
Ausbau München - Landshut - Regensburg/Hof
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Ja, ab Oktober, wenn das EStW scharf geschaltet wird.spock5407 @ 24 Jun 2007, 21:47 hat geschrieben: Is nun auch GWB eingerichtet?
Landshut - Moosburg mit einem Zwischenblock aber ohne Gleiswechsel auf 17 km, dazu noch der Bahnhof Langenbach, also mit den Bahnhofsbereichen mindestens 6 Streckenblöcke von Freising nach Landshut auf dem Gegengleis, mit einem maximalen Abstand von 9,3 km.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Da ich heute ja bei der ICE-Taufe war, und die Fahrt jeweils mit dem RE durchgeführt habe, paßte ich mal an den entscheidenden Stellen zwischen [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym] und [acronym title="MLA: Landshut (Bay) Hbf <Bf>"]MLA[/acronym] genau auf und siehe da, es sind noch Signale an den richtigen Stellen herangewachsen:ubahnfahrn @ 24 Jun 2007, 18:06 hat geschrieben:98 Langenbach, 97 Moosburg a. d. Isar, 96 Gündlkofen - von der Reihenfolge her passend.
Gestern hab ich mich abends radfahrenderweise entlang der KBS 930 bis nach Landshut durchgeschlagen.
Das war gar nicht so einfach, da zwischen Bruckberg und Landshut alle kleinen Anrufschranken umbaubedingt unbrauchbar waren und somit eine Gleisquerung nicht möglich war.
Dabei konnte ich, soweit ich Zugang hatte folgendes beobachten:
Bei km 65,3 (Ausfahrt Bruckberg nach Landshut) stehen beidseitig neue Signale mit den Nummern "96 65" rechts und "96 165" links.
Etwa bei km 67,4 Hauptsignale Richtung Bruckberg, mit zugehörigen Vorsignalwiederholern kurz nach dem Bahnübergang Gündlkofen bei km 67,9.
bei km 69,6 steht rechts neben dem Gleis nach Landshut eine Blockstelle, so daß der Abstand zum Einfahrsignal Landshut von derzeit 6,4 auf 5 km verkürzt wird.
Zwischen den Aus- bzw. Einfahrsignalen von [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym] und den genannten Signalen bei km 65,3 und 67,4 sind mir keine Zwischenblöcke aufgefallen, so daß sich hier die Blockabstände von 6,2 und 6,3 km auf 7,2 und 8,8 km verlängern würden - ich hoffe mal, das bleibt nicht so :unsure:
- km 71,8 Richtung MMB, wie bisher - nur das Vorsignal ist ein paar Meter herangerückt auf km 72,9
- km 63,0 Blockstelle Richtung MMB, damit entscheidende Verkürzung der Blockabstände auf gleichmäßige 4,4 km.
- km 60,5 Vorsignal Richtung MLA, damit dürfte bei km 61,5 noch ein Blocksignal kommen, das aber noch nicht da ist - Blockabstand damit 3,4, 3,8, 4,3 und 5,0 km bis Landshut.
Damit sind die größten Abstände von [acronym title="MLB: Langenbach (Oberbay) <Bf>"]MLB[/acronym] bis [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym] mit hin und zurück jeweils 6,1 km, und hier ist keine weitere Blockstelle zu erkennen.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Das war heut ein Zirkus mit den Bauarbeiten auf der 930er bei der Hitz.
eingesetzt sind da derzeit wohl die älteren Dosto's mit den Paulisch-Sitzen.
Klima kaputt (genauer gesagt nur ein lauwarmes Lüftchen), Zug gut voll
und beim Heimfahren nach M nur ein "Klapperzug" (O-Ton eines Mädels einer Familie). Die
jüngsten wissen also auch schon, das n-Wagen ein besonderes Fahrerlebnis sind....
In Beratzhausen Signalstörung, so dass der RE Nürnberg-Landshut in Regensburg schon
+40 hatte, der Anschluss aus Passau in LA nicht erreicht wurde und damit sich quasi
alle im "Klapperzug" danach wiederfanden. Kuschelig wars, wer da Geld für Sauna
ausgibt, is selber schuld. B) Zumindest war ausreichend Luftdurchzug, hätte schlimmer
sein können.
