S-Bahnverkehr während der Olympischen Spiele
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1875
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
1. Der Link geht führt ins leeredomi1993 @ 20 Jun 2007, 21:33 hat geschrieben:guck mal hier hin http://www.tram-muenchen.de/images/netzpl/...bahnnetz-m-1972.
Du irrst dich es gab keine solche linien !!!!!
2. Die S25 gab es wirklich, da hab ich sogar Beweisbilder dafür
Gruß,
420er Vorserie
http://www.muenchen.de/verticals/Mobilitae...38216/1972.htmldomi1993 @ 20 Jun 2007, 21:33 hat geschrieben: guck mal hier hin http://www.tram-muenchen.de/images/netzpl/...bahnnetz-m-1972.
Du irrst dich es gab keine solche linien !!!!!
hab ich schon erfahren420er Vorserie @ 20 Jun 2007, 20:41 hat geschrieben:1. Der Link geht führt ins leeredomi1993 @ 20 Jun 2007, 21:33 hat geschrieben:guck mal hier hin http://www.tram-muenchen.de/images/netzpl/...bahnnetz-m-1972.
Du irrst dich es gab keine solche linien !!!!!
2. Die S25 gab es wirklich, da hab ich sogar Beweisbilder dafür
Gruß,
420er Vorserie
ich weiss nur, das beide Linien net über die Stammstrecke verkehrt sindChr18 @ 20 Jun 2007, 20:25 hat geschrieben: Wer kann mir sagen ob die:
S21: Hauptbahnhof - Oberschleißheim (lokbespannte Ergänzungszüge)
S25: Ostbahnhof - Olympiastadion (lokbespannte Ergänzungszüge)
zwischen durch gehalten haben oder nit, wenn ja wo?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Also in Moosach z.B. müsste sie gehalten haben. Aber ich geh jetzt mal nachschaun, vielleicht hab ich ja das nötige rumstehen 
/edit: die S25 hätt ich jetzt gefunden - ich zitier mal:
..."b) S25 zusätzliche Wendezüge im 20 Minuten-Takt nach bzw. von Gleis 11/12 München Ost Pbf (Fernteil) [was für ein Name
] über DK-Fahrstraße 15 Wage (Zuglok in der Mitte, je ein Steuerwagen am Schluß und Spitze, ohne Zwischenhalt) - d.h. S5 + S25 = 10 Minutentakt München Ost S-Bahn Teil - Bf Olystadion"...
also fürn 25er keinen Zwischenhalt
/edit2: und da is auch die S11. Allerdings die durch den Tunnel. Schade - na vielleicht find ich ja doch noch einen Zusatzzug.

/edit: die S25 hätt ich jetzt gefunden - ich zitier mal:
..."b) S25 zusätzliche Wendezüge im 20 Minuten-Takt nach bzw. von Gleis 11/12 München Ost Pbf (Fernteil) [was für ein Name

