Lokführer aus Lok gefallen...

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Regiotraindriver @ 2 Jun 2007, 13:48 hat geschrieben: Der LM Sifa kommt nach 30 Sekunden, daher ergibt sich eine Zeit von ca 35 sec, bis die Sifa bremst. ;)
Dann gibts hier bauartbedingte Unterschiede. ;) Bei den Fahrzeugen, die ich fahren kann, kommt der LM Sifa nach 25sec. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

ET 423 @ 2 Jun 2007, 11:54 hat geschrieben: Hmm, spätestens nach 25sec leuchtet der LM Sifa, nach weiteren 2,5sec ohne Betätigung ertönt die Warnhupe, nach weiteren verstrichenen 2,5sec erfolgt die Zwangsbetriebsbremsung. Also wenn ich mich hier nicht eklatant verrechnet oder die Daten falsch im Kopf habe, müßten das 30sec sein? :blink: :ph34r:
Ist natürlich von der Geschwindigkeit abhängig... aber da ich keine Lust zu rechnen hatte, hab ich einfach mal pauschal 40 sec. geschrieben... <_<

Was aber nix daran ändert, daß die Pinkeltheorie in meinen Augen Unfug ist.. von Lichterfelde Süd bis Südkreuz sind es mit nem IC/EC keine 5 Minuten mehr.. da pinkelt doch keiner mehr aus dem Zug?!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Cmbln @ 2 Jun 2007, 13:56 hat geschrieben: Ist natürlich von der Geschwindigkeit abhängig... aber da ich keine Lust zu rechnen hatte, hab ich einfach mal pauschal 40 sec. geschrieben... <_<
Also das wäre mir neu, daß es von der Geschwindigkeit abhängt, nach wie vielen Sekunden der LM "SIFA" und das möpen kommt. Mein Wissensstand ist das, was ET 423 geschrieben hat:
ET 423 @ 2 Jun 2007, 13:55 hat geschrieben:Bei den Fahrzeugen, die ich fahren kann, kommt der LM Sifa nach 25sec.
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

konsti @ 2 Jun 2007, 12:01 hat geschrieben: Ich bin zwar kein Bahner, kann mir aber denken, dass der Tf ziemlich Ärger bekommt, wenn er öfters mal anhält um seine Blase zu leeren. Denke, der darf dann beim Teamleiter ein paar unangenehme Fragen beantworten...
Ein Tf wird kaum öfter anhalten müssen, wenn er Blasenprobleme hat, wird er sich wohl krankschreiben lassen müssen. Das Problem dürfte eh sowieso meist nur im Güter- und Fernverkehr auftreten, da im Nahverkehr doch öfter Pausen sind.

Jeder Tf kann anhalten wenn er es nicht mehr aushält. Nur weil mal 2-3 von tausenden Tf aus dem Zug gepinkelt haben, sollte man das nicht als Beispiel nehmen, damit macht man den Berufsstand auch noch lächerlich! Jeder Tf der aus dem fahrenden Zug pinkelt, sollte sich schämen, da man dafür jederzeit anhalten kann. Was ist wenn da Kinder z. B. das beobachten? Außerdem schadet dass dem Ruf und dem Image, solche Leute haben im Beruf nichts verloren.
Ich halte das alles aber für ein Gerücht oder es ist einmal passiert und wird hier zum Regelfall aufgebauscht.

Und Ärger bekommt niemand, denn die Toilette aufsuchen ist das natürlichste der Welt und selbst wenn ein WC an Bord wäre, während der Fahrt kann man es doch auch nicht aufsuchen, daher wäre diese Diskussion auch unnütz und einen Halt muss man eben notfalls ausdehnen bei Bedarf.
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

VT 609 @ 2 Jun 2007, 13:59 hat geschrieben:Also das wäre mir neu, daß es von der Geschwindigkeit abhängt, nach wie vielen Sekunden der LM "SIFA" und das möpen kommt.
Wenn es sich um eine Zeit-Weg-Sifa handelt spielt die Geschwindigkeit doch wieder eine Rolle, oder? :unsure:
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Wikipedia schreibt von 30sec bis zum Leuchtmelder.... Vermutlich hat man beim 423er da was verbessert?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
VT 609

