Das war unsere Reiseroute:
Hinfahrt
München Hbf 17:23 ICE 512 Richtung Dortmund (ICE 3)
Stuttgart Hbf 19:47
Stuttgart Hbf 20:01 IC 2062 aus Nürnberg
Karlsruhe Hbf 20:53
Karlsruhe Hbf 21:44 UEx 41371 / AZ 1371 aus Hamburg
Narbonne 9:45
Rückfahrt
Narbonne 17:37 UEx 41372 / AZ 1372 nach Hamburg
Karlsruhe Hbf 5:10
Karlsruhe Hbf 6:07 ICE 699 (ICE1, kein Redisgn)
München Hbf 9:21
Bei der Hinfahrt verlief alles planmäßig, die Verspätung war nie größer als 3 Minuten
Bei der Rückfahrt musste der ICE 699 kurz in Augsburg einen IC vorlassen >> +5
Außerdem fuhr der UEx mit ca. +5 in Narbonne ab, weil die Bremsprobe noch nicht fertig war (der Grund wurde durchgesagt)
Aber alles OK.
Als wir dann heute in der Früh in Karlsruhe angekommen sind, stand der ICE auf einem anderen Gleis und keiner hats zuerst gewusst, liegt wohl am kleinen Fahrplanwechsel zum 10. Juni. Der UEx stand aber bei unserer Abfahrt mit dem ICE (also 1 Stunde später) immernoch da, ich glaub da is was schief gelaufen.
:ph34r:
Lok war in Frankreich immer so eine orange SNCF-Drehstromlok, bei der Hinfahrt in Deutschland 120er, bei der Rückfahrt 181er. Als der in Karlsruhe so lang gestanden ist, hat der die 181er abgehängt, als wir dann Karlsruhe mit dem ICE verlassen haben war aber wieder eine (andere ?) 181 dran.
Die Klimaanlage hat auf der französischen Seite sogut wie nie funktioniert, in Deutschland schon.
Geschlafen hat man ganz OK, ein paar laute Güterzüge haben gestört, unsere Abteilmitbewohner waren immer freundlich. :rolleyes:
Von den neuen TGVs hab ich heute leider nichts gesehen, nur bei der Hinfahrt einen ganzen Haufen abgestellt in Strasbourg.
Aber jetzt genug gelabert, hier ein paar Bilder (war aber oft zu faul, die Kamera rauszuholen, deshalb entgeht euch was


Ankündigung unseres Zuges bei der Rückfahrt, das Gleis hat in Frankfreich Buchstaben statt Zahlen und steht erst ca. 1 Stunde vor Abfahrt fest
Deshlab steht bei Voie nix

Das ist der Bahnhof von Narbonne, zwar recht alt aber ganz OK (kann man ein bisschen mit Landshut oder Rosenheim vergleichen)

Zum Bahnhof Narbonne gehört ein großer Güterbahnhof, da wird alles mögliche verladen...

Andere Länder, andere Signale

Lok 408630 mit TER (train express régional)
Von den TER gibts verschiedene, einmal so einen alten kurzen E-Triebwagen (Gammlig, von der Länger her wie 628), mit dem sind wir nach Carcassonne gefahren, da hab ich aber kein Foto,

Die alten, n-Wagenähnlichen

Sowas, keine Ahnung wie der drinnen ausschaut

Und nen modernen Dieseltriebwagen (Diesel unter Fahrdraht...)
Wir sind wie gesagt nach Carcassone gefahren, hin mit dem TER, zurück mit dem TGV Atlantique. Der ist zwar besser als alles andere in Frankreich aber trotzdem nicht so gut wie unser ICE.
Außerdem wollten wir mit dem TER nach Cerbère in die Pyrenäen (fast bis Spanien) doch draus wurde nix: Die französischen Lokführer haben gestreikt! Dann sind wir nur bis Perpignan gekommen und wir habne gar nix vom Streik gewusst, das hat gedaurt bis wir das rausbekommen haben, ich kann schlecht Französisch der Rest meiner Familei gar nicht. In Narbonne hat man uns aber 2 Stunden zuvor die Fahrkarten verkauft und nichts vom Streik gesagt. Naja, wenigstens haben wir die teilweise erstattet bekommen und wir durften mit dem TGV zurück.
Achja, zum Schluss noch ein klassisches Uralubsfoto...


Auf dem Mars waren wir auch (Etwas mit der Kamera gespielt

//edit: Obwohl schaut eher nach dem Saturnmond Titan aus... Die Ähnlichkeit ist interessant.

Was ich bei den Gleisen nicht ganz versteh, dass die Schwellen nicht verbunden sind, da kann sich ja die Spurweite ändern :blink:
Wie machen die das?