Güterzüge durch Bahnhof Brühl-Mitte (Rheinland)
-
- Jungspund
- Beiträge: 3
- Registriert: 28 Jun 2007, 19:48
Guten Tag,
ich bin neu hier und ein Güterverkehrs-Grünschnabel!
Mein Mann und ich haben nach langer Suche eine wunderschöne Wohnung gefunden, die wir gerne kaufen würden. Es gibt da aber eine Sache, die wir nicht richtig einschätzen können. Die Wohnung liegt ziemlich nahe am Bahnhof Brühl-Mitte (Brühl im Rheinland) und es ist sowohl im Schlafzimmer (Fenster auf Kipp) als auch auf dem Balkon deutlich hörbar, insbesondere wenn ein Güterzu vorbei fährt.
Da ich keine Fahrpläne dazu gefunden habe (und auch die hier im Forum kursierenden Dokumente nicht fachgerecht lesen kann) habe ich mich vergangenen Dienstag mal auf die Lauer gelegt und zwischen 20.15 und 21.1.5 sage und schreibe 17 Züge gezählt, davon die Hälfte relativ geräuschvolle Güterzüge.
Wir schrecken nun sehr vom Kauf dieser Wohnung zurück, bei der Vorstellung, dass das die normale Frequenz ist und sind aber gleichzeitig total gefrustet, dass es daran scheitern soll.
Da ich keine Zeit habe, mich rund um die Uhr und an allen Wochentagen (wie sieht es Samstags und Sonntags aus??) dort auf Position zu gehen und zu zählen, wollte ich mal hören, ob irgendeiner einen Tipp hat, wo ich eine verbindliche Aussage zur Anzahl der Güterzüge auf dieser Strecke (Ich denke, es ist Köln-Koblenz) erhalten kann.
Wenn da jemand Tipps hat, würde ich mich sehr freuen!!!
Beste Grüße & schönen Abend wünscht
Odecologne
ich bin neu hier und ein Güterverkehrs-Grünschnabel!
Mein Mann und ich haben nach langer Suche eine wunderschöne Wohnung gefunden, die wir gerne kaufen würden. Es gibt da aber eine Sache, die wir nicht richtig einschätzen können. Die Wohnung liegt ziemlich nahe am Bahnhof Brühl-Mitte (Brühl im Rheinland) und es ist sowohl im Schlafzimmer (Fenster auf Kipp) als auch auf dem Balkon deutlich hörbar, insbesondere wenn ein Güterzu vorbei fährt.
Da ich keine Fahrpläne dazu gefunden habe (und auch die hier im Forum kursierenden Dokumente nicht fachgerecht lesen kann) habe ich mich vergangenen Dienstag mal auf die Lauer gelegt und zwischen 20.15 und 21.1.5 sage und schreibe 17 Züge gezählt, davon die Hälfte relativ geräuschvolle Güterzüge.
Wir schrecken nun sehr vom Kauf dieser Wohnung zurück, bei der Vorstellung, dass das die normale Frequenz ist und sind aber gleichzeitig total gefrustet, dass es daran scheitern soll.
Da ich keine Zeit habe, mich rund um die Uhr und an allen Wochentagen (wie sieht es Samstags und Sonntags aus??) dort auf Position zu gehen und zu zählen, wollte ich mal hören, ob irgendeiner einen Tipp hat, wo ich eine verbindliche Aussage zur Anzahl der Güterzüge auf dieser Strecke (Ich denke, es ist Köln-Koblenz) erhalten kann.
Wenn da jemand Tipps hat, würde ich mich sehr freuen!!!
Beste Grüße & schönen Abend wünscht
Odecologne
- francis-braun
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
- Wohnort: THL
- Kontaktdaten:
Ssollte es Köln - Koblenz (KBS 470) sein, dann kann ich dir nicht sagen wie viele Güterzüge da durch kommen, Personenzüge kann man rausfinden.
>>Ich bin anklickbar<< <- da findet man auch nicht raus wie viele es sind, wenn du jedoch das Thema einmal durchliest, wirst du schnell herausfinden, dass es einige sein müssten.
lg Francis
PS: Sicher fragst du dich was es heißt, wenn sie im Blockanstand fahren, dazu folgendes:
Die Bahnstrecke ist unterteilt in Blöcke, wenn Züge im Blockabstand fahren dann ist i.d.R. auf jedem Block dieser Strecke ein Zug unterwegs, sprich dann ist die Strecke im Prinzip voll mit Zügen.