also fürn 25er keinen Zwischenhalt
/edit2: und da is auch die S11. Allerdings die durch den Tunnel. Schade - na vielleicht find ich ja doch noch einen Zusatzzug.
-
Beweis:
http://www.elektrolok.at/Bilder/pw_120151_180589.jpg
http://www.elektrolok.at/bilder/120153_030689.jpg
Edit:
Das direkte Einbinden fremder Bilder ist nicht erlaubt. Daher habe ich die Bilder durch Links ersetzt.
VT 609
Moderator
http://www.elektrolok.at/Bilder/pw_120151_180589.jpg
http://www.elektrolok.at/bilder/120153_030689.jpg
Edit:
Das direkte Einbinden fremder Bilder ist nicht erlaubt. Daher habe ich die Bilder durch Links ersetzt.
VT 609
Moderator
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Interessant. 1972 wird man es aber (vermutlich) nicht gemacht haben, aber sicher weiß ich es nicht.Dol-Sbahn @ 20 Jun 2007, 22:22 hat geschrieben: Beweis:
Zum Glück stehen beide © drin. Also keine Problem, glaube ich.
Zum Copyright:
Dass in den Bildern ein © drin steht, weist darauf hin, dass das es urheberrechtlich geschützt ist und ohne Genehmigung nicht verbreitet werden darf.
Edit: Auch ein Einbinden per IMG-Link (wie hier) ist problematisch, mit einem externen Link wärst Du auf der sicheren Seite.
Das heißt aber nicht im Umkehrschluss, dass Bilder ohne © veröffentlicht werden dürfen. Dies ist keine Rechtsberatung, ich darf nicht, aber meine Meinung sagen.
Davon habe ich schon mal gehört, daß die Doppelstockwagen der Nederlandse Spoorwegen (NS) auf der Linie S4(?) getestet wurden. Nur: Ob das geklappt hat, wage ich zu bezweifeln.Dol-Sbahn @ 20 Jun 2007, 22:22 hat geschrieben:Beweis:
http://www.elektrolok.at/Bilder/pw_120151_180589.jpg
http://www.elektrolok.at/bilder/120153_030689.jpg
Zum Glück stehen beide © drin. Also keine Problem, glaube ich.
In Zürich fährt auch eine Doppelstock-S-Bahn: Der "Bilderdetektiv" hat die Unterschiede in den Bildern festgestellt und "Edith" beauftragt, die Bilderbeschreibung zu korrigieren.
Zum von domi1993 ins leere geführten, gezeigten Link hat der "Detektiv" ein fehlendes "*.PDF" entdeckt und meiner Wenigkeit "gebeten", einen vollständigen Link zu zeigen: S-Bahn-Liniennetz 1972.
Was mir aufgefallen ist, daß eine S-Bahn als Linie S10 von München Hbf nach Wolfratshausen fuhr.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Doch - das c steht genau dafür dass man die Bilder hier nicht so einbinden darf - ich hätte da einfach einen Link gesetzt
als Lektüre empfehle ich http://www.elektrolok.de/impressum.htm
als Lektüre empfehle ich http://www.elektrolok.de/impressum.htm
-
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Problem - die Züge sind mit 15 Wagen + Lok deutlich länger als die Bahnsteige - welche maximal 9 Wagen, das aber ohne Lok verkraften. Ergo kann man schlecht durch den Tunnel gefahren sein.TramPolin @ 20 Jun 2007, 22:36 hat geschrieben:Interessant. 1972 wird man es aber (vermutlich) nicht gemacht haben, aber sicher weiß ich es nicht.Dol-Sbahn @ 20 Jun 2007, 22:22 hat geschrieben: Beweis:
Zum Glück stehen beide © drin. Also keine Problem, glaube ich.
-
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Na dann eben noch einen dritten Beitrag in Folge *schnüff*Der Adler @ 20 Jun 2007, 22:39 hat geschrieben: Was mir aufgefallen ist, daß eine S-Bahn als Linie S10 von München Hbf nach Wolfratshausen fuhr.
die S10 (auch S20 und 22) gabs noch recht lange - bis 1981 mit dem Südstreckentunnel die neue S7 in die Stammstrecke eingefädelt werden konnte. Nun ja, der Südstreckentunnel ist heute genauso geschichte wie die S10, welche noch im Holzkirchner Geflügelbahnhof endete. Nur noch eine schlichte Eisenbahnunterführung erinnert heute an gleicher Stelle an die damaligen Leistungen, die S7 neu unter laufendem Betrieb in die Stammstrecke einzufädeln *mal ein wenig Gehässig die umwidtmung von Tunnel zu Unterführung kommentier*

