Den Aspekt Schlenker bei Metrobussen darf man aber auch nicht vergessen.Jean @ 6 May 2007, 14:11 hat geschrieben: Also ich bin mit der Nummernvergabe einverstanden, bloß das Produkt Mertrobus ist nicht einleuchtend. Es wurde sogar am Anfang vorgeschlagen, dass Zeitungen in den Metrobussen zu Verfügung stehen würden... Metrobus bedeutet für mich also 10 Minuten Takt auch am Sonntag, mehr nicht (aber immerhin etwas). Ach so auch noch das: Metrobuslinien sind meist Linien die Trambahnwürdig wären. Träumen darf man ja.
Bei einem Metrobus hast Du die Gewähr, dass der zur normalen Zeit alle 10 Minuten fährt* und auch im Spätverkehr keine unakzeptabel lange Taktfolge vorherrscht. Das ist bei einem Stadtbus nicht gegeben, der fährt dann zu bestimmten Zeiten im schlimmsten Fall gar nicht. Ergo hat man an einer Metrobus-Haltestelle eine vernünftige Busbedienung (gut, nachts nicht) und kann ohne Risiko warten, auch wenn man keine Uhr dabei hat oder nicht Fahrplan lesen will. Eine deutlichere Kennzeichnung durch Metrobusse, wie auch immer die aussehen mag, wäre zumindest nicht schädlich (nein, ich rede nicht von dem "M", sonst wiederhole ich mich zu oft

Außerdem sind bereits 2 Metrobuslinien beschleunigt.
(* Was natürlich nicht heißt, dass alle 10 Minuten ein Bus kommt. Ganz im Gegenteil, eine Pulkbildung ist im dichten Verkehr sogar wahrscheinlich, sodass dann durchaus mal ein 20-Minuten-Takt entstehen kann.)