[M] Umgebungspläne

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Wie die MVG heute pressemeldet, werden zum Tarifplanwechsel alle Fahrplanvitrinen an Bus- und Tramhaltestellen, in denen noch ein Platz frei ist, mit einem Umgebungssplan ausgestatt, der das Unfeld von etwa 800m erfasst und aus dem München-Stadtplan der MVG entnommen ist.

Die Pläne sind bereits jetzt unter http://www.mvg-mobil.de/scripts/aushangfahrplan.asp abrufbar.

Meine Meinung: An sich eine gute und längst überfällige Sache - nur an der Ausführung scheints mal wieder zu hapern. Bei dem Plan meiner Heimathaltestelle Schenkendorfstraße Süd sind Straßennamen teilweise von Haltestellennamen in Abschnitten überdeckt - von der Wilhelm-Hertz-Str. ist so nur noch eine Hertz-Straße übrig, die für Busfahrgäste ungeheuer wichtige Beschriftung des Autobahnendes "München Schwabing" macht aus der Berliner Straße gar nur ein "Str." ...

Quelle: http://www.mvg-mobil.de/presse/presse_2007...29.03.2007c.htm
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1543
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Ausser Garching :D
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Chr18 @ 29 Mar 2007, 12:39 hat geschrieben: Ausser Garching :D
Garching ist aber auch nicht München.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Bei meiner Heimathaltestelle Goldlackplatz ist zwar alles lesbar - dafür taucht mal wieder die Digitalisstr. auf - eine Straße, deren Existentz seit Jahrzehnten von Stadtplänen behauptet wird - die es aber noch nie gab. (Auf deren Trasse verlief jahrelang ein Feldweg, der vor ein paar Jahren zu einem Fuß- und Radweg erweitert wurde.)
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Lasst der MVG doch Ihre Kreativität. Schließlich fährt die U1/U2 seit Jahren vom Sendlinger Tor zum Stachus, und der 52/152er-Bus benutzt die beiden Schrannenhallen-Eingänge, die es auf halber Länge der Halle gibt, und durchfährt die Schrannenhalle.

Allerdings sollte man sich seitens der Verkehrsunternehmen dann besser etwas zurückhalten mit Vorwürfen à la "man kann aushängen, was man will, die Fahrgäste lesen's eh nicht". Denn dass es die Fahrgäste nicht lesen, dürfte im vielen Fällen besser so sein.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Münchner Freiheit ist auch ein gutes Beispiel - der Schriftzug "Münchner Freiheit verdeckt gleich drei Straßennamen in unmittelbarer Umgebung zur völligen Unlesbarkeit. Bei den längeren Straßen steht der Straßenname teils außerhalb des Ausschnittes, was natürlich auch sehr hilfreich ist. Gut, die Teile werden automatisiert erstellt, trotzdem wäre es grade bei so wichtigen Haltestellen schon sinnvoll wenn sich das jemand vorher nochmal anschauen würde.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Wäre es nicht sinnvoller, wenn man sich endlich mal erniedrigen würde lesbare Bus-Liniennetzpläne für die einzelnen Stadtteile an den Haltestellen auszuhänegen als jetzt diese Umgebungspläne. Dies wollte man ja eigentlich schon zu Top-Bus tun.....
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Was ich sogar mal für Pasing vor zig Jahren gemacht hatte, aber is dann eingeschlafen.

:o oje, etz werd ich wieder zugespamt.... ;)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

der Umgebungsplan für die Haltestellen im Internet ist auch noch fehlerhaft, die Haltestelle Wehnerstrasse wird kurzerhand zur Peslmüllerstr :lol: :lol: :lol:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7409
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

