Naja - man bräuchte um mit Batterien vernünftig fahren zu können schon sehr viele davon, ansonsten wären die sehr schnell sehr leerRFZ @ 30 Apr 2007, 22:22 hat geschrieben: Also ist mit Batterie überhaupt kein Antrieb möglich? Hätt ich nicht gedacht, gut zu wissen.
Mangfalltalbahn
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Obwohl ich mich mit der Technik nicht so auskenne, meine ich auch, dass es ein Defekt ist! Habe das Geräusch, das nur bei einem ET vorkommt, bereits im Winter (Dezember glaube ich) das erste mal Wahrgenommen!@RFZ: Da hast Du schon richtig vermutet, das "Pflonk" hört sich sehr nach Hauptschalter an. Auf der Mangfalltalbahn gibt es ja keine Schutzstrecken so dass es wohl nicht betrieblich begründet war, sondern auf einen Defekt hindeutet.
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
- Tegernseebahn
- Haudegen
- Beiträge: 500
- Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
- Wohnort: Oberbayern
-
VT 609
-
JeDi
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Mein ich ja. Die fahren doch bis Salzburg (oder bis Grenze) IIRC als EC.Bahnfan @ 5 May 2007, 17:02 hat geschrieben: Es fahren auch noch ICE nach Wien...
EDIT: Gut, danke an einen hier leider nicht mehr schreibenden: Bis zum, ersten Software-Update kannte das System für die Strecke nach Salzburg noch keine ICE-Relationen. ==> Tarifierung wie IC
Es wird ein Zugpaar über Rosenheim weiter nach Salzburg / Wien mit den an die ÖBB ausgeliehenen / verkauften (oder sonst was ?) 411ern gefahren.VT 609 @ 5 May 2007, 16:22 hat geschrieben:Ich schätze, daß es eine Leerfahrt war. Außer dem ICE-Zugpaar 108/109 fährt ja kein ICE mit Fahrgästen von München nach Rosenheim bzw. in der Gegenrichtung, oder? Und dieses Zugpaar wird mit 401 gefahren.
Die Züge haben kein rotes DB-Logo mehr, unterm ÖBB ist jetzt ein graues mit Text "by DB-Logistiks" oder so.
Zugnummern : ICE 116 (MH an 10:31) und ICE 117 (MH ab 17:23)
Gruß,
Marc
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
-
Oliver-BergamLaim
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6879
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Zur BOB gibt es im heutigen Bayern-Teil der SZ einen interessanten, ausführlichen Artikel. Darin wird auch die Idee angesprochen, die BOB künftig auf der Mangfalltalbahn verkehren zu lassen.Wetterfrosch @ 20 Apr 2007, 10:37 hat geschrieben: Heino Seeger möchte mit der BOB die Strecke Rosenheim - Holzkirchen - München bedienen
Im Artikel ist dies so dargestellt, dass die BOB dringend neue Fahrzeuge für die Bestandsstrecken braucht. Um für diese Fahrzeuge aber möglichst viele Fördermittel zu bekommen, will man zudem eine weitere Strecke übernehmen und diese dann ebenfalls mit den neu beschafften Fahrzeugen bedienen - die Mangfalltalbahn. Folglich wandte sich die BOB mit einer entsprechenden Anfrage an DB Regio, die jedoch auf ihren Vertrag mit der BEG bis 2013 verwies.
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Ist schon irgendwie komisch - einerseits hat Regio nichts dagegen, andererseits verweist sie auf das Jahr 2013...
Antwort auf eine Frage zum Thema im BOB-Forum
Soweit zunächst dazu...
auch wiederum interessant, was nun in der SZ berichtet wird...
Edit:
Aus urheberrechtlichen Gründen habe ich den zitierten Beitrag aus dem BOB-Forum durch einen Link ersetzt. Das Zitieren von Beiträgen aus anderen Foren ist nicht erlaubt, Verlinken dagegen schon.
VT 609
Globaler Moderator
Antwort auf eine Frage zum Thema im BOB-Forum
Soweit zunächst dazu...
auch wiederum interessant, was nun in der SZ berichtet wird...
Edit:
Aus urheberrechtlichen Gründen habe ich den zitierten Beitrag aus dem BOB-Forum durch einen Link ersetzt. Das Zitieren von Beiträgen aus anderen Foren ist nicht erlaubt, Verlinken dagegen schon.