Beitrag von VT 609 »

DispolokMaxi @ 2 Jun 2007, 14:12 hat geschrieben: Wenn es sich um eine Zeit-Weg-Sifa handelt spielt die Geschwindigkeit doch wieder eine Rolle, oder? :unsure:
Dann schon, ja. Welche Fahrzeuge haben denn eine Zeit-Weg-SIFA?
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

VT 609 @ 2 Jun 2007, 13:59 hat geschrieben: Also das wäre mir neu, daß es von der Geschwindigkeit abhängt, nach wie vielen Sekunden der LM "SIFA" und das möpen kommt. Mein Wissensstand ist das, was ET 423 geschrieben hat:
Jetzt nagel mich nicht fest darauf, aber ich kenne nur die Sifa 93, da kommt der Leuchtmelder nach 30-40sec bzw. nach 400-600m (?) Wegstrecke und ist somit auch geschwindigkeitsabhängig..
Benutzeravatar
Regiotraindriver
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
Wohnort: Lambsheim

Beitrag von Regiotraindriver »

ET 423 @ 2 Jun 2007, 13:55 hat geschrieben:Dann gibts hier bauartbedingte Unterschiede. ;) Bei den Fahrzeugen, die ich fahren kann, kommt der LM Sifa nach 25sec. :)
:unsure: Hm, muss ich mir mal irgendwann in Plochingen so nen 423 anschauen.
Bei unseren ET425 & VT628 in Ludwigshafen sind es jedenfalls 30 sec. B)
Cmbln @ 2 Jun 2007, 14:30 hat geschrieben:Jetzt nagel mich nicht fest darauf, aber ich kenne nur die Sifa 93, da kommt der Leuchtmelder nach 30-40sec bzw. nach 400-600m (?) Wegstrecke und ist somit auch geschwindigkeitsabhängig..
Diese Sifa-Bauform (Aufforderungs-Sifa) wurde nur bei den Fahrzeugen der ehem. DR verbaut, Bundesbahnfahrzeuge sind mir zumindestens keine bekannt. Haben eure Triebwagen diese etwa noch? Hab da so ein schreiben in Erinnerung, nachdem die alle Fahrzeuge auf die Zeit-Zeit-Sifa umgerüstet werden sollen.
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Regiotraindriver @ 2 Jun 2007, 21:38 hat geschrieben: Diese Sifa-Bauform (Aufforderungs-Sifa) wurde nur bei den Fahrzeugen der ehem. DR verbaut, Bundesbahnfahrzeuge sind mir zumindestens keine bekannt. Haben eure Triebwagen diese etwa noch? Hab da so ein schreiben in Erinnerung, nachdem die alle Fahrzeuge auf die Zeit-Zeit-Sifa umgerüstet werden sollen.
Jo, alle drei Baureihen haben diese... Ich war eigentlich immer der Meinung, daß diese Bauform Standard bei der DB ist?! Aber naja, wirklich wundern tut es mich auch nicht, daß "meine" S-Bahn auch in diesem Punkt wieder ihren eigenen Weg geht...
sowitasgoht
Jungspund
Beiträge: 10
Registriert: 02 Jun 2007, 21:46

Beitrag von sowitasgoht »

Bei den ÖBB stürzte auch mal ein TF aus der Lok.
Er merkte beim Zug irgendwelche Unregelmäßigkeiten, öffnete die Türe um besser nach hinten sehen zu können, verlor das Gleichgewicht und fiel raus.

Zum Thema SIFA:
Aktuell sind Zeit/Zeit Sifa
30sek. Meldelampe
2,5sek. Meldelampe und Akustische Meldung
2,5sek. Zwangsbremsung
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ob 30sec bis zum LM oder 25sec bis zum LM; ist mir an sich jetzt auch egal. Wegen 5sec diskutiere oder gar streite ich mich jetzt auch nicht seitenweise. ;) :rolleyes: :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
zapper
Eroberer
Beiträge: 66
Registriert: 11 Dez 2006, 18:22
Wohnort: München

Beitrag von zapper »

Cmbln @ 2 Jun 2007, 21:56 hat geschrieben: Jo, alle drei Baureihen haben diese... Ich war eigentlich immer der Meinung, daß diese Bauform Standard bei der DB ist?! Aber naja, wirklich wundern tut es mich auch nicht, daß "meine" S-Bahn auch in diesem Punkt wieder ihren eigenen Weg geht...
Ich verstehe garnicht warum es dir nicht gefällt, dass deine S-Bahn der restlichen Bahn nicht in jedem Punkt hinterherfährt. Euer System ist dank der großen Unterschiede etwas besonderes (Stromschiene, Lackierung etc.) und ich hoffe auch, dass das so bleibt! ;)

BTW: Eure Baureihen in Verkehrsrot wäre das schlimmste, was Berlin passieren könnte...
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

VT 609 @ 2 Jun 2007, 13:59 hat geschrieben: Also das wäre mir neu, daß es von der Geschwindigkeit abhängt, nach wie vielen Sekunden der LM "SIFA" und das möpen kommt. Mein Wissensstand ist das, was ET 423 geschrieben hat:
Wie schon geschrieben wurde gibt es auch eine Zeit - Weg und auch eine Weg - Weg Sifa.

Die hat z.B. die 1144 der ÖBB als Streckenlok die noch im großen Stil in Deutschland unterwegs ist. Bei nicht gedrücktem Pedal/Taster kommt nach 75m ein Warnton und nach weiteren 75m die Zwangsbremsung. Bei niedrigen Geschwindigkeiten also ganz schön lang bis zur Zwangsbremsung.
Bei gedrücktem Pedal weiß ich es jetzt ehrlich gesagt nicht aus dem Kopf, aber ich glaube nach 750m kommt der Warnton (gibt keine Leuchtmelder) und dann irgendwann nach einer weiteren Wegstrecke die Zwangsbremsung.

Das ist schon relativ gewöhnungsbedürftig da natürlich bei höheren Geschwindigkeiten die Abstände viel kürzer sind und zusätzlich kein Leuchtmelder vorhanden ist.

Aus eigener Erfahrung kann ich übrigens sagen dass es bei der 1144 fast unmöglich ist das Sifa-Pedal in gedrückter Stellung zu fixieren, hatte aber nichts mit Pinkeln zu tun :lol: (Gibt ja auch keine Führerstandstüren)

Zum Anhalten und den 5 Minuten: Im Zweifelsfall hatte man eine (kleinere) Störung am Triebfahrzeug die nur im Stillstand zu beheben war. Z.B. ein Relais zurückdrücken oder sonstiges, da ist man kreativ.
Im Güterverkehr kommt es aber so regelmäßig zu außerplanmäßigen Halten dass man eigentlich nie zu dieser Methode greifen muss ...
Wenn man allerdings ganz dringend muss geht es meist über hunderte von Kilometern mit grüner Welle durch ...

Einfach anhalten ist natürlich nicht die feine Art und ich würde einfach den Fdl bzw. die ZÜ fragen ob gerade ein Zug in direkter Folge hinter mir ist. Wenn nicht dürfte es ihnen ziemlich egal sein, man muss ja nicht gleich in einer Einschaltstrecke oder quer über eine Weichenstraße stehen bleiben ...
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

zapper @ 3 Jun 2007, 08:22 hat geschrieben: Ich verstehe garnicht warum es dir nicht gefällt, dass deine S-Bahn der restlichen Bahn nicht in jedem Punkt hinterherfährt.
Alleine schon deswegen, weil wir eine Sicherungstechnik aus den 1920´er Jahren haben (Fahrsperre)... Das hat auch in der Vergangenheit immer wieder zu Unfällen geführt.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

sowitasgoht @ 2 Jun 2007, 22:09 hat geschrieben: Zum Thema SIFA:
Aktuell sind Zeit/Zeit Sifa
30sek. Meldelampe
2,5sek. Meldelampe und Akustische Meldung
2,5sek. Zwangsbremsung
Beträgt die Zeit zwischen aktustischer Meldung und Zwangsbremsung bei der Zeitsifa der BR 232/233 nicht sogar sechs Sekunden? War jedenfalls ursprünglich so. Habe noch nicht mitbekommen, ob da was geändert wurde. Die nervtötenden Sifapfeifen dieser Loks kann man einfach nicht überhören ;).
Bei gedrücktem Pedal weiß ich es jetzt ehrlich gesagt nicht aus dem Kopf, aber ich glaube nach 750m kommt der Warnton (gibt keine Leuchtmelder) und dann irgendwann nach einer weiteren Wegstrecke die Zwangsbremsung.
Vor der Zwangsbremsung kommt doch noch ein zweiter, tiefgewobbelter Ton, wie er auch bei nichtgedrückter Sifa zu hören ist, oder ;)?
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Matthias1044 @ 4 Jun 2007, 18:42 hat geschrieben:
Beträgt die Zeit zwischen aktustischer Meldung und Zwangsbremsung bei der Zeitsifa der BR 232/233 nicht sogar sechs Sekunden? War jedenfalls ursprünglich so. Habe noch nicht mitbekommen, ob da was geändert wurde. Die nervtötenden Sifapfeifen dieser Loks kann man einfach nicht überhören ;).


Vor der Zwangsbremsung kommt doch noch ein zweiter, tiefgewobbelter Ton, wie er auch bei nichtgedrückter Sifa zu hören ist, oder ;)?
Oh, wer schreibt denn da Mal wieder? :P

Wüsste ich jetzt ehrlich gesagt gar nicht so genau, der erste Ton reicht mir eigentlich meist als Erinnerung *g*
Mal ausprobieren ...
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Mal ausprobieren ...
Ja mach mal, solange es bei dir noch geht ;).
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Matthias1044 @ 4 Jun 2007, 18:42 hat geschrieben:
Vor der Zwangsbremsung kommt doch noch ein zweiter, tiefgewobbelter Ton, wie er auch bei nichtgedrückter Sifa zu hören ist, oder ;)?
Jup! :rolleyes:

Sind das nicht 900 Meter bei der 44? Also so hab ich das mal bei Fritzens gemessen... :lol:
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Matthias1044 @ 4 Jun 2007, 19:42 hat geschrieben: Ja mach mal, solange es bei dir noch geht ;).
Wie muss ich das jetzt verstehen? :P
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Sind das nicht 900 Meter bei der 44? Also so hab ich das mal bei Fritzens gemessen...
Die Staubsauger haben eben eine echte Weg/Weg Sifa. Du hast hoffentlich die Sifaprüfung gleich im Übergabebuch abgehakelt ;) ?
Wie muss ich das jetzt verstehen?
Johann Lafers Gerüchteküche... :lol:.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Matthias1044 @ 5 Jun 2007, 10:19 hat geschrieben: Johann Lafers Gerüchteküche... :lol:.
Na Dann :lol:
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
SilvioJ

Beitrag von SilvioJ »

Auch wenn es zur Sifa-Diskussion geworden ist...

Nach dem jetzigen Ermittlungsstand geht die Polizei bei dem Vorfall von einem Suizid des Kollegen aus.
Zumindest eine Erklärung die eine gewisse Logik beinhaltet. Wenn der Fall damit auch nicht weniger tragisch wird.
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

SilvioJ @ 8 Jun 2007, 16:39 hat geschrieben: Auch wenn es zur Sifa-Diskussion geworden ist...