Geklappt hat es, es war ein so großer Erfolg dass die S4 buchstäblich aus allen Näthen geplatzt ist. Dazu kamen dann noch unzureichende Türgrößen, so dass der Versuch schnellstmöglich wieder abgebrochen werden musste - leider.Der Adler @ 20 Jun 2007, 22:39 hat geschrieben:[Dostos auf der S4] Nur: Ob das geklappt hat, wage ich zu bezweifeln.
Danach sind di Dostos u.a. auch nach Mühldorf gefahren - der Beginn der Dostoisierung. Für Mühldorf damals ein Seegen, konnte man doch endlich vernünftig Kapazität im Zug bieten.
-
Von 120ern nach Mühldorf hat ropix auch nix geschrieben. Es ging um die Dostos und denen isses prinzipiell erstmal egal, welche Traktion sie schiebt oder zieht.Lazarus @ 21 Jun 2007, 00:44 hat geschrieben: nach Augsburg und glaube auch nach Ingolstadt, aber sicher net nach Mühldorf. Das würde mit den 120er schlecht gehen![]()
![]()
![]()
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- Froschkönig
- Haudegen
- Beiträge: 683
- Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
- Wohnort: München
So ganz ist der Tunnel ja nicht verschwunden.ropix @ 21 Jun 2007, 00:17 hat geschrieben: *mal ein wenig Gehässig die umwidtmung von Tunnel zu Unterführung kommentier*![]()
Man hat die Überbauung trotz fehlender Länge zu einem Tunnel erklärt, damit die Tunnel-Notrettungsregeln auch dort gelten.
Und somit ist der Südstreckentunnel heute einer von fünf Tunnels bei der S-Bahn.
Code: Alles auswählen
Südstreckentunnel
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4630
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das ist der Tunnel, durch den die S7/BOB von der Donnersbergerbrücke Richtung Heimeranplatz die ganzen Ferngleise unterquert.Jean @ 21 Jun 2007, 08:27 hat geschrieben:Was nennst du Südstreckentunnel? Wo befindet es sich?Code: Alles auswählen
Südstreckentunnel
Ach der da. Und wieso ist er dann schon wieder Geschichte?Das ist der Tunnel, durch den die S7/BOB von der Donnersbergerbrücke Richtung Heimeranplatz die ganzen Ferngleise unterquert.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Nur fünf? Was gilt dann nicht als Tunnel, obwohl es so aussieht?Froschkönig @ 21 Jun 2007, 07:50 hat geschrieben: Und somit ist der Südstreckentunnel heute einer von fünf Tunnels bei der S-Bahn.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
http://www.tram-muenchen.de/images/netzpl/...netz-m-1972.pdf Jetzt müsste der link funktionieren .
War wohl ein kleiner schreibfehler drin :ph34r: :ph34r:



War wohl ein kleiner schreibfehler drin :ph34r: :ph34r:
-_- <--- ZZZZZ! <_<domi1993 @ 21 Jun 2007, 12:17 hat geschrieben:http://www.tram-muenchen.de/images/netzpl/...netz-m-1972.pdf Jetzt müsste der link funktionieren .![]()
![]()
![]()
War wohl ein kleiner schreibfehler drin :ph34r: :ph34r:
Solche Links lassen sich sehr leicht kopieren und einfügen, was einem die schreibarbeit ersparen kann.Der Adler @ 20 Jun 2007, 22:39 hat geschrieben:Zum von domi1993 ins leere geführten, gezeigten Link hat der "Detektiv" ein fehlendes "*.PDF" entdeckt und meiner Wenigkeit "gebeten", einen vollständigen Link zu zeigen: S-Bahn-Liniennetz 1972.
Was mir aufgefallen ist, daß eine S-Bahn als Linie S10 von München Hbf nach Wolfratshausen fuhr.
PS.: Bevor Du den Beitrag absendest, domi1993, kannst Du im Beitragsvorschau kontrollieren, ob der Link funktioniert und der Beitrag in Ordnung ist.
Als Tunnel gelten: Südstreckentunnel, Stammstreckentunnel, Unterföhringer Tunnel, Ismaninger Tunnel, Flughafen Tunnel (+ die dazugehörigen Rampen natürlich).Wildwechsel @ 21 Jun 2007, 09:47 hat geschrieben: Nur fünf? Was gilt dann nicht als Tunnel, obwohl es so aussieht?

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.