>>Ich bin anklickbar<< <- da findet man auch nicht raus wie viele es sind, wenn du jedoch das Thema einmal durchliest, wirst du schnell herausfinden, dass es einige sein müssten.
lg Francis
PS: Sicher fragst du dich was es heißt, wenn sie im Blockanstand fahren, dazu folgendes:
Die Bahnstrecke ist unterteilt in Blöcke, wenn Züge im Blockabstand fahren dann ist i.d.R. auf jedem Block dieser Strecke ein Zug unterwegs, sprich dann ist die Strecke im Prinzip voll mit Zügen.
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
- Schwarzwälder
- Routinier
- Beiträge: 458
- Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
- Kontaktdaten:
Außerdem noch interessant sein dürfte die >>>Zugübersicht Rheintal<<<, viele der dort aufgelisteten Züge fahren weiter nordwärts bzw kommen von dort.
Grüße, Schwarzwälder.
Grüße, Schwarzwälder.
Also, im Grunde kann man bei dem Kauf fast nur abraten.
Wirklich leise ist es da ganz gewiss nicht.
8-12 Personenzüge/Stunde (tagsüber)
und sicherlich noch mal mindestens genauso viele Güterzüge (nachts in der Regel noch mehr). Nicht ohne Grund steht die Stadt Bonn (ist ja nur ein paar Kilometer weiter an der selben Strecke) im Streit mit der Bahn AG, mit der Forderung, die Anzahl der Güterzüge zu reduzieren.
Es ist eine der am stärksten belasteten Strecken in Deutschland überhaupt, eben auch gerade wegen des Güterverkehrs. Und Forderung der Stadt Bonn hin oder her, werden es schon in naher Zukunft eher noch (deutlich) mehr als jetzt.
Wirklich leise ist es da ganz gewiss nicht.
8-12 Personenzüge/Stunde (tagsüber)
und sicherlich noch mal mindestens genauso viele Güterzüge (nachts in der Regel noch mehr). Nicht ohne Grund steht die Stadt Bonn (ist ja nur ein paar Kilometer weiter an der selben Strecke) im Streit mit der Bahn AG, mit der Forderung, die Anzahl der Güterzüge zu reduzieren.
Es ist eine der am stärksten belasteten Strecken in Deutschland überhaupt, eben auch gerade wegen des Güterverkehrs. Und Forderung der Stadt Bonn hin oder her, werden es schon in naher Zukunft eher noch (deutlich) mehr als jetzt.
- 411'er
- Kaiser
- Beiträge: 1459
- Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
- Wohnort: Haigerloch an KBS 768
- Kontaktdaten:
Naja, so wie das aussieht ist das doch die Strecke auf der rechten Flussseite. Aber viel weniger fährt links leider auch nicht.Schwarzwälder @ 28 Jun 2007, 20:51 hat geschrieben: Außerdem noch interessant sein dürfte die >>>Zugübersicht Rheintal<<<, viele der dort aufgelisteten Züge fahren weiter nordwärts bzw kommen von dort.
Grüße, Schwarzwälder.
Für Fotografen sicherlich tagsüber ein Traum, für den Rest der Welt eine Plage.
Gruß Philipp
- 411'er
- Kaiser
- Beiträge: 1459
- Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
- Wohnort: Haigerloch an KBS 768
- Kontaktdaten:
Achso, ich wunderte mich schon, dass beides auf einer Seite ist120 160-7 @ 28 Jun 2007, 21:06 hat geschrieben: Nein, es sind beide Seiten. (St. Goarshsn.: rechtsrh., Boppard: linksrh.) Alles was über Remagen geht, ist aber auch für Bonn und nördlich "interessant".

Danke für die Aufklärung,
Gruß Philipp
Hab gerad mal die Liste durchgezählt. Raus gekommen ist folgendes (Güter- und Nachtzüge/Richtung):
0 - 8 Uhr:
Mo: 6
Di: 24
Mi: 26
Do: 22
Fr: 23
Sa: 24
So: 10
8 - 20 Uhr
Mo: 8
Di: 8
Mi: 10
Do: 8
Fr: 8
Sa: 11
So: 5
20 - 24 Uhr
Mo: 10
Di: 10
Mi: 13
Do: 12
Fr: 11
Sa: 1
So: 3
Gesamt:
Mo: 24
Di: 42
Mi: 49
Do: 42
Fr: 46
Sa: 36
So: 17
In der Gegenrichtung kommen dann noch mal ähnlich viele.
Damit sind es nicht ganz so viele, wie ich oben vermutet habe, aber immer noch ne Menge und der ganz überwiegende Teil eben nachts.
0 - 8 Uhr:
Mo: 6
Di: 24
Mi: 26
Do: 22
Fr: 23
Sa: 24
So: 10
8 - 20 Uhr
Mo: 8
Di: 8
Mi: 10
Do: 8
Fr: 8
Sa: 11
So: 5
20 - 24 Uhr
Mo: 10
Di: 10
Mi: 13
Do: 12
Fr: 11
Sa: 1
So: 3
Gesamt:
Mo: 24
Di: 42
Mi: 49
Do: 42
Fr: 46
Sa: 36
So: 17
In der Gegenrichtung kommen dann noch mal ähnlich viele.
Damit sind es nicht ganz so viele, wie ich oben vermutet habe, aber immer noch ne Menge und der ganz überwiegende Teil eben nachts.
- francis-braun
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
- Wohnort: THL
- Kontaktdaten:
Das is schon übel, da kann man schon verstehen dass die (z.B. in München) überall unsere heißgeliebten Lärmschutzwände hinstellen.120 160-7 @ 28 Jun 2007, 21:29 hat geschrieben: In der Gegenrichtung kommen dann noch mal ähnlich viele.
Damit sind es nicht ganz so viele, wie ich oben vermutet habe, aber immer noch ne Menge und der ganz überwiegende Teil eben nachts.
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
-
- Jungspund
- Beiträge: 3
- Registriert: 28 Jun 2007, 19:48
Vielen Dank für die freundlichen Antworten!! - wenn sie auch nicht den erhofften Inhalt hatten. Nein, ich glaube, damit werden wir nicht glücklich
Das ist ja toll, dass ich hier so schnell erfahren habem was uns bei der Entscheidung weiterhilft.
Habt ganz vielen Dank für die wichtigen und kompetenten Infos!!!!!
Odecologne

Das ist ja toll, dass ich hier so schnell erfahren habem was uns bei der Entscheidung weiterhilft.
Habt ganz vielen Dank für die wichtigen und kompetenten Infos!!!!!
Odecologne
Der Bahnhof, der richtigerweise Brühl Mitte heißt, wäre übrigens die bessere Wahl. Dort fahren normalerweise nur Stadtbahnen (es gibt auch Leute, die das stört), im Gegensatz zum hier offenbar diskutiert Bahnhof Brühl (DB).odecologne @ 28 Jun 2007, 22:18 hat geschrieben:Vielen Dank für die freundlichen Antworten!! - wenn sie auch nicht den erhofften Inhalt hatten. Nein, ich glaube, damit werden wir nicht glücklich![]()
Das ist ja toll, dass ich hier so schnell erfahren habem was uns bei der Entscheidung weiterhilft.
Habt ganz vielen Dank für die wichtigen und kompetenten Infos!!!!!
Odecologne
Bahnhof Brühl DB
Bahnhof Brühl Mitte
Grüße,
Edmund
-
- Jungspund
- Beiträge: 3
- Registriert: 28 Jun 2007, 19:48
- francis-braun
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
- Wohnort: THL
- Kontaktdaten:
Alleine deshalb bin ich schon davon ausgegangen dass es sich um "Brühl [DB]" handelthabe ich mich vergangenen Dienstag mal auf die Lauer gelegt und zwischen 20.15 und 21.1.5 sage und schreibe 17 Züge gezählt, davon die Hälfte relativ geräuschvolle Güterzüge.
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Wir reden hier von der linken Rheinstrecke Koeln - Mainz. Wo die liegt sollte man eigentlich wissen (spaetestens nach lesen dieses Threads). Hier jetzt jeden einzelnen Ort aufzuzaehlen wuerde auch ein wenig den Rahmen sprengen. Fuer die groesseren Ortschaften sollten Bonn, Koblenz und Bingen reichen. Fuer den Rest hol dir einfach nen Atlasma2xthi @ 16 Aug 2007, 19:53 hat geschrieben: Hallo!
Also ich weiß nicht ob ich da wohnen wollte, aber ist doch echt klasse wenn man eisenbahnfan ist oder? Kann mir jemand sagen, durch welche Städte/Orte diese Strecke verläuft?
Viele Grüße,
Matthias B)

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson