Fragen zu Loks

Rund um die Technik der Bahn
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

JeDi @ 20 Feb 2007, 14:58 hat geschrieben: Gut, jetzt ham wir sie aus allen Richtungen...
Nein, noch nicht ganz.

Bild

:lol: :lol: :lol: :lol:
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

oberpfälzer @ 20 Feb 2007, 15:08 hat geschrieben: Nein, noch nicht ganz.

http://www.fotogalerien.donautalbahn.de/ar...16/IMG_4050.jpg

:lol: :lol: :lol: :lol:
Auch wieder wahr... :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Tja, die 101 101 ist schon ne schöne Lok. Aber man sollte nicht allzu genau hinschauen. Die Werbefolie ist mittlerweile arg in Mitleidenschaft gewogen worden. Da kommt das ewige Rot an einigen Stellen schon wieder bedrohlich durch. Die dicke Dreckkruste kommt hinzu... <_<
Hier kann man es bei genauerem Hinsehen gut erkennen:
Bild
aufgenommen heute mittag in [acronym title="KD: Düsseldorf Hbf <Bf>"]KD[/acronym] vor IC 2113
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Oder hat sich da mal einer mit dem Taschenmesser zu schaffen gemacht^^? :lol:
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Ja, auch möglich. ;)

Ach übrigens: Zu deiner Frage oben, ob bestimmte Loks auf bestimmten Strecken gehäuft vorkommen:

101 136 (Wissen zieht) fühlt sich auf den IC-Linien Leipzig-Hannover-Köln/-Bremen(-Oldenburg) offen sehr wohl. Schon seit Wochen sieht man sie alle paar Tage auf diesen Linien.
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Aso, leider nicht mein Einzugsgebiet, vor allem 101 141, 151 049, 182 004 und 185 152 interessieren mich.
101 variabel und die 151 und 182 denke ich, die sind oft in bayern anzutreffen, oder?
Letztere könnte ich auch mal auf der Gäu harpunieren!
Mfg Philipp
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14704
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Bayern? Einfach mal herkommen, lang genug warten und ein bisschen Glück haben, hier auf der 901 Süd/990 kommt an E-Loks so eigentlich fast alles vorbei, neuerdings sogar Italiener... Und wenn DIE Lok, die man haben will, nicht dabei ist, mindestens alle 10 Minuten kommt aus irgendeiner Richtung irgendwas daher, zumindest geht man nie ganz leer aus und wenn's nur ein ICE mit Vogel- oder Künstlerschaden ist. :D

Nur muss man in den letzten Jahren die Motive etwas mehr suchen, zwischen Rohrbach und Ingolstadt geht's im Moment noch ganz gut mit nett aussehender eingewachsener Strecke, südlich Petershausen kommen die Freunde von Beton auf ihre Kosten und dazwischen die Fans von Baustellen, Bastelstrecke oder dem riskanten Zufallsmotiv. Ich hab' gesehen, dass man bei Fahlenbach vor 20 Jahren als hier die letzten E94 unterwegs waren, im Sommer schöne Landschaftsbilder mit Hopfen und Kirchturm machen konnte, mal schauen ob das heute noch geht. Letzten Sommer habe ich die Fotostelle von dem das Bild, das ich meine, aber grad nicht wiederfinde, nicht gefunden, obwohl das nicht weit von hier aufgenommen sein kann... :( :unsure:

Bild

Ein schlichtes Abendbild aus Petershausen, 10.12.2006
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

411'er @ 21 Feb 2007, 22:45 hat geschrieben: Aso, leider nicht mein Einzugsgebiet.
Es könnte ja auch noch andere Menschen interessieren...

Irgendwie hat die 136 aber auch was dagegen, dass man sie fotografiert. Gerad ist sie mir zum dritten Mal in 6 Tagen entwischt. :(
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Cooles Bild, ich glaub ich geh doch mal an die NBS, mal guggen wie ein ICE mit 300 km/h an einem vorbeirauscht! Kann man an den Bahnhöfen Kinding etc. gut fuzzen?

Was ist eigentlich die am dichtesten befahrene Güterzugstrecke westlich von München?
Danke ;)
Mfg Philipp
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14704
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Kann man an den Bahnhöfen Kinding etc. gut fuzzen?
Am Bahnhof selber hab' ich das nicht ausprobiert, aber an der Strecke selbst geht's bis auf die ganzen Oberleitungsmasten wunderbar. Auch wenn ich bis jetzt nur einmal wirklich an der NBS zum Fuzzen war, es sind oft parllele Feldwege oder so in der Nähe. An vielen Stellen kann man die Strecke weit einsehen, weil noch kaum zugewachsen und ein Hintergrundmotiv sollte sich auch finden lassen, wenn man das will - man muss halt nur hinkommen - ohne Auto geht das leider kaum, hab' ich so die Befürchtung. ;)

Bild

Das Bild dürfte in der Nähe der Autobahnausfahrt bei Allersberg entstanden sein, ich kann mich nur erinnern, dass wir von der Autobahn runter sind, über 'ne Brücke und dann gleich neben der Strecke in einen langen parallelen Feldweg. Den sind wir einfach mal so lange gefahren, bis man keinen der vielen Fuzzykollegen und BGS-Autos mehr im Bild hatte... :rolleyes:
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Ok, danke!

Schönes Bild, dann muss ich halt den FRESH (oder wie der Rote IC heißt^^) in nem Bahnhof ablichten, ich weiß nicht, ob es sich lohnt, an diese Strecke zu stehen, meine Cam kapituliert sowieso, wenn Züge über 100 km/h fahren!
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Mal ne Frage, werden 218er noch im Güterverkehr (außer Diesel für BW's) noch eingesetzt (ich meine nicht 225 & Co!)

