München-Nürnberg-Express (MüNüX)

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14703
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Laut Fahrplan Ingolstadt - München sind es etwa 12 - 14 Minuten weniger, ich steh' aber effektiv fast jeden Morgen mit -2 oder -3 vor den Toren Münchens, wenn der Zug pünklich war - auf'm 200er Abschnitt bis Petershausen hat der also noch Luft. Und wenn der RE200 mal +30 hat, wurde schon öfter bewiesen, dass es bedeutend schneller ginge, wenn die Tf die Hamburger Loks nicht so schonen müssten: Statt in 35 Minuten ging's vor 3 Wochen von Rohrbach aus in knapp 28 nach München, auch weil man sich beim Abfertigen mehr beeilt hat als sonst... ;)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14703
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Äh... fast vergessen: Entweder wurde der 120er-Einsatz sonntags/montags verändert, auf einen anderen Tag verlegt, ist bereits Geschichte oder es ist ein sehr großer Zufall. Mindestens die letzten 3 Wochen hing' keine 20er da, wo sie eigentlich erfahrungsgemäß sollte...
ET425 DB
Jungspund
Beiträge: 6
Registriert: 19 Mai 2007, 00:29

Beitrag von ET425 DB »

Danke für die Antworten sowie die Zusammenfassung von Fahrzeugeinsatz München - Nürnberg.

Vielleicht kann mir noch einer was zum Fahrzeugeinsatz RE von Nürnberg Hbf nach Hof Hbf sagen?

Dank schon mal im Voraus
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

ET425 DB @ 22 May 2007, 20:23 hat geschrieben: Vielleicht kann mir noch einer was zum Fahrzeugeinsatz RE von Nürnberg Hbf nach Hof Hbf sagen?
610 oder 612.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
francis-braun
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
Wohnort: THL
Kontaktdaten:

Beitrag von francis-braun »

oberpfälzer @ 22 May 2007, 20:33 hat geschrieben: 610 oder 612.
meist jedoch 612 (!?) bin ich jedenfalls bisher immer gefahren o.O
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14703
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Da mich ein netter Mensch aus München vorgewarnt hat, hab' ich heute wieder meine Lieblings-1er beim vorbeifreshen knipsen können:

Bild

Rohrbach, kurz vor der südlichen Bahnhofseinfahrt mit RE 4050, unten noch eine Art unfreshes Beweisbild für Oberpfälzer: RB 30510 nach Ingolstadt Nord, vorne mit 110 324-1, hinten mit 7 n-Wagen, davon viele mit Klotzbremse, das hört man an der Stelle ganz gut:

Bild

Bild

Wie man sieht ein Mega-MNX, genauer der heutige 30154 mit 101 044-6 am Schluss.
Man sieht's auf dem Bild kaum: Der Zug hat eine übernormal starke Geruchs- (Marke Gummibremse) und eine leichte vermutlich von einem der vorderen Wagen stammende Rauchfahne hinter sich hergezogen, die er - als ich 2 Stunden vorher mitgefahren bin - wohl noch nicht hatte. Aber angeblich sind heute alle Grashalme grün geblieben, nicht wie vor einigen Wochen mit der RB, wo nach dem qualmenden Dosto die Strecke einige Zeit dicht war...

Bild

Und hier noch ein Bild von heute morgen (RE 4035/4036), den Nummernzufall hab' ich erst später auf dem Bild bemerkt:
Welche rote Schnellzuglok mit der Nummer 139 gefällt euch besser? Die deutsche (Startnummer 4) oder die Ösi-Lok (5), die hier grad mit einem NZ aus dem hohen Norden Deutschlands gekommen ist? :D :ph34r:
dostofreak

Beitrag von dostofreak »

Der Taurus schlägt die Einser doch um Längen...
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Der Taurus guggt ganz ängstlich hinter der 101 vor :P :lol: .....find ich ;)
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Die 101 hat irgendwie ein "Monokel" - die rechte Scheibe hat einen weißen Rand B)
MAM
Haudegen
Beiträge: 500
Registriert: 25 Apr 2007, 10:07

Beitrag von MAM »

Vom 01.06.07 bis 03.06.07 wird es sehr voll im München-Nürnberg-Express.

Rock im Park in Nürnberg.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14703
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Heute ist übrigens schon wieder die schönste aller 101er, die 101 101-4 im 4035, 4036, etc.-Umlauf unterwegs, nachdem gestern 101 047-9 diesen Umlauf am Haken hatte. :)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17302
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wenn der Zug so voll ist, wieso wird die Zuglänge nicht erhöht, oder der Zugtakt. Die ICE fahren ja alle 30 Minuten. Dazwischen ist ja Luft. Also so was verstehe ich nicht. Anderseits: die Fahrt nach Nürnberg dauert 1 und 3/4 Stunde also ca. 1/2 bis 3/4 Stunde mehr als mit dem ICE. Die ICE Fahrt kostet 45 Euro, die Zugfahrt 19 Euro bzw. mit Bahnkarte für 5 noch weniger. Dann muss man sich ja nicht wundern, dass der Zug so voll ist. Würde dieser aber sogar öfters fahren wäre er wirklich eine günstige Alternative zum ICE.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
francis-braun
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
Wohnort: THL
Kontaktdaten:

Beitrag von francis-braun »

/vote Taurus ^^

also den (/edit: oh entschudligung: DIE, sowas schönes kann nur weiblich sein :P) ziehe ich allemal der 101 vor *gg*
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14703
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

wieso wird die Zuglänge nicht erhöht
Weil die Bahnstrecke an der NBS einfach nicht mehr als 175m hergeben...
oder der Zugtakt
Man frage die BEG.^^
Wobei es im stark frequentierten Teil München - Ingolstadt in der HVZ ja heute bereits durch den 300m-Pendler einen Stundentakt gibt, ansonsten ist es wie in anderen Zügen auch nur während der HVZ vor allem zwischen Petershausen und München und Freitags sowie bei besonderen Veranstaltungen richtig voll. Ich fahr' jeden Tag am Rand der HVZ und habe jeden Tag mindestens einen Platz, den ich mir meistens sogar aussuchen kann, wenn man nicht eine Minute vor Abfahrt erst am Zug auftaucht.

Das war in der vor-MüNüX-Zeit und ist auf anderen Strecken genauso. Das sinnvollste und sicher einfach und billig zu regelnde wäre aber eventuell die München-Nürnberg-Züge je eine Stunde später fahren zu lassen und nachmittags den langen München-Ingolstadt-Pendler eine Stunde früher, also um 15.05 Uhr. Dann würde um 17.05 Uhr der lange fahren und man könnte auch wieder in Petershausen halten und die dortigen Anwohner/Bürgermeisterinnen wären auch zufrieden.

Denn die Auslastung des 4032 um 5.05 Uhr dürfte arg mau sein, allerdings würde ich mir dann gegen 22.05 Uhr noch einen MüNüX wünschen, was durch die Verschiebung um eine Stunde dann auch organisiert wäre. Insgesamt finde ich reicht das Angebot im Normalfall schon aus.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17302
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Weil die Bahnstrecke an der NBS einfach nicht mehr als 175m hergeben...
Was ist das für ein Schmarrn ehrlich. Die Bahn und der Bund geben Milliarden aus und sind nicht in der Lage angemessene Bahnsteige zu bauen? 175 Meter so was aber auch... 250 Meter wären angebracht gewesen. BildBild
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14703
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Dabei wurden die Bahnsteige sogar noch etwas verlängert als man gemerkt hat, das mit den 5 RE200-Dostos wird nichts. :rolleyes:
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

Und selbst das langt noch nicht so ganz.
Inzwischen stehen Sicherungsposten dort, weil der Zug nicht so ganz an den Bahnsteig passt.
Klassisch verspart. :wacko:
der2of6
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 02 Jun 2006, 10:04

Beitrag von der2of6 »

Wo?
In Kinding und Allersberg?

In IN-Nord standen in der Anfangszeit auch Posten, die aufgepasst haben, das keiner dem Gleis zu nahe kommt, weil die ICEs da noch ganz schön schnell aus dem Tunnel kommen.
Mittlerweile gibts ne Ansage ;)


Das billigste währe sicher, das man die Bahnsteige länger macht.
Das sollte auch in Nord gehen. muss ja nicht so breit wie vorne sein. Wer da täglich pendelt weiß ja eh wo man austeigen muss und für die anderen kann man ja das auch Druchsagen.

Bitte rechts vorne oder hinten aussteigen.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

der2of6 @ 25 May 2007, 11:12 hat geschrieben: Das billigste währe sicher, das man die Bahnsteige länger macht.
In entweder Kinding oder Allersberg (bin mir gerade nicht sicher) geht das aber leider nicht. Dort ist der Bahnhof zwischen zwei Tunnel eingeklemmt und es ist quasi kein zusätzlicher Platz verfügbar. 5 oder 10 Meter alleine helfen ja auch nix, wirklich helfen tut da nur eine Wagenlänge oder am besten gleich zwei. Und das passt da nicht hin, das ist einfach dämlich geplant...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14703
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Kinding. Nach Allersberg darf ja wegen der Tunnelfreiheit nördlich bis Nürnberg der Allersberg-Express mit n-Wagen über die NBS fahren.

Allerdings liegt in Kinding die Einfahrweiche zwar teilweise im Tunnel, das Nebengleis wäre aber rein theoretisch schon lang genug und die Tunnel weit genug weg, um den Bahnsteig auf 280 m wie an der ABS zu verlängern, sodass auch ein Mega-MNX grad so eben dranpasst. Nur: In Kinding und Allersberg selbst reichen die 6-Wagenzüge soweit ich weiß gut aus...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17302
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Können Dostos in den Tunnel fahren?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14703
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Können Dostos in den Tunnel fahren?
Nein, es gibt weder welche, die brems- und lauftechnisch für 200 km/h geeignet sind, noch welche, die die notwendige Druckdichtigkeit haben (relative Geschwindigkeiten im Tunnel von 500 km/h), außerdem braucht man für den MüNüX Wagen, die mit großen Koffern und Rucksäcken umgehen können, manche Kurse grad Freitag nachmittag würden mit Dostos und ihren Zeitungsablagen über den Sitzen an Gepäck wie Kühltaschen, XXL-Rucksäcke, Koffer ersticken und die Radlfahrer haben den MüNüX auch so langsam entdeckt. DB Regio fährt nicht zum Spaß mit Wagen von der sonst weißwürstigen Konzernschwester. - Nachher im 4044er ist es erfahrungsgemäßig wieder soweit, da sieht dann jeder den Vorteil eines standesgemäßen Einstos. ;)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17302
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich stelle dann am besten meine Frage anders: würden Dostos von der Höhe her im Tunnel passen. In Frankreich gibt es sogar TVG's mit zwei Stockwerken...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Jean @ 25 May 2007, 12:13 hat geschrieben: Ich stelle dann am besten meine Frage anders: würden Dostos von der Höhe her im Tunnel passen. In Frankreich gibt es sogar TVG's mit zwei Stockwerken...
Natürlich - auch Bombardier *staun* *vorgnadeaufdenbodenfall* hat es geschafft, einen UIC-kompatibles Fahrzeug zu bauen. ;)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Wieso sollen denn die Bahnsteige verlängert werden ?
Damit noch mehr mit den billigen und schnellen Zügen von München nach Nürnberg fahren ?

War es nicht so, daß diese Züge vor allem der Anbindung von Kinding und Allersberg an Ingolstadt, München und Nürnberg dienen sollten ?

Was ich übrigens auch nicht unbedingt feststellen kann ist, daß die RE Nürnberg - Regensburg - München überhaupt leerer geworden sind und deshalb immer noch ein schöner 6-h-Takt vorherrscht, da ja die vollen Züge immer brav bei uns durchfahren.

Wenn den Leuten scheinbar die kurze Fahrzeit so immens wichtig ist und über allem steht (Petershausen !), wieso soll dann eigentlich nicht in München ein Express-S-Bahn-System prächtig einschlagen ?
Aber das ist ein anderes Thema :offtopic:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
francis-braun
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
Wohnort: THL
Kontaktdaten:

Beitrag von francis-braun »

es is meiner Meinung nach nich nur die schnelle Fahrzeit, sondern auch die wirklich bequemen Fahrzeuge bzw. Wägen
Damit noch mehr mit den billigen und schnellen Zügen von München nach Nürnberg fahren ?
wer würde es nicht so machen? wieso soll ich mit nem hässlichen DoSto fahren, der auch noch an jedem Kuhkaff hält, wenn ich auch mit einem wunderschönen, vom Platz her großzügigen und auch noch auf Fernverkehr getrimmten Zug fahren kann?

Also ich finde das Konzept "Fresh" klasse

und eins frage ich mich ganz ehrlich: Was bitteschön rechtfertigt den höheren Preis eines ICs? Das Konzept "Fresh" lohnt sich in München, warum sollte es sich dann woanders nicht lohnen? Is ein IC nur so teuer, weil er in Weiß lackiert is? weil er ein Bord Bistro hat? naja okay ... wie auch immer ^^ Fresh rockz ^^
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

FloSch @ 25 May 2007, 11:17 hat geschrieben: In entweder Kinding oder Allersberg (bin mir gerade nicht sicher) geht das aber leider nicht. Dort ist der Bahnhof zwischen zwei Tunnel eingeklemmt und es ist quasi kein zusätzlicher Platz verfügbar. 5 oder 10 Meter alleine helfen ja auch nix, wirklich helfen tut da nur eine Wagenlänge oder am besten gleich zwei. Und das passt da nicht hin, das ist einfach dämlich geplant...
Ingolstadt Nord wäre der Problembahnhof - in Kinding und in Allersberg ist jeweils genug Platz für eine Bahnsteigverlängung. *denk*
-
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17302
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Dann könnte doch einfach Ingolstadt Nord entfallen. Ist eh sehr nahe von Ingolstadt Hauptbahnhof.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Geht wahrscheinlich so nicht aber egal: dann klaut man halt einfach die Drehgestelle von einem IC/IR-Wagen und stellt enn Dosto drauf. Fertig! ;)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14703
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Richtig. Geht nicht. Die Drehgestelle sind zu groß. Und das Druckproblem, das das größere ist wird dadurch nicht gelöst.
Antworten