Wenn ich für ne ICE-Fahrkarte IN-M nicht zu knausrig gewesen wäre, wär ich fast so rum
gefahren.....
eingesetzt sind da derzeit wohl die älteren Dosto's mit den Paulisch-Sitzen.
Klima kaputt (genauer gesagt nur ein lauwarmes Lüftchen), Zug gut voll
und beim Heimfahren nach M nur ein "Klapperzug" (O-Ton eines Mädels einer Familie). Die
jüngsten wissen also auch schon, das n-Wagen ein besonderes Fahrerlebnis sind....
In Beratzhausen Signalstörung, so dass der RE Nürnberg-Landshut in Regensburg schon
+40 hatte, der Anschluss aus Passau in LA nicht erreicht wurde und damit sich quasi
alle im "Klapperzug" danach wiederfanden. Kuschelig wars, wer da Geld für Sauna
ausgibt, is selber schuld. B) Zumindest war ausreichend Luftdurchzug, hätte schlimmer
sein können.
Wenn ich für ne ICE-Fahrkarte IN-M nicht zu knausrig gewesen wäre, wär ich fast so rum
gefahren.....
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Durchhalten, es geht hier zuende mit den Klapperkisten. B)spock5407 @ 15 Jul 2007, 20:44 hat geschrieben: Das war heut ein Zirkus mit den Bauarbeiten auf der 930er bei der Hitz.
eingesetzt sind da derzeit wohl die älteren Dosto's mit den Paulisch-Sitzen.
Klima kaputt (genauer gesagt nur ein lauwarmes Lüftchen), Zug gut voll
und beim Heimfahren nach M nur ein "Klapperzug" (O-Ton eines Mädels einer Familie). Die
jüngsten wissen also auch schon, das n-Wagen ein besonderes Fahrerlebnis sind....
In Beratzhausen Signalstörung, so dass der RE Nürnberg-Landshut in Regensburg schon
+40 hatte, der Anschluss aus Passau in LA nicht erreicht wurde und damit sich quasi
alle im "Klapperzug" danach wiederfanden. Kuschelig wars, wer da Geld für Sauna
ausgibt, is selber schuld. B) Zumindest war ausreichend Luftdurchzug, hätte schlimmer
sein können.
Wenn ich für ne ICE-Fahrkarte IN-M nicht zu knausrig gewesen wäre, wär ich fast so rum
gefahren.....
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Es hat sich noch kein ALEX-Wagen hier sehen lassen. Die werden wohl auch erst Anfang Dezember hier angekarrt werden. *sichschonaufdenFahrplanwechselfreu*ubahnfahrn @ 15 Jul 2007, 22:32 hat geschrieben:Schon die Neuen in Regensburg gesehen ?
Das ist eine gute Frage. Teilweise ist es wegen Kleingärtner, die sich zwischen den Gleisen befinden.ubahnfahrn @ 16 Jul 2007, 00:02 hat geschrieben:Was ich mich immer schon gefragt habe:
Warum gehen die Gleise der Strecke nach Obertraubling nach der Ausfahrt aus dem Regensburger HBF über eine längere Strecke um mehrere Meter auseinander ?
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Hm... -die Kleingärtner haben sich eigentlich immer erst dann angesiedelt wenn Platz auf DB Gelände vorhanden war. Sprich entweder weil man da mal Gleise abgerissen hat (Überholgleise, Gütrzuggleise, Aufstellgleise, die einfach nicht mehr nötig waren) oder weils ein natürliches Loch gibt - z.B. weil zwei Strecken langsam auseinanderlaufen. Bei Regensburg wüde ich da aber eher auf ersteres tippen.oberpfälzer @ 16 Jul 2007, 05:19 hat geschrieben: Das ist eine gute Frage. Teilweise ist es wegen Kleingärtner, die sich zwischen den Gleisen befinden.
-
Selbst als Regensburger weiss ich des nicht. :ph34r:
Aber ich schätze auch, dass da mal Gleise waren, ggf. mehr Anschluss- oder Aufstellgleise für die nahen Kasernen
oder die Zuckersusi?
Hab ich noch nie bemerkt, an der Mirskofener Kurve im Einschnitt is ja ne neue Brücke drüber und nahe des
ex-Bf Mirskofen wird kräftig gebaut. Da könnte sich ja fast mal wieder ein Hp lohnen. Leider entfernt man dort
gerade das Güter-Überholgleis...
Im aktuellen "Stadtverkehr" ist übrigens ein Artikel über das verpatzte Stadtbahngutachten und ein paar Sätze
zur 930er, nämlich das man R-LA wg. des dichten Verkehrs und aufkommenstarke Strecke bei der Stadtbahn
ausgeklammert hatte. Halte wie Mirskofen, Kläham, Hagelstadt, Köfering wären geradezu Ideal zur Bedienung mit
Regio-Stadtbahnen. Ok, Steinrain kann zu bleiben
Und die Vmax is bis auf wenige Abschnitte auch nich sooooo viel geringer als mit RB/RE.
Arriva-Wagen hab ich nix gesehen, nur rote Klapperkisten. Und, *mist nochmal*, vereinzelte IR-Wagen. In der
Früh ein (I)RE aus R Ri M hatte doch tatsächlich 2 IR-Wagen drin. Bei der Hitz wär ich sooooooo gern am Nachmittag
am offenen Gangfenster gstanden.
Aber ich schätze auch, dass da mal Gleise waren, ggf. mehr Anschluss- oder Aufstellgleise für die nahen Kasernen
oder die Zuckersusi?
Hab ich noch nie bemerkt, an der Mirskofener Kurve im Einschnitt is ja ne neue Brücke drüber und nahe des
ex-Bf Mirskofen wird kräftig gebaut. Da könnte sich ja fast mal wieder ein Hp lohnen. Leider entfernt man dort
gerade das Güter-Überholgleis...
Im aktuellen "Stadtverkehr" ist übrigens ein Artikel über das verpatzte Stadtbahngutachten und ein paar Sätze
zur 930er, nämlich das man R-LA wg. des dichten Verkehrs und aufkommenstarke Strecke bei der Stadtbahn
ausgeklammert hatte. Halte wie Mirskofen, Kläham, Hagelstadt, Köfering wären geradezu Ideal zur Bedienung mit
Regio-Stadtbahnen. Ok, Steinrain kann zu bleiben

Und die Vmax is bis auf wenige Abschnitte auch nich sooooo viel geringer als mit RB/RE.
Arriva-Wagen hab ich nix gesehen, nur rote Klapperkisten. Und, *mist nochmal*, vereinzelte IR-Wagen. In der
Früh ein (I)RE aus R Ri M hatte doch tatsächlich 2 IR-Wagen drin. Bei der Hitz wär ich sooooooo gern am Nachmittag
am offenen Gangfenster gstanden.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Schäme dich.spock5407 @ 16 Jul 2007, 14:28 hat geschrieben:Selbst als Regensburger weiss ich des nicht. :ph34r:

Mal im Ernst, es gibt sogar zwischen den Gleisen Kleingärten, aber ich glaube, weil da am Safferlinger Steg so ne riesige Unkrautzüchtungsanlage ist (das Zeug wuchert schon wieder wie wild, dabei wurde dort erst rasiert), da waren auch mal Kleingärten. Ist aber nur ne Vermutung meinerseits.
Die Zuckerfabrikgleise rosten nur vor sich hin und werden der Natur überlassen. Dementsprechend wachsen da Bäume in den Gleisen.spock5407 @ 16 Jul 2007, 14:28 hat geschrieben:Aber ich schätze auch, dass da mal Gleise waren, ggf. mehr Anschluss- oder Aufstellgleise für die nahen Kasernen
oder die Zuckersusi?
Hab ich heute gesehen, und ne mindestens 3 Kilometer lange Langsamfahrstelle ist entstanden, wo so aus meinen Gefühl raus mit maximal 80 gefahren wird. Und das, obwohl der Abschnitt Regensburg - Landshut eine Strecke ist, die auf 140 km/h ausgelegt ist, Landshut - München sogar 160.spock5407 @ 16 Jul 2007, 14:28 hat geschrieben:Hab ich noch nie bemerkt, an der Mirskofener Kurve im Einschnitt is ja ne neue Brücke drüber und nahe des
ex-Bf Mirskofen wird kräftig gebaut. Da könnte sich ja fast mal wieder ein Hp lohnen. Leider entfernt man dort
gerade das Güter-Überholgleis...

Übrigens, auch Neufahrn wurde gestutzt, die Gütergleise werden gerade rausgerissen.
Hmm, vielleicht sollte ich nochmal in die Bahnhofsbuchhandlung schauen, der Artikel interessiert mich jetzt richtig.spock5407 @ 16 Jul 2007, 14:28 hat geschrieben:Im aktuellen "Stadtverkehr" ist übrigens ein Artikel über das verpatzte Stadtbahngutachten und ein paar Sätze
zur 930er, nämlich das man R-LA wg. des dichten Verkehrs und aufkommenstarke Strecke bei der Stadtbahn
ausgeklammert hatte. Halte wie Mirskofen, Kläham, Hagelstadt, Köfering wären geradezu Ideal zur Bedienung mit
Regio-Stadtbahnen. Ok, Steinrain kann zu bleiben![]()
Und die Vmax is bis auf wenige Abschnitte auch nich sooooo viel geringer als mit RB/RE.
Das Vergnügen hatte ich sogar heute Abend im RE von Landshut nach Regensburg, 5x Bn (ich hatte schon befürchtet, ich müsste den nächsten nehmen), aber der 6. war dann ein Bimdz. Und ich habs genossen, weil das das letzte Mal gewesen sein könnte. Und einen kleinen Plausch gehalten, alle fanden es schade, das sie verschwinden sollen und sind jedesmal froh, wenn ein IR-Wagen drin ist.spock5407 @ 16 Jul 2007, 14:28 hat geschrieben:Arriva-Wagen hab ich nix gesehen, nur rote Klapperkisten. Und, *mist nochmal*, vereinzelte IR-Wagen. In der
Früh ein (I)RE aus R Ri M hatte doch tatsächlich 2 IR-Wagen drin. Bei der Hitz wär ich sooooooo gern am Nachmittag
am offenen Gangfenster gstanden.
Wie gesagt, noch bis Dezember aushalten und dann wirds besser.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Der Safferlinger Steg wär doch ein guter Regio-Stadtbahn-Hp .
Das in Neufahrn hab ich gsehn, nordwärts ist sogar das durchgehende Hauptgleis
incl. Unterbau rausgerissen.
Btw: Die Mirskofener Kurve is doch vom Radius her mit mehr als 80 zu befahren...
Soooo eng kommt mir die nicht vor.
Am besten kauf ich mir so ein Meterband und schnippl jeden Tag nen Zentimeter ab
bis zum Fahrplanwechsel.... Und den Klapperkisten ruft man dann "Ausscheider!!!!!" hinterher
Das in Neufahrn hab ich gsehn, nordwärts ist sogar das durchgehende Hauptgleis
incl. Unterbau rausgerissen.
Btw: Die Mirskofener Kurve is doch vom Radius her mit mehr als 80 zu befahren...
Soooo eng kommt mir die nicht vor.
Am besten kauf ich mir so ein Meterband und schnippl jeden Tag nen Zentimeter ab
bis zum Fahrplanwechsel.... Und den Klapperkisten ruft man dann "Ausscheider!!!!!" hinterher

- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Könnte man dann sogar damit das Unkraut beseitigen, wenn man den Bahnsteig als Mittelbahnsteig ausführen würde.spock5407 @ 17 Jul 2007, 12:08 hat geschrieben:Der Safferlinger Steg wär doch ein guter Regio-Stadtbahn-Hp .
Das wird erneuert. Letztes Jahr war ja schon das Südgleis dran.spock5407 @ 17 Jul 2007, 12:08 hat geschrieben:Das in Neufahrn hab ich gsehn, nordwärts ist sogar das durchgehende Hauptgleis incl. Unterbau rausgerissen.
Nein, ist sie auch nicht, aber da ist ne neue Langsamfahrstelle aus dem Boden geschossen. Und jetzt wird da (wenn ich mich nicht versehen habe), auf volle 3 bis 4 Kilometer mit 80 dahingeschlichen.spock5407 @ 17 Jul 2007, 12:08 hat geschrieben:Btw: Die Mirskofener Kurve is doch vom Radius her mit mehr als 80 zu befahren...
Soooo eng kommt mir die nicht vor.
Das ist ne gute Idee. Wie viele Tage sind es denn eigentlich noch bis zum Fahrplanwechsel?spock5407 @ 17 Jul 2007, 12:08 hat geschrieben:Am besten kauf ich mir so ein Meterband und schnippl jeden Tag nen Zentimeter ab
bis zum Fahrplanwechsel.... Und den Klapperkisten ruft man dann "Ausscheider!!!!!" hinterher
Nein, diese Wagen sind nur dafür da, um die Pendlerzüge zu verstärken und sind nicht Bestandteil der normalen Garnitur.ubahnfahrn @ 17 Jul 2007, 12:21 hat geschrieben:Aber es kommen doch blau-gelb gestrichene Bn und ABn nach :unsure:
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Der ist am 9. Dezember:oberpfälzer @ 17 Jul 2007, 12:21 hat geschrieben: Wie viele Tage sind es denn eigentlich noch bis zum Fahrplanwechsel?
8 Tage im Dezember
30 Tage im November
31 Tage im Oktober
30 Tage im September
31 Tage im August
14 Tage im Juli (ab morgen)
Zusammen also noch 144 Tage.
Die letzten 100 Tage beginnen dann am 31. August B)
Nachtrag: Verstärker zur HVZ werden doch nur zwischen [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] und [acronym title="MFR: Freising <Bf>"]MFR[/acronym] benötigt, dahinter ist der zug doch leeer <_< Dann könnte man die Bn doch einfach in [acronym title="MFR: Freising <Bf>"]MFR[/acronym] stehen lassen :rolleyes:
Das mit MFR lässt sich lösen, siehe Petershausen :ph34r: Den ALX um viertel vor 6 könnte man ja in Moosburg statt Freising halten lassen.
3-4km ne 80er La ist mir bei Mirskofen nicht aufgefallen, nur der 80er in der Kurve, den ich seit 20 Jahren kenne.
Bzgl. "Ausscheider": Man könnte einfach ein Bw-EPA als Zugverköstigung ausgeben. Und mit den Wasseraufbereitungstabletten darin
lässt sich wohl sogar das Wasser aus den Klapperkisten trinken, das zum Handwachen rauskommt....
Zum Glück musste ich nicht zu Y-Tours.... (dann lieber noch "Bn-Tours"...)
3-4km ne 80er La ist mir bei Mirskofen nicht aufgefallen, nur der 80er in der Kurve, den ich seit 20 Jahren kenne.
Bzgl. "Ausscheider": Man könnte einfach ein Bw-EPA als Zugverköstigung ausgeben. Und mit den Wasseraufbereitungstabletten darin
lässt sich wohl sogar das Wasser aus den Klapperkisten trinken, das zum Handwachen rauskommt....
Zum Glück musste ich nicht zu Y-Tours.... (dann lieber noch "Bn-Tours"...)
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Bei Mirskofen wird jetzt nicht mehr nur in der Kurve, sondern auch lang davor und lang danach geschlichen.
Edit: Ich bin übrigens auch dafür, das man den ALEX nicht in Freising halten lassen sollte. Die haben schließlich ne S-Bahn und diverse RB nach München.
Edit: Ich bin übrigens auch dafür, das man den ALEX nicht in Freising halten lassen sollte. Die haben schließlich ne S-Bahn und diverse RB nach München.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Dann darf es aber kein RE mehr sein <_<spock5407 @ 17 Jul 2007, 15:13 hat geschrieben: In Moosburg statt MFR wäre besser, denn dort steht ein 12er, während man in Freising mit 160 durch darf...
(was der Einstein mit der 11er dran auch durfte)
Selbstverständlich wird genau dieser Zug dann MVV-gesperrt.![]()
Ist es auch nicht - es ist ja der ALEX.
5:45 oder 17:45 ?