Ein bisschen was aus Frankreich (Vorsicht,vieleB.)

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Wie ich schon mal hier reingeschrieben habe, waren wir als Familie letzte Wochen im Urlaub in Südfrankreich, und zwar mit dem Urlaubsexpress. Dort in der Nähe waren wir in einem Ferienhäuschen, der Bus fährt dort hin, allerdings sind bei dme Verspätungen von 30 Minuten normal :ph34r:
Das war unsere Reiseroute:

Hinfahrt

München Hbf 17:23 ICE 512 Richtung Dortmund (ICE 3)
Stuttgart Hbf 19:47

Stuttgart Hbf 20:01 IC 2062 aus Nürnberg
Karlsruhe Hbf 20:53

Karlsruhe Hbf 21:44 UEx 41371 / AZ 1371 aus Hamburg
Narbonne 9:45

Rückfahrt

Narbonne 17:37 UEx 41372 / AZ 1372 nach Hamburg
Karlsruhe Hbf 5:10

Karlsruhe Hbf 6:07 ICE 699 (ICE1, kein Redisgn)
München Hbf 9:21

Bei der Hinfahrt verlief alles planmäßig, die Verspätung war nie größer als 3 Minuten
Bei der Rückfahrt musste der ICE 699 kurz in Augsburg einen IC vorlassen >> +5
Außerdem fuhr der UEx mit ca. +5 in Narbonne ab, weil die Bremsprobe noch nicht fertig war (der Grund wurde durchgesagt)
Aber alles OK.
Als wir dann heute in der Früh in Karlsruhe angekommen sind, stand der ICE auf einem anderen Gleis und keiner hats zuerst gewusst, liegt wohl am kleinen Fahrplanwechsel zum 10. Juni. Der UEx stand aber bei unserer Abfahrt mit dem ICE (also 1 Stunde später) immernoch da, ich glaub da is was schief gelaufen.
:ph34r:
Lok war in Frankreich immer so eine orange SNCF-Drehstromlok, bei der Hinfahrt in Deutschland 120er, bei der Rückfahrt 181er. Als der in Karlsruhe so lang gestanden ist, hat der die 181er abgehängt, als wir dann Karlsruhe mit dem ICE verlassen haben war aber wieder eine (andere ?) 181 dran.
Die Klimaanlage hat auf der französischen Seite sogut wie nie funktioniert, in Deutschland schon.
Geschlafen hat man ganz OK, ein paar laute Güterzüge haben gestört, unsere Abteilmitbewohner waren immer freundlich. :rolleyes:

Von den neuen TGVs hab ich heute leider nichts gesehen, nur bei der Hinfahrt einen ganzen Haufen abgestellt in Strasbourg.

Aber jetzt genug gelabert, hier ein paar Bilder (war aber oft zu faul, die Kamera rauszuholen, deshalb entgeht euch was ;) )


Bild
Ankündigung unseres Zuges bei der Rückfahrt, das Gleis hat in Frankfreich Buchstaben statt Zahlen und steht erst ca. 1 Stunde vor Abfahrt fest
Deshlab steht bei Voie nix


Bild
Das ist der Bahnhof von Narbonne, zwar recht alt aber ganz OK (kann man ein bisschen mit Landshut oder Rosenheim vergleichen)

Bild
Zum Bahnhof Narbonne gehört ein großer Güterbahnhof, da wird alles mögliche verladen...


Bild
Andere Länder, andere Signale

Bild
Lok 408630 mit TER (train express régional)

Von den TER gibts verschiedene, einmal so einen alten kurzen E-Triebwagen (Gammlig, von der Länger her wie 628), mit dem sind wir nach Carcassonne gefahren, da hab ich aber kein Foto,




Bild
Die alten, n-Wagenähnlichen

Bild
Sowas, keine Ahnung wie der drinnen ausschaut


Bild
Und nen modernen Dieseltriebwagen (Diesel unter Fahrdraht...)

Wir sind wie gesagt nach Carcassone gefahren, hin mit dem TER, zurück mit dem TGV Atlantique. Der ist zwar besser als alles andere in Frankreich aber trotzdem nicht so gut wie unser ICE.
Außerdem wollten wir mit dem TER nach Cerbère in die Pyrenäen (fast bis Spanien) doch draus wurde nix: Die französischen Lokführer haben gestreikt! Dann sind wir nur bis Perpignan gekommen und wir habne gar nix vom Streik gewusst, das hat gedaurt bis wir das rausbekommen haben, ich kann schlecht Französisch der Rest meiner Familei gar nicht. In Narbonne hat man uns aber 2 Stunden zuvor die Fahrkarten verkauft und nichts vom Streik gesagt. Naja, wenigstens haben wir die teilweise erstattet bekommen und wir durften mit dem TGV zurück.

Achja, zum Schluss noch ein klassisches Uralubsfoto...

