Interessante Info. Was zu kurz rüberkommt ist, dass die BOB den ganzen Müll erst auf der Strecke eingeführt hat. NE-Tarife sollte es nur für wirkliche NE-Strecken geben, d.h. Strecken, welche keine (oder nur von den Ländern zweckentfremdete geringe) Regionalisierungsmittel erhalten. Veolia braucht halt Geld, man merkts mal wieder.VT 609 @ 28 Jun 2007, 21:09 hat geschrieben: Hier gibt es ein recht interessantes Dokument von PRO BAHN zum Tarifwirrwarr im Übergangsverkehr DB/BOB. Darin wird die ganze Problematik mit ihren Auswirkungen sehr ausführlich erklärt.
Tarifdiskussion DB-BOB (Bayern)
Hmm - ich denke mal, dass der Autor hier den meisten gut bekannt istVT 609 @ 28 Jun 2007, 21:09 hat geschrieben: Hier gibt es ein recht interessantes Dokument von PRO BAHN zum Tarifwirrwarr im Übergangsverkehr DB/BOB. Darin wird die ganze Problematik mit ihren Auswirkungen sehr ausführlich erklärt.


-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
naja - es steht 3 mal mindestens drin dass das Debakel erst seit einem bestimmten Zeitpunkt besteht - das ist in meinen Augen nicht zu kurzluc @ 28 Jun 2007, 21:24 hat geschrieben: Interessante Info. Was zu kurz rüberkommt ist, dass die BOB den ganzen Müll erst auf der Strecke eingeführt hat. NE-Tarife sollte es nur für wirkliche NE-Strecken geben, d.h. Strecken, welche keine (oder nur von den Ländern zweckentfremdete geringe) Regionalisierungsmittel erhalten. Veolia braucht halt Geld, man merkts mal wieder.
-