also ich kenn mein eigentlich gar nicht mit Eisenbahne aus und habe jetzt mal ein Frage.
Ich fahre öfters mal die Strecke Hamburg Hbf. - Berlin Hbf. Seit einiger Zeit fährt dort ja der ICE in ca. 90 Minuten... teilweise auch 96 oder 93 minute... gut der unterschied machts dann auch nicht.
Der IC fährt allerdings in 1 Stunde und 59 Minute das sind Bestenfalls 24 Minuten unterschied. Der IC hält aber DREI!!!!!! Mal in Büchen, Ludwigslust und Wittenberge (naja und in Spandau aber da hält der ICE ja auch)
Jetzt stell ich mir mal vor, der IC heizt, genau wie der ICE einfach durch, ohne zu halten... das würde doch bestimmt nochmal mindestens 10 Minuten Sparen, oder? Vielleicht sogar mehr... da verstehe ich nicht, warum man sich so dermaßen über die 90 Minuten freund und neuerdings ja sogar pendeln kann... haha
Klar ist der ICE cooler, fährt ruhiger, gemütlicher usw. und klar muss man auf so einer Strecke bestimmt zwischen den größten deutschen Städte vorzeige Züge fahren lassen...
Oder verbrauchen ICEs auch weniger Strom als normale ICs?
Kann natürlich sein, dass ich als Students diese paar Minuten Zeitgewinn nicht schätzen kann und ich leiste mir ja auch manchmal den ICE aber checken tu ichs nicht

Oder ist unter Eisenbahnkenner das ganze eh umstritten... aber aber gegoogelt und nichts dazu gefunden...
Also soweit... freu mich auf (eine) Antwort(en)