Bild

Bild
Auf dem Mars waren wir auch (Etwas mit der Kamera gespielt ;) )
//edit: Obwohl schaut eher nach dem Saturnmond Titan aus... Die Ähnlichkeit ist interessant. :)

Was ich bei den Gleisen nicht ganz versteh, dass die Schwellen nicht verbunden sind, da kann sich ja die Spurweite ändern :blink:
Wie machen die das?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

josuav @ 10 Jun 2007, 15:53 hat geschrieben: Was ich bei den Gleisen nicht ganz versteh, dass die Schwellen nicht verbunden sind, da kann sich ja die Spurweite ändern :blink:
Wie machen die das?
Das ist etwas gemein - die beiden Betonteile sind mit einer Metallstange verbunden, die aber so tief ist dass sie unter dem Schotter liegt und man sie so nicht sieht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Achso, ist das billiger und genauso stabil? Muss wohl sein, sonst würds ja keinen Sinn machen...
Jedenfalls an manchen Stellen gibts auch Beton- oder Holzschwellen wie wir sie haben (z.B. bei oder in der Nähe von Weichen)
Jörg.L.E.
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 10 Apr 2004, 18:18
Wohnort: Leipzig / Arbeit : FFB

Beitrag von Jörg.L.E. »

josuav @ 10 Jun 2007, 15:53 hat geschrieben: Ankündigung unseres Zuges bei der Rückfahrt, das Gleis hat in Frankfreich Buchstaben statt Zahlen und steht erst ca. 1 Stunde vor Abfahrt fest
Deshlab steht bei Voie nix
Wo ich Donnerstag in Straßburg war habe ich am Abfahrtsplan auch ewig das Abfahrtsgleis von meinem EC gesucht. Für uns Deutschen etwas gewöhnungsbedürftig. :rolleyes:
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009

Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Jörg.L.E. @ 10 Jun 2007, 16:38 hat geschrieben: Wo ich Donnerstag in Straßburg war habe ich am Abfahrtsplan auch ewig das Abfahrtsgleis von meinem EC gesucht. Für uns Deutschen etwas gewöhnungsbedürftig. :rolleyes:
In England genauso. Die Anzeige über Gleis wird kurzfristig angezeigt. Manchmal sogar erst in 20 Min.

Nicht nur beim Eisenbahn, sondern im Flughafen wird genauso gehandhabt.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Der Streik hat Nerven gekostet. Die sollen das ja nicht in Deutschland machen....
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

josuav @ 10 Jun 2007, 15:53 hat geschrieben: http://www.josua-vieten.de/resources/1/ef/ter3.jpg
Die alten, n-Wagenähnlichen
Was ist an denen n-Wagen-ähnlich? Erstens sinds Elektrotriebwagen, zweitens sind diese Fahrzeuge, trotz ihres miserablen Zustands, deutlich jünger als n-Wagen. Einige Regionen haben auch "redesignte" Triebwagen.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Das warn jetzt nicht die Triebwagen sondern normale Wagen, ich habs halt von der Qualität her so verglichen. ;)
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

@josuav:

Also wenn du schon auf dem Titan bist....dann nimm doch den Saturn mit aufs Bild...den müsste man trotz Wolken sehen können :D :D

Gruss aus München
Jan
Benutzeravatar
francis-braun
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
Wohnort: THL
Kontaktdaten:

Beitrag von francis-braun »

Kleinfrancis is auch wieder zurück aus frankreich sitz grad im TGV der sofort in karlsruhe ankommen müsste. War wirklich schoen nur ein bischen kurz fuer paris - gestern hin heute zurueck. Bitte entschuldigt meine rechtschreibung aber bin gerade nur mit meinem handy online, ich bringe das in ordnung wenn ich ganz daheim bin. Uebrigens wird es sogut wie keine fotos geben da ich dackel meine digicam daheim vergessen habe und wir nur die analoge kamera von einem freund verwenden konnten. Wenn die bilder ueberhaupt was wurden dann muss ich einmal schauen wie sie nach dem einscannen aussehen, guffelbilder will ich euch hier ja nun nicht liefern hehe. Lg francis
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

josuav @ 10 Jun 2007, 20:18 hat geschrieben: Das warn jetzt nicht die Triebwagen sondern normale Wagen, ich habs halt von der Qualität her so verglichen. ;)
Und wieso zeigst du dann ein Triebwagenbild? Eine von unteren Baureihen, wobei man einige anhand der Stationierung ausschließen kann:
http://www.railfaneurope.net/pix/fr/electr...Z11500/pix.html
http://www.railfaneurope.net/pix/fr/electr.../Z7300/pix.html
http://www.railfaneurope.net/pix/fr/electr.../Z7500/pix.html
http://www.railfaneurope.net/pix/fr/electr.../Z9500/pix.html
http://www.railfaneurope.net/pix/fr/electr.../Z9600/pix.html
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

janmethner @ 10 Jun 2007, 21:12 hat geschrieben: @josuav:

Also wenn du schon auf dem Titan bist....dann nimm doch den Saturn mit aufs Bild...den müsste man trotz Wolken sehen können :D :D

Gruss aus München
Jan
Bitteschön: ;)

Bild
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Wo erkennst du da einen Triebwagen ?

Bild

Vielleicht wars wirklich ein alter Triebwagen, weiß das nicht mehr genau, die sind sich jedoch sehr ähnlich.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

josuav @ 11 Jun 2007, 15:03 hat geschrieben:
Wo erkennst du da einen Triebwagen ?

http://www.josua-vieten.de/resources/1/ef/ter3.jpg

Vielleicht wars wirklich ein alter Triebwagen, weiß das nicht mehr genau, die sind sich jedoch sehr ähnlich.
An der charakteristischen Tür sowie an der Dachkante erkenne ich, dass das ein Triebwagen ist. Ich war früher öfters in Frankreich (in allen Landesteilen) unterwegs, von daher ist mir als erstes aufgefallen, dass das kein Wagen sein kann.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

OK, dann hatte ich das falsch in Erinnerung. Ich hab mir das nirgendwo aufgeschrieben, das ändert aber nichts am "Komfort". ;)
domi1993

Beitrag von domi1993 »

Diese Waggons oder Triebwagen weis jetzt auch net ähneln vom stand her den EN57 oder EN71 in Polen siehe hier http://www.bahnbilder.de/name/bilder/hiera...riebz%FCge.html
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Naja, ganz grob ähneln die sich vieleicht, aber die in Frankreich sind ja elektrisch.
Antworten