am Kieferngarten ist der Plan schon ausgehängt....
mfg Daniel
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 854
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Lazarus @ 31 Mar 2007, 08:54 hat geschrieben: der Umgebungsplan für die Haltestellen im Internet ist auch noch fehlerhaft, die Haltestelle Wehnerstrasse wird kurzerhand zur Peslmüllerstr :lol: :lol: :lol:
also beim Aushangplan der Nordendstr. gibt es auch einige Fehler:
- die "Rambergstr." in Maxvorstadt hat die MVG einfach in "Bambergstr." umbenannt.
- ausserdem gibt es einen Taxistand Ecke Agnes-/Georgenstr. nicht, denn der ist direkt am Elisabethpl.
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Elch @ 29 Mar 2007, 13:40 hat geschrieben: Wäre es nicht sinnvoller, wenn man sich endlich mal erniedrigen würde lesbare Bus-Liniennetzpläne für die einzelnen Stadtteile an den Haltestellen auszuhänegen als jetzt diese Umgebungspläne. Dies wollte man ja eigentlich schon zu Top-Bus tun.....
Das hab ich mir auch gedacht, als ich das gelesen habe. In solche Stadtteil-Netzpläne könnte man, bei vernünftiger Kartographie, angepaßtem Maßstab und vielleicht Format A3 (in den meisten Vitrinen wär durchaus Platz dafür), so ganz nebenbei ja noch den Haltestellen-Umgebungsplan unterbringen.
Benutzeravatar
MTZ
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 01 Apr 2007, 18:57

Beitrag von MTZ »

tomausmuc @ 31 Mar 2007, 11:29 hat geschrieben: also beim Aushangplan der Nordendstr. gibt es auch einige Fehler:
Na ja, die Umgebungspläne in den U-Bahnhöfen haben auch lange gebraucht, bis die Fehlerquote von 10 pro Plan auf 1-2 Fehler pro Plan runter war... Das wird hier eben auch noch ne Weile dauern, bis (gemeldete) Fehler mal nachgebessert werden.
Aber es ist besser als nichts, vorher hingen solche Pläne ja gar nirgends.
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 854
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

MTZ @ 1 Apr 2007, 19:10 hat geschrieben:Na ja, die Umgebungspläne in den U-Bahnhöfen haben auch lange gebraucht, bis die Fehlerquote von 10 pro Plan auf 1-2 Fehler pro Plan runter war... Das wird hier eben auch noch ne Weile dauern, bis (gemeldete) Fehler mal nachgebessert werden.
Aber es ist besser als nichts, vorher hingen solche Pläne ja gar nirgends.
Aber was hilfts z.B. Touris die an der Nordendstr. die Ramberg suchen und nur eine Bambergstr. finden.
Sei es, wie es ist. Es ist eine wirklich gute Idee aber anscheindend noch nicht ausgereift.
Haltestellennamen sollten ja schließlich auch keine Straße verdecken, oder?
Übrigens gebe ich Oliver-BergamLaim recht...A3 wäre besser gewesen. Aber vielleicht kommt das ja alles noch.
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
rasender P-Wagen
Foren-Ass
Beiträge: 83
Registriert: 13 Jan 2007, 14:35
Wohnort: München-Isarvorstadt

Beitrag von rasender P-Wagen »

Servus,

die Umgebungspläne sind wirklich sehr gut und auch fast jeder Mensch kennt sie dann in der kleineren Umgebung aus :rolleyes:

Auch sehr zu empfehlen ist der neue MVG Stadtplan mit allen Haltestellen der U-Bahnen, Trambahnen, Bus und fast allen S-Bahn Stadionen in München und kleineren Umgebung. Kostet nur 3 Euro.

Ich war sehr beeindruckend vom Stadtplan. <_<

Auch U-Bahn Strecken die in Planung oder im Bau sind enthalten :)

Leider ist jedoch nicht die Neubaustrecke der Tramlinie 23 enthalten. :unsure: :blink:
[font=Arial]Gruß rasender P-Wagen[/font]
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich finde den MVG Plan auch sehr gut. Eine Alternative zu z.B. den Falk Stadtplänen. Ist außerdem günstiger. B) B)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Jean @ 6 May 2007, 14:56 hat geschrieben: Ich finde den MVG Plan auch sehr gut. Eine Alternative zu z.B. den Falk Stadtplänen. Ist außerdem günstiger. B) B)
1. Frage: ist der Faltplan so schön und liebevoll, mit der genauen Kennzeichnung auf welcher
Straßenseite der Bus hält, wie bei den U-Bahn Umgebungsplänen oder wie die neuen Orientierungspläne der Mvg, wo lediglich der Hst.-Name in Gelb steht?

