[M] (Aus-)Baumaßnahmen S2 Ost

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Lazarus @ 19 May 2007, 20:12 hat geschrieben: nur vergisst du leider eins, das für eine solche Taktumstellung ein massive Aufstockung des Fuhrparks nötig wäre. Ich bezweifel ehrlichgesagt den Nutzen etwas, da für den Grossteil der Fahrgäste sich die Verringerung wohl net gross bemerkbar macht
So massiv auch nicht, da alle Linien dann grundsätzlich mit Vollzügen fahren können (S1, S8 und S6 derzeit mit Langzügen), was ausreichen dürfte:
- 3 Langzüge/Stunde bei Takt 20 = 9 Züge --> 4 Vollzüge/Stunde bei Takt 15 = 12 Züge
- 6 Vollzüge/Stunde bei Takt 10 = 12 Züge --> 6 Vollzüge/Stunde bei Takt 15 + Express = 12 Züge !

Für die bestehenden Takt10-Linien werden gegenüber heute nur 6 zusätzliche Züge benötigt (u. a. Verlängerung der S5 bis Weßling).
8 Züge kommen für die Taktverdichtung und Streckenverlängerung auf der S7 nach Geretsried hinzu.
3 Züge für die Strecken nach Gauting, Buchenau und Markt Schwaben, die auf 6 Züge/Stunde aufgestockt werden.
1 Zug fällt auf der S27 zugunsten der auf 30 Minuten verstärkten S20 weg.
Hier stellt sich sowieso die Frage, ob diese Züge nicht auch nach heutigen Planungen schon benötigt werden.

8 Züge verstärken die S1 von 3 auf 4 Fahrten/Stunde zum Flughafen und 10 Züge verkehren dann in 5 Zugpaaren vom Leuchtenbergring als Express-S-Bahn nach [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym]

Macht also im Idealfall nur 34 Züge mehr als heute (226 statt 192 - wenn nicht sogar schon mehr im HVZ-Umlauf sind), bei einem Bestand von derzeit 238 vorhandenen ET 423.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

trotzdem lässt sich für einen net unerheblichlichen Teil der Fahrgäste eine Anbotsverschlechterung net wegdiskutieren. Das betrifft z.b. alle, die heute einen Takt 10 haben und alle an deren Station keine Express-S-bahn hält.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17302
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Vor allem ist das Problem der schlechten Umsteigezeiten wenn die S-Bahn alle 15/30 Minuten fährt, während der Bus nur alle 20 Minuten fährt. Wie willst du da eine Übergangszeit am besten schaffen?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Jean @ 19 May 2007, 21:21 hat geschrieben: Vor allem ist das Problem der schlechten Umsteigezeiten wenn die S-Bahn alle 15/30 Minuten fährt, während der Bus nur alle 20 Minuten fährt. Wie willst du da eine Übergangszeit am besten schaffen?
Ein Bus der alle 20 Minuten fährt - ach wär das schön :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ubahnfahrn @ 19 May 2007, 21:24 hat geschrieben: Ein Bus der alle 20 Minuten fährt - ach wär das schön :rolleyes:
im Stadtgebiet fahren alle Busse mindestens im 20-Min-Takt (von ein paar Ausnahmen mal abgesehen)
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Lazarus @ 19 May 2007, 21:28 hat geschrieben: im Stadtgebiet fahren alle Busse mindestens im 20-Min-Takt (von ein paar Ausnahmen mal abgesehen)
Im Stadtgebiet München kann man dann ja sogar auch auf einen Takt 15 verdichten, wo nur eine S-Bahn-Strecke angebunden ist.

