MET als ICE
Hat eigentlich jemand Innenfotos der MET-Wagen oder kennt einen Link?
MfG auch aus anderen Stromsystemen,
BR 406 - zusammen mit dem 403er z.Z. das wahrscheinlich schönste Fahrzeug der DB
[img]http://img256.echo.cx/img256/2656/signa ... rf10lw.gif[/img]
Bilder von mir hier (die mit dem Anhängsel "(Jonas)" sind meine)
BR 406 - zusammen mit dem 403er z.Z. das wahrscheinlich schönste Fahrzeug der DB
[img]http://img256.echo.cx/img256/2656/signa ... rf10lw.gif[/img]
Bilder von mir hier (die mit dem Anhängsel "(Jonas)" sind meine)
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4641
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
auf http://www.railfaneurope.net/pix/de/car/Me...olitan/pix.html hat's ein paarBR 406 @ 16 May 2005, 13:30 hat geschrieben: Hat eigentlich jemand Innenfotos der MET-Wagen oder kennt einen Link?
Danke.
Ach ja, sind die Wagen mit "normalen" IC-Wagen kuppelbar? Sollte das so sein, könnte man die Übergänge nicht verbinden, denn die sehen auf diesem Bild schon sehr nach ICE aus. Und sind die Wagen genau so leicht trennbar wie "normale" Wagen?
Ach ja, sind die Wagen mit "normalen" IC-Wagen kuppelbar? Sollte das so sein, könnte man die Übergänge nicht verbinden, denn die sehen auf diesem Bild schon sehr nach ICE aus. Und sind die Wagen genau so leicht trennbar wie "normale" Wagen?
MfG auch aus anderen Stromsystemen,
BR 406 - zusammen mit dem 403er z.Z. das wahrscheinlich schönste Fahrzeug der DB
[img]http://img256.echo.cx/img256/2656/signa ... rf10lw.gif[/img]
Bilder von mir hier (die mit dem Anhängsel "(Jonas)" sind meine)
BR 406 - zusammen mit dem 403er z.Z. das wahrscheinlich schönste Fahrzeug der DB
[img]http://img256.echo.cx/img256/2656/signa ... rf10lw.gif[/img]
Bilder von mir hier (die mit dem Anhängsel "(Jonas)" sind meine)
Ja, so eine Seite fände ich auch nützlich. Mit den Typenbezeichnungen ist das nicht ganz so einfach. Hier eine kleine Erklärung:rob74 @ 15 May 2005, 11:49 hat geschrieben:Bpmz, Bvmz, Apmz, Avmz, ARkimbz, Bim, WRmz... :blink:
Da fällt mir was auf: es gibt viele (Fan-)Websites zu Loks/Triebwagen, aber mir ist noch keine aufgefallen, die sich mit Wagen beschäftigt. Das wäre bei der Typenvielfalt aber praktisch
Gruß,
Rob
Bpmz: Die typischen klimatisierten 2. Klasse IC/EC-Großraumwagen
Bvmz: Die letzten Ende der 80er Jahre von der DB neubeschafften 2. Klasse IC/EC-Wagen. Hatten ursprünglich so eine komische Einrichtung in Mischbauweise (offene Vierer-Abteile und daneben Sitze auf dem Gang), vor einigen Jahren haben die in der Mitte einen normalen Großraum bekommen und nur noch an den Wagenenden Abteile
Apmz: 1. Klasse IC-Großraumwagen
Avmz: 1. Klasse IC-Abteilwagen
ARkimbz: Ursprünglich IR-BistroCafé, heute anstelle der BordRestaurants (WRmz) in vielen IC's zu finden
Bim: Früherer IR-Wagen, heute als IC- oder IRE-Wagen eingesetzt (davon gibt es mehrere Varianten)
WRmz: Modernes IC-/EC-BordRestaurant. Von diesen Wagen dürften nur noch wenige im Bestand sein, angeblich wurden welche an die ÖBB verkauft.
Der Mangel an 401ern bringt echt Abwechslung ins ICE-Leben von Berlin nach Stuttgart (teilweise weiter bis München). Am Samstag-Morgen (ab 5:22h Berlin-Ostbahnhof) wurde der Zug mit 2xICE-T (1. Bs) gefahren.Cmbln @ 7 May 2006, 23:31 hat geschrieben: Hab heute einen Zug mit den ehemaligen MET-Wagen in Berlin gesehen, dieser fuhr als ICE nach Stuttgart.
Mit den MET-Wagen würde ich aber auch gerne mal fahren, aber leider kann man das ja nicht voraussagen, wo die fahren

