Grundsatzdiskussion Münchner Trambahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo Michi,

vielleicht erklärst Du mir Ignoranten noch, wofür SNCR steht. Dann hätte ich mir obigen Beitrag sparen können... ;)

Gruß

neudinho
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Hmm, vielleicht ist das irgendein Buch? Keine Ahnung ;-)))
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

neudinho @ 23 Apr 2003, 17:39 hat geschrieben:vielleicht erklärst Du mir Ignoranten noch, wofür SNCR steht. Dann hätte ich mir obigen Beitrag sparen können... ;)
Natürlich:
Sorry Could Not Resist
= Entschuldigung, ich konnte nicht widerstehen (Entschuldigung, ich konnt mir den Witz/die Bemerkung nicht verkneifen)

MFG (Mit Freundlichen Grüssen ;) Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ET 423 @ 23 Apr 2003, 18:50 hat geschrieben: Hmm, vielleicht ist das irgendein Buch? Keine Ahnung ;-)))
Michi Greger @ 23 Apr 2003, 17:39 hat geschrieben:Sorry Could Not Resist
= Entschuldigung, ich konnte nicht widerstehen (Entschuldigung, ich konnt mir den Witz/die Bemerkung nicht verkneifen)
Ja LOL; was hab ich da nur wieder geschrieben *g* Ein Buch... *rofl*
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
S-Bahn ET 423
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 12 Jun 2003, 10:05

Beitrag von S-Bahn ET 423 »

Schreibt mier doch bitte, wie ihr unsere Münchener Trambahn findet.
Denn hier

Bild wegen Urheberrechtsverletzung gelöscht
S-Bahn ET 423
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 12 Jun 2003, 10:05

Beitrag von S-Bahn ET 423 »

Und denn

Bild wegen Urheberrechtsverletzung gelöscht
S-Bahn ET 423
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 12 Jun 2003, 10:05

Beitrag von S-Bahn ET 423 »

Das hier ist das richtige !!!!!!
S-Bahn ET 423
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 12 Jun 2003, 10:05

Beitrag von S-Bahn ET 423 »

Also mier gefallen beide ganz gut
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

Da gab's mal einen Thread über die Farbgebung der Münchner Tram *ggg*
*schnauf* Am besten gefallen mir immer noch die Rumpel-P-Wägen, das ist noch Straßenbahnfahren, wie man sich Straßenbahnfahren vorstellt :rolleyes:
Ansonsten gefällt mir die ältere der beiden da oben noch besser, wenn ich nur die Wahl zwischen den beiden hätte...

*lg* Schneggal
S-Bahn ET 423
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 12 Jun 2003, 10:05

Beitrag von S-Bahn ET 423 »

Schneggal @ 19 Jul 2003, 16:44 hat geschrieben: Rumpel-P-Wägen, das ist noch Straßenbahnfahren, wie man sich Straßenbahnfahren vorstellt
Wie sehen diese Rumpel-P-Wagen aus ?
Und auf welche Linie fähr die noch
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Bild

So schaut Trambahnmodel P aus...
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

den obersten, der ist modern und zugleich weiss-blau. Der Nachfolger, diese Lila-Pause passt nicht nach Muc <_<
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Ich glaub, manchen kann man es mit neuen Zügen nie recht machen. Die würden wohl am liebsten noch mit Pferdetrams und Dampf-S-Bahnen fahren. ET423, R 3.3, C-Zug.... Gar kein neuer Zug findet da gefallen. Meint ihr nicht, dass nicht alles, was neu ist, schlecht sein muss? Ich sag ja nicht, dass die Vorgängermodell schlecht sind, aber ist denn das attribut "neu" bei euch automatisch gleichbedeutend mit "schlecht"? :angry: :angry: :( :o
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

FloSch @ 19 Jul 2003, 19:34 hat geschrieben: Ich glaub, manchen kann man es mit neuen Zügen nie recht machen. Die würden wohl am liebsten noch mit Pferdetrams und Dampf-S-Bahnen fahren. ET423, R 3.3, C-Zug.... Gar kein neuer Zug findet da gefallen. Meint ihr nicht, dass nicht alles, was neu ist, schlecht sein muss? Ich sag ja nicht, dass die Vorgängermodell schlecht sind, aber ist denn das attribut "neu" bei euch automatisch gleichbedeutend mit "schlecht"? :angry: :angry: :( :o
*lach, lol*

Was ist Unterschied zwischen die Vorgängermodell und Traditionelle Farbgebung??

Jede neue Modell in die Zukunft ist mir ******egal, aber eins muss ständig weiterhin bleiben: Farbgebung.

Würdest du gern zusehen, wie alle ET 481 mit weiß-blaue rumfahren und in München alle S-Bahnen die Gelb-Rote Farbgebung haben???

Nochmal zu deine Zitat: ich muss :lol:

PS: Außerdem hat niemand über die Modellunterschied beschimpfen in diese Thema.
pok

Beitrag von pok »

was is denn an der farbe schon wieder falsch?
das hab ich bei der einführung schon nicht verstanden.