Wenn mehrere S-Bahnen ein Busanschlußbedürfnis haben (z. B. Giesing), dann kann ja der Takt20 beim Bus bleiben - denn so habe ich dann mit jeder zweiten Busfahrt kurze Übergangszeiten auf die S5 oder die S6 und nicht wie jetzt nur immer auf eine S-Bahn-Linie und die andere wird knapp verpaßt (Bus 139 zur S5/S6 Richtung Ostbahnhof) :angry:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

um mal zum Thema zurückzukommen, an der S2 OSt lässt sich wunderbar sehen, wie unsiinig dieses Express-System ist, weil z.b. Stationen wie Heimstetten ohne Halt durchfahren werden

man kann nur hoffen, das es niemals verwirklicht wird, lieber auf den noch fehlenden Strecken einen Takt 10 einrichten (Endstation je nach Bedaf, S6 z.b. Gauting-Höhenkirchen und S2 Dachau-Markt Schwaben)
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Lazarus @ 19 May 2007, 21:45 hat geschrieben: um mal zum Thema zurückzukommen, an der S2 OSt lässt sich wunderbar sehen, wie unsiinig dieses Express-System ist, weil z.b. Stationen wie Heimstetten ohne Halt durchfahren werden

man kann nur hoffen, das es niemals verwirklicht wird, lieber auf den noch fehlenden Strecken einen Takt 10 einrichten (Endstation je nach Bedaf, S6 z.b. Gauting-Höhenkirchen und S2 Dachau-Markt Schwaben)
Vergiß mal nicht, daß das Einzugsgebiet der Landeshauptstadt München nicht nach 20 km um den Marienplatz endet.
Dahinter leben auch Menschen, denen ein 10-Minuten-Takt aber nichts nützt :angry:

Und die S2-Ost von Erding ist in Markt Schwaben schon gut gefüllt (15.000 von 31.500 S-Bahn-Fahrgästen täglich - Zählung 2002) - insbesondere wenn viele auch dort diese viel schnelleren S-Bahnen nutzen werden.
Dann ist es besser, diese bis Riem durchfahren zu lassen und für die lieben Poinger, Heimstettener und Feldkirchener (zusammen nur 12.500 Fahrgäste) eine leere S2 hinterherzuschicken, in der auch diese Leute noch einen (Sitz-)Platz bekommen.

Ein guter Vergleich, wie attraktiv ein Express-System für die Fahrgäste ist: Der MüNüX mit Halt in Petershausen <_<
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

nur wirst du durch das Express-System einen grossen Teil der 12.500 an den IV verlieren, da du dennen 1/3 der Fahrtmöglichkeiten nimmst
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

Lazarus @ 19 May 2007, 21:28 hat geschrieben: im Stadtgebiet fahren alle Busse mindestens im 20-Min-Takt (von ein paar Ausnahmen mal abgesehen)
Und außerhalb? In FFB z.B. fahren etliche Busse nur alle 40 Minuten, das teilweise den ganzen Tag (Samstags dann alle 2 Stunden und So./Feiertag gar nicht - nein, ich wollte nicht meckern ;) ). Dann hast du bei jedem dritten Bus eine Umsteigezeit von 20 Minuten, wer fährt da noch? Richtig, kein Schwein, nachdem momentan die meisten Fahrgäste von der S-Bahn umsteigen. Logische Konsequenz: Fahrplanausdünnung auf 60-Minuten-Takt, janz toll... (Es ist ja nicht so, dass es kein Potential gäbe - die Linie, von der ich spreche, fuhr auch schonmal alle 20 Minuten und auch am Wochenende häufiger).
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Lazarus @ 19 May 2007, 22:02 hat geschrieben: nur wirst du durch das Express-System einen grossen Teil der 12.500 an den IV verlieren, da du dennen 1/3 der Fahrtmöglichkeiten nimmst
???

Sie bekommen halt nicht mehr, aber dafür leerere S-Bahnen.
Und jeder kann auch nur einmal fahren - also was nützten dann doppelt soviele S-Bahnen dem Einzelnen ?
Die S-Bahn fährt übrigens im dichteren Takt, damit sie die großen Fahrgastmassen am Tag überhaupt bewältigen kann.

