der "alex" - München-Allgäu/Oberpfalz/Tschechien
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Im NOBF wurden noch weitere Bilder veröffentlicht, siehe Beitrag dort.
Die Kisten haben definitiv noch Klotzbremsen, na dann den Pendlern viel Spaß, wenn das Teil bremst. Man sollte vielleicht an Bord Ohrenstöpsel verteilen.
Die Kisten haben definitiv noch Klotzbremsen, na dann den Pendlern viel Spaß, wenn das Teil bremst. Man sollte vielleicht an Bord Ohrenstöpsel verteilen.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14700
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Stell' dich doch nicht so an. Mehrere Generationen vorher sind auch nicht ertaubt und die hatten bedeutend schlimmeres Material, "Donnerbüchsen" kommt ja nicht von ungefähr. Ein bremsender Bn ist sicher nicht lauter als ein beschleunigender 612 - und der wird für modern gehalten.Die Kisten haben definitiv noch Klotzbremsen, na dann den Pendlern viel Spaß, wenn das Teil bremst. Man sollte vielleicht an Bord Ohrenstöpsel verteilen.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
*widersprech* Ein beschleunigender 612er ist sehr wohl leiser. Ich seh es immer wieder in Regensburg Hbf, wenn die Leute da die Ohren zuhalten, weil die alten Kisten bremsen. Beim 612er tut das niemand.Rohrbacher @ 26 Jun 2007, 00:16 hat geschrieben: Stell' dich doch nicht so an. Mehrere Generationen vorher sind auch nicht ertaubt und die hatten bedeutend schlimmeres Material, "Donnerbüchsen" kommt ja nicht von ungefähr. Ein bremsender Bn ist sicher nicht lauter als ein beschleunigender 612 - und der wird für modern gehalten.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Gut, daß er dann bei mir nicht hält, wenn sowas dabei ist B)oberpfälzer @ 25 Jun 2007, 23:58 hat geschrieben: Im NOBF wurden noch weitere Bilder veröffentlicht, siehe Beitrag dort.
Die Kisten haben definitiv noch Klotzbremsen, na dann den Pendlern viel Spaß, wenn das Teil bremst. Man sollte vielleicht an Bord Ohrenstöpsel verteilen.
Der ALEX kann dann schön brav mit 120 km/h durch [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym] fahren.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Ich kann mir das sogar sehr gut vorstellen.ubahnfahrn @ 26 Jun 2007, 00:46 hat geschrieben: Weil er sonst einen Abflug macht![]()
Ach übrigens, ist eigentlich jemand an den Bildern was aufgefallen. Der silberne Wagen mit der ersten Klasse hat ein Regentalbahnlogo drauf. Man wird doch nicht etwa ne museumsreife Karre auf den normalen Einsatz schicken?
Wir sind doch nicht in NRW?
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Ist aber bestimmt billiger, als den Wagen großartig herzurichten für nur zwei Einsätze am Tag.oberpfälzer @ 26 Jun 2007, 00:51 hat geschrieben: Ach übrigens, ist eigentlich jemand an den Bildern was aufgefallen. Der silberne Wagen mit der ersten Klasse hat ein Regentalbahnlogo drauf. Man wird doch nicht etwa ne museumsreife Karre auf den normalen Einsatz schicken?
Wir sind doch nicht in NRW?
Es gibt andere, größere Bahnunternehmen, die das genauso machen <_<
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Bestimmt, aber falls dieser im Gegensatz zu den anderen nicht in den Arriva-Farben lackiert wird, dann wird es wohl Fotografenströme an der Strecke geben.ubahnfahrn @ 26 Jun 2007, 00:54 hat geschrieben:Ist aber bestimmt billiger, als den Wagen großartig herzurichten für nur zwei Einsätze am Tag.oberpfälzer @ 26 Jun 2007, 00:51 hat geschrieben: Ach übrigens, ist eigentlich jemand an den Bildern was aufgefallen. Der silberne Wagen mit der ersten Klasse hat ein Regentalbahnlogo drauf. Man wird doch nicht etwa ne museumsreife Karre auf den normalen Einsatz schicken?
Wir sind doch nicht in NRW?
Es gibt andere, größere Bahnunternehmen, die das genauso machen <_<
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Na vielleicht steckt man ihn ja ins Museum? - Die Viechtachbahn fährt doch regulär nen Säufer-Museumszug?oberpfälzer @ 26 Jun 2007, 00:51 hat geschrieben: Ach übrigens, ist eigentlich jemand an den Bildern was aufgefallen. Der silberne Wagen mit der ersten Klasse hat ein Regentalbahnlogo drauf. Man wird doch nicht etwa ne museumsreife Karre auf den normalen Einsatz schicken?
-
Viellicht sind das ja nur die Verstärker mit n-Wagen, dann hat man vielleicht ein Chance auf 160 km/H bei VErspätungen außerhalb der HVZ. Das wäre wiederrum sehr praktisch bei der Verspätungesanfälligkeit der S1-Strecke...
edit: OK, hba mich inzwischen damit abgefunden, dass das nicht wirklich ein moderner Zug werden wird, aber ihr müsst doch schon zugeben, das ist ein wahnsinnig interessanter Zug: Taurus mit n-Wagen, IR-Wagen, TUI-Ferienexpress-Wagen (da bin ich besonders gespannt), Speisewagen mit Stromabnehmer. Das soll ja auch ein bisschen modernisiert werden, mal schaun ob das was wird.
Jedenfalls wird der neue Zug schneller sein als der alte (wenn auch nur im Minutenberiech), das liegt wohl an den Taurüsseln. :rolleyes:
Werden eigneltich die alten ALEX-Wagen auch neu angestrichen, vielleicht kommen dann die n-Wagen auf die Obersdorfer Strecke und wir bleiben verschont. :blink:
edit: OK, hba mich inzwischen damit abgefunden, dass das nicht wirklich ein moderner Zug werden wird, aber ihr müsst doch schon zugeben, das ist ein wahnsinnig interessanter Zug: Taurus mit n-Wagen, IR-Wagen, TUI-Ferienexpress-Wagen (da bin ich besonders gespannt), Speisewagen mit Stromabnehmer. Das soll ja auch ein bisschen modernisiert werden, mal schaun ob das was wird.
Jedenfalls wird der neue Zug schneller sein als der alte (wenn auch nur im Minutenberiech), das liegt wohl an den Taurüsseln. :rolleyes:
Werden eigneltich die alten ALEX-Wagen auch neu angestrichen, vielleicht kommen dann die n-Wagen auf die Obersdorfer Strecke und wir bleiben verschont. :blink:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14700
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Motoren - Stichwort Infraschall. Ein Grund, warum's manchen Leuten auf Schiffen schlecht wird, obwohl die See völlig glatt ist.ropix @ 26 Jun 2007, 00:26 hat geschrieben: Ob lauter oder nicht sei mal dahingestellt (dsa menschliche Gehör ist nicht linear) - sicher ist eines. So schrill quietschen und pfeifen tut der 612er jedenfalls nicht.
Wie hängt das jetzt mit den wahrnehmbaren Geräuschen zusammen???Rohrbacher @ 26 Jun 2007, 09:39 hat geschrieben: Motoren - Stichwort Infraschall. Ein Grund, warum's manchen Leuten auf Schiffen schlecht wird, obwohl die See völlig glatt ist.
Oder ist jetzt der Infraschallpegel beim beschleunigenden 612 so hoch, daß das Quietschen&Kreischen einer Klotzbremse zu vernachlässigen ist???
Ich verstehe Deine Argumentation nicht. Bitte um Erläuterung.
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14700
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Sieht schon irgendwie nach einem Argument aus ...Rohrbacher @ 26 Jun 2007, 09:39 hat geschrieben: Stichwort Infraschall. Ein Grund, warum's manchen Leuten auf Schiffen schlecht wird, obwohl die See völlig glatt ist.

