Bahn will Milliarden in ihre Züge investieren
Das kann ich das selbe erzählen, da ich vor paar Monaten in Karlsruhe zu Besuch mit anschl. Übernachtung war und am Sonntag Abend mit meiner Tasche im IRE im Unterdeck gesessen bin. Mein Gepäck habe ich einwandfrei unter meinem Sitz platzieren können, weil ich das sowieso aus Sicherheitsgründen haben und den Gang nicht versperren will. Bei einem größeren Gepäck bzw. größen Stückzahl an Gepäck müßte im Doppelstockwagen eine Ablagemöglichkeit zw. den Sitzen (Rückenlehne - Rückenlehne) geben.
Von Dosto im Fernverkehr halte ich (im Gegensatz zum Regionalverkehr) auch nicht viel. Man wird da nicht umhinkommen, große Gepäckregale zu installieren, was zu Lasten der Sitzplatzanzahl geht. Am Ende hat man dann pro Wagen auch nicht viel mehr Sitzplätze als in einem einstöckigen Wagen mit Gepäckablagen über den Fenstern. Außerdem haben die meisten Fahrgäste ihr Gepäck gern in ihrer Nähe auf der Gepäckablage und nicht am anderen Wagenende im Gepäckregal. Darüber hinaus geht es in einem Dosto naturgemäß viel enger und niedriger zu. Im Regionalverkehr macht das nichts aus. Im Fernverkehr habe ich gerne einen geräumigeren Wagen.
Und schon wieder gehts um Dostos, N-Wagen und Co.. Leute, werdet endlich erwachsen und wendet euch mal lieber dem Thema zu... :rolleyes: Es soll immer noch um die Investitionen der Bahn in die Züge gehen und nicht um altbekannte Animositäten, für die hier im Forum eine eigene Spielecke eingerichtet wurde.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Ich meine eher, beim TGV musst du davon ausgehen, dass der Sitzplatz, wo du normalerweise beim Dosto dein Gepäck daraufstellst, von einem anderen Reisenden reserviert wurde.DT810 @ 13 Jun 2007, 20:11 hat geschrieben: Logisch! Sonst wären keine Gepäckablagen zw. den Sitzen im TGV-Duplex eingebaut worden.
- francis-braun
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
- Wohnort: THL
- Kontaktdaten:
na fakt is doch dass es da auch klappt mit den gepäckablagen ... warum diese da sind is doch egal ... auf jeden fall klappt es da auch ganz gut mit doppelstockzügen ... naja wie auch immer ...
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km