Nach dem jetzigen Ermittlungsstand geht die Polizei bei dem Vorfall von einem Suizid des Kollegen aus.
Zumindest eine Erklärung die eine gewisse Logik beinhaltet. Wenn der Fall damit auch nicht weniger tragisch wird.
Das ist eine der wenigen logischen Erklärungen, denn das mit dem Urinieren, das sind Märchen aus 1001 Nacht, die nicht mal 1% aller Tf praktizieren (so dumm ist doch kein normaler Mensch!).
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Logisch.Wenn man bei der BR101 am Bremshebel einwenig rumspielt,ertönt "Bremausfall,Bremsversagen" nehmen wir an das,dass geschehen ist und der Tf aus angst abgesprungen ist.
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

RE5 @ 8 Jun 2007, 17:00 hat geschrieben: Logisch.Wenn man bei der BR101 am Bremshebel einwenig rumspielt,ertönt "Bremausfall,Bremsversagen" nehmen wir an das,dass geschehen ist und der Tf aus angst abgesprungen ist.
Sorry, mit 14 und deinen Spielzeugsimulationen solltest du deine Kommentare lassen. Spiel weiter am PC und halte dich mit Vermutungen zurück die hier unterste Schublade sind.
Die Realität ist keine Simulation!
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

KBS 855 @ 8 Jun 2007, 17:16 hat geschrieben: Sorry, mit 14 und deinen Spielzeugsimulationen solltest du deine Kommentare lassen. Spiel weiter am PC und halte dich mit Vermutungen zurück die hier unterste Schublade sind.
Die Realität ist keine Simulation!
Achso?Dann war ich im Koma,als ich im RE1 gefahren bin und "Bremausfall" aus dem lautsprechern ertönte.... <_<

Edit: Hör mal: http://www.torstenschulz.business.t-online...remsausfall.wav
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

RE5 @ 8 Jun 2007, 17:23 hat geschrieben:
KBS 855 @ 8 Jun 2007, 17:16 hat geschrieben: Sorry, mit 14 und deinen Spielzeugsimulationen solltest du deine Kommentare lassen. Spiel weiter am PC und halte dich mit Vermutungen zurück die hier unterste Schublade sind.
Die Realität ist keine Simulation!
Achso?Dann war ich im Koma,als ich im RE1 gefahren bin und "Bremausfall" aus dem lautsprechern ertönte.... <_<

Edit: Hör mal: http://www.torstenschulz.business.t-online...remsausfall.wav
Es gibt nur einen 101-Bespannten RE, und das is der MüNüX, und das ist AFAIK nicht der RE1.

EDIT: und vom Bremshebel-Spielen kommt kein Bremsausfall. (sollte...)
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

JeDi @ 8 Jun 2007, 17:31 hat geschrieben:
RE5 @ 8 Jun 2007, 17:23 hat geschrieben:
KBS 855 @ 8 Jun 2007, 17:16 hat geschrieben: Sorry, mit 14 und deinen Spielzeugsimulationen solltest du deine Kommentare lassen. Spiel weiter am PC und halte dich mit Vermutungen zurück die hier unterste Schublade sind.
Die Realität ist keine Simulation!
Achso?Dann war ich im Koma,als ich im RE1 gefahren bin und "Bremausfall" aus dem lautsprechern ertönte.... <_<

Edit: Hör mal: http://www.torstenschulz.business.t-online...remsausfall.wav
Es gibt nur einen 101-Bespannten RE, und das is der MüNüX, und das ist AFAIK nicht der RE1.

EDIT: und vom Bremshebel-Spielen kommt kein Bremsausfall. (sollte...)
Jamei,ob BR146 oder BR101...ist doch eh fast das selbe :rolleyes:
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

RE5 @ 8 Jun 2007, 17:00 hat geschrieben: Logisch.Wenn man bei der BR101 am Bremshebel einwenig rumspielt,ertönt "Bremausfall,Bremsversagen" nehmen wir an das,dass geschehen ist und der Tf aus angst abgesprungen ist.
Sorry, aber was dümmeres hab ich noch nie gehört!!!

Wenn im Auto der Bordcomputer wieder Müll ausspuckt mach ich doch nicht die Tür auf und spring raus!!! :blink:
-
Antworten