Mir gefällt eindeutig das neuere Modell besser, sowohl innen, als auch aussen.

und wenn's um eine auf München bezogene Farbe ginge, dann müssten alle Bahnen hier wohl eher gelb-schwarz rumfahren.

100 Punkte fuer das neue Modell!

pok
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo S-Bahn ET 423,
Wie sehen diese Rumpel-P-Wagen aus ?
Und auf welche Linie fähr die noch
Wie die P-Züge (Bauj. 1966-68) aussehen, weißt Du ja nun, auch wenn die Farbtöne nun anders (schwarzes Dach, richtiges Weiß und anderes blau) sind.

Es sind noch etwa 5 Züge (genau weiß ich es nicht) im Einsatz. Sie fahren auf den Linien 19 (wochentags), 15/25 (an Wochenenden und in den Ferien). Mit etwas Glück trifft man noch den einen oder anderen Zug auf den Linien 20/21 an.

Da über eine Neubeschaffung von zusätzlichen Zügen noch keine Entscheidung gefallen ist (es steht nur fest, daß welche beschafft werden sollen) , wird sogar in Erwägung gezogen, die noch im Einsatz befindlichen, auf 750 V umgestellten Züge noch einmal mit einer HU zu versehen.

Gruß

neudinho
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo,

wie schneggal schon richtig bemerkt hat, wurde die Farbgebung schon an anderer Stelle im Forum diskutiert.
Wir müssen uns nicht wiederholen.

Danke für die Aufmerksamkeit!

Gruß

neudinho
pok

Beitrag von pok »

Wir müssen uns nicht wiederholen.
oh verzeihen sie bitte vielmals.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

@neudinho: nur kurz, sorry...
pok @ 19 Jul 2003, 21:39 hat geschrieben: und wenn's um eine auf München bezogene Farbe ginge, dann müssten alle Bahnen hier wohl eher gelb-schwarz rumfahren.
@pok: Haste gewusst, dass Berlin ein eigene Bundesstaat wie Bayern ?
Berlin-Staat hat traditionelle Farbe: Gelb-Rot, für Bayern eben Weiß-Blau...
Kleine Korrektur, warum in gesamte Münchner Bahnen kein Gelb-Schwarz-Farbgebung rumfahren.

Nun ist schluß mit Diskussion über Farbgebung, wieder zurück zu Thema.
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

pok @ 19 Jul 2003, 22:39 hat geschrieben:100 Punkte fuer das neue Modell!
Ich sehe bei den neuen R3-Zügen 2 ganz deutliche Nachteile:
- Genauso, wie bei den neuen Bussen, lassen sich nur mehr wenige Fenster öffnen, was zu einem deutlichen Wärme-Anstieg im Wagen bei sommerlichen Temperaturen führt.
- Mag Geschmackssache sein, aber ich finde die Holzsitze weder schön noch komfortabel. Und die Leute steuern vielfach auch gezielt auf die Abteile mit den Polstersitzen zu.
Ansonsten finde ich die R3-Züge besser und schöner als die R2-Züge.

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

soll ja nicht heissen, dass ich die schlecht finde, im Gegenteil, ich finde die beiden schon ganz ok.
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Schneggal @ 19 Jul 2003, 17:44 hat geschrieben:Am besten gefallen mir immer noch die Rumpel-P-Wägen, das ist noch Straßenbahnfahren, wie man sich Straßenbahnfahren vorstellt  :rolleyes:
Ist schon noch ein tolles Erlebnis im Triebwagen eines P-Zuges! Die dröhnenden Elektromotoren und die Schaltgeräusche! :rolleyes:

Weitere Vorteile gegenüber den R-Wagen:
Bequeme (!) Holzschalensitze, alle in Fahrtrichtung, viele Fenster zum Aufmachen, viel Platz zum Stehen ...

Großer Nachteil: Alte Leute, Leute mit Kinderwagen oder Gepäck, Behinderte usw. haben schon große Mühe hinaufzukommen. :(

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Thomas089 @ 20 Jul 2003, 11:58 hat geschrieben: Bequeme (!) Holzschalensitze
Das Adjektiv "unkaputtbar" fehlt noch. :lol:

Die Holzschalensitze vom P-Wagen (M-Wagen ebenso) sind unbequem und die im R-Wagen bzw. C-Zug der U-Bahn ebenso. Da könnt ich mich auch auf den Boden hocken oder gleich stehenbleiben.

Zitat von FloSch:
Ich glaub, manchen kann man es mit neuen Zügen nie recht machen. Die würden wohl am liebsten noch mit Pferdetrams und Dampf-S-Bahnen fahren. ET423, R 3.3, C-Zug.... Gar kein neuer Zug findet da gefallen. Meint ihr nicht, dass nicht alles, was neu ist, schlecht sein muss? Ich sag ja nicht, dass die Vorgängermodell schlecht sind, aber ist denn das attribut "neu" bei euch automatisch gleichbedeutend mit "schlecht"?


