



was hat das jetzt mit der Nordumfahrung zu tun? :blink: :blink:Jean @ 15 Jun 2007, 08:33 hat geschrieben: Nicht so viel Pessimismus Lazarus, obwohl du die Verlängerung nicht magst. Man könnte ja die Nordumfahrungen mit dem Bau der Tram knüpfen. Ohne Tram keine Nordumfahrung. Somit muss die CSU die Kröte schlucken.![]()
![]()
![]()
![]()
Das ist ja der Gag an der Sache. Außerdem sollte ja, wenn eine Fußgängerzone kommt, die Anzahl der Busse durch ihr reduziert werden. Trambahnen passen sehr gut durch Fussgängerzonen, Busse etwas weniger...was hat das jetzt mit der Nordumfahrung zu tun?
das dort eine Fussgängerzone entsteht ist alles andere als sicher. Dagegen gibts massiven Widerstand und das zurechtJean @ 15 Jun 2007, 09:07 hat geschrieben: Das ist ja der Gag an der Sache. Außerdem sollte ja, wenn eine Fußgängerzone kommt, die Anzahl der Busse durch ihr reduziert werden. Trambahnen passen sehr gut durch Fussgängerzonen, Busse etwas weniger...
Gut, wenn die Mehrheit der Pasinger keine Fussgängerzone wollen (wobei ich mir sicher bin, dass es nur eine Minderheit ist) sollen doch die Autos weiterhin durch die Mitte von Pasing brausen und diesen Bereich unattraktiv machen. Die Fürstenriederstr. ist auch alles andere als attraktiv...das dort eine Fussgängerzone entsteht ist alles andere als sicher. Dagegen gibts massiven Widerstand und das zurecht
der Pasinger Postbahnhof wird planfestgestellt - allerdings im Gesamtkonzept NUP. Vermutlich müsste man ihn aber auch so planfeststellen, da er auf derzeit anderweitig verbautem Grundstück zum liegen kommt.Boris Merath @ 15 Jun 2007, 12:34 hat geschrieben: Blöde Frage...muss man nen Busbahnhof überhaupt planfeststellen?
Es ginge ja so dass Taxis durchfahren dürfen genauso Anliegerropix @ 16 Jun 2007, 01:55 hat geschrieben: der Pasinger Postbahnhof wird planfestgestellt - allerdings im Gesamtkonzept NUP. Vermutlich müsste man ihn aber auch so planfeststellen, da er auf derzeit anderweitig verbautem Grundstück zum liegen kommt.
Fußgängerzone im Sinne der Innenstadt war nie im Gespräch und wird es auch definitiv nicht geben. Geht schon alleine wegen der Ärzte in der Straße und den Patienten die da mitm Auto/Taxi hingebracht werden müssen nicht. Auch gibts da Tiefgarageneinfahrten usw usf...
Was es eher trifft ist ein Verkehrsberuhigter Bereich ohne Begrenzung der Geschwindigkeit auf Schritttempo - Fußgängern und Fahrradfahrern ist trotzdem Vorrang zu gewähren. Es könnte eine richtig nette Dorfstraße werden (wenn es denn wollen würde)
der letzte Beitrag den ich hier lesen kann und sein nix - was das Referat bislang getan hat? einen Plan entworfen, ihn zur Planfeststellungsreife getrieben? oder bezog sich das auf eine bestimmte Sache (kann grad ned lesen)
Ja, das Geld kommt aus dem Kunstetat für den Tunnelbau.ropix @ 18 Jun 2007, 17:22 hat geschrieben: Meine persönliche Meinung - gut, es mag teuer sein: Aber es wurde schon wesentlich mehr Geld für wesentlich hässlichere Sachen ausgegeben. Der Artikel sagt ja auch wo das Geld herkommt.