Noch ein kleines Zahlenspiel:
12.500 Fahrgäste/Tag macht 6.250 pro Richtung
Bei einer Verkehrsspitze von 11 % in der Spitzenstunde (7-8) sind das 688 Fahrgäste/Stunde
Ein Vollzug hat 384 Sitzplätze
In einer Stunde fahren davon 3, macht also 1.152 Sitzplätze
Sitzplatzauslastung somit nur 60% <_<
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

@ ubahnfahrn:

ganz einfach, das Express-System bedeutet für Gemeinden wie Heimstetten und Feldkirchen eine Fahrplanausdünnung von 20 auf 30 Min und somit 1/3 weniger Fahrtmöglichkeiten pro Stunde
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Lazarus @ 19 May 2007, 22:18 hat geschrieben:

ganz einfach, das Express-System bedeutet für Gemeinden wie Heimstetten und Feldkirchen eine Fahrplanausdünnung von 20 auf 30 Min und somit 1/3 weniger Fahrtmöglichkeiten pro Stunde
Wie kommst Du denn auf nen 30er-Takt? Wenn dann wärs ein 15er für diese Gemeinden - und damit eine Verbesserung zu bisher.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Lazarus @ 19 May 2007, 22:18 hat geschrieben: @ ubahnfahrn:

ganz einfach, das Express-System bedeutet für Gemeinden wie Heimstetten und Feldkirchen eine Fahrplanausdünnung von 20 auf 30 Min und somit 1/3 weniger Fahrtmöglichkeiten pro Stunde
Ganz einfach: falsch

Heimstetten, um beim Thema zu bleiben, wird dann alle 15 Minuten angefahren und zusätzlich rauschen alle 30 Minuten die vollen Expresszüge aus Erding und Markt Schwaben durch.

Damit ergibt sich für Heimstetten sogar eine Fahrmöglichkeit mehr pro Stunde oder 20 mehr am Tag (80 statt 60 S-Bahnen pro Tag und Richtung) - und das bei gerade mal 12.000 Einwohnern.

Meine Stadt hat über 17.000 Einwohner und wird nur 32 mal (!) am Tag pro Richtung angefahren - mit regelmäßigen 80-Minuten-Löchern.

Wo wird dann wohl mehr IV produziert ...

<_<
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ist eh egal, denn dazu müssten erstmal ALLE Aussentrecken für so einen Takt fertig ausgebaut sein. Für die S6 ost gibts dafür noch net mal konkrete Plannungen soweit ich weiss. Bei der S8 West gibts auch noch keinen genauen Baubeginn für den vierglesigen Ausbau

Somit dürfte das wohl noch ein paar Jahrzehnte dauern, wenn es überhaupt kommt...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Lazarus @ 19 May 2007, 22:40 hat geschrieben: ist eh egal, denn dazu müssten erstmal ALLE Aussentrecken für so einen Takt fertig ausgebaut sein. Für die S6 ost gibts dafür noch net mal konkrete Plannungen soweit ich weiss. Bei der S8 West gibts auch noch keinen genauen Baubeginn für den vierglesigen Ausbau

Somit dürfte das wohl noch ein paar Jahrzehnte dauern, wenn es überhaupt kommt...
S8 West bis Puchheim dauert nicht mehr allzu lang - die Planung läuft schon sehr intensiv.

Auf der S6 Ost stellt sich, ob der sehr dünnen Besiedlung hinter Höhenkirchen, die Frage ob es überhaupt eine Express-S-Bahn braucht.
Zweigleisige Begegnungsabschnitte sind aber als Teil des Mitfall 2 dann vorgesehen und werden gleichzeitig mit Tunnel 2 errichtet (dauern ja nicht so lang wie ein Tunnelbau <_< )

Und auf den Takt15 kann auf Mischbetriebsstrecken sofort umgestellt werden - wird halt irgendwo die S-Bahn durch den Regionalverkehr überholt. Sogar Express-S-Bahnen sind zusätzlich möglich.