Gruß aus [ds100]MRO[/ds100], Jann
[img]http://www.sichtfuzzware.de/banner_klein.jpg[/img]
Ratzi heißt jetzt Jann.
[img]http://www.sichtfuzzware.de/banner_klein.jpg[/img]
Ratzi heißt jetzt Jann.
Früher konnte man das, da sind sie 2 mal täglich von Berlin über Potsdam und Magdeburg in Richtung Hannover gefahren. Der Innenraum ist sehr edel, mit Holz und Ledersitzen selbst in der 2. Klasse! Ich dachte erst, ich wäre in der 1. Klasse gelandet...! Auch der Sitzabstand in der 2. ist, wie sonst nur in der 1., nämlich 2+1 incl. Tischen...Ratzi @ 8 May 2006, 18:38 hat geschrieben: Mit den MET-Wagen würde ich aber auch gerne mal fahren, aber leider kann man das ja nicht voraussagen, wo die fahren![]()

Jo, die sind damals nach Düsseldorf und nach Köln gelaufen. Danach sind sie eine zeitlang als IC zwischen Leipzig und Düsseldorf gefahren.Cmbln @ 8 May 2006, 19:25 hat geschrieben: Früher konnte man das, da sind sie 2 mal täglich von Berlin über Potsdam und Magdeburg in Richtung Hannover gefahren. Der Innenraum ist sehr edel, mit Holz und Ledersitzen selbst in der 2. Klasse! Ich dachte erst, ich wäre in der 1. Klasse gelandet...! Auch der Sitzabstand in der 2. ist, wie sonst nur in der 1., nämlich 2+1 incl. Tischen...![]()
Naja vlt. erwisch ich die ja mal irgendwann und kann dann spontan noch eine Fahrkarte erwerben oder fahr einfach "grau" zwischen Berlin-Ostbahnhof und Berlin-Zoo, bzw. Lehrter Bahnhof

Gruß aus [ds100]MRO[/ds100], Jann
[img]http://www.sichtfuzzware.de/banner_klein.jpg[/img]
Ratzi heißt jetzt Jann.
[img]http://www.sichtfuzzware.de/banner_klein.jpg[/img]
Ratzi heißt jetzt Jann.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Ich hba keins gefunden...marco @ 17 May 2007, 06:59 hat geschrieben: Also in Stuttgart hab ich ihn auch schon zweimal gesehen.
Der MET hatte doch auch ein Audioprogramm mit Radio. Ist das noch in Betrieb? DVD Player werden denke ich mal nicht mehr ausgeliehen aber das Radio könnte ja eingeschaltet sein.
Mir gefällt der Zug sehr gut.
Ich find den Zug nicht so doll

Kein Grund zur Traurigkeit, wenn DB Fernverkehr das nicht geändert hat, sollte folgender Umlauf für die ex-MET-Garnituren in diesem Fahrplanjahr Gültigkeit haben:Ratzi @ 8 May 2006, 17:38 hat geschrieben: Mit den MET-Wagen würde ich aber auch gerne mal fahren, aber leider kann man das ja nicht voraussagen, wo die fahren![]()
Umlauf 1:
Mo. - Do.: IC 1899 Mannheim - Stuttgart; IC 1818 Stuttgart - Köln; IC 1819 Köln - Stuttgart; IC 1898 Stuttgart - Mannheim
Fr.: IC 1899 Mannheim - Stuttgart; IC 1818 Stuttgart - Köln - Berlin Ostbahnhof; IC 1840 Berlin Ostbahnhof - Köln
Sa. kalt Köln
So.: IC 1841 Köln Hbf - Berlin Südkreuz; Lr 78007 Berlin Südkreuz - Berlin Rummelsburg
dann weiter im Umlauf 2
Umlauf 2:
Mo-Do.: kalt Berlin-Rummelsburg
Fr.: Lr 78005 Berlin-Rummelsburg - Berlin Südkreuz; IC 1842 Berlin-Südkreuz - Köln Hbf; Lr 75833 Köln Hbf - Dortmund-Scharnhorst
Sa.: kalt Dortmund-Scharnhorst
So.: Lr 78532 Dortmund-Scharnhorst - Dortmund Hbf; IC 1811 Dortmund Hbf - Stuttgart Hbf; IC 1896 Stuttgart - Wiesbaden; Lr 73872 Wiesbaden - Mannheim
anschließend weiter im Umlauf 1
AUSDRÜCKLICH: Alle Angaben ohne Gewähr !
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
:ph34r: Da geht der Luxus dann doch fast ein bißchen zu weit...411'er @ 19 May 2007, 23:14 hat geschrieben: Um welche Uhrzeit kann das Ding in Stuttgart Hbf abgelichtet werden?
Solltest Du ein gültiges Kursbuch besitzen, könntest Du es dort nämlich selbst nachschlagen. Wenn Du keines hast: Besorgen ! Kursbuchlesen ist eine erlernenswerte Kulturtechnik, nicht nur gut für ältere (:rolleyes:) Leute wie mich.
Alternativ drängt sich mir die Schlußfolgerung auf, daß Du vor einem PC mit funktionierender Internet-Verbindung sitzt - und auch anschnur gäbe es Möglichkeiten, die Fahrzeiten herauszufinden. Kleiner Tip: ÖBB-Zugauskunft machts möglich !
Jaja, jetzt bitte nicht böse sehen, aber: Die Vorlage habe ich gerne geliefert. Aber verwandeln müßt ihr sie bitte selbst !