2.Frage: Wo gibt es den denn noch(überall wo ich war ausverkauft, selbst MVG-Kundencenter :angry: )
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wenn du wissen willst, S-Bahn 27 wie der Stadtplan aussieht, gehe zu einer Bus oder Tramhaltestelle. Dort gibt es einen Ausschnitt der näheren Umgebung. Diese stammen aus dm Stadplan. Wo du den noch bekommen kannst, weiß ich nicht. Ich habe ihn schon vor einem Monat gekauft. Vielleicht wird er noch mal gedruckt. Die Auflage war 35.000 Stück...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Jean @ 9 May 2007, 17:11 hat geschrieben: Wenn du wissen willst, S-Bahn 27 wie der Stadtplan aussieht, gehe zu einer Bus oder Tramhaltestelle. Dort gibt es einen Ausschnitt der näheren Umgebung.
Das hatte ich leider vermutet!
Ich hätte gehofft, er sehe so aus wie die bei der U-Bahn in den Vitinen

Vielleicht habe ich ja glück und bei den neuen, falls es welche geben wird, ist die Verlängerung der L.100 eingezeichnet :D :D
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
JoJo
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 18 Apr 2007, 21:14

Beitrag von JoJo »

Also ich hab mir heut einen im Kundencenter Marienplatz geholt.
Dürft ca. 13:45 Uhr gewesen sein... da hatten se aber noch 5 oder 6 im Schrank liegen.


Die L.100 ist in der neuen Führung eingezeichnet...
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 854
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

JoJo @ 9 May 2007, 17:23 hat geschrieben: Also ich hab mir heut einen im Kundencenter Marienplatz geholt.
Dürft ca. 13:45 Uhr gewesen sein... da hatten se aber noch 5 oder 6 im Schrank liegen.


Die L.100 ist in der neuen Führung eingezeichnet...
Das ist der 100er bereits seit es die Pläne gibt!
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Nachteule
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 25 Mai 2005, 11:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Nachteule »

Offenbar wollte noch niemand von Euch nach Fürstenried. Dieser offenbar völlig unwichtige Stadtteil fehlt nämlich auf dem MVG-Stadtplan fast komplett. Naja, dafür ist z.B. Grasbrunn noch drauf - da wollen bestimmt viel mehr hin...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Nachteule @ 10 May 2007, 01:41 hat geschrieben: Offenbar wollte noch niemand von Euch nach Fürstenried. Dieser offenbar völlig unwichtige Stadtteil fehlt nämlich auf dem MVG-Stadtplan fast komplett. Naja, dafür ist z.B. Grasbrunn noch drauf - da wollen bestimmt viel mehr hin...
so genau hab ich mir den noch net angesehen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

JoJo @ 9 May 2007, 17:23 hat geschrieben: Also ich hab mir heut einen im Kundencenter Marienplatz geholt.
Dürft ca. 13:45 Uhr gewesen sein... da hatten se aber noch 5 oder 6 im Schrank liegen.


Die L.100 ist in der neuen Führung eingezeichnet...
Hast scheinbar recht, ich hatte im März gefragt und da hieß es die wären bis auf weiters vergriffen.
Habe meinen heute am Kundencenter an der Poccistraße geholt (ist für mich näher)
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Hast scheinbar recht, ich hatte im März gefragt und da hieß es die wären bis auf weiters vergriffen.
Die neuen sind erst im April raus, deshalb gab es keine mehr im März. :D :D :D
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Nachteule @ 10 May 2007, 01:41 hat geschrieben: Offenbar wollte noch niemand von Euch nach Fürstenried. Dieser offenbar völlig unwichtige Stadtteil fehlt nämlich auf dem MVG-Stadtplan fast komplett.
Das ist in der Tat sehr ungut... Ich dachte erst, das wär dann halt auf der Rückseite mit drauf, aber da ist unten ja leider so ungünstig das "Impressum", dass die Überlappung nicht ausreicht... Das ist schon ein größerer Lapsus finde ich.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Wie sieht´s denn mit dem neuen MVG-Stadtplan aus?

in den Vitrinen an den Haltestellen hängen schon die neuen Orientierungspläne, und dort heißt es, in den Kundencenter und überall wo es Zeitschriften gibt ist der komplette Plan erhältlich (Stand Dezember 2007) aber ich hab sie noch niergens gesehen
S27 nach Deisenhofen
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Also normal kam der immer im Frühjahr raus.
Antworten