Auf den eingleisigen Strecken reicht meist ein Kreuzungsbahnhof mehr - geht auch recht schnell.

Der Aufbau des S-Bahn-Netzes bis 1972 hat ja auch nur recht kurz gedauert - man muß halt nur wissen, was man will:

Betriebskonzept --> Ausbauplanung <_<
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

bei der S8 West sagt man das aber schon seit über 15 Jahren, das es intensive Plannungen gibt und bei der S1 müsstest du auch erst ein drittes Gleis errichten. Ansonsten kannste da einen Takt 15 definitiv vergessen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Lazarus @ 19 May 2007, 22:59 hat geschrieben: bei der S8 West sagt man das aber schon seit über 15 Jahren, das es intensive Plannungen gibt und bei der S1 müsstest du auch erst ein drittes Gleis errichten. Ansonsten kannste da einen Takt 15 definitiv vergessen
S8-West: Konkrete Streckenausbauplanungen haben erst vor kurzem angefangen - seit 1972 gibt es immer wieder nur Überlegungen zum Streckenausbau - andere Strecken wurden dann wieder vorgezogen (S4 West und Ost, S5 West und Ost, S8 und S1 zum FJS-Flughafen).

S1: Takt15 geht ohne Streckenausbau, wenn die RE die S1 in Neufahrn alle 15 Minuten überholen, treffen sie auf die nächste nicht mal am Hauptbahnhof <_<
Sogar Güterzüge passen dazwischen, da die RE ja nicht alle 15 Minuten fahren <_<
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

sorry, aber du bedenkst schon, das du eine Strecke net bis zum absoluten Maximum belasten kannst? Net umsonst hat die S1 die meiste Verspätung aller Müchner Linien und grad mal einen Pünktlichkeitswert von 91%
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Lazarus @ 19 May 2007, 23:18 hat geschrieben: sorry, aber du bedenkst schon, das du eine Strecke net bis zum absoluten Maximum belasten kannst? Net umsonst hat die S1 die meiste Verspätung aller Müchner Linien und grad mal einen Pünktlichkeitswert von 91%
Und woran liegt es, daß die S1 nur 91 % Pünktlichkeit erreicht ?

Sehr oft daran, daß sie bereits eine Verspätung vom Ostbahnhof mitbringt.
Diese überträgt sich dann - wegen fahrdienstleiterbedingtem Nichtüberholen auf die RE, die wiederum diese Verspätung auf den eingleisigen Abschnitten (ja, die gibt es nicht nur bei der Münchner S-Bahn <_< ) von Landshut nach Plattling oder von Neufahrn (Ndb) nach Straubing auf die Anschlußzüge und auch auf den Gegenzug übertragen.
Dieser bringt die Verspätung dann nach Freising.
Dort läßt man dann die S1 warten (wegen der Taktlücken und dem großen Umsteigebedarf :rolleyes: ) bis der RE den Bahnhof verlassen hat. Mangels kurzen Blockabständen fährt die S1 dann erst 3 Minuten nach dem Zug aus - und schon hat die S1 nach München wieder Verspätung.
Übrigens die zwei Stunden vorher ja auch, da durch die kurzen Wendezeiten am Flughafen sich die Verspätung aus München auch auf die S1 der Gegenrichtung überträgt.
Damit sind wegen der vielen Abhängigkeiten dieser Strecke nicht nur eine, sondern gleich drei S-Bahnen verspätet.
Alle anderen S-Bahn-Linien können dagegen Verspätungen viel besser und schneller abbauen.

So auch die S2-Ost, da der Mischbetriebsabschnit im Vergleich zur S1 relativ kurz ist - damit wieder zurück zum Thema ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@ubahnfahrn: Quatsch ist das Express-System schonmal deshalb, weil das die Infrastruktur auf fast allen Außenästen dafür schlicht und einfach nicht hergibt. Desweiteren ist eine S-Bahn nunmal eine S-Bahn und kein Regionalzug, der mal nach gut Dünken irgendwo durchfährt, dann wieder mal hält, usw.. Wer soll denn da bitte noch durchblicken (wenn selbst die Freaks hier im Forum da den Überblick verlieren... :blink: ).