VT 609
Globaler Moderator
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Die DB hatte Ende April sogar eigens eine Presseerklärung herausgegeben (in der Sendung BürgerForumLive hat sich das aber anders angehört!)
Also weiter in der Stinker ET´s fahren...
Klick mich
Also weiter in der Stinker ET´s fahren...
Klick mich
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
-
VT 609
So, dann lös ich das jetzt mal auf, denn von SEV war weit und breit keine Spur... Hab daher am Bahnhof nachgefragt, und ja, es war tatsächlich eine Zeit lang die Strecke gesperrt, da ein Teilstück bei Heufeldmühle ohne Strom war. Seit 15 Uhr sind die RBs aber wieder gefahren, daher hab ich nichts davon gemerkt. Offensichtlich verbreiten sich nicht alle Gerüchte mit Überlichtgeschwindigkeit 
Lustige Anekdote am Rand... Habt ihr schonmal am InfoPoint in München nach einer möglichen Streckensperrung gefragt? Ich hab gut zwei Minuten gebraucht, bis die nette Dame überhaupt kapiert hat, dass Holzkirchen-Rosenheim eine Regionalbahnstrecke ist... Dass das nach 5min zu keinem Ergebnis geführt hat, dürfte wohl klar sein... wegen Zeitmangels hab ich leider nicht länger Nachhaken können, ich hätt zugern gesehn, wie sie ihren Kollegen hinzuziehen wollte
Lustige Anekdote am Rand... Habt ihr schonmal am InfoPoint in München nach einer möglichen Streckensperrung gefragt? Ich hab gut zwei Minuten gebraucht, bis die nette Dame überhaupt kapiert hat, dass Holzkirchen-Rosenheim eine Regionalbahnstrecke ist... Dass das nach 5min zu keinem Ergebnis geführt hat, dürfte wohl klar sein... wegen Zeitmangels hab ich leider nicht länger Nachhaken können, ich hätt zugern gesehn, wie sie ihren Kollegen hinzuziehen wollte
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Ab morgen herrschen aber auch auf der Mangfalltalbahn Einschränkungen. Siehe hierzu unter Bauarbeiten Bahn geänderte Zugzeiten v.a. Richtung Rosenheim.
In Bad Aibling fehlt bereits Gleis 2 (Erneuerung) - Schotterabladeplatz momentan in Heufeld.
In Bad Aibling fehlt bereits Gleis 2 (Erneuerung) - Schotterabladeplatz momentan in Heufeld.
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Bauarbeiten am Bahnübergang in Bruckmühl:
Ab heute Abend ist bis einschließlich Dienstag der Bahnübergang in Bruckmühl wegen Bauarbeiten gesperrt.
Für den Autoverkehrt besteht eine großräumige örtliche Umleitung.
Ab heute Abend ist bis einschließlich Dienstag der Bahnübergang in Bruckmühl wegen Bauarbeiten gesperrt.
Für den Autoverkehrt besteht eine großräumige örtliche Umleitung.
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Quelle: Deutsche Bahn AGGleisbauarbeiten im Bahnhof Kolbermoor
Überspringen: Gleisbauarbeiten im Bahnhof Kolbermoor
(Kolbenmoor, 22. Mai 2007) Wegen Gleiserneuerungsarbeiten im Bahnhof Kolbermoor kommt es von Montag, 28. Mai bis Dienstag, 12. Juni 2007 zu Verspätungen der Regionalbahnen in Richtung Rosenheim von etwa 13 Minuten. Dadurch können in Rosenheim leider nicht alle planmäßigen Anschlussverbindungen erreicht werden.
Die Deutsche Bahn empfiehlt bereits bei der Reiseplanung eine frühere Verbindung zu wählen und bittet die Fahrgäste und Anwohner um Verständnis für die Behinderungen und etwaige Lärmbelästigung.
Die Fahrgastinformation erfolgt anhand von Aushängen und Lautsprecherdurchsagen an den Bahnhöfen. Weitere Informationen sind im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten abrufbar.
Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Konzernsprecher Oliver Schumacher
Super, immer auf die Pendler.... Teilweise 2 Minuten vor Ankunft des Zuges fährt der Anschlusszug ab! Super....
Edit: Quelle ergänzt (Urheberrecht!)
VT 609
Globaler Moderator
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Dafür wird am Wochenende - ohne Einschränkungen - kräftig gefeiert.
Näheres auf http://www.localbahnverein.de - 150 Jahre Maximiliansbahn.