Und nun frage ich mich halt was das mit dem Lautstärkeempfinden zu tun hat.
Ist Infraschall für das menschliche Ohr wahrnehmbar? Also ich meine hörbar? Welchen Frequenzgang bezeichnet man eigentlich als Infraschall?
Muß ein Motor nicht auch eigentlich eine entsprechende Größe mitbringen um Infraschall zu entwickeln?
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Das ist mir bekannt. Das Gleichgewichtsorgan im Innenohr ist unter anderem dafür verantwortlich.ubahnfahrn @ 26 Jun 2007, 10:21 hat geschrieben: Infraschall sind ganz tiefe (langwellige) Töne, die nicht bewußt gehört werden, die sich aber auf das vegetative Nervensystem auswirken können.
Schade, daß Rohrbacher das mit dem Infraschall einfach nur reingeworfen hat, ohne gleich eine Erklärung dran zu hängen. Ich dachte ich lerne jetzt mal richtig was über Schall.
Muß ich nun aber wohl doch im Netz nachblättern.
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14700
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Sorry, hier der gesuchte Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Infraschall 
Von Schiffsmotoren und Autos kenn' ich das, kann also rein von der Größe her auch bei der Bahn vorkommen. Natürlich ist das was anderes als die höherfrequenten für den Menschen gut hörbaren Töne, die eine Klotzbremsanlage von sich gibt, stören kann aber beides. Warum habe ich das eingeworfen? Na klar, damit das Thema Schall bei der Eisenbahn mal rundum beleuchtet werden kann.

