut sein, so daß für die Bewegung es egal sein dürfte ob die Stufen aus Holz sind.
Ja genau, das habe ich auch vorgestellt.

Die Rolltreppe wird motorisiert, was auch Geräusch verursacht.
Da es um hölzerne Rolltreppe geht, dringt Geräusch durch Holz weniger als durch Metall.
Als wäre es wie nach Klopfen klingt.

(Was es um Geräusch angeht, spüre ich es öfter. Ich habe schon gemerkt,
dass Rolltreppe bestimmte Gruppe haben, die unterschiedliche Geräusch verursacht.)
Aus diesem Grund habe ich gefragt, wie "laut" hölzerne Rolltreppe ist.

Wenn ihr feine Gefühlssinn habt, würdet ihr euch auch erkennen.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Oliver-BergamLaim @ 22 Apr 2007, 16:43 hat geschrieben:Wenn ich mich richtig erinnere, dass es in einem bekannten Kaufhaus auf der Welt auch noch hölzerne Rolltreppen gibt oder zumindest bis vor kurzem noch gab. Das könnte z.B. Macy's in New York sein oder Harrod's, genau weiß ich das leider nicht mehr...
Ja, stimmt :) ! Im New Yorker Macy's gibt es tatsächlich noch Rolltreppen aus Holz - und zwar nahezu komplett: Nicht nur die Stufen, sondern sogar die Rahmen sind aus Holz. Ich habe so etwas vorher noch nicht gesehen.
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Es ist jetzt offiziell, ich erhalte Antwort aus TfL nach meine Frage über hölzerne Rolltreppe.

Die hölzerne Rolltreppe in London werden als Stufe und an die Seite gemeint, sonst in metallische Konstruktion.
Of course the escalator is not completely made of wood - it has many metal components, but the steps and sides (the bits you can see) MAY still be wood.
Außerdem half er mich dabei, indem er an die TfL-Sparte für Rolltreppe und Lift weiterleitet ob die Rolltreppe in Greenford noch in Betrieb ist. [ Ja ich weiß schon längst, francis-braun hat schon bereit gesagt. ]

Außerdem verwies er mich, dass in TfL-Museum-Homepage die große Fotosammlung irgendwo
noch über die hölzerne Rolltreppe in Leicester Square im Jahr 1930 gibt!
I can recommend to you the photographic collection on London's Transport Museum's web site for a large selection of photographs - including similar escalators at Leicester Square in the 1930's.
@MVG-Wauwi: ja, du kannst an marco's Beitrag den Links anschauen. Es ist gut zu erkennen, wie komplett gemeint ist. Muss wohl so sagen: da ist echte hölzerne Rolltreppe...
Antworten