Gegen einen 15/30-Takt hätte ich nichts, es geht mir nicht darum, auf Biegen und Brechen am 20min-Takt festzuhalten (ich bin nicht einer von den ewig gestrigen, die immer nur in der Vergangenheit stecken und sich mit nichts Neuem anfreunden können/wollen). Als problematisch sehe ich aber, daß es auf so manchen Linien eine Angebotsverschlechterung wäre und teilweise freie Kapazitäten in der Weltgeschichte umherchauffiert werden würden.

Das Argument mit den schlechten Anschlüssen an den Bayern-Takt zieht für mich nicht - das hat man nämlich seltsamerweise auf allen Außenstrecken geschafft, daß die Wartezeiten nicht immens werden. Natürlich gibt es auch schon mal Ausnahmen, klar, aber im Großen und Ganzen klappts gut.
S8 West bis Puchheim dauert nicht mehr allzu lang - die Planung läuft schon sehr intensiv.
So, wo hast du das her wenn man fragen darf?
Auf der S6 Ost stellt sich, ob der sehr dünnen Besiedlung hinter Höhenkirchen, die Frage ob es überhaupt eine Express-S-Bahn braucht.
Nein - so wie sonst auch nicht. ;)
Und auf den Takt15 kann auf Mischbetriebsstrecken sofort umgestellt werden - wird halt irgendwo die S-Bahn durch den Regionalverkehr überholt. Sogar Express-S-Bahnen sind zusätzlich möglich.

Auf den eingleisigen Strecken reicht meist ein Kreuzungsbahnhof mehr - geht auch recht schnell.
Äääh, pünktlich wollma aber auch noch fahren, oder? Daß das mit den Kreuzungsbahnhöfen usw. immer recht schnell in die Hose geht, merkt man an der S6 Ost und an der S7 Höllriegelskreuth - Wolfratshausen.
Die Überholerei geht auch ständig schief - gut zu sehen an der hier erwähnten S1 und auf der S8 West. :rolleyes:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

ubahnfahrn @ 19 May 2007, 22:53 hat geschrieben: Und auf den Takt15 kann auf Mischbetriebsstrecken sofort umgestellt werden - wird halt irgendwo die S-Bahn durch den Regionalverkehr überholt. Sogar Express-S-Bahnen sind zusätzlich möglich.
Für die Überholung muß die S-Bahn aber einen Aufenthalt von ca. 5 Minuten einlegen (abhängig von der Signaldichte). Außerdem wäre dann sicher nicht jede S-Bahn von einer Überholung betroffen, d.h. einzelne S-Bahnen müßten außerhalb des Takts verkehren. Gut zu beobachten ist das auf der S 8 West schon jetzt beim 20-Minuten-Takt. Und wenn der überholende Zug dann mal Verspätung hat, muß man die Überholung in einen anderen Bahnhof verschieben oder die S-Bahn erhält ebenfalls Verspätung. "Einfach so mal umstellen" geht nicht.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ET 423 @ 19 May 2007, 23:39 hat geschrieben: @ubahnfahrn: Quatsch ist das Express-System schonmal deshalb, .
Dann mal los:
weil das die Infrastruktur auf fast allen Außenästen dafür schlicht und einfach nicht hergibt


West:
S2: hier wurde eben gespart und nur für den Takt 20 gebaut - aber mit einem kurzen Begegnungsabschnitt müßte es schon gehen.
S4: Maisach-Mammendorf reicht für einen Takt 15
S8: Viele Überholbahnhöfe :lol:
S5: zweites Gleis zwischen Steinebach und Seefeld kann da schon helfen - wäre ja jetzt auch schon von Vorteil <_<
S6: bis Gauting schon 4-gleisig und soviel Regionalverkehr ist da nicht
S7: ein Begegnungsabschnitt udn hoffentlich richtig geplante Verlängerung nach Geretsried

Ost:
S5: Für jeden Takt geeignet
S6: Begegnungsabschnitt irgendwo bei Ottobrunn würde auch heute schon Wunder wirken
S4: Ebersberg-Grafing müßte sowieso mal begradigt werden
S2: Begegnungsabschnitt und 4 gleisiger Ausbau sind bereits ein Teil der Ausbauplanung
S8: Paßt für jeden Takt
Desweiteren ist eine S-Bahn nunmal eine S-Bahn und kein Regionalzug, der mal nach gut Dünken irgendwo durchfährt, dann wieder mal hält, usw.. Wer soll denn da bitte noch durchblicken (wenn selbst die Freaks hier im Forum da den Überblick verlieren... :blink: ).


Gehört da der ET423 auch dazu ?

Bei der U-Bahn in New York funktioniert es auch - und zwar in noch komplexerem Rahmen.
Mit den richtigen Liniennummern ist das gar kein Problem mehr:
S 1X für die Linien, die überall halten
S X für die Express-Linie, die übrigens nicht einzelne Stationen mal so und mal anders ausdüngt, sondern immer die gleichen Bahnhöfe ausläßt. Diese sind dann auch im Linienplan entsprechend markiert (siehe U-Bahn New York).
Gegen einen 15/30-Takt hätte ich nichts, es geht mir nicht darum, auf Biegen und Brechen am 20min-Takt festzuhalten (ich bin nicht einer von den ewig gestrigen, die immer nur in der Vergangenheit stecken und sich mit nichts Neuem anfreunden können/wollen).


Ist ja schon mal ein guter Ansatz :lol:
Als problematisch sehe ich aber, daß es auf so manchen Linien eine Angebotsverschlechterung wäre und teilweise freie Kapazitäten in der Weltgeschichte umherchauffiert werden würden.


Ich kann auf keiner Linie eine Verschlechterung erkennen.
Die Zahl der Züge pro Stunde bleibt mindestens so bestehen wie heute - vielfach wird es sogar besser.
Und die Fahrgäste werden sich sehr schnell an das System gewöhnen.
Der Einzelne interessiert sich nicht dafür, ob jetzt 60 oder 80 oder 110 S-Bahnen am Tag fahren, solange er mit seiner einen individuell nach dem Fahrplan ausgesuchten S-Bahn mit Sitzplatz und in vielen Fällen dann sogar schneller als heute sein Ziel erreicht.
Durch den dichteren Takt außerhalb der HVZ wird sogar eine bessere Nachfrageverteilung und damit sogar Mehrverkehr erzielt.
Das Argument mit den schlechten Anschlüssen an den Bayern-Takt zieht für mich nicht - das hat man nämlich seltsamerweise auf allen Außenstrecken geschafft, daß die Wartezeiten nicht immens werden. Natürlich gibt es auch schon mal Ausnahmen, klar, aber im Großen und Ganzen klappts gut.


Eher wohl nicht:
Ein 30 Minuten-Takt im Regionalverkehr besteht auf der Strecke ins Allgäu.
Die S4 hat am Westende gar keinen Anschluß
Richtung Ostbayern besteht auch nur ein 20/40 Hinketakt mit verpaßten Anschlüssen wegen Abhängigkeiten zu eingleisigen Strecken.
So, wo hast du das her wenn man fragen darf?

DB und StMWIVT
Äääh, pünktlich wollma aber auch noch fahren, oder? Daß das mit den Kreuzungsbahnhöfen usw. immer recht schnell in die Hose geht, merkt man an der S6 Ost


Und woran liegt es, daß die S-Bahn unpünktlich ist ?
und an der S7 Höllriegelskreuth - Wolfratshausen.