Flyer
Färht da jemand hin / mit?
Luchs.
Näheres auf http://www.localbahnverein.de - 150 Jahre Maximiliansbahn.
Flyer
Färht da jemand hin / mit?
Luchs.
-
VT 609
- Tegernseebahn
- Haudegen
- Beiträge: 500
- Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
- Wohnort: Oberbayern
-
VT 609
- Tegernseebahn
- Haudegen
- Beiträge: 500
- Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
- Wohnort: Oberbayern
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Vormittags (bis etwa 13 Uhr) am Stand der IGS, anschließend im 420 001 
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
mapic
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2733
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Der ICE fährt zunächst von München nach Holzkirchen, wird dort dann nochmal kurz aufs Abstellgleis gestellt, kommt dann wieder an den Bahnsteig, wird getauft und fährt nach Rosenheim. Von dort aus gehts dann wieder direkt zurück nach München.
Die Dampfzugfahrten zwischen Holzkirchen und Rosenheim werden nur von 41 018 gemacht (Tender richtung Rosenheim). Welche Wagen sie hat weiß ich nicht, aber sicher nicht die BLV Wagen. Die BLV Dampfloks fahren zwischen Holzkirchen und Deisenhofen, Miesbach und Tegernsee rum. Dabei wiederholt sich der Umlauf der Sonderzüge pro Tag genau zwei mal, wobei die beiden Dampfloks 70 083 und TAG7 jeweils ausgetauscht werden. Die beiden fahren wie immer mit Kessel in Richtung Süden. Die E69 005 ist nicht an den Sonderfahrten beteiligt, sondern bleibt in Holzkirchen (evtl Führerstandsmitfahrten im Bahnhof).
Für die Fahrzeugausstellung in Holzkirchen sind folgende Fahrzeuge angekündigt: ER20, G1206, die beiden BOB V100 und eine 218.
Die BLV Fahrzeuge befinden sich übrigens momentan in Tegernsee, nur die E69 ist noch in Landshut. Der ehemalige Silberling vom BLV steht in Holzkirchen am Schneepfluggleis. Der Schneepflug wird übrigens auch bei der Fahrzeugausstellung zur Besichtigung offen sein.
Die Dampfzugfahrten zwischen Holzkirchen und Rosenheim werden nur von 41 018 gemacht (Tender richtung Rosenheim). Welche Wagen sie hat weiß ich nicht, aber sicher nicht die BLV Wagen. Die BLV Dampfloks fahren zwischen Holzkirchen und Deisenhofen, Miesbach und Tegernsee rum. Dabei wiederholt sich der Umlauf der Sonderzüge pro Tag genau zwei mal, wobei die beiden Dampfloks 70 083 und TAG7 jeweils ausgetauscht werden. Die beiden fahren wie immer mit Kessel in Richtung Süden. Die E69 005 ist nicht an den Sonderfahrten beteiligt, sondern bleibt in Holzkirchen (evtl Führerstandsmitfahrten im Bahnhof).
Für die Fahrzeugausstellung in Holzkirchen sind folgende Fahrzeuge angekündigt: ER20, G1206, die beiden BOB V100 und eine 218.
Die BLV Fahrzeuge befinden sich übrigens momentan in Tegernsee, nur die E69 ist noch in Landshut. Der ehemalige Silberling vom BLV steht in Holzkirchen am Schneepfluggleis. Der Schneepflug wird übrigens auch bei der Fahrzeugausstellung zur Besichtigung offen sein.
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Tja- ich schaue mir das Ganze von der Bühne in Bruckmühl an - darf am Samstag von 10 - 17 Uhr für musikalische Unterhaltung mit der Blaskapelle sorgen
Vielleicht schaffe ich es aber, mit dem ET 420 001 mitzufahren. Am Sonntag dann probiere ich es auf alle Fälle in Richtung Rosenheim.
Vielleicht schaffe ich es aber, mit dem ET 420 001 mitzufahren. Am Sonntag dann probiere ich es auf alle Fälle in Richtung Rosenheim.
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Aber dann nicht mim 420er - wir sind (warum auch immer) nur am Samstag unterwegs.Wetterfrosch @ 22 May 2007, 22:35 hat geschrieben:
Vielleicht schaffe ich es aber, mit dem ET 420 001 mitzufahren. Am Sonntag dann probiere ich es auf alle Fälle in Richtung Rosenheim.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876