[HU] Lackierungen von Regionalzügen

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
bcsepregi
Foren-Ass
Beiträge: 75
Registriert: 05 Apr 2007, 12:02
Wohnort: Budapest ;Ungarn

Beitrag von bcsepregi »

Hallo!

die halbersadter wagen sind sehr schon.wir haben von zwei farbschemen gekauft:grun-weiss,und rot-weiss. Was bedutet die grune weisse Farbe? Das rote weiss ich schon : Regionalbahn.
bcsepregi von ungarn
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Mintgrün war bis vor einigen Jahren die Farbe der Regionalzüge, so wie es heute verkehrsrot als Grundfarbe ist. Also beides Regionalzuglackierungen, die mintgrüne nur etwas älter.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Tram Regbg ?
Routinier
Beiträge: 291
Registriert: 25 Jan 2005, 17:28
Wohnort: Dahoam in Rengschbuag und Csongrád

Beitrag von Tram Regbg ? »

Hellóka !

Ich war, bei meinem letzten Aufenthalt in Budapest, total überrascht als ich diese Wagen am Kelenföldi und dann am Déli pu. gesehen habe. Vor allem den Mintgrünen. Ich habe bis dahin gar nicht gewusst, dass die MÁV solche Wagen besitzt. Diese Aufnahme wurde am 10. April am Kelenföldi pu. gemacht. Da sich der Zug bereits in Bewegung setzte gelang mir nur noch diese schnelle Aufnahme.

Bild

Weitere Bilder von meinem Aufenthalt in Ungarn findest Du hier.

Sok üdv. Németországból

Wendi
bcsepregi
Foren-Ass
Beiträge: 75
Registriert: 05 Apr 2007, 12:02
Wohnort: Budapest ;Ungarn

Beitrag von bcsepregi »

FloSch @ 1 May 2007, 13:24 hat geschrieben: Mintgrün war bis vor einigen Jahren die Farbe der Regionalzüge, so wie es heute verkehrsrot als Grundfarbe ist. Also beides Regionalzuglackierungen, die mintgrüne nur etwas älter.
Danke schon!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Ich habe dem Thema mal einen aussagekräftigeren Titel verpaßt. Aus dem alten Titel "Wagen" konnte man nicht wirklich schließen, worum es hier geht.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Was mich eher wundert, ist, das es in Ungarn wohl keine einheitliche Lackierungen bei der MÁV gibt.

Angefangen beim Bzmot, der ist gelb-orange, dann die neuen Flirt- und Talent-Triebwagen, die sind rot-silbergrau, während die lokbespannten Wendezüge im Regionalverkehr blau lackiert sind. Die übernommenen y-Wagen der DB sind in ihrer ursprünglichen Lackierung und die Baureihe 6342 (Desiro) hat das deutsche Verkehrsrot-Lackschema. Die 6341 sind silber-rot.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

oberpfälzer @ 2 May 2007, 14:09 hat geschrieben: Was mich eher wundert, ist, das es in Ungarn wohl keine einheitliche Lackierungen bei der MÁV gibt.
Ach, das war doch bei der DB früher auch nicht anders. Außerdem, vielleicht steckt ja ein System dahinter, nur dass man das als Auswärtiger nicht auf den ersten Blick erkennt.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
bcsepregi
Foren-Ass
Beiträge: 75
Registriert: 05 Apr 2007, 12:02
Wohnort: Budapest ;Ungarn

Beitrag von bcsepregi »

oberpfälzer @ 2 May 2007, 13:09 hat geschrieben: Was mich eher wundert, ist, das es in Ungarn wohl keine einheitliche Lackierungen bei der MÁV gibt.

Angefangen beim Bzmot, der ist gelb-orange, dann die neuen Flirt- und Talent-Triebwagen, die sind rot-silbergrau, während die lokbespannten Wendezüge im Regionalverkehr blau lackiert sind. Die übernommenen y-Wagen der DB sind in ihrer ursprünglichen Lackierung und die Baureihe 6342 (Desiro) hat das deutsche Verkehrsrot-Lackschema. Die 6341 sind silber-rot.
Ja,die Máv hat kein Geld. KEIN GELD fur Nebenbahn-Strecken und fur Lackierung.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

leider hat die DB in sachen Bemahlung zuviel geld :(
mfg Daniel
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

uferlos @ 2 May 2007, 19:58 hat geschrieben: leider hat die DB in sachen Bemahlung zuviel geld :(
Nö. Also so wie manche 111er aussehen, würde ich das nicht so pauschal feststellen.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

naja man hat ja innerhalb ein paar jahre den ganzen Fuhpark neu angepinselt (bis auf wenige ausnehmen)!
mfg Daniel
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

bcsepregi @ 2 May 2007, 16:44 hat geschrieben: Ja,die Máv hat kein Geld. KEIN GELD fur Nebenbahn-Strecken und fur Lackierung.
Kann ich mir durchaus vorstellen. Der Eisenbahnbetrieb in Ungarn ist sehr personalintensiv. Jeder kleine Knotenbahnhof hat schon mindestens 4 Mitarbeiter.

Beispiel Lakitelek: Dort sind 2 Weichenwärter, 1 Fahrdienstleiter und eine Stationsaufsicht stationiert.

Edit: Antrag: Umbennenung des Themas in "Eisenbahnen in Ungarn"
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Tram Regbg ?
Routinier
Beiträge: 291
Registriert: 25 Jan 2005, 17:28
Wohnort: Dahoam in Rengschbuag und Csongrád

Beitrag von Tram Regbg ? »

oberpfälzer @ 2 May 2007, 20:24 hat geschrieben:Kann ich mir durchaus vorstellen. Der Eisenbahnbetrieb in Ungarn ist sehr personalintensiv. Jeder kleine Knotenbahnhof hat schon mindestens 4 Mitarbeiter.

Beispiel Lakitelek: Dort sind 2 Weichenwärter, 1 Fahrdienstleiter und eine Stationsaufsicht stationiert.
.......die bei jeder Zugkreuzung zum Bahnhof kommen und nachdem alle 4 Züge wieder weg sind, wieder nach Hause fahren. Und das Ganze wiederholt sich ein paar Mal am Tag. :lol: :lol:

Wendi

@VT609 Könnte man in den Titel noch ein [Hu] einbringen ??? Es handelt sich ja hierbei um ein ungarisches Thema.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Tram Regbg ? @ 2 May 2007, 20:35 hat geschrieben: @VT609 Könnte man in den Titel noch ein [Hu] einbringen ??? Es handelt sich ja hierbei um ein ungarisches Thema.
Hab ich gemacht. ;)
Tram Regbg ?
Routinier
Beiträge: 291
Registriert: 25 Jan 2005, 17:28
Wohnort: Dahoam in Rengschbuag und Csongrád

Beitrag von Tram Regbg ? »

bcsepregi @ 2 May 2007, 16:44 hat geschrieben:Ja,die Máv hat kein Geld. KEIN GELD fur Nebenbahn-Strecken und fur Lackierung.
Hallöchen !!

Ja, da hast Du wohl recht. Wenn ich in Ungarn bin, wohne ich in einem Dorf, dass an einer Nebenbahn liegt. Diese Nebenbahn (Kiskunfélegyháza - Lakitelek - Kunszentmárton) ist einem sehr schlechten Zustand. Auch der Bahnhof (3-gleisig) und seine Nebengebäude sind schon ein wenig verfallen. Diese Strecke wird mit Bz-mot betrieben, manchmal auch mit Gelenktriebwagen. Ich denke die Höchstgeschwindigkeit liegt wohl bei 30 bis 40 km/h. Zudem hält der Zug auch an Haltepunkten, die man nicht mal auf den zweiten Blick als solchen erkennen kann. Auch muss ich immer wieder feststellen, dass in Ungarn die Schienen nicht miteinander verschweisst sind, wie hier in Deutschland, sondern nur lose mit Schrauben und Eisen verbunden sind. Dazwischen ist ein Spalt mit 2-3 cm Breite. Auch ein Gebäude für die Weichen- und Signalstellung ist vorhanden. Immerhin schon in Seilzugtechnik, welche der Knotenbahnhof Lakitelek nicht mal hat. Als wir letztes Mal dort waren wurde gerade ein Wagen (mit DB-Keks) mit Stahlträgern aus Thüringen entladen und später wurde er gegen zwei andere Wagen ausgetauscht. Es kümmert sich niemand um das Gelände. Alles bleibt sich dort selbst überlassen. So ist halt das Leben in der Puszta. Ich muss sagen, am Anfang hab ich mir noch gedacht: "Oh je, wie sieht das denn hier aus? Das funktioniert ?" Heute sage ich: " Ich bewundere das alles. Trotz alle Widrigkeiten, es funktioniert!!"
Ja, ich liebe mein kleines Dorf und ich liebe meine kleine Nebenbahn in Ungarn. Möge sie noch lange fahren.

Wendi
bcsepregi
Foren-Ass
Beiträge: 75
Registriert: 05 Apr 2007, 12:02
Wohnort: Budapest ;Ungarn

Beitrag von bcsepregi »

Tram Regbg ? @ 3 May 2007, 19:03 hat geschrieben:
bcsepregi @ 2 May 2007, 16:44 hat geschrieben:Ja,die Máv hat kein Geld. KEIN GELD fur Nebenbahn-Strecken und fur Lackierung.
Hallöchen !!

Ja, da hast Du wohl recht. Wenn ich in Ungarn bin, wohne ich in einem Dorf, dass an einer Nebenbahn liegt. Diese Nebenbahn (Kiskunfélegyháza - Lakitelek - Kunszentmárton) ist einem sehr schlechten Zustand. Auch der Bahnhof (3-gleisig) und seine Nebengebäude sind schon ein wenig verfallen. Diese Strecke wird mit Bz-mot betrieben, manchmal auch mit Gelenktriebwagen. Ich denke die Höchstgeschwindigkeit liegt wohl bei 30 bis 40 km/h. Zudem hält der Zug auch an Haltepunkten, die man nicht mal auf den zweiten Blick als solchen erkennen kann. Auch muss ich immer wieder feststellen, dass in Ungarn die Schienen nicht miteinander verschweisst sind, wie hier in Deutschland, sondern nur lose mit Schrauben und Eisen verbunden sind. Dazwischen ist ein Spalt mit 2-3 cm Breite. Auch ein Gebäude für die Weichen- und Signalstellung ist vorhanden. Immerhin schon in Seilzugtechnik, welche der Knotenbahnhof Lakitelek nicht mal hat. Als wir letztes Mal dort waren wurde gerade ein Wagen (mit DB-Keks) mit Stahlträgern aus Thüringen entladen und später wurde er gegen zwei andere Wagen ausgetauscht. Es kümmert sich niemand um das Gelände. Alles bleibt sich dort selbst überlassen. So ist halt das Leben in der Puszta. Ich muss sagen, am Anfang hab ich mir noch gedacht: "Oh je, wie sieht das denn hier aus? Das funktioniert ?" Heute sage ich: " Ich bewundere das alles. Trotz alle Widrigkeiten, es funktioniert!!"
Ja, ich liebe mein kleines Dorf und ich liebe meine kleine Nebenbahn in Ungarn. Möge sie noch lange fahren.

Wendi
hallo!

Gelenktriebwagen?
Ich denke dass es der Usgyi ist. Usgyi bedeutet LOS!, und sie wurden im Russland gebaut.
Tram Regbg ?
Routinier
Beiträge: 291
Registriert: 25 Jan 2005, 17:28
Wohnort: Dahoam in Rengschbuag und Csongrád

Beitrag von Tram Regbg ? »

Hallöchen !!

Ich meine diese Fahrzeuge hier.
Ja, sind wohl russischer Herkunft, denn das Zeichen vorne ist identisch mit denen, die auf den Wagen der Metro sind und die sind ja bekanntlich aus Russland.

Wendi
bcsepregi
Foren-Ass
Beiträge: 75
Registriert: 05 Apr 2007, 12:02
Wohnort: Budapest ;Ungarn

Beitrag von bcsepregi »

Tram Regbg ? @ 4 May 2007, 15:02 hat geschrieben: Hallöchen !!

Ich meine diese Fahrzeuge hier.
Ja, sind wohl russischer Herkunft, denn das Zeichen vorne ist identisch mit denen, die auf den Wagen der Metro sind und die sind ja bekanntlich aus Russland.

Wendi
Ja,es ist ein USgyi.
Die Mityisinszkij Firma hat gebaut diese Fahrzeugen in 2002,aber wir mussten nicht zahlen..
Die Russen haben ein grosses Steuer fur uns.
(Ist es verstehbar?)
Mein Wortshatz ist schlecht.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Ich freue mich über jeden Halberstädter, der im Ausland ein sinnvolles Einsatzfeld findet (wenn man sie schon in Deutschland nicht mehr will). Besser als sie zu verschrotten, ein Schicksal, das leider nicht wenigen Kollegen auch zuteil wurde/wird.
Tram Regbg ?
Routinier
Beiträge: 291
Registriert: 25 Jan 2005, 17:28
Wohnort: Dahoam in Rengschbuag und Csongrád

Beitrag von Tram Regbg ? »

bcsepregi @ 4 May 2007, 20:10 hat geschrieben: Die Russen haben ein grosses Steuer fur uns.
Leider verstehe ich Dich jetzt nicht ganz.
Das Wort "Steuer" hat im Deutschen 2 Bedeutungen:

1. adó: "Die Steuer", die jeder bei uns und auch in Ungarn bezahlen muss.
2. kormány: "Das Steuerrad" (rövid "Das Steuer") z.b. im Auto. Wird auch Lenkrad genannt.

Wenn Du etwas auf Deutsch wissen willst, kannst Du mir gerne eine PM (natürlich auch auf ungarisch) schreiben, ich übersetze es Dir gerne ins Deutsche.

Wendi

Edit von VT 609 (Moderator): QUOTE-Tags repariert

Ähmmmmm....... dange
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Ich glaube was er meint ist, dass die Russen Schulden bei den Ungarn haben und sie in Materialien (wie z.B. Triebfahrzeugen für die MAV) abbezahlen. So hab ich es zumindest verstanden. :unsure:
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Tram Regbg ?
Routinier
Beiträge: 291
Registriert: 25 Jan 2005, 17:28
Wohnort: Dahoam in Rengschbuag und Csongrád

Beitrag von Tram Regbg ? »

Ja, da hast du recht. Daran hab ich jetzt gar nicht gedacht.

"adósság" ist das ungarische Wort für "Schuld". In gewissem Sinne ist "die Steuer" ja auch eine "Schuld", die zwar keiner will, aber jeder zahlen muss. :( :(

Wendi
Tram Regbg ?
Routinier
Beiträge: 291
Registriert: 25 Jan 2005, 17:28
Wohnort: Dahoam in Rengschbuag und Csongrád

Beitrag von Tram Regbg ? »

bcsepregi @ 2 May 2007, 16:44 hat geschrieben:Ja,die Máv hat kein Geld. KEIN GELD fur Nebenbahn-Strecken und fur Lackierung.
Gibt es denn überhaupt bei der MÀV eine einheitliche Lackierung ? Wenn ja, wie sieht die denn aus ?
bcsepregi
Foren-Ass
Beiträge: 75
Registriert: 05 Apr 2007, 12:02
Wohnort: Budapest ;Ungarn

Beitrag von bcsepregi »

Tram Regbg ? @ 6 May 2007, 09:41 hat geschrieben: Gibt es denn überhaupt bei der MÀV eine einheitliche Lackierung ? Wenn ja, wie sieht die denn aus ?
Ja, aber jetzt nur im Projekt....

Vorher bedeutet:
rot:Diesel lokomotive,oder Triebzug
blau:elektrische Zuge,und alle Wagen
grün:Industrie Eisenbahn (manchmal Rangierlokomotive)
Antworten