Es kann natürlich jede S-Bahn-Strecke vom Anfang bis zum Ende zweigleisig ausgebaut werden - nur stellt sich halt die Frage, ob sich das für die vorgesehene Zugzahl auch rechnet.
Müssen eigentlich Straßen auch nachweisen, daß sie sich rentieren ?
Die Überholerei geht auch ständig schief - gut zu sehen an der hier erwähnten S1


Bei einem Abstand der Überholbahnhöfe von 10 km auch kein Wunder.
Noch einer in Lohhof wäre ganz gut.
Und die hochwichtige Flughafen-S1 hat ja auch keinerlei Fahrplanreserven für Überholungen mehr - so wie bis 1997, wo regelmäßig in Oberschleißheim, bzw. in Feldmoching überholt wurde und dafür 4 Minuten extra im Fahrplan der S1 nach München vorhanden waren.
In der Gegenrichtung verlagerte sich dann eben die ANkunftszeit in Freising um 4 Minuten nach hinten, was aber wegen den damals 14 Minuten Wendezeit auch kein Problem war. Diese Reservezeiten gehen jetzt für das Kopplungsmanöver in Neufahrn drauf, was die Fahrzeit der RE nach München übrigens auch um einige minuten verlängert hat. Oft genug hab ich auch das Gefühl, daß die Pünktlichkeit der S1 zu Lasten des Regionalverkehrs gesteigert werden soll, wenn trotz mehrfacher Möglichkeit nicht überholt wird und der RE dann schnell mal noch 15 Minuten extra Verspätung bekommt, da er ab Neufahrn hinter der S-Bahn nachzockeln muß - und das sind keine Einzelfälle.

Zur S8:
Die wird ja bald zumindest bis Puchheim ausgebaut <_<
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ubahnfahrn @ 20 May 2007, 00:41 hat geschrieben: DB und StMWIVT
Hmm, ein Link oder so wäre schon nicht schlecht. :) Von diesem StMWIVT hab ich im Übrigen noch nie was gehört - was solln das sein? Außerdem bräuchte ein nur viergleisiger Ausbau bis Puchheim an sich recht wenig - wäre aber immerhin ein guter Anfang in die richtige Richtung. Da ich aber halt davon nix offizielles gehört habe, kann ich net so recht dran glauben. ;)

Ansonsten liest sich dein Beitrag durchweg zwar interessant (auf alles einzeln einzugehen erspar ich mir - sonst kommen hier am Ende seitenlange Beiträge raus, die eh keiner mehr liest :D ), nur sehe ich wirklich keinen Grund, das bestehende System auf Biegen und Brechen komplett umzumöbeln, nur um Fahrzeitengewinne von ein paar Minuten zu haben (und mehr ist es nicht). Auf der anderen Seite hätte man dann aber Liniennetzpläne, die unübersichtlicher nicht mehr sein können.
Die Fahrgäste würden sich schnell dran gewöhnen meinste? Naja, sehe ich bißchen anders - gibt ja heutzutage noch Leute, die eine S1 Kreuzstraße oder S3 Nannhofen suchen und dann mit verzweifeltem Blick fragen, wo die denn jetzt nun abfahren... ;)

However, ich laß' mich da einfach mal überraschen, was die ferne Zukunft bringt - von einer nahen Zukunft kann man da ja in Anbetracht der nötigen gewaltigen Investitionen eh nicht reden. :)

/edit: Google hat zu StMWIVT dann doch was ausgespuckt: Bayrisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie - nur suche ich da noch vergeblich nach dem viergleisigen Ausbau bis Puchheim. :(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ET 423 @ 20 May 2007, 00:57 hat geschrieben:Hmm, ein Link oder so wäre schon nicht schlecht. :) Von diesem StMWIVT hab ich im Übrigen noch nie was gehört - was solln das sein?