Interessant. Das Kunstwerk darf von der Trambahn gerammt werden - der Verlust von ein paar Bodenpfeilern bringt es noch nicht zum Einsturz![]()
Das mit der kurzen Linie 59 würd ich aber nicht als Zeichen sehen. Es gab schlicht und einfach keine Möglichkeit, eine Linie mit Gelenkbussen, die im Berufsverkehr alle 6/6/7 Minuten fährt, am Arabellapark durchzubinden - dort fährt keine andere Linie, die so fahrgaststark ist. Auch am nördlichen Ende gibt es keine Möglichkeit für eine Durchbindung, eine solche mit dem 50er hätte die "Nordtangente" Moosach - Johanneskirchen zerstört und der 6/6/7-Minuten-Takt wäre zudem überdimensioniert für den 50er gewesen.Rathgeber @ 13 Jun 2007, 21:44 hat geschrieben: In bezug auf das Planungsreferat finde ich die Fragestellung durchaus berechtigt...
Die MVG hat mit der kurzen Linie 59 in meinen Augen ein mehr als eindeutiges Zeichen gesetzt. Der Bau der Tram nach St. Emmeram scheint nach dem 23er-Bau das wahrscheinlichste Neu- / Wiederaufbauprojekt zu sein.
Daß der Bogenhausener BA gegen die Tram nach St. Emmeram ist, ist keine neue Erkenntnis. Im Zweifelsfall wird es der CSU nichts nützen. Den gegen was man in Bogenhausen ist, interessiert schon in Haidhausen niemanden mehr...
Es bleibt die (berechtigte?) Hoffnung, daß nach der Kommunalwahl 2008 einiges auf den Weg gebracht wird.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob das überhaupt nötig ist. Der Streckentunnel geht hinter dem Bahnhof Arabellapark noch 600 Meter weiter, das könnte durchaus auch hinter der Kreuzung mit der Cosimastraße sein.Oliver-BergamLaim @ 18 Jun 2007, 23:03 hat geschrieben: Man will halt einfach nicht die Tram-Verlängerung bauen, um sie dann 2 oder 3 Jahre nach Inbetriebnahme wegen U-Bahn-Bau am Cosimapark wieder für 5 oder 6 Jahre stillzulegen
Wobei man den Bahnhof Cosimapark nicht vergessen darf - wird man sich bei den heutigen knappen Kassen und der ohnehin kritischen Finanzierung der U4 wirklich die Chance entgehen lassen, den Bahnhof Cosimapark in offener Bauweise zu erstellen?FloSch @ 18 Jun 2007, 23:22 hat geschrieben: Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob das überhaupt nötig ist. Der Streckentunnel geht hinter dem Bahnhof Arabellapark noch 600 Meter weiter, das könnte durchaus auch hinter der Kreuzung mit der Cosimastraße sein.
Ja, da man in München schon seit Jahrzehnten nicht mehr in offener Bauweise baut. Es wird eigentlich nur noch bergmännisch oder (in dem Fall wohl eher) Schlitzwand/Bohrpfahl-Deckelbauweise eingesetzt. Was anderes wurde in den letzten Jahren nur bei Bahnhöfen benutzt, die ohnehin (noch) nicht in bebautem Gebiet lagen beim Bau (z.B. die Messebahnhöfe).Oliver-BergamLaim @ 18 Jun 2007, 23:38 hat geschrieben: Wobei man den Bahnhof Cosimapark nicht vergessen darf - wird man sich bei den heutigen knappen Kassen und der ohnehin kritischen Finanzierung der U4 wirklich die Chance entgehen lassen, den Bahnhof Cosimapark in offener Bauweise zu erstellen?
Ja. Nach meinen Unterlagen endet der Tunnel etwa 25-30 Meter hinterhalb der Cosimastraße.FloSch @ 18 Jun 2007, 23:22 hat geschrieben: Der Streckentunnel geht hinter dem Bahnhof Arabellapark noch 600 Meter weiter, das könnte durchaus auch hinter der Kreuzung mit der Cosimastraße sein.