









Ja richtig, später wird TGV in München, Salzburg, Wien, Budapest sogar angefahren.francis-braun @ 26 May 2007, 19:09 hat geschrieben: wieso münchen? o.O der is doch nur zur vorstellung in stuttgart, weil der doch ab 10.6. Stuttgart - Paris fährt.
Im Forum war die Information zum TGV-Präsentation im Stuttgarter Hbf zu lesen. -->KLICK<--josuav @ 26 May 2007, 19:22 hat geschrieben:Shit, hab da heut erst davon gelesen, sonst wär ich hin, morgen hab ich keine Zeit.
Naja, das weiß man ja in Zetien der Bahnsteigkarten nie... obwohl das eher theoretischer Natur ist, die einzigen, die sich Bahnsteigkarten kaufen, sind die die mal schnell Geld wechseln müssen.francis-braun @ 26 May 2007, 19:54 hat geschrieben: /edit: natürlich darfst du in nen tgv (wie auch in nen ice) einstelgen wenn er noch am bahnsteig steht ... musst halt nur drauf achten dass er noch lange genug steht ... ich persönlich begleite meine maus ja auch immer bis in den zug, wenn ich sie nach stuttgart bringe
Parlez vous francais ?josuav @ 26 May 2007, 19:59 hat geschrieben: Der TGV von Narbonne nach Paris kostet aber so viel, der Nachtzug kostet jetzt einfache Fahrt glaub ich 180 Euro für ale, der TGV hätte nur bis Paris mehr gekostet. Ber vielleicht bring ich meine Mum mal dazu, dass wir nächstes Jahr ein paar Tage nach Paris fahren. B)
Hast du das gemocht? Ich find das von der Grammatik her grausam. Aber zum verständigen und Busfahrkarten kaufen wirds wohl reichen. :rolleyes:ubahnfahrn @ 26 May 2007, 20:15 hat geschrieben: Eisenbahnforum international![]()
Ja, französisch hatte ich auch - fünf Jahre am KRvFG :rolleyes:
Naxhdem die Spannung meist sowieso mit +- 5 Volt variiert, is das den Geräten aber egal. Bei den meißten steht sogar 220 - 250 (!) Volt drauf.Martin @ 26 May 2007, 20:23 hat geschrieben: Das Bild der Steckdose beweist mal wieder: Die Franzosen leben hinter dem Mond, während es überall in Europa 230 V Netze gibt versorgen einem die Franzosen noch mit 220 V![]()
![]()
Das hab ich mir irgendwie auch gedacht...ubahnfahrn @ 26 May 2007, 20:42 hat geschrieben: Jetzt rate mal, warum ich nur 5 Jahre französich hatte![]()
Alternative war Latein, aber nachdem ich kein Pfarrer werden wollte ...
Oha - nach so vielen Jahren (Abitur 1995) fallen mir nur noch zwei Lehrerinnenikonen des KRvFG ein:josuav @ 26 May 2007, 20:46 hat geschrieben:Das hab ich mir irgendwie auch gedacht...ubahnfahrn @ 26 May 2007, 20:42 hat geschrieben: Jetzt rate mal, warum ich nur 5 Jahre französich hatte![]()
Alternative war Latein, aber nachdem ich kein Pfarrer werden wollte ...
Aber Latein bringt einem ja nix, außer man lernt noch mehr Sprachen und mit Französich versteht man auch ein paar Wörter spanisch oder italienisch.
Darf ich fragen wen du in Französisch hattest, viellericht kenn ich den/die ja?