Von Schiffsmotoren und Autos kenn' ich das, kann also rein von der Größe her auch bei der Bahn vorkommen. Natürlich ist das was anderes als die höherfrequenten für den Menschen gut hörbaren Töne, die eine Klotzbremsanlage von sich gibt, stören kann aber beides. Warum habe ich das eingeworfen? Na klar, damit das Thema Schall bei der Eisenbahn mal rundum beleuchtet werden kann.

- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Ist aber, wenn überhaupt das einzige was daran stören könnte.Rohrbacher @ 26 Jun 2007, 10:50 hat geschrieben: Sorry, hier der gesuchte Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Infraschall
Von Schiffsmotoren und Autos kenn' ich das, kann also rein von der Größe her auch bei der Bahn vorkommen. Natürlich ist das was anderes als die höherfrequenten für den Menschen gut hörbaren Töne, die eine Klotzbremsanlage von sich gibt, stören kann aber beides. Warum habe ich das eingeworfen? Na klar, damit das Thema Schall bei der Eisenbahn mal rundum beleuchtet werden kann.![]()
Beim Straßenverkehr gibt es noch die Flächenversiegelung, den Dreck, die Unfälle ...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
ach, dem kann man abhelfen - Wikipedia - InfraschallBat @ 26 Jun 2007, 10:35 hat geschrieben: Das ist mir bekannt. Das Gleichgewichtsorgan im Innenohr ist unter anderem dafür verantwortlich.
Schade, daß Rohrbacher das mit dem Infraschall einfach nur reingeworfen hat, ohne gleich eine Erklärung dran zu hängen. Ich dachte ich lerne jetzt mal richtig was über Schall.
Muß ich nun aber wohl doch im Netz nachblättern.
Übrigens - Infraschall ist nicht schrill


-
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14700
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Man kann relativ einfach testen, ob man für solche Frequenzen "anfällig" ist.ubahnfahrn @ 26 Jun 2007, 10:21 hat geschrieben: Infraschall sind ganz tiefe (langwellige) Töne, die nicht bewußt gehört werden, die sich aber auf das vegetative Nervensystem auswirken können.
Stelle man sich vor einen alten Fernseher (Röhrengerät, 50Hz...) und mache den Ton aus - hört man es dann pfeifen, hat man ein etwas erweitertes Wahrnehmungsspektrum, so wird die nächste 612er Fahrt ein Garant für Kopfschmerzen.
Das sind sie und das wurde mindestens schon 2354 mal erwähnt B)Vielleicht sind das ja nur die Verstärker mit n-Wagen,
Was hast du erwartet? Neu gebaute Waggons für einen 10 Jahre laufenden Vertrag wo jeder weiß, dass es danach ehOK, hab mich inzwischen damit abgefunden, dass das nicht wirklich ein moderner Zug werden wird,
auf ganz andere Fahrzeuge hinausläuft, wo man noch nicht weiß wie es werden wird.
Und die DB gibt nun mal ihre nicht mehr benötigten Wagen leider nicht her und schadet somit dem Steuerzahler, der diese
Fahrzeuge mit seinem Geld finanziert hat.
Natürlich gibts ein einheitliches Erscheinungsbild und diese hässliche alte Lackierung (sicher eine EuroThurbo-IdeeWerden eigneltich die alten ALEX-Wagen auch neu angestrichen, vielleicht kommen dann die n-Wagen auf die Obersdorfer Strecke und wir bleiben verschont. :blink:

Man kann diese Berufsverkehrszüge ja meiden wenn man sie nicht nutzen muss oder versuchen die Bn zu meiden, dann muss man halt rechtzeitig am Bahnhof sein (natürlich nur am Ausgangsbahnhof möglich).
Interessant finde ich wie man, gerade an Wochenenden, mit zwei Wagen die Strecke Immenstadt - Lindau bedienen will, das könnte lustig werden. :rolleyes:
Hört das nciht jeder? Ich hör das uns es nervt mich. Aber so weiß ich auch immer ob der Fernseher an is auch wenn kein Bild drauf is. Im Zug hab ich sowas aber noch nei bemerkt, war aber auch noch nie im 612er. Kann mir aber nciht vorstellen dass der pfeift, außerdem geht das beim Fernseher in Richtung Ultraschall, nicht Infraschall.elchris @ 26 Jun 2007, 11:31 hat geschrieben:
Stelle man sich vor einen alten Fernseher (Röhrengerät, 50Hz...) und mache den Ton aus - hört man es dann pfeifen, hat man ein etwas erweitertes Wahrnehmungsspektrum, so wird die nächste 612er Fahrt ein Garant für Kopfschmerzen.
Aber jetzt genug :offtopic:
ICh glaub kaum dass man die n-Wagen wirklich braucht, das täten andere Wagen auch.