Lautsprecher im Führerstand
-
- Foren-Ass
- Beiträge: 75
- Registriert: 04 Nov 2005, 20:25
- Kontaktdaten:
Hallo Zusammen,
Wo ich mal in den Führerstände von einigen DB-Züge mitfahren durfte, sind bei meisten Fahrzeuge Lautsprecher an der decke angebracht.
Meine Frage:
Was bedeuten die Lautsprecher sind für den Zugfunk oder kann der Lokführer auch die Ansagen damit mithören?
Mich interessiert es halt^^
Wo ich mal in den Führerstände von einigen DB-Züge mitfahren durfte, sind bei meisten Fahrzeuge Lautsprecher an der decke angebracht.
Meine Frage:
Was bedeuten die Lautsprecher sind für den Zugfunk oder kann der Lokführer auch die Ansagen damit mithören?
Mich interessiert es halt^^
Mit freundlichen Güßen
Skayritarai
Der heut zu Tage nichts mehr dagegen hat das Zugführer unbefugte Personen mit in den Führerstand mitfahren lassen, solange sie nicht als Kontrolleure oder Schaffner einsetzen.
Skayritarai
Der heut zu Tage nichts mehr dagegen hat das Zugführer unbefugte Personen mit in den Führerstand mitfahren lassen, solange sie nicht als Kontrolleure oder Schaffner einsetzen.
- profimaulwurf
- Kaiser
- Beiträge: 1039
- Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
BeidesHallo Zusammen,
Wo ich mal in den Führerstände von einigen DB-Züge mitfahren durfte, sind bei meisten Fahrzeuge Lautsprecher an der decke angebracht.
Meine Frage:
Was bedeuten die Lautsprecher sind für den Zugfunk oder kann der Lokführer auch die Ansagen damit mithören?
Mich interessiert es halt^^
- profimaulwurf
- Kaiser
- Beiträge: 1039
- Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Na ja, ist ja schon alles zusammengekommen!
Funk, Fahrgastinfo(autom. oder Zugführer) und Störungsansage(sofern vorhanden).
Dazu kommt noch die Wechselsprechverbindung zu anderen Führerständen im Zugverband (sofern vorhanden) für z.B. Wendung des Zuges mit 2Tf.
Funk, Fahrgastinfo(autom. oder Zugführer) und Störungsansage(sofern vorhanden).
Dazu kommt noch die Wechselsprechverbindung zu anderen Führerständen im Zugverband (sofern vorhanden) für z.B. Wendung des Zuges mit 2Tf.
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Wenn du das nicht eh schon meinst kommt die "Lok - Lok"-Verbindung über das UIC-Kabel hinzu, benötigen wir stängig wenn wir mit Vorspannlokomotive unterwegs sind.Bat @ 24 Dec 2006, 07:20 hat geschrieben: Dazu kommt noch die Wechselsprechverbindung zu anderen Führerständen im Zugverband (sofern vorhanden) für z.B. Wendung des Zuges mit 2Tf.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
... Klinkenstecker - Mp3 Player oder Discman oder Walkman dran und ab geht die Post...



-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Ja, entweder so oder mit Direct-Button bei TW z.B.!tauRus @ 24 Dec 2006, 11:13 hat geschrieben: Wenn du das nicht eh schon meinst kommt die "Lok - Lok"-Verbindung über das UIC-Kabel hinzu, benötigen wir stängig wenn wir mit Vorspannlokomotive unterwegs sind.
Och wat wat mir stinkt!leider dürfte da kein passender Anschluss verfügbar sein...
Das wäre ja der Hammer. Ein schönes Stück Trance drunterlegen rauf auf die LZB und ab in den Nebel. Jippi!!!

Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Ein mp3-Handy oder ein Laptop erweist da schon ganz gute (Not)dienste in so mancher Nachtschichtropix @ 26 Dec 2006, 10:35 hat geschrieben:Hm...Bat @ 26 Dec 2006, 08:38 hat geschrieben: Och wat wat mir stinkt!
Das wäre ja der Hammer. Ein schönes Stück Trance drunterlegen rauf auf die LZB und ab in den Nebel. Jippi!!!![]()
ob dafür nicht sowieso der eigens mitgebrachte Aktive Lautsprecher besser geeignet ist? :rolleyes:

"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
- drehgestell
- König
- Beiträge: 903
- Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
*Staub-wegwisch*
So, weil ich keinen passenderen Thread gefunden hatte (und für diese, ähm, relativ belanglose Frage auch keinen neuen aufmachen wollte):
Wem hat man denn diese schöne Sprachausgabe auf der BR185 zu verdanken? Ist das auch der "Bombardier-Ingo" wie bei den Dostos? Weil irgendwie konnte mir bisjetzt keiner sagen wer das sei und ich meine doch dass sich die Stimme im Fst nicht mit der aus den Pz-Wagen gleicht...
Beim Taurus is' ja bekanntlich längst durchgesickert wer die Stimme ist
So, weil ich keinen passenderen Thread gefunden hatte (und für diese, ähm, relativ belanglose Frage auch keinen neuen aufmachen wollte):
Wem hat man denn diese schöne Sprachausgabe auf der BR185 zu verdanken? Ist das auch der "Bombardier-Ingo" wie bei den Dostos? Weil irgendwie konnte mir bisjetzt keiner sagen wer das sei und ich meine doch dass sich die Stimme im Fst nicht mit der aus den Pz-Wagen gleicht...
Beim Taurus is' ja bekanntlich längst durchgesickert wer die Stimme ist

MfG, drehgestell
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Nein, das ist eine andere Stimme, wie sie auch bei der 101 zu hören ist.Wem hat man denn diese schöne Sprachausgabe auf der BR185 zu verdanken? Ist das auch der "Bombardier-Ingo" wie bei den Dostos?
Der Ingo aus den Dostos ist zudem nicht bei Bombardier, sondern bei der DB angestellt, oder? Dazu gab es doch irgendwann mal einen Bericht in diesem Bahn TV....
Allerdings ist die weibliche Siemens Stimme aus der BR 152 und BR 189 auch noch unbekannt.Beim Taurus is' ja bekanntlich längst durchgesickert wer die Stimme ist
-
- Routinier
- Beiträge: 261
- Registriert: 05 Jun 2005, 04:13
- Alex420-V160
- Haudegen
- Beiträge: 586
- Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
- Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn
Um das Kind beim Namen zu nennen: er "kommt" aus dem Tonstudio(s) der GSP - Gesellschaft für elektronische Sprachsysteme GmbH.BW Frankfurt 1 @ 6 Jun 2007, 00:13 hat geschrieben: Der INGO aus den Dostos kommt aus nem Ton Studio in Berlin
Wer die Sprachausgaben in den Führerständen spricht (sowohl bei der weiblichen als auch der männlichen Stimme) wäre schon mal ganz interessant

Schöne Grüße,
Alex
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Ist ja voll unlogisch, dass man mit dem Sprecher hören und mit dem Hörer sprechen kannBR 103 @ 23 Dec 2006, 22:00 hat geschrieben: Die Lautsprecher sind auch keine Freisprecheinrichtung. Mit den Lautsprechern kann man nur hören. Wogegen man mit dem Hörer beides kann.

SCNR :rolleyes:
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und