Danke

Gruß Philipp
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
189 100-1
Doppel-Ass
Beiträge: 113
Registriert: 07 Mai 2006, 18:52

Beitrag von 189 100-1 »

411'er @ 10 Mar 2007, 23:28 hat geschrieben:Mal ne Frage, werden 218er noch im Güterverkehr (außer Diesel für BW's) noch eingesetzt (ich meine nicht 225 & Co!)

Danke

Gruß Philipp
Baden Württemberg: Teckbahn Plochingen - Oberlenningen
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Die drei Haltinger werden u.A. gerne mal im Bauzugdienst eingesetzt (die drei Loks haben seit ein paar Jahren schon keine Planleistungen* mehr).

Gruß, Schwarzwälder.

*Ok, fast. Im Winter steht eine Lok in Villingen (Schneepflug und -fräse)
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Vielen Dank!

Könnte man die 218 nicht anderweitig verplanen?
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

411'er @ 12 Mar 2007, 21:24 hat geschrieben: Könnte man die 218 nicht anderweitig verplanen?
Die 218 ist ja das V160-Derivat für den Personenverkehr - für den Güterverkehr hamma ja den Ostblockprügel, der dafür besser geeignet ist...
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Mal ne Frage zur 185, welche Loks dürfen wohin fahren? Vor allem, welche sind die, welche für D, CH, und A zugelassen sind (nur Railion).

Danke schon im vorraus!
Mfg Philipp
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
189 100-1
Doppel-Ass
Beiträge: 113
Registriert: 07 Mai 2006, 18:52

Beitrag von 189 100-1 »

411'er @ 16 Mar 2007, 23:58 hat geschrieben:Mal ne Frage zur 185, welche Loks d�rfen wohin fahren? Vor allem, welche sind die, welche f�r D, CH, und A zugelassen sind (nur Railion).
185 001-019 D
185 020-039 D, F
185 040-059 D, A
185 060-084 D
185 085-094 D, A, CH
185 095-149 D, CH
185 150-___ D

Zus�tzlich wird es demn�chst noch 23 Loks mit "Skandinavien-Paket" geben, welche Loks bzw. welche Baureihe steht aber noch nicht fest. Pressemitteilung lesen
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Vielen Dank! :lol:

Mfg Philipp
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Hat einer von Euch mal 'ne Idee, warum bei der Verbindung BR112 + 760er Stwg, auf dem Steuerwagen die Bremsstromanzeige grundsätzlich nicht anzeigt?
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Was denn ..., keiner hier?!
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
TT1
Routinier
Beiträge: 266
Registriert: 26 Okt 2005, 19:02

Beitrag von TT1 »

Nee wir fahren nur 111er und 761er Steuerwagen. :P Keine Ahnung was da sein kann.Bei KWS oder ZWS? Bei den Karlsruher Stw oder im KWS-Betrieb mit dem Wittenberger Stw im geht sie auch ganz oft nicht. Normalerweise müsste man sogar die E-Bremse ausschalten.
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

In ZWS. Und nur die 112er. Bei 114 und 143 geht's. Der ZWS Rechner der 112 müsste doch aber eigentlich baugleich sein ... *grübel*.
Gibt es da vielleicht Unterschiede in den EPROM's???
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
tigerente
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 23 Apr 2007, 17:27

Beitrag von tigerente »

Die Belegung vom ZWS-Telegramm der BR 112 wurde geändert. Dadurch ist die korrekte Ansteuerung der Relais für die Ansteuerung der Zug/Bremskraftanzeige nicht mehr gewährleistet. Durch eine zur Zeit laufende Umrüstung der BA 760 wird die Ansteuerung von Relais 4K25 verändert und die richtige Funktionalität der Anzeige wiederhergestellt.
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Ah ja, der Regio-Umbau wahrscheinlich. Danke.

Und wie ist es dann mit der FIS-Geschichte im 766er? Die neue Master2-Variante ist mir gestern auch wieder über grundlos Notruf-Dauerlicht ausgestiegen!
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Hallo ...? tigerente ...??? :blink:
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
tigerente
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 23 Apr 2007, 17:27

Beitrag von tigerente »

sorry, vom 766 habe ich keine Ahnung, ich bastele nur am 760 herum.
TT1
Routinier
Beiträge: 266
Registriert: 26 Okt 2005, 19:02

Beitrag von TT1 »

Ja ich fahr mit dem 766er. Habe das auch schon erlebt. Aber meist passiert das immer beim Wittenberger Stw. :huh:
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Ich hab gehört, dass die 614 ende dieses Jahres abgestellt werden sollen, stimmt das?

Gruß Philipp
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
Stef
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 07 Jul 2006, 16:12
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

411'er @ 26 Jun 2007, 22:53 hat geschrieben: Ich hab gehört, dass die 614 ende dieses Jahres abgestellt werden sollen, stimmt das?
Zumindest im norddeutschen Raum. Deswegen stehen sie momentan ganz oben auf meiner Foto-Prioritätenliste. Außerdem fahre ich mit den Dingern wirklich gern (seitdem keine 634 mehr eingesetzt werden). Ist schade drum, aber es sind ja nun ausreichend 628 und 648 vorhanden in Braunschweig und mit der Kürzung auf der Strecke Braunschweig - Wolfenbüttel - Helmstedt werden es ja noch ein oder zwei mehr werden. Diese Linie wird ab Dezember nur noch bis Schöppenstedt befahren, wo dann Prellböcke im Weg stehen werden. Das Teilstück Schöppenstedt - Helmstedt weicht dann wohl dem Tagebau.
Antworten