Ausbau München - Landshut - Regensburg/Hof

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

mellertime @ 25 May 2007, 08:19 hat geschrieben: Bin mal gespannt, wie das Gleis aus der Hallertau gesichert wird.
Wird wohl auch KS bekommen, denn ein Formsignal kann man nicht von einem ESTW aus bedienen, oder? :blink:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17172
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Also ich glaube, dass der Bus von Landshut zum Flughafen sogar eingestellt wurde. Scheinbar fahren da alle mit dem Auto hin. Würde ich auch tun, wenn ich in Ostbayern wohnen würde und ein Auto hätte. Aber Potential ist sicher da. Dass das die Freisinger stört ist schon klar, denn die Züge werden vielleicht nicht mehr über Freising dann fahren (wohl aber nur wenn der Transrapid nicht kommt). Der Flughafen sollte schon alle 20 Minuten mit dem RE verbunden werden. Als Kompensation könnte man die RB von Landshut nach Freising weiter nach München fahren lasse (das alles natürlich nur wenn die Strecke Neufahren - München endlich 4 gleisig ausgebaut wird!). Außerdem müsste dann die S-Bahn bis nach Moosburg verlängert werden. Die Direkt S-Bahn sollte auf alle Fälle bestehen bleiben. Die S6 von Flughafen könnte dann in Freising enden (oder gar nur am Flughafen).

Das alles ist aber reine Spekulation. Sollte der Transrapid gebaut werden so wird der 4 gleisige Ausbau München - Neufahren (-Freising) wohl lange auf sich warten lassen. :angry: :angry:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

josuav @ 25 May 2007, 13:45 hat geschrieben:Wird wohl auch KS bekommen, denn ein Formsignal kann man nicht von einem ESTW aus bedienen, oder?
Nein. ESTW geht nur mit Ks (Regelfall) oder H/V-Signalen. Spontan würde ich sagen, daß Formsignale nur mit mechanischen Stellwerken gehen. Ich lasse mich da aber gern belehren. :)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

KBS 855 @ 25 May 2007, 13:30 hat geschrieben:
Jean @ 25 May 2007, 13:01 hat geschrieben:
Ich bin außerdem der Meinung dass der Verkehrshalt Freising im Berufsverkehr Richtung Regensburg nur zum einsteigen und in Richtung München nur zum aussteigen erlaubt werden sollte.
Will soll das bitte funktionieren?
Sowas wird z. B. bei Nachtzügen doch auch praktiziert. Wieso sollte das nicht funktionieren? Wer von München eine Fahrkarte nach Freising hat, würde eben nicht mitfahren dürfen bzw. einen Zuschlag bezahlen müssen, wenn er es trotzdem macht.
Naja - Sinn und zweck eines Zuges ist es damit von A nach B zu kommen - das mag bei den Nachtzügen für größere Distanzen gelten weil da die Leute desnächtens drin schlafen wollen und nicht dauernd Fahrgastwechsel haben. Aber eine Regionalbahn nur zum ein oder Aussteigen halten zu lassen ist meines erachtens totaler Schwachsinn - und würde schlicht ignoriert. Ein TF kann keine 100 aussteigewilligen Fahrgäste zurückhalten wenn er zwecks einstieg ja doch halten muss.

Das in Pasing nur zum Aus bzw. EInsteigen gehalten wird ist wohl so begründet dass ansonsten jeder Fernverkehr zwischen Pasingund Hauptbahnhof fahren würde. Die paar mal wo man dann eine Fahrkarte zwischen und erwerben müsste würden sich deutlich rechnen gegenüber dem Geld was man im Nahverkehr ausgeben muss da man hier das Ticket schon vor Fahrtantritt benötigt. Selbst wenn jeder ordnungsgemäß zum Schaffner gänge - der Ticketverkauf würde einfach zu lange dauern für die 8 Minuten Fahrzeit :)
-
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Jean @ 25 May 2007, 13:52 hat geschrieben: Also ich glaube, dass der Bus von Landshut zum Flughafen sogar eingestellt wurde. Scheinbar fahren da alle mit dem Auto hin. Würde ich auch tun, wenn ich in Ostbayern wohnen würde und ein Auto hätte. Aber Potential ist sicher da.
Du hast noch nichts von Studien gehört dass Busverkehr unattraktiv ist und im Gegensatz zum Bahnverkehr gerade auf weiteren Strecken nicht gerne genutzt wird? Es ist doch logisch dass keiner mit dem Bus fährt, würde ein Bus von München nach Freising fahren, würden auch nicht so viele Menschen fahren, wie sie es mit der S-Bahn tun.

Es ist genug Potential da, gerade wenn es mit der Marzlinger Spange schnelle Direktverbindungen gibt, lassen doch viele das Auto stehen, auch gerade bei steigenden Kosten. Leute die Fliegen sparen sich so die Wucherparkpreise am Flughafen und die die dort arbeiten können ohne Staus anreisen.
Es ist doch rein Freisinger Kirchturmdenken wenn man meint, es sei der Nabel der Welt. Die meisten Freisinger fahren doch eher Richtung München als nach Ostbayern und dafür reicht eine RB-Verbindung München - Freising - Landshut.
Die RE/ALX sollten über den Flughafen und die Marzlinger Spange fahren. Über die Neufahrner Gegenkurve dann die S-Bahn Freising - Erding und weiter sowie die RE Landshut - Flughafen - Mühldorf - Salzburg.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Rohrbacher @ 25 May 2007, 09:29 hat geschrieben: Dass im Regionalverkehr Seitengänge, Wagen mit wenig Sitzplätzen und Endeinstiegen nicht die absolut optimalsten sind, wird man heute nachmittag wieder eindrucksvoll sehen, wenn die freitäglichen Horden versuchen durch die vergleichsweise engen, kaum verteilten Türen den MüNüX zu stürmen... Außerdem sind die Bn einfach von den Zahlen her extrem wirtschaftlich, da kann man machen was man will.  :D
Rohrbacher, das sind aber keine gewöhnlichen Regionalzüge, das sind IR-Ersatzzüge. Und die sollen ja schließlich den Interregio ersetzen, der eingestellt wurde. Also, her mit den IR-Wagen.

Von daher kann ich das leider nicht unterstützen.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die meisten D-Züge hielten schon in Freising, nur galt eben "MVV ungültig", was auch deutlich auf den Zugzielanzeigern
in München dranstand. Manche D-Züge brauchten sogar noch den D-Zug-Zuschlag.
An den DB-Nahverkehrsautomaten war Freising sogar extra als "Freising (D-Zug)" angeschlagen.
Wählte man "Freising (D-Zug)", so bekam man eine Zonenkarte für 51km, womit der D-Zug-Zuschlag entfiel.

Die D-Züge, zumindest Ende der 80er bis 91 wo ich wöchentlich fuhr, waren in der 2.Kl. ausschliesslich Bm232 oder Bm234.
Dazu noch zeitweise CSD- und SBB-Abteilwagen für den Prager Schnellzug sowie Lange Halberstädter für
den Görlitzer Tagesschnellzug und die Nachtzüge nach Dresden und Rostock.

Bn liefen nur als Eil- und Nahverkehrszüge, nur ganz ganz selten als Verstärker in D-Zügen.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

@oberpfälzer: Richtig, er wurde eingestellt. ;)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Nix gegen Silberlinge im Nahverkehr oder Berufsverkehr-Verstärkerzügen, aber für Mittelstrecke wie M-R oder gar M-HO mit der Rüttelei ab Tempo 120 einfach nur lästig.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Rohrbacher @ 25 May 2007, 20:44 hat geschrieben: @oberpfälzer: Richtig, er wurde eingestellt. ;)
Er wurde eingestellt. Und dann wurde von der BEG ein Ersatz bestellt. Damit war er eigentlich nicht richtig weg. Ich empfinde es aber als eine riesen Unverschämtheit, einen IR-Ersatz mit Nahverkehrskrücken zu fahren, die sowieso nur ständig irgendwelche Probleme machen und ich bin da nicht alleine mit dieser Meinung.

