Wieder Knallfrösche an Lahn und Dill

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
BW Frankfurt 1
Routinier
Beiträge: 261
Registriert: 05 Jun 2005, 04:13

Beitrag von BW Frankfurt 1 »

Schwarzwälder @ 21 Nov 2006, 19:23 hat geschrieben:

Nein, es sind noch 4 ^^
Die fährt keinen plan einsatz 141 228 die ist von den eisenbahnfreunde kranichstein und hat nur was überführt! Wie es mit der 141 402 weiter geht ist noch nicht raus aber wird wohl Z gestellt!
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Die fährt keinen plan einsatz 141 228 die ist von den eisenbahnfreunde kranichstein und hat nur was überführt! Wie es mit der 141 402 weiter geht ist noch nicht raus aber wird wohl Z gestellt!
Doch, sie fährt wieder im Planeinsatz, im DSO SiFo sind derzeit viele Bilder von ihr zu sehen..

Quelle z.b. hier

Auch in
diesem Beitrag wird sie erwähnt.

Nichts für ungut ;) , Schwarzwälder.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Um Gottes Willen, die ist ja nicht mal verkehrsrot!
BW Frankfurt 1
Routinier
Beiträge: 261
Registriert: 05 Jun 2005, 04:13

Beitrag von BW Frankfurt 1 »

Schwarzwälder @ 27 Nov 2006, 14:15 hat geschrieben:
Doch, sie fährt wieder im Planeinsatz, im DSO SiFo sind derzeit viele Bilder von ihr zu sehen..

Quelle z.b. hier

Auch in
diesem Beitrag wird sie erwähnt.

Nichts für ungut ;) , Schwarzwälder.
Tut mir leid aber den DSO Schrott sollte man lieber nicht glauben! 141 402 fuhr nach der Reparatur doch noch bis zum Fahrplanwechsel! Seit Fahplanwechsel steht sie gemeinsam mit 141 401 abgestellt im Frankfurter Hbf! 141 228 Fährt immer nur Sonderzüge! Sie gehört Kranichstein und wird ausschließlich nur für Sonderzüge verwendet!
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

oberpfälzer @ 2 Nov 2006, 13:49 hat geschrieben:
411'er @ 2 Nov 2006, 12:43 hat geschrieben: Die 141 ist hartnäckig! :lol:
Man bekommt sie nicht tot! ;)
Nur Geduld, wenn die Zeit reif ist, dann verschwindet sie auch. B)
Ich erinnere mal an einem Beitrag von mir in diesem Thema und möchte folgende Mitteilung kundtun:

Laut einer DSO-Sichtungsmeldung wurden 141 400, 141 402 und 141 439 auf den Weg der Colabüchse gesehen. Genauer gesagt, es werden sich die fähigen Hände von Bender um die Loks kümmern.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

oberpfälzer @ 14 Jun 2007, 14:10 hat geschrieben:
oberpfälzer @ 2 Nov 2006, 13:49 hat geschrieben:
411'er @ 2 Nov 2006, 12:43 hat geschrieben: Die 141 ist hartnäckig! :lol:
Man bekommt sie nicht tot! ;)
Nur Geduld, wenn die Zeit reif ist, dann verschwindet sie auch. B)
Ich erinnere mal an einem Beitrag von mir in diesem Thema und möchte folgende Mitteilung kundtun:

Laut einer DSO-Sichtungsmeldung wurden 141 400, 141 402 und 141 439 auf den Weg der Colabüchse gesehen. Genauer gesagt, es werden sich die fähigen Hände von Bender um die Loks kümmern.
...oh je und schon die nächsten - die 3 Zehner sind ja grad erst dort angekommen! :( :( :(

PS: Falls du die Kölner Niederlassung vom Bender meinst, ich meine mal gehört zu haben der hätt' mehrere Standorte, stimmt das?

Nachtrag: eben gefunden, ist KOPL
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
ergster
Foren-Ass
Beiträge: 85
Registriert: 06 Jun 2007, 21:01
Wohnort: Ecke Dortmund

Beitrag von ergster »

Mal ne Offtopic Frage.

Warum knallt das Schaltwerk bei der 141er eigentlich so laut? Den genauen Grund dafür hab ich bis jetzt nirgends finden können und bei anderen Loks scheint das ja nicht der Fall zu sein.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

HIER unter "KNALLGERÄUSCH IM LOKKASTEN" stehts warum.
ergster
Foren-Ass
Beiträge: 85
Registriert: 06 Jun 2007, 21:01
Wohnort: Ecke Dortmund

Beitrag von ergster »

Danke, sowas in der richtung hatte ich vermutet. Muss aber auch für erhöhten Verschleiß an den Lastschaltern gesorgt haben könnt ich mir vorstellen...
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

elchris @ 15 Jun 2007, 11:31 hat geschrieben: HIER unter "KNALLGERÄUSCH IM LOKKASTEN" stehts warum.
Solche Loks, die einen Knallgeräusch wg. Umschaltung auf Trafoanzapfung verursachen, wären solche Kandidaten für einen Schrottplatz. Weil eine solche Akustik ein "Geräuschmüll" darstellt.
ergster
Foren-Ass
Beiträge: 85
Registriert: 06 Jun 2007, 21:01
Wohnort: Ecke Dortmund

Beitrag von ergster »

Wenn du n Mercedes W123 300D hättest würdest den auch verschrotten weil der so laut ist, dass beim anmachen die Garage wackelt und das bei nem neueren nicht der Fall ist?
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Damit hast Du es auf den Punkt gebracht, weil das des Pudels Kern ist - (Aus dem Zitat von SehtApophes) - Weil ich selber nicht daran glauben kann, daß man techn. etwas machen kann, um die Lärmkulisse sowie der Vibration des Busses (W123 300D) einzudämmen. Da würde ich lieber einen Bus, von der ich bessere Erfahrungen gesammelt hätte, kaufen.

Man will schließlich, daß sich die Fahrgäste und die Bewohner der Ortschaften wohl fühlen können.

(Wenn pok weiterhin Mitglied des hiesigen Forums wäre, hätte er (wenn es ihn interessiert) auch etwas zu der Geräuschkulisse einer Lokomotive schreiben können.) ;)
ergster
Foren-Ass
Beiträge: 85
Registriert: 06 Jun 2007, 21:01
Wohnort: Ecke Dortmund

Beitrag von ergster »

Na eher nicht. Die Knallfrösche sind alt und selten genau wie der W123 (was übrigens kein Bus sondern der Mittelklasse Benz von 1976 - 1985 ist) und alte sachen sind nunmal meist lauter als neue was damals auch in der Regel niemanden gestört hat weils eben so laut war. Aber deshalb schmeiß ich die alten dinge ja nicht gleich weg, die verschwinden schon von ganz alleine im Laufe der Zeit.

Und es ist ja nicht so das man da nichts hätte gegen tun können, nur laut dem Artikel wollte die DB das damals nicht.
Antworten