[M] Busse der 57er-Serie (NG 272)

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

heute noch wenige 57er in Neuperlach unterwegs 5713, 5720, 5723, 5730, 5749
die Tage sind wohl gezählt
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

naja in Pasing fahren wohl einige 57er noch länger, da West keine neuen Busse bekommen hat, hab heut zumindest nix bemerkt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Lazarus @ 4 Jun 2007, 18:58 hat geschrieben:
S-Bahn 27 @ 4 Jun 2007, 18:57 hat geschrieben: Jo Jo

die haben sogar eine orangene Zielanzeige
korrekt, aber innen indentisch z.b. mit dem 5310
nicht ganz, die neuen haben andere Stop-Drücker (halbrunde).
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Coxi @ 4 Jun 2007, 22:41 hat geschrieben:
Lazarus @ 4 Jun 2007, 18:58 hat geschrieben:
S-Bahn 27 @ 4 Jun 2007, 18:57 hat geschrieben: Jo Jo

die haben sogar eine orangene Zielanzeige
korrekt, aber innen indentisch z.b. mit dem 5310
nicht ganz, die neuen haben andere Stop-Drücker (halbrunde).
jepp ich weiss, das wars aber auch
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

also in west stehen noch ca. 10 neue LionsCity rum, aber wie es immer sit bei der MVG: Das neue kommt eh nach Ost!
Um die 57er auch in West ablösen zu können, sollen aus Ost die 52er (5201-5213) nach West kommen, nach dem ganzen SEV!
mfg Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

uferlos @ 4 Jun 2007, 23:23 hat geschrieben: also in west stehen noch ca. 10 neue LionsCity rum, aber wie es immer sit bei der MVG: Das neue kommt eh nach Ost!
Um die 57er auch in West ablösen zu können, sollen aus Ost die 52er (5201-5213) nach West kommen, nach dem ganzen SEV!
oder die 10 bleiben in West, dann würds auch hinhauen, 57er gibts ja da nur noch 8
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

hat hier Jemand ein paar gute Quellen und weiss wo das alte bereits abgestellte 57er Zeugs hinkommt oder hingekommen ist ? Das wäre ein prima Thema hier.

Bisher hier genannt, ich fasse noch mal kurz zusammen:
5708 und 5744 -> in Danzig unterwegs
5751 und 5752 -> Motorschaden
5747 -> Unfall
5763 -> aus dem Verkehr "gezogen"

Wer weiss noch mehr vom 57er Rest ?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Wer weiss noch mehr vom 57er Rest ?
leider nicht :(
5763 -> aus dem Verkehr "gezogen"
der stand am sonntag in der Werkstatt in West.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

md11 @ 4 Jun 2007, 23:43 hat geschrieben:5747 -> Unfall
Wann war denn dieser Unfall? Wenn er am 20.09.2006 war, dann bin ich da dringesessen, ich weiß blos die Nummer nicht mehr. :angry:
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

md11 @ 4 Jun 2007, 23:43 hat geschrieben:Wer weiss noch mehr vom 57er Rest ?
hier
Demnach müsste 5733 auch irgendwo in Polen sein
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Gerade auf dieser Seite noch was gefunden:
5756 auch in Polen

5716 ebenfalls

auch 5758 und 5745
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Noch was gefunden:
In dem Omnibusclub-Club Info Nr. 142 steht, dass 5714 bei Kuhlmann in Enger ist und 5736 bei Schneider in Landsberg am Lech.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

anscheinend gehts doch noch net so schnell mit dem abstellen, 5759 heute als 162er unterwegs
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4631
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Lazarus @ 6 Jun 2007, 20:16 hat geschrieben: anscheinend gehts doch noch net so schnell mit dem abstellen, 5759 heute als 162er unterwegs
5761 auch.... Jetzt seid doch nicht so geil darauf, dass die Busse endlich abgestellt werden, die Vibrationen im hinteren Teil des Busses muss man sich doch echt antun, das kriegt man nicht mehr in vielen Bussen :D
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

das gleiche Schicksal wird Ende 2008 auch die 58er treffen :D
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Coxi @ 4 Jun 2007, 22:41 hat geschrieben:
Lazarus @ 4 Jun 2007, 18:58 hat geschrieben:
S-Bahn 27 @ 4 Jun 2007, 18:57 hat geschrieben: Jo Jo

die haben sogar eine orangene Zielanzeige
korrekt, aber innen indentisch z.b. mit dem 5310
nicht ganz, die neuen haben andere Stop-Drücker (halbrunde).
Da gibts aber noch eine Neuerung, die Flachbildschirme sind nämlich wesentlich breiter als die von den anderen MAN Lions City´s, 19 Zoll wie die MVG in der Pressemitteilung schreibt, in den neuen Citaros sind die auch so breit.

http://www.mvg-mobil.de/presse/presse_2007...essemeldung.pdf

Außerdem kommt mir das Motorgeräusch wesentlich leiser vor, zumindestens wenn man im Bus sitzt.
S27 nach Deisenhofen
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

md11 @ 4 Jun 2007, 23:43 hat geschrieben:hat hier Jemand ein paar gute Quellen und weiss wo das alte bereits abgestellte 57er Zeugs hinkommt oder hingekommen ist ? Das wäre ein prima Thema hier.

Bisher hier genannt, ich fasse noch mal kurz zusammen:
5708 und 5744 -> in Danzig unterwegs
5751 und 5752 -> Motorschaden
5747 -> Unfall
5763 -> aus dem Verkehr "gezogen"

Wer weiss noch mehr vom 57er Rest ?
Der deutschlandweite Buschfunk vermeldet, dass wohl einige 57er bei Hartmann in Hannover auftauchen werden (ein Fzg. ist wohl schon da) und vmtl. die dortigen O 305 G ex üstra ersetzen werden.
NG 272-Wagennummern sind mir aber noch keine bekannt.
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Da wird ganz alt durch alt ersetzt. Was fährt der den für Linien mit diesen alten Bussen?
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

zum Beispiel als Schulbusse sehr gut zu gebrauchen, da gibt es offensichtlich noch keinen Standard bei den Anforderungen und der Beschaffenheit, was mich als Vater zweier schulpflichtiger Kinder, jünger als die 57er-Serie, sehr bedenklich stimmt.
Einen Schulbusfahrer mal auf den Rost angesprochen sagte mir, der Rost sagt nichts über den technischen Zustand des Fahrzeugs aus und das sei gut gewartet ... sonst hätte es den Betriebshof nicht verlassen. Naja TÜV war noch zwei Monate drauf ...
... und einige 57er haben erst frisch den TÜV Stempel bekommen, wohl die, die nicht nach PL kommen
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

also einige in west abgestellte 57er haben auch faustgroße rostlöcher! aber da wird zugespachtelt dann neuer Lack drüber und gut iss!
mfg Daniel
domi1993

Beitrag von domi1993 »

md11 @ 10 Jun 2007, 21:19 hat geschrieben: zum Beispiel als Schulbusse sehr gut zu gebrauchen, da gibt es offensichtlich noch keinen Standard bei den Anforderungen und der Beschaffenheit .  TÜV war noch zwei Monate drauf ...
und einige 57er haben erst frisch den TÜV Stempel bekommen, wohl die, die nicht nach PL kommen
Sollten welche nach PL kommen ? Wenn ja dann am besten nach Danzig um diese schrott Ikarus 280 reihe zu ersetzen. Und zwar zum ZKM Gdansk aus Berlin haben se ja schon welche. :D :D :D
domi1993

Beitrag von domi1993 »

Lion's City @ 9 Jun 2007, 22:38 hat geschrieben: Da wird ganz alt durch alt ersetzt. Was fährt der den für Linien mit diesen alten Bussen?
Vermute mal normale linien ich kenne den zustand in POLEN ich wohne ja teilweise dort zumindest in Danzig
a)Da fahren Busse mit notgeflickten rädern.
b)Die Stromkabel hängen aus der wandverdeckung lose rum
c)Die Stop Knöpfe haben keine verdeckung also so daß mann nur kabel sieht und nen schlag bekommen kann.
domi1993

Beitrag von domi1993 »

Stefan007 @ 8 Jun 2007, 14:25 hat geschrieben:
md11 @ 4 Jun 2007, 23:43 hat geschrieben:hat hier Jemand ein paar gute Quellen und weiss wo das alte bereits abgestellte 57er Zeugs hinkommt oder hingekommen ist ? Das wäre ein prima Thema hier.

Bisher hier genannt, ich fasse noch mal kurz zusammen:
5708 und 5744 -> in Danzig unterwegs
5751 und 5752 -> Motorschaden
5747 -> Unfall
5763 -> aus dem Verkehr "gezogen"

Wer weiss noch mehr vom 57er Rest ?
Der deutschlandweite Buschfunk vermeldet, dass wohl einige 57er bei Hartmann in Hannover auftauchen werden (ein Fzg. ist wohl schon da) und vmtl. die dortigen O 305 G ex üstra ersetzen werden.
NG 272-Wagennummern sind mir aber noch keine bekannt.
Stefan wenn du Infos hast kannste mir sagen auf welchen linien diein danzig die 57ger fahren
ich wohne bei den linien 127 148 139 199

Bei diesem unternehmen gehen die sicha in 2 monaten kaputt

THX im vorraus
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ich war eben in ost... massig lionscity und abgestellt sind bereits: 5705, 5720, 5722, 5723, 5730 und 5738!
Im Einsatz waren heute noch mind. 5713, 5731 und 5748 sowie 5749 (alle Ost)
am 140er war 5734 und am 171er 5757.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

uferlos @ 12 Jun 2007, 22:43 hat geschrieben: ich war eben in ost... massig lionscity und abgestellt sind bereits: 5705, 5720, 5722, 5723, 5730 und 5738!
Im Einsatz waren heute noch mind. 5713, 5731 und 5748 sowie 5749 (alle Ost)
am 140er war 5734 und am 171er 5757.
vergiss den 5761 net, der war die letzten Tage auch unterwegs meist 162
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

domi1993 @ 12 Jun 2007, 20:24 hat geschrieben:
md11 @ 10 Jun 2007, 21:19 hat geschrieben: zum Beispiel als Schulbusse sehr gut zu gebrauchen, da gibt es offensichtlich noch keinen Standard bei den Anforderungen und der Beschaffenheit .  TÜV war noch zwei Monate drauf ...
und einige 57er haben erst frisch den TÜV Stempel bekommen, wohl die, die nicht nach PL kommen
Sollten welche nach PL kommen ? Wenn ja dann am besten nach Danzig um diese schrott Ikarus 280 reihe zu ersetzen. Und zwar zum ZKM Gdansk aus Berlin haben se ja schon welche. :D :D :D
Ja, es sind welche in Polen. Auf dieser Seite gibt es eine Übersicht.
Stefan wenn du Infos hast kannste mir sagen auf welchen linien diein danzig die 57ger fahren
ich wohne bei den linien 127 148 139 199
Der Seite da nach müssten 5708 und 5744 bei "PKS Wejherowo" in der Nähe von Danzig oder in Danzig auf den Linien 24, 191, 677, N20, 684, 117, 195 und größtenteils auf der Linie 262 (davon gibt es die meisten Fotos) eingesetzt werden.

5733 ist bei "Gryf Kartuzy". Der müsste doch auch in Danzig fahren?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

die West-Fahrzeuge (5706, 5712, 5734, 5742, 5757, 5759, 5761) verkehren noch alle... auf den Linien 140/141/142, 162, 168, 170, 171/173.
aber auch nur noch bis zum ende des SEV... da kommen dann ein paar Ost-Gelenker (gerüchteweise 5201-5213) nach west.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

uferlos @ 13 Jun 2007, 10:17 hat geschrieben:die West-Fahrzeuge (5706, 5712, 5734, 5742, 5757, 5759, 5761) verkehren noch alle... auf den Linien 140/141/142, 162, 168, 170, 171/173.
aber auch nur noch bis zum ende des SEV... da kommen dann ein paar Ost-Gelenker (gerüchteweise 5201-5213) nach west.
Auf dem 127, 134, und 160/165 fahren dann also keine?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

naja am 127er ist es möglich das welche fahren, da hab ich aber meistens 50xx gesehen. Außerdem ist es da diese woche vorbei.
Und den 134er hab ich vergessen, da ist es auch möglich das welche fahren! Unter der woche fährt die MVG gar nicht am 160/165, nur samstags.
mfg Daniel
Antworten