Man kann es nie jedem Recht machen; aber der Großteil der Fahrgäste denkt vielleicht anders; hat hier jemand verläßliche Umfrageergebnisse?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
pok

Beitrag von pok »

@pok: Haste gewusst, dass Berlin ein eigene Bundesstaat wie Bayern ?
ist mir nicht ganz entgangen. weiß aber nicht was das mit der farbgebung der münchner tram zu tun haben soll.
Berlin-Staat hat traditionelle Farbe: Gelb-Rot, für Bayern eben Weiß-Blau...
Kleine Korrektur, warum in gesamte Münchner Bahnen kein Gelb-Schwarz-Farbgebung rumfahren.
vielleicht darf ich dich aber auch darüber aufklären, dass das Münchner Stadtwappen sich aus den Farben schwarz und gelb zusammensetzt. unr nur ein kleiner hinweis: Bayern besteht nicht nur aus München!
damit sag ich nicht, dass die teile auch so aussehen sollten, damit will ich sagen, dass es schei**egal ist ob die dinger nun blau/weiss oder rot-pink oder weiss der geier was sind
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Die DVB (Dresdner Verkehrsbetriebe) lackiert ihre Fahrzeuge auch einheitlich in Gelb-Schwarz. :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

Mal kurz zu dem "Hick-Hack" Alt vs Neu

@ FloSch:
Es herrscht ein ziemlicher Irrtum in der Gesellschaft, der besagt, dass alles Neue gut ist. Mir persönlich geht's auch um das "Hochpreisen" neuer Techniken (ganz allgemein, nicht rein auf Bahnen bezogen). Es ist nicht alles gut, was neu ist! Was wiederum nicht heißt, dass alles schlecht ist was neu ist :ph34r:
Vieles wird einfach nur "ausprobiert", neue Geräte werden billig hergestellt gemäß dem Ex und Hopp-Motto, was man überall zu spüren bekommt. Und in diesem Sinne ist vieles Altes, was sich schlicht und einfach bewährt hat, durchaus "besser". Bei dem "Neuen" muss man immer etwas "anders" machen, damit es sich verkaufen lässt. Vorteile mag es geben, aber auch bei der Bahn sieht man, dass damit auch gravierende Nachteile verbunden sein können.
Da ich hier jetzt keinen neuen MM-Club machen möchte, hör ich jetzt auf, ich hoffe, ich hab Dir das erklären können... :rolleyes:

Lieben Gruß, Schneggal
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo,

um noch einmal auf die P-Züge zu kommen:
Laut Blickpunkt Straßenbahn 4/03 sollen die P-Züge eine abgeschwächte HU erhalten, so daß sie noch vier Jahre eingesetzt werden können.
Für die Foto-Freaks sei noch am am kommenden Wochenende die Linie E27 empfohlen. Sie fährt anläßlich der Auer Dult zwischen Karolinenplatz und St.-Martins-Platz
.
Gruß

neudinho
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Heyho!!

Hat jemand eine Ahnung, wann die ganzen Trambahnprojekte

--> Linie 19 Pasing - Freiham
--> Linie 13/23 Münchner Freiheit - Funkkaserne (- Hasenbergl Nord)
Kasernenlinie
--> Linie 22 Nordtangente: Elisabethplatz - Tivolistraße
--> Linie 18 Effnerplatz - St. Emmeran
--> Linie 12/22 Romanplatz - Aidenbachstraße / Lorettoplatz

mal realisiert werden sollen, sprich wann Baubeginn ist und dann Eröffnung ?

mfg, baseman
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Baseman @ 10 Dec 2003, 19:46 hat geschrieben:--> Linie 19 Pasing - Freiham
Fraglich. Pasing will jetzt erstmal den Autoverkehr fördern.
--> Linie 13/23 Münchner Freiheit - Funkkaserne (- Hasenbergl Nord)  Kasernenlinie
Beschlossen, Baubeginn 2004, Eröffnung 2006. Gebaut wird erst mal vond er Münchner Freiheit bis zur Funkkaserne.
--> Linie 22 Nordtangente: Elisabethplatz - Tivolistraße
Gestorben, teilweise wegen/für die 23.
--> Linie 18 Effnerplatz - St. Emmeran
Seit 40 Jahren im selben Status, und wahrscheinlich auch noch weitere 40 Jahre so...
--> Linie 12/22 Romanplatz - Aidenbachstraße / Lorettoplatz
Konnte sich noch keiner zu einer Entscheidung durchringen.

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Baseman @ 10 Dec 2003, 19:46 hat geschrieben: --> Linie 19 Pasing - Freiham
IMHO ein Projekt, das tot war, bevor es lebendig wurde. Was soll eine Straßenbahn bitte in Freiham?? Das wird nie kommen, keine Sorge. ;) Die Kosten wären zu hoch, die Entfernung von der Stadt zu weit, als das man es mit der Tram schnell zurücklegen kann, und Freiham ist nun wirklich nicht als großes Wohnviertel bekannt. ;) Sollten dort mal wirklich, wie geplant, große Wohnviertel entstehen, ist es meiner Meinung nach realistischer und sinnvoller, den Bahnhof Freiham wieder zu reaktivieren.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten