[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21547
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 8 Jun 2007, 09:42 hat geschrieben: Der heutige Brückentag, nochdazu sonnig, lädt ja regelrecht ein zum 38er-fuzzen....
Ich hoff, der 38-13 ist ein P...

Nochdazu weil ich bislang keine 38er P-Foto hab... Die Signatur könnte heut also mal wieder wahr werden.
naja etwas mehr als ein Jahr noch, dann hat es eh ein Ende :D :D
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 8 Jun 2007, 11:32 hat geschrieben:
spock5407 @ 8 Jun 2007, 09:42 hat geschrieben: Der heutige Brückentag, nochdazu sonnig, lädt ja regelrecht ein zum 38er-fuzzen....
Ich hoff, der  38-13 ist ein P...

Nochdazu weil ich bislang keine 38er P-Foto hab... Die Signatur könnte heut also mal wieder wahr werden.
naja etwas mehr als ein Jahr noch, dann hat es eh ein Ende :D :D
äh - FALSCH *grins* - die P Züge werden uns noch Jahrzehnte erhalten bleiben. :D
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21547
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ropix @ 8 Jun 2007, 22:27 hat geschrieben:
Lazarus @ 8 Jun 2007, 11:32 hat geschrieben:
spock5407 @ 8 Jun 2007, 09:42 hat geschrieben: Der heutige Brückentag, nochdazu sonnig, lädt ja regelrecht ein zum 38er-fuzzen....
Ich hoff, der  38-13 ist ein P...

Nochdazu weil ich bislang keine 38er P-Foto hab... Die Signatur könnte heut also mal wieder wahr werden.
naja etwas mehr als ein Jahr noch, dann hat es eh ein Ende :D :D
äh - FALSCH *grins* - die P Züge werden uns noch Jahrzehnte erhalten bleiben. :D
hatte jetzt auch den Linienbetrieb gemeint :D

das ein P fürs Museum erhalten werden sollte, steht ja wohl ausser Frage
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 8 Jun 2007, 22:33 hat geschrieben:
ropix @ 8 Jun 2007, 22:27 hat geschrieben:
Lazarus @ 8 Jun 2007, 11:32 hat geschrieben:
naja etwas mehr als ein Jahr noch, dann hat es eh ein Ende :D :D
äh - FALSCH *grins* - die P Züge werden uns noch Jahrzehnte erhalten bleiben. :D
hatte jetzt auch den Linienbetrieb gemeint :D

das ein P fürs Museum erhalten werden sollte, steht ja wohl ausser Frage
einer fürs Museum - und noch einer - und einer für Partyfahrten - und noch einer. Und dann kommen noch die ganzen P im Linienbetrieb dazu, die das nächste Jahr unbeschadet überleben - dieses Jahr sogar noch einen frischen Anstrich erhalten haben (allerdings nicht mehr in blau)
-
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10894
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

ropix @ 8 Jun 2007, 22:47 hat geschrieben: die ganzen P im Linienbetrieb dazu, die das nächste Jahr unbeschadet überleben - dieses Jahr sogar noch einen frischen Anstrich erhalten haben (allerdings nicht mehr in blau)
Du glaubst nicht im ernst, das da jetzt einer so weit (im wahrsten sinn) denkt?

Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Warum neu lackieren was man eh los werden möchte? Nee, aller Nostalgie, aber die P-Wagen gehören definitiv ins Museum und aus Sonderfahrten, aber nicht mehr im Linienverkehr.

Wenn die R2.2 verlängert werden, könnte man denen nicht eine Klimaanlage gönnen?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Man könnte ja meinen mit weit denken wäre was außerhalb Deutschlands gemeint - und da sind die P im besten Alter und kommen noch lang nicht ins Museum...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Daniel Schuhmann @ 9 Jun 2007, 23:01 hat geschrieben: Man könnte ja meinen mit weit denken wäre was außerhalb Deutschlands gemeint - und da sind die P im besten Alter und kommen noch lang nicht ins Museum...
ooooch - Spielverderber :rolleyes: :D :ph34r:
-
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Mit ner ordentlichen Klimaanlage wäre zumindest letzten Freitag der Mensch mit den Sandalen ohne Hemd wieder ausgestiegen weils den zu sehr gfroren hät :lol:
Zum Glück war der im Bw
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Ja, genau den mein ich auch. Ist der dann tatsächlich eingestiegen.
Kein Hemd, ne kurze Hose und ausgelatschte Schlappen, nicht mal Sandalen. Aaaaahhhhhh.
(... und der Auer gibt am Stachus extra Speed, damits seine Aufnahme zerbröselt. :lol: )
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ist das Betreten des ÖPNV ohne Oberbekleidung in München nicht verboten? Mahlzeit für die Sitze...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Ist es nicht auch schon vorgekommen, dass (meist junge) Leute an der Tivolistraße nur mit Badehose eingestiegen und dann zwei Stationen Richtung Haus der Kunst mitgefahren sind, nur um dort wieder in den Eisbach hupfen zu können.
Böse Gerüchte sagen, dass auch schon mal ein Nackerter .... :o
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Ja, das ganze natürlich mit nasser Badehose :angry: <_< ....
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Der Fahrer könnte sie doch rausschmeißen. :) :) :)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Jean @ 11 Jun 2007, 15:47 hat geschrieben: Der Fahrer könnte sie doch rausschmeißen. :) :) :)
Um dann wieder negative Presse seitens Bild, TZ & Co. zu ernten?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Pasinger @ 11 Jun 2007, 15:25 hat geschrieben: Ist es nicht auch schon vorgekommen, dass (meist junge) Leute an der Tivolistraße nur mit Badehose eingestiegen und dann zwei Stationen Richtung Haus der Kunst mitgefahren sind, nur um dort wieder in den Eisbach hupfen zu können.
Das ist nicht nur auch schon mal vorgekommen, das passiert an jedem sonnigen Tag, an dem schulfrei ist. Bisher hatten die Leute aber immer so viel Anstand, dass sie sich zumindest nicht hingesetzt haben. Ich frage mich ja, was bei ner Fahrkartenkontrolle passieren würde...
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10894
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die Eisbächler sind seitens der MVG geduldet, aber si möchten sich doch bitte trocknen lassen und nicht hinsetzen.
Fahrscheinkontrollen finden durchaus statt.

Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10894
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Pasinger @ 11 Jun 2007, 15:06 hat geschrieben: (... und der Auer gibt am Stachus extra Speed, damits seine Aufnahme zerbröselt. :lol: )
Hat er? So ein Schlawuzi! :P
Du warst im Wagen dabei?

Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Fahrkarte ist wohl etwas nass dann... :D :D :P :P :lol: :lol:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Auer Trambahner @ 11 Jun 2007, 17:52 hat geschrieben: Die Eisbächler sind seitens der MVG geduldet, aber sie möchten sich doch bitte trocknen lassen und nicht hinsetzen.
Ist mir dann so auch lieber als irgendwelche Leute, die meinen ihren Regenschirm auf dem Sitz trocknen lassen zu müssen.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4645
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Daniel Schuhmann @ 11 Jun 2007, 17:47 hat geschrieben: Ich frage mich ja, was bei ner Fahrkartenkontrolle passieren würde...
Warnung durch den Fahrer ohne Außenlautsprecher ("die in Badehose bitte nicht einsteigen wenn ihr keine Fahrkarte habt"), hab ich an der Stelle selber schon mal erlebt :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die Auslastung am 18 West war ja net so toll. Is der generell relativ schwach oder lag das i.W. an dem Brückentag?
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Es wird generell daran liegen, dass der im Moment alle 7/8 Minuten fährt statt sonst nur 10 Minuten.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7471
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

und außerdem größere Fahrzeuge eingesetzt werden (ein paar R3 und 3 Pp)
mfg Daniel
rasender P-Wagen
Foren-Ass
Beiträge: 83
Registriert: 13 Jan 2007, 14:35
Wohnort: München-Isarvorstadt

Beitrag von rasender P-Wagen »

spock5407 @ 11 Jun 2007, 20:48 hat geschrieben:Die Auslastung am 18 West war ja net so toll. Is der generell relativ schwach oder lag das i.W. an dem Brückentag?
Servus,

stimmt habe ich auch gemerkt. Ich fuhr heute Abend mit dem Wagen 2028 und 3005, Baustellenlinie 38 von Westendstraße bis Hauptbahnhof. Der Wagen war gerade an der Westendstraße nur durch ein paar Leute gefüllt. Allerdings fuhr ich um 19:34. Also ruhige Zeit. :rolleyes: ;) :)

Sehr gefreut hat mich, dass heute alle 3 P-Wagen auf der Linie 38 unterwegs waren.

Unterwegs waren folgende
(alle beim fahren gesehen) B)

2010 3004
2021 3037
2028 3005 (meiner!) :)

Theoretisch könnte man sogar den 2005 ohne Beiwagen fahren lassen, wenn diese wieder repariert ist. :lol: :D
[font=Arial]Gruß rasender P-Wagen[/font]
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

rasender P-Wagen @ 11 Jun 2007, 21:05 hat geschrieben: Theoretisch könnte man sogar den 2005 ohne Beiwagen fahren lassen, wenn diese wieder repariert ist. :lol: :D
Der wäre aber besser auf der 12/16 aufgehoben :D Auf dem 27er-Linienpfad der 38 reicht der kleine P nämlich nicht mehr... B)
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7471
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

wobei der am 12/16 grad am 16er-teil zur HVZ auch viel zu klein wäre... die R2 platzen da auch aus allen nähten!
mfg Daniel
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Auer Trambahner @ 11 Jun 2007, 17:53 hat geschrieben:Hat er? So ein Schlawuzi!  :P
Du warst im Wagen dabei?

Auer
Nee, stand auch in der Reihe am Stachus und hab mich amüsiert.
Musste aber auch noch den Schock von 1 1/2 Stunden vorher überstehen, als beim funzen an der Ammerseestraße aus Deinem Wagen dann plötzlich 5 Kameras auf mich gerichtet waren. Hey, hier gehts um den 38er und nicht um mich! Da war ja ein Trubel. B)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10894
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Pasinger @ 12 Jun 2007, 07:17 hat geschrieben:Ammerseestraße aus Deinem Wagen dann plötzlich 5 Kameras auf mich gerichtet waren. Hey, hier gehts um den 38er und nicht um mich! Da war ja ein Trubel.  B)
Der bist du also!

Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Auer Trambahner @ 11 Jun 2007, 17:52 hat geschrieben: Die Eisbächler sind seitens der MVG geduldet, aber si möchten sich doch bitte trocknen lassen und nicht hinsetzen.
Fahrscheinkontrollen finden durchaus statt.
Täten die Fahrkarten denn noch gelten, wenn man sie nach Entwertung einlaminiert? Das lästige Detail, wo man am Eisbach ein Laminiergerät und eine Steckdose herkriegt, lassen wir einfach mal außen vor.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Antworten