In Zukunft gibt es für mich jetzt nur noch einen 2-Stunden-Takt nach München.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

@oberpfälzer: Naja, wenn in jedem Länderbahnzug auch die Bom-Wagen drin sind, is doch ok, wenn die Bn-Verstärker 160 dürfen.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

spock5407 @ 25 May 2007, 20:53 hat geschrieben: @oberpfälzer: Naja, wenn in jedem Länderbahnzug auch die Bom-Wagen drin sind, is doch ok, wenn die Bn-Verstärker 160 dürfen.
Es ist ok, das stelle ich auch nicht mehr in Frage. Das meine bevorzugten Wagen aber die Bom sein werden, dürfte klar sein.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Meine auch. Klarer Fall. Luke auf und frische Luft geniessen, ohne dass dauernd jemand schreit "Fensta zua, 's ziagt"

Aber: War ja irgendwie klar, dass Regensburg nicht Bn-frei wird ;)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

spock5407 @ 25 May 2007, 20:44 hat geschrieben: Die meisten D-Züge hielten schon in Freising, ...
Dazu was schönes:

Im Winterfahrplan 1972/73 gab es den E1808 mit folgendem Fahrplan:

München HBF: 18:07
Langenbach: 18:39
Moosburg a. d. Isar: 18:46
Landshut HBF: 18:59 - 19:01
Ergoldsbach: 19:15
Neufahrn (Ndb): 19:19 - 19:22
Regensburg HBF: 19:47

Den will ich wieder zurück - mit folgender Änderung:
Der Halt in Langenbach kann mangels Anschluß nach Haag und Zolling ja heute entfallen.

:rolleyes:

Zusatz: Der fuhr übrigens täglich :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

ubahnfahrn @ 25 May 2007, 21:19 hat geschrieben: Dazu was schönes:

Im Winterfahrplan 1972/73 gab es den E1808 mit folgendem Fahrplan:

München HBF: 18:07
Langenbach: 18:39
Moosburg a. d. Isar: 18:46
Landshut HBF: 18:59 - 19:01
Ergoldsbach: 19:15
Neufahrn (Ndb): 19:19 - 19:22
Regensburg HBF: 19:47

Den will ich wieder zurück - mit folgender Änderung:
Der Halt in Langenbach kann mangels Anschluß nach Haag und Zolling ja heute entfallen.

:rolleyes:
Genau die Züge hast du ja heute ja fast, nur der Halt Ergoldsbach wird von den "ungeraden" RE (der IR-Ersatz/Beschiss, Abfahrt zur ungeraden Stunde in Regensburg) nicht bedient.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

naja, die Strecke München-Landshut hat doch wohl eher den Staus einer Nebenbahn :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

oberpfälzer @ 25 May 2007, 21:22 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 25 May 2007, 21:19 hat geschrieben: Dazu was schönes:

Im Winterfahrplan 1972/73 gab es den E1808 mit folgendem Fahrplan:

München HBF: 18:07
Langenbach: 18:39
Moosburg a. d. Isar: 18:46
Landshut HBF: 18:59 - 19:01
Ergoldsbach: 19:15
Neufahrn (Ndb): 19:19 - 19:22
Regensburg HBF: 19:47

Den will ich wieder zurück - mit folgender Änderung:
Der Halt in Langenbach kann mangels Anschluß nach Haag und Zolling ja heute entfallen.

:rolleyes:
Genau die Züge hast du ja heute ja fast, nur der Halt Ergoldsbach wird von den "ungeraden" RE (der IR-Ersatz/Beschiss, Abfahrt zur ungeraden Stunde in Regensburg) nicht bedient.
Ich eben nicht :(

Von [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym] nach Regensburg und vor allem zurück ist der Takt äußerst bescheiden, wie ein Blick ins aktuelle Kursbuch beweist.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Was is an dem E1808 so gut, der braucht doch so lang nach Moosburg wie es heute schon fast die RBs schaffen. :blink:
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 25 May 2007, 21:45 hat geschrieben: Was is an dem E1808 so gut, der braucht doch so lang nach Moosburg wie es heute schon fast die RBs schaffen. :blink:
Ich hab alle damaligen Halte aufgeführt - dämmert was ? ;)

Und die Fahrzeit ist heute natürlich eine andere - 1972 war die Strecke noch nicht so flott wie morgen <_<
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17172
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Und die Fahrzeit ist heute natürlich eine andere - 1972 war die Strecke noch nicht so flott wie morgen
Und was ist mit heute?

Na ja, Autos waren damals auch langsamer. Vielerorts hat die Bahn einfach nicht schritt mit der Geschwindigkeitserhöhung gehalten. Wie wäre es mit einer neuen Taktik. Immer schön progressiv im Netz investieren statt sporadisch viel auf einmal. Kostet sicher weniger und bringt dem Fahrgast mehr. Gut, ok, vollkommen heruntergewirtschaftete Strecken kann man ja in der Zwischenzeit einstellen. Das könnte man ja nicht wenn immer was im Netz investiert wird.

Außerdem wie war das:
- Vorrang für die Bahn. Ja bei uns schon.
- Wann fährt denn der nächste Zug.
- Es fährt kein Personenzug mehr, weil die Strecke im miserablen Zustand war. Jetzt fahren Busse.
- Ich dachte aber in Ihrer Politik hätte die Bahn Vorrang?
- Sie sehen ja an diesem Bahnübergang ein ganz neues Schild wurde installiert: Bahn hat Vorrang.
...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

KBS 855 @ 25 May 2007, 12:57 hat geschrieben: Ich bin außerdem der Meinung dass der Verkehrshalt Freising im Berufsverkehr Richtung Regensburg nur zum einsteigen und in Richtung München nur zum aussteigen erlaubt werden sollte.
Dann hättest du zumindest kein Kapazitätsproblem mehr - dann wär der Zug ab/bis Freising nämlich leer - die S-Bahn übrigens auch.

Wer tut sich die lahme 3.Klasse Quietschkrücke an, wenn er vorher da mit nem Eilzug bis München durchprügeln konnte? So generiert man Autofahrer...

Wo ist eigentlich die 94 zur Produkteinführung RE/RB angegebene Regel, dass jeder RE mindestens einmal an einem Verbundhalt halten muss - und die RB an allen wichtigen Stationen auch im Verbund?

Das wäre für die RB dann Moosach, Feldmoching, Scheissheim, Neufahrn (ab 98...), Freising.

Und das ganze machen wir jetzt mit einem Nahverkehrstriebwagen oder einem verdammt leichten Regionalwagenzug - hamma so einen noch in Masse? NEIN!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17172
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Also die RB sollte ja schon in Moosach (wenn U-Bahn fertig) oder Feldmoching halten (so wie heute). Ab 2010 gibt es dann aber keine RB mehr zwischen Freising und München.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Die Strecke wird wieder zweigleisig befahren, wenn auch das neue Gleis nur im Sschneckentempo. Die RB is das heut so um die 60 gefahren glaub ich, da sind auch LA-Schilder aufgestellt.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Weiß jemand warum die neue Strecke auf ganzer Länger nur so lahm befahren wird?
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 27 May 2007, 14:00 hat geschrieben: Weiß jemand warum die neue Strecke auf ganzer Länger nur so lahm befahren wird?
Die Neubaustrecke muß erst eingefahren werden. :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Achso, im Ernst?
Das heißt gestern fuhren die 60 heute dann 80 usw.?
Naja, immerhin besser anstatt ständig auf den verspätenten ug zu warten um eingleisig zu fahren. :)
Aber dann müssen die ja alle paar Tage wenn nicht jeden Tag die LA-Ankündiggungsschilder (weiß jetzt nicht genau wie die heißen) austauschen:
Um die 160 zu testen, kan das sein dass da in nächster Zeit ein Testzug kommt, vielleicht sogar ein ICE-S *träum*
Naja, wohl eher ien Intercity, oder?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Testzug? Intercity?? ICE-S? :lol: :lol:

Höchstens ein Gleismesszug. Den Rest erledigt der fliessende Verkehr....
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17172
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Den Rest erledigt der fliessende Verkehr....
Fleißend oder schleichend? Das ist hier die Frage. :D :D :D
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Wie lang dauert denn das, bis die "eingefahren" ist?
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Wenn wir schon mal dabei sind: Was könnte man hier noch ausbauen bzw. neu bauen. Letzteres sollte langfristig kein Tabu sein, besonders wenn man hier einen Schnellverkehr München - Prag praktizieren will und Fahrzeiten München - Regensburg von knapp unter 60 Minuten wären hier schon sinnvoll und nötig.

Statt den Transrapid zu untertunneln, sollte man die KBS 930 dort fahren lassen und dann mit einem Halt Olympiazentrum/Nordbf. auf alter Trasse bis Feldmoching, dort dann weiter.
Ok, das war schon das teuerste und unrealistischste.

Aber wäre folgendes möglich und würde spürbare Verbesserungen bringen (jetzt fernab von Fragen der Finanzierung):
- Begradigungen an den wichtigsten Stellen
- NBS Landshut - Altheim - Ergoldsbach (mit B15neu zusammen?)
- NBS Neufahrn - Eggmühl
Antworten