München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Nu überfordere den kleinen doch nicht gleich so. 
Klick führt zur Zugnummerabfrageeingabemaske (was ein Wort *g*)

Klick führt zur Zugnummerabfrageeingabemaske (was ein Wort *g*)
Ganz einfach. Ein ICE muss(und ist) definitiv ein Triebwagen und kein Lokbespannter Zug mit V-max 220km/h.Cmbln @ 20 May 2007, 01:54 hat geschrieben: Unverständlich, warum mein AG diesen hochkomfortablen Zug nicht mehr als ICE, sondern nur noch als IC laufen läßt ?! :unsure: :blink:
Ich hab auch eine Frage zu den Wagen: Wann und von wem wurden die gebaut?
Nein!BR 103 @ 20 May 2007, 19:33 hat geschrieben: Ganz einfach. Ein ICE muss(und ist) definitiv ein Triebwagen und kein Lokbespannter Zug mit V-max 220km/h.
ICE 1 und 2 sind keine wirklichen Triebwagen, sondern kommen lokbespannten Zügen näher. Von der Fahrzeugreihung kommen sich ICE 2 und MET somit sogar ziemlich nah. (Bau ne 101 so um, dass sie nur noch einen Führerstand hat und mit dem anderen Ende mit dem Wagenzug abschließt, und alle würden den Zug ICE nennen...)
Dazu die theoretische Vmax von 220 der MET-Garnituren. Das ist nah an 411/415, und mehr als 605 fahren dürfen.
Hab nochmal eine frage zu den Wagen:
Da es ja hieß, dass die Wagen Neubauten sind würde es mich interessieren ob die Steuerwagen das auch sind oder Umbauten, denn sie kommen den Bimdzf269 und dem Bpmbdzf297 sehr ähnlich (falls ich einen Fehler hab entschuldigt, meine Wagenkunde ist nicht die beste) . Oder wurde der Steuerwagen einfach nur dem Design angepast? :huh:
Da es ja hieß, dass die Wagen Neubauten sind würde es mich interessieren ob die Steuerwagen das auch sind oder Umbauten, denn sie kommen den Bimdzf269 und dem Bpmbdzf297 sehr ähnlich (falls ich einen Fehler hab entschuldigt, meine Wagenkunde ist nicht die beste) . Oder wurde der Steuerwagen einfach nur dem Design angepast? :huh:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
ne... nicht wirklich... Das waren auch Neubauten und ähnlich sind sie nicht wirklich (nur eine Tür, Erste Klasse, ...)Baureihe V200 @ 20 May 2007, 21:18 hat geschrieben: Hab nochmal eine frage zu den Wagen:
Da es ja hieß, dass die Wagen Neubauten sind würde es mich interessieren ob die Steuerwagen das auch sind oder Umbauten, denn sie kommen den Bimdzf269 und dem Bpmbdzf297 sehr ähnlich (falls ich einen Fehler hab entschuldigt, meine Wagenkunde ist nicht die beste) . Oder wurde der Steuerwagen einfach nur dem Design angepast? :huh:
Als ich sie das letzte Mal gesehen habe, waren sie für 220 zugelassen! Hatte mich noch gewundert, bei meiner ersten Sichtung (incl. Mitfahrt) vor drei Jahren etwa, waren sie nur für 200 zugelassen..120 160-7 @ 20 May 2007, 20:29 hat geschrieben: Ich muss mich korrigieren, die Wagen sind auch nur für 200 zugelassen. Hatte da was falsch im Kopf, da es immermal das Gerücht gab, sie wären es.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Also, ich habs gefunden: In der aktuellen DS steht, dass man sie wieder auf 200 zurückgenommen hat (wegen Unterhaltskosten). Ich meine, als ich im Januar mitgefahren bin, sei 220 drangestanden.Cmbln @ 20 May 2007, 22:40 hat geschrieben: Als ich sie das letzte Mal gesehen habe, waren sie für 220 zugelassen! Hatte mich noch gewundert, bei meiner ersten Sichtung (incl. Mitfahrt) vor drei Jahren etwa, waren sie nur für 200 zugelassen..