Link zum StMWIVT
Außerdem bräuchte ein nur viergleisiger Ausbau bis Puchheim an sich recht wenig - wäre aber immerhin ein guter Anfang in die richtige Richtung. Da ich aber halt davon nix offizielles gehört habe, kann ich net so recht dran glauben. ;)


Dieser Abschnitt ist schon mal ganz wichtig und wohl auch der schwierigste, da insbesondere die Einführung in den Pasinger Bahnhof entzerrt wird.
Der Rest ist dann einfach <_<
... nur um Fahrzeitengewinne von ein paar Minuten zu haben (und mehr ist es nicht).

15 Minuten zum Marienhof und 30 Minuten bei der Stadtdurchquerung und das für zigtausend Fahrgäste am Tag und Millionen im Jahr - so wenig ist das nicht <_<
Auf der anderen Seite hätte man dann aber Liniennetzpläne, die unübersichtlicher nicht mehr sein können.


Nur eine Frage der richtigen Darstellung.
Die Fahrgäste würden sich schnell dran gewöhnen meinste? Naja, sehe ich bißchen anders - gibt ja heutzutage noch Leute, die eine S1 Kreuzstraße oder S3 Nannhofen suchen und dann mit verzweifeltem Blick fragen, wo die denn jetzt nun abfahren... ;)


Denen wird dann ja geholfen:
Die S1 soll beim Mitfall 2 wieder nach Kreuzstraße und die S3 wieder nach Nannhofen - nein heißt jetzt ja Mammendorf (muß sich eben die Gemeinde umbenennen) - fahren.
However, ich laß' mich da einfach mal überraschen, was die ferne Zukunft bringt - von einer nahen Zukunft kann man da ja in Anbetracht der nötigen gewaltigen Investitionen eh nicht reden. :)


Dieses Jahr wird es wohl nichts mehr - richtig.
Da muß sich DB-Bau ja schon mit vielen kleineren Projekten herumschlagen.
Fahr mal auf der KBS 930 von München nach Landshut - da wird in einem Jahr auf einmal nachgeholt, was über Jahrzehnte versäumt wurde. ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

an den Ausbau der S8 West glaub ich erst, wenn dort wirklich die Bagger anrücken. das wird wohl eher die nächsten 10 Jahre nix werden befürcht ich mal

edit:

Was ist Mitfall2?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Lazarus @ 20 May 2007, 01:25 hat geschrieben: an den Ausbau der S8 West glaub ich erst, wenn dort wirklich die Bagger anrücken. das wird wohl eher die nächsten 10 Jahre nix werden befürcht ich mal
Dann wette ich mit Dir, daß es keine 10 Jahre dauern wird ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ubahnfahrn @ 20 May 2007, 01:18 hat geschrieben: Link zum StMWIVT



Dieser Abschnitt ist schon mal ganz wichtig und wohl auch der schwierigste, da insbesondere die Einführung in den Pasinger Bahnhof entzerrt wird.
Der Rest ist dann einfach <_<
Super, danke, danach suchte ich. :) Da steht aber nix von Puchheim, sondern gleich bis Buchenau. Wäre ja umso besser; was mich nur stört ist, daß da wieder nur irgendwas unterzeichnet wurde um "konkrete Planungen zur Erlangung des Baurechts aufzunehmen" - das hab ich doch schon öfters gehört. :D Zwei Beispiele: der zweigleisige Ausbau Johanneskirchen - Ismaning sollte schon 2002 fertig werden, ebenso der zweigleisige Ausbau Giesing - Deisenhofen im Jahr 2001.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Lazarus @ 20 May 2007, 01:25 hat geschrieben: an den Ausbau der S8 West glaub ich erst, wenn dort wirklich die Bagger anrücken. das wird wohl eher die nächsten 10 Jahre nix werden befürcht ich mal
Och, angerückt sind sie doch schon, aber nicht für den viergleisigen Ausbau, sondern fürs ESTW. :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

wenn da net der Ausbau der jetzigen Linie A dazwischenkommt :D :D
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten