Ich fand auch diese Aktion maßlos übertrieben. Nur konnte die MVG/SWM für die, die völlig auf den ÖPNV angewiesen waren einen Not-Betrieb anbieten und außerdem sind die Entfernungen in München auch mit dem Radl noch ganz gut zu handhaben. Wer dagegen morgen früh von Petershausen nach München muß und kein Auto hat oder keine Mitfahrgelegenheit hat muß einen Tag Zwangsurlaub einlegen oder in den sauren Mietauto-Apfel beißen.VT 609 @ 2 Jul 2007, 12:36 hat geschrieben: Weil du gerade von "unverantwortlich" redest: Als vor ein paar Jahren die MVG einen ganzen Tag lang von Verdi bestreikt wurde, hat hier niemand geschrien, wie unverantwortlich das doch sei. Ich habe das Gefühl, daß hier mit zweierlei Maß gemessen wird. Die bösen Tf sollen doch bitteschön dann streiken, wenn fast keiner betroffen ist (ich weiß, das ist eine Untertreibung), aber Verdi darf den ganzen Tag streiken. Damit es keiner mißversteht: Das soll jetzt keine Schelte für Verdi sein! Ich will damit nur sagen, daß man das, was man den Beschäftigten der SWM/VB zugesteht, auch den Tf der S-Bahn München zugestehen sollte.
Streiks bei der Deutschen Bahn 2007/2008
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Ich werde mich aus diesem Thema zurückziehen. Die intelligenten hier haben zwar verständnis für die Streiks, andere aber bringen abenteuerliche Sprüche, lassen sich von neoliberaler Propaganda einlullen und das dümmste an allem ist die These: "Andere verdienen noch weniger, also seid zufrieden".
Ich wünsche allen die kein Verständnis haben in solch eine Situation zu kommen dass ihr mal selbst seht wie es ist, dann seht ihr das vielleicht anders. Wenn es um eure Familien, um euer Leben gehen würde, würdet ihr anders denken.
Ich wünsche allen Mitarbeitern des DB-Fahrpersonals dass sie ihre Ziele erreichen, denn es kann nur heißen: FPTV oder Untergang!
Auch den TG-Mitgliedern wünsche ich mehr Geld, aber das wurde ja wahrscheinlich schon beschlossen.
Und wenn das hier nicht besser wird und die Solidarität von Eisenbahnfreunden fehlt (die eigentlich das größte Verständnis haben müssten, aber meist die schlimmsten sind!), dann sollten sich für eine gewisse Zeit alle Tf aus Eisenbahnforen zurückziehen und keinerlei Infos mehr rausrücken etc.
Ich sehe es nicht ein mich von Möchtegernexperten beschimpfen zu lassen.
Das schlimmste ist die Ungerechtigkeit mit der man angegangen wird und die arbeitgeberfreundliche Einstellung der Medien, die hier gezielte Lügenpropaganda verbreiten. Gewerkschaften sind ja keine Werbekunden. Soviel zu freier Presse.
Der wahre Schuldige an diesen Streiks ist die DB-Führung und niemand anderes! Mit der GDL will sie ja nicht mal verhandeln, nur wird das nie genauso in dieser Form berichtet. Die DB ist verantwortlich und wenn dann sollten hier die Fahrgastproteste an den DB-Vorstand gehen!
Würde die DB verhandeln und auf auf zufriedene Mitarbeiter setzen, würde es keine Streiks geben und wenn dann nur ganz kurze, um die letzten Differenzen zu begleichen.
Ich wünsche allen die kein Verständnis haben in solch eine Situation zu kommen dass ihr mal selbst seht wie es ist, dann seht ihr das vielleicht anders. Wenn es um eure Familien, um euer Leben gehen würde, würdet ihr anders denken.
Ich wünsche allen Mitarbeitern des DB-Fahrpersonals dass sie ihre Ziele erreichen, denn es kann nur heißen: FPTV oder Untergang!
Auch den TG-Mitgliedern wünsche ich mehr Geld, aber das wurde ja wahrscheinlich schon beschlossen.
Und wenn das hier nicht besser wird und die Solidarität von Eisenbahnfreunden fehlt (die eigentlich das größte Verständnis haben müssten, aber meist die schlimmsten sind!), dann sollten sich für eine gewisse Zeit alle Tf aus Eisenbahnforen zurückziehen und keinerlei Infos mehr rausrücken etc.
Ich sehe es nicht ein mich von Möchtegernexperten beschimpfen zu lassen.
Das schlimmste ist die Ungerechtigkeit mit der man angegangen wird und die arbeitgeberfreundliche Einstellung der Medien, die hier gezielte Lügenpropaganda verbreiten. Gewerkschaften sind ja keine Werbekunden. Soviel zu freier Presse.
Der wahre Schuldige an diesen Streiks ist die DB-Führung und niemand anderes! Mit der GDL will sie ja nicht mal verhandeln, nur wird das nie genauso in dieser Form berichtet. Die DB ist verantwortlich und wenn dann sollten hier die Fahrgastproteste an den DB-Vorstand gehen!
Würde die DB verhandeln und auf auf zufriedene Mitarbeiter setzen, würde es keine Streiks geben und wenn dann nur ganz kurze, um die letzten Differenzen zu begleichen.
Das EF als Mittel zur Erzwingung der Streiksolidarität. Richtig so. Wer nicht hören will, muß fühlen.KBS 855 @ 2 Jul 2007, 12:52 hat geschrieben:
Und wenn das hier nicht besser wird und die Solidarität von Eisenbahnfreunden fehlt (die eigentlich das größte Verständnis haben müssten, aber meist die schlimmsten sind!), dann sollten sich für eine gewisse Zeit alle Tf aus Eisenbahnforen zurückziehen und keinerlei Infos mehr rausrücken etc.
Ich sehe es nicht ein mich von Möchtegernexperten beschimpfen zu lassen.
Schönen Gruß dann noch,
Edmund Lauterbach
P.S.: Da hier einige sehr gern selektiv lesen, möchte ich es nochmals betonen: ich wünsche allen Eisenbahnern, daß ihre berechtigten Lohnforderungen in angemessenem Maß umgesetzt werden, und halte Streik grundsätzlich für ein berechtigtes Mittel.
@KBS 855: Du hast es auf Punkt gebracht, Recht so!
Wer diese lange Text nicht befassen will, aber Inhalt gleich ist, dann liest hier Zitat:
Wer diese lange Text nicht befassen will, aber Inhalt gleich ist, dann liest hier Zitat:
Aber ohne Streik/Gewerkschaft leben wir ärmer, dass kann ich euch hundertprozentig sagen!!!
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Richtig, es ist Hasenbergl-Niveau jetzt auf mir rumzuhacken. Es völlig egal, was du von mir hältst, weil das wird hier nicht diskutiert. Genauso wenig ob es legitim ist, ob ich oder andere "tolle Kollegen" andere Ansichten haben.Sorry, aber das ist beleidigte Leberwurst macht einen auf Hasenbergl-Niveau.
Dagegen sagt auch keiner was. Immer noch nicht. Nicht mal im Hasenbergl. Es geht dadrum, dass sich heute von irgendwelchen populistischen Streik- und Erpressungsspielchen keiner mehr beeindrucken lässt, schon gar nicht abgebrühte Konzerne. Aber was rede ich eigentlich, wir werden's sehen. Ich hoffe nur, dass ich am Ende nicht die Schuld bekomme... :wacko:2. Tf ist mein Traumberuf und es ist das gute Recht der Tf für bessere Bedingungen zu kämpfen.
Genau meine Meinung. Jetzt wollen sich die Gewerkschaften wieder profilieren, ein bisschen in dem Medien sein, neue Mitglieder werben, aber sonst ist denen nämlich schnurz was ihre Mitglieder machen, Hauptsache die Kasse stimmt... DIE Gewerkschafter sind auch nur Menschen, genauso wie DIE Manager und DIE Vorstände.Genau der Arbeitgeber ist schuld daran das man nur zur morgendlichen Hauptverkehrszeit streiken kann! Das ist mit abstand das lächerlichste was ich bisher von der GDL vernommen habe!
Nachtrag:
Die Gewerkschaften haben 13 Jahre ihre Arbeit schlecht gemacht, sonst gäbe es keine 9,5% Lohneinbusen, aber das ist natürlich leicht auf den Arbeitgeber abzuwälzen... da bleibt dann wiklich nur noch Kopfschütteln!
Er streikt.Ich werde mich aus diesem Thema zurückziehen.

Bei mir in der Branche gibt es keine linkspopulistischen Gutmenschen, die sich selbstlos mit meinen Gewerkschaftsbeiträgen für mich einsetzen und dennoch wie meistens nichts erreichen. Bei mir gibt's nur selber Verhandeln/Pokern oder wo anders hingehen, auch wenn er das wieder nicht verstehen wird. Aber einer Ideologie hinterher rennen ist einfach und erreiht große Massen, zusammen hält man das eigene Selbstmitleid besser aus.Wenn es um eure Familien, um euer Leben gehen würde, würdet ihr anders denken.
Ich weiß ja, was du damit sagen willst.Rohrbacher @ 2 Jul 2007, 13:05 hat geschrieben: DIE Gewerkschafter sind auch nur Menschen, genauso wie DIE Manager und DIE Vorstände.
Problem ist aber die Macht. Vorstand/Manager hat höhere Macht als ihre Arbeiter. Wieso? Die dürfen bestimmen, die Arbeiter dagegen haben fast keine Einfluss. Deshalb Streik als letzte Mittel.
Da ihr über GDL redet, kann ich nicht dazureden.
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
Nochmal ich sage schon die ganze Zeit nichts dazu ob die Forderungen angebracht sind oder nicht, steht mir auch nicht zu.423176 @ 2 Jul 2007, 12:35 hat geschrieben: Toller Kollege! *kopfschüttel*
Aber erstens hindert dich doch auch keiner zu einer privaten Bahn zu wechseln wo du heute ohne Tarifvertrag ohne Probleme auf 2000€ netto kommen kannst?
Und zweitens ist diese Pressemitteilung der GDL eine Sauerei, hört sich an wie im Krieg. Nur das die Geschädigten die sind, die dafür sorgen das es eure Jobs überhaupt gibt, die Fahrgäste. Klar gibt das ein Medienecho, aber an den Reaktionen hier sieht man ja schon das es nicht zwangsläufig Positiv für die Streikenden sein wird. Für einen Streik der weniger als die gesamte deutsche Bahnpendlerschaft betreffen würde, bekäme man sicher mehr Zustimmung, meinst nicht auch?
Ich für meinen Teil darf morgen früh nach 2 oder 3 Stunden schlaf (habe bis 2 Uhr zu Arbeiten) dann meine Freundin nach München fahren, weil sie anders ja nicht auf Arbeit kommen wird. Kollegial ist das glaub ich auch nicht!
Und an den User KBS 855
du hörst dich an wie der Schwarze Block beim G8 Gipfel, glaubt der Presse blos nichts, die einzige Wahrheit verbreiten wir! Das was die GDL oder Transnet verbreitet ist genau so billige Propaganda.
Es sagt doch keiner das man nicht Streiken können soll, aber was ist der Unterschied ob man zwischen 5 und 9 streikt oder zwischen 9 und 12? Richtig man schädigt weniger unbeteiligte. Ich bin wie gesagt selber Tf, und das was du hier schreibst klingt für mich wie aus dem Kindergarten. Ein Forum soll doch zum Diskutieren da sein und wenn alle die selbe Meinung haben brauchen wir nicht Diskutieren!
Zu guter letzt nochmal die Frage warum hat es in den letzten 13Jahren Lohneinbußen von 9,5 % gegeben? Weil die Gewerkschaften der DB in den Arsch gekrochen sind, Arbeitsplatzabbau hat man verhindern wollen, trotzdem wurden zig tausende Stellen abgebaut. Nicht nur die DB hat schuld an der Situation wie sie jetzt ist, die Gewerkschaften haben da schon ihr schärflein beigetragen. Eine diferenzierte ansicht schadet nie, auch dir nicht.
Mfg ALK
Streiks bitte erst nach 8Uhr!
Streiks bitte erst nach 8Uhr!

- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Aber eben einer, der in München sitzt und dort streikt - die Frage ist halt, ob der Fdl in [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym] morgen mitmacht, oder ob die Züge aus Ostbayern dann in [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym] enden und anschließend wieder planmäßig zurückgeschickt werden, denn ab [acronym title="MFR: Freising <Bf>"]MFR[/acronym] wird wohl dank EStW nichts mehr fahren.Stef @ 2 Jul 2007, 11:02 hat geschrieben:Was meinst du denn, wer die ESTW anschließend bedient, wenn nicht die Fdl?ubahnfahrn @ 2 Jul 2007, 10:37 hat geschrieben: Ach schade, daß unser EStW noch nicht in Betrieb ist.
So haben wir noch unsere Fdl vor Ort und ob die mitstreiken ?
Wenn die zentralen EStW in München und Nürnberg streiken (also das Bedienpersonal - nicht die Technik, die das öfter macht) dann dürfte eigentlich Bayern ziemlich lahmgelegt sein, oder ?
:blink:
Verräter!!!ALK @ 2 Jul 2007, 13:19 hat geschrieben: Ich bin wie gesagt selber Tf, und das was du hier schreibst klingt für mich wie aus dem Kindergarten.
Das lässt mir keine Ruhe, daher nur schnell zu dir meine Worte: Genau solche Leute wie du, die in keiner Gewerkschaft sind, sind es die dazu führen dass EVU erst dumpen können!
Keiner dieser unkollegialen Verräter sollte von einer Lohnerhöhung profitieren. Wer sich die Beiträge spart, kann sich auch die erkämpften Erhöhungen ersparen!
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Im neuen Tarivvertrag für die Beschäftigten des Freistaates Bayern haben genau diejenigen Berufsgruppen, die gestreikt haben anschließend dadurch profitiert, daß deren Arbeitszeit immer noch bei 38,5 Stunden liegt und die anderen dies mit 40,1 Stunden wieder hereinarbeiten dürfen. <_<KBS 855 @ 2 Jul 2007, 14:05 hat geschrieben: Verräter!!!
Das lässt mir keine Ruhe, daher nur schnell zu dir meine Worte: Genau solche Leute wie du, die in keiner Gewerkschaft sind, sind es die dazu führen dass EVU erst dumpen können!
Keiner dieser unkollegialen Verräter sollte von einer Lohnerhöhung profitieren. Wer sich die Beiträge spart, kann sich auch die erkämpften Erhöhungen ersparen!
Ist es denn nicht möglich, sachlich über einen Streik zu diskutieren und dabei nicht persönlich oder gar polemisch zu werden? Offenbar hat der gestrige Aufruf von Rathgeber überhaupt nichts bewirkt. Ich bitte nochmals darum, hier zur Sachlichkeit zurückzukehren. Es wäre sehr schade, wenn wir dieses neue Thema ebenfalls wegen Streitereien schließen müßten.
VT 609
Globaler Moderator
VT 609
Globaler Moderator
Was bist du denn für ne Knalltüte???KBS 855 @ 2 Jul 2007, 14:05 hat geschrieben: Verräter!!!
Das lässt mir keine Ruhe, daher nur schnell zu dir meine Worte: Genau solche Leute wie du, die in keiner Gewerkschaft sind, sind es die dazu führen dass EVU erst dumpen können!
Keiner dieser unkollegialen Verräter sollte von einer Lohnerhöhung profitieren. Wer sich die Beiträge spart, kann sich auch die erkämpften Erhöhungen ersparen!
Dein Beitrag beweist das du weder von tuten noch von blasen eine Ahnung hast.
Lese dir genau durch was ich hier bisher geschrieben habe und du wirst verstehen das ich:
1. nicht grundsätzlich gegen Streik bin, nur gegen Streik in der Hauptverkehrszeit und Streik der ganze Bahnstrecken so lahm legt das auch unbetroffene EVU ihrer Arbeit nachgehen können
2. nichts gegen die Forderungen der Gewerkschaften als solches habe
3. will ich jetzt von dir den Beweis das ich zu einem Dumpinglohn beschäftigt werde
4. erklärst du mir die Dumpingtarifverträge welche GDL und Transnet bei diversen EVU abgeschlossen haben.
Mfg ALK
Streiks bitte erst nach 8Uhr!
Streiks bitte erst nach 8Uhr!

Morgen wird der Streik ausgeweitet, zwischen 5 und 9 Uhr soll nichts mehr gehen:
Welt online - Bahnstreik
Na dann dürfen wir uns ja mal auf was gefasst machen... Ich werd morgen so ab 8:15 am Stuttgarter Hbf sein, das Chaos kann ich mir nicht entgehen lassen B) :blink: :ph34r:
Welt online - Bahnstreik
Na dann dürfen wir uns ja mal auf was gefasst machen... Ich werd morgen so ab 8:15 am Stuttgarter Hbf sein, das Chaos kann ich mir nicht entgehen lassen B) :blink: :ph34r:
Beweise mir einen, nur einen einzigen Dumpingtarifvertrag der GDL! Das will ich jetzt wissen, ich kenne keinen, denn es gibt keinen.4. erklärst du mir die Dumpingtarifverträge welche GDL und Transnet bei diversen EVU abgeschlossen haben.
Dass Transnet Dumpingtarife abschließt, dürfte allgemein bekannt sein, aber das kommt auch auf das jew. EVU an, da z. B. die Regentalbahn einen Transnet-Tarifvertrag hat, der absolut auf DB-Niveau ist.
Das ist ja sowas von billig, darauf will ich gar nicht erst eingehen.Dein Beitrag beweist das du weder von tuten noch von blasen eine Ahnung hast.
Habe ich das behauptet?will ich jetzt von dir den Beweis das ich zu einem Dumpinglohn beschäftigt werde
Dann kannst du es gleich sein lassen, das ist nicht wirkungsvoll genug. Außerdem ist es ein Warnstreik, wenn die DB dann endlich zu Verhandlungen bereit ist, wäre das Streikproblem doch schon wieder gelöst.1. nicht grundsätzlich gegen Streik bin, nur gegen Streik in der Hauptverkehrszeit und Streik der ganze Bahnstrecken so lahm legt das auch unbetroffene EVU ihrer Arbeit nachgehen können
Die DB muss doch nur mit der GDL verhandeln und schon wäre das Problem gelöst. Die DB-Führung ist hier der alleinige Schuldige!
Also von Gewerkschaften halte ich überhaupt nicht. Vor allem wenn man so die Paar großen ansieht. Das die Leute ärmer dran wären ohne Gewerkschaft ist eine Vermutung die nicht belegt werden kann. Die meisten Gewerkschaften sind Dinosaurier, die zum Selbstzweck da sind.. Das die Arbeitnehmer mehr Geld wollen ist verständlich...
Ich werde niemals einer Gewerkschaft beitreten...
Ich werde niemals einer Gewerkschaft beitreten...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- 423-Treiber
- König
- Beiträge: 988
- Registriert: 27 Mär 2004, 23:28
Hier ein wenig Satire zur Auflockerung:
Vorstand unter Schock
Vorstand unter Schock
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5427
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Ich bin auch Kein Freund von Gewerkschaften, bin dennoch in einer. Aus dem einfachen Grund:
Ich genieße für vergleichsweise wenig Geld arbeitsrechtlichen Schutz, und bei Tarifverträgen bin ich froh, eine Partei zu haben, die meine Interessen zumindest einigermaßen vertritt - gerade in meinem Beruf wie meinem, der ansonsten ziemlich unorganisiert und desinteressiert ist.
Wenn der Bund, die Länder oder Gemeinden Dein Arbeitgeber sind, sind es nun mal die Gewerkschaften, die auf der anderen Seite des Tisches sitzen.
Daß mir das Gebahren der Gewerkschaften (ich beziehe das jetzt nicht auf diese Streiks) teilweise ziemlich gegen den Strich geht, steht auf einem anderen Papier.
Ich genieße für vergleichsweise wenig Geld arbeitsrechtlichen Schutz, und bei Tarifverträgen bin ich froh, eine Partei zu haben, die meine Interessen zumindest einigermaßen vertritt - gerade in meinem Beruf wie meinem, der ansonsten ziemlich unorganisiert und desinteressiert ist.
Wenn der Bund, die Länder oder Gemeinden Dein Arbeitgeber sind, sind es nun mal die Gewerkschaften, die auf der anderen Seite des Tisches sitzen.
Daß mir das Gebahren der Gewerkschaften (ich beziehe das jetzt nicht auf diese Streiks) teilweise ziemlich gegen den Strich geht, steht auf einem anderen Papier.
das praktisch alles was heutzutage als normal angesehen wird (bezahlter Urlaub, Lohnfortzahlung bei Krankheit, 8 Stundentag, vernünftige Bezahlung) von den Arbeitern und deren Gewerkschaften erkämpft wurde ist belegbarer Fakt. Muß man aber mit 20 bis 25 noch nicht wissen, wird kaum in der Schule gelehrt und steht auch nicht in den üblichen Zeitungen. Könnte man sich in der Informationsgesellschaft aber erarbeiten - so man will und nicht nur den üblichen medienmüll nachplappern möchte.Jean @ 2 Jul 2007, 15:22 hat geschrieben: Das die Leute ärmer dran wären ohne Gewerkschaft ist eine Vermutung die nicht belegt werden kann.
Das viele "Gewerkschafter" in oberen Etagen (auch durch das "Mitbestimmungs"-Element in Aufsichtsräten zu sitzen) korrumpiert sind, ist leider auch war. Solche Leute erschweren den echten Gewerkschaftern das Leben.
Paul
Träum weiter! Kennst du die Regio-Ergänzungstarifverträge 2002, die ja sogar Transnet mittragen wollte. Was meinst du was die Tf erst ohne Gewerkschaften erleben würden?Jean @ 2 Jul 2007, 15:22 hat geschrieben: Also von Gewerkschaften halte ich überhaupt nicht. Vor allem wenn man so die Paar großen ansieht. Das die Leute ärmer dran wären ohne Gewerkschaft ist eine Vermutung die nicht belegt werden kann. Die meisten Gewerkschaften sind Dinosaurier, die zum Selbstzweck da sind.. Das die Arbeitnehmer mehr Geld wollen ist verständlich...
Ich werde niemals einer Gewerkschaft beitreten...
Glaub mir, ohne Gewerkschaften würde der AG machen was er will, da wäre jede Unterbrechung z. B. keine Arbeitszeit mehr. Natürlich ist nicht alles toll an den Gewerkschaften, aber ohne würden genau die Leute schreien die jetzt sagen: "Brauch ich nicht".
Ich bin sowieso dafür dass nur Gewerkschaftsmitglieder von den Erhöhungen profitieren. Wer meint sich den Beitrag zu sparen, der sollte sich auch die Lohnerhöhung sparen, die schließlich mit Geldern der Gewerkschaftsmitglieder erkämpft wurden.
Jedes Nichtmitglied ist einfach nur unsolidarisch.
Sagen wir mal so: die Gewerkschaften haben früher was für die Arbeitnehmer gemacht... Anderseits regelt es auch der Markt.
Wenn ich so ansehen was es für Arbeitsangebote für Marketinganfänger gibt... 18 Monate Trainee für 1000 Euro Brutto die ersten 6 Monate, dann 1250 und schließlich die letzten 6 Monate 1500 Euro. Das ist doch kein Gehalt. Wo sind da die Gewerkschaften bitte? Es interessiert keinem...
Wenn ich so ansehen was es für Arbeitsangebote für Marketinganfänger gibt... 18 Monate Trainee für 1000 Euro Brutto die ersten 6 Monate, dann 1250 und schließlich die letzten 6 Monate 1500 Euro. Das ist doch kein Gehalt. Wo sind da die Gewerkschaften bitte? Es interessiert keinem...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5427
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Meinst Du nicht, daß Du recht selbsgerecht argumentierst?KBS 855 @ 2 Jul 2007, 15:38 hat geschrieben: Ich bin sowieso dafür dass nur Gewerkschaftsmitglieder von den Erhöhungen profitieren. Wer meint sich den Beitrag zu sparen, der sollte sich auch die Lohnerhöhung sparen, die schließlich mit Geldern der Gewerkschaftsmitglieder erkämpft wurden.
Jedes Nichtmitglied ist einfach nur unsolidarisch.
Wir sind hier in einem freien Land (noch). Jeder darf tun und lassen was er will. Wäre ja noch schöner: Gewerkschaftszwang... Wieso nicht gleich den Kommunismus wieder aufbauen. Dann ist jeder solidarisch (Achtung Ironie)...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Diese Forderung war natürlich etwas überzogen, das geht nicht, aber ich finde es trotzdem eine Frechheit,Rathgeber @ 2 Jul 2007, 15:43 hat geschrieben:Meinst Du nicht, daß Du recht selbsgerecht argumentierst?KBS 855 @ 2 Jul 2007, 15:38 hat geschrieben: Ich bin sowieso dafür dass nur Gewerkschaftsmitglieder von den Erhöhungen profitieren. Wer meint sich den Beitrag zu sparen, der sollte sich auch die Lohnerhöhung sparen, die schließlich mit Geldern der Gewerkschaftsmitglieder erkämpft wurden.
Jedes Nichtmitglied ist einfach nur unsolidarisch.
dass Leute nicht in Gewerkschaften sind und die erkämpften Erhöhungen aber dankend annehmen.
Und Jean, es geht hier nicht um Marketinganfänger, dafür sind die Bahngewerkschaften nicht zuständig. Ich
kann ja auch nichts dafür dass z. B. Lkw-Fahrer keine anständige Berufsvertretung haben.
Fakt ist, dass Tf ohne die drei Gewerkschaften (da schließe ich alle mit ein) schlechtere Arbeitsbedingungen
hätten. Der RegioErgTV von 2002 ist hierzu ein Beispiel und hier hat sich nur die GDL für die Tf eingesetzt,
da die anderen beiden mit anderen Mitgliedern mehr verdienen.
Das hatten wir alles schon, wie z. B. Verdi/Marburger Bund etc.
Hinterfragt euch mal wie eure Arbeitsbedingungen (die jetzt schon nicht die besten sind) aussehen würden,
ohne Gewerkschaften. Dass es dort auch schwarze Schafe gibt, ist doch logisch, die gibts überall, das
lässt sich nicht verhindern. Das lässt sich in der gewerkschaftsfeindlich gesinnten Presse, wie Focus oder
Springer doch gut verkaufen.
Also wirklich, ich wollte nur mal zum nachdenken anregen, von Gewerkschaftszwang war keine Rede. Wer nicht will soll es sein lassen, braucht sich aber auch nicht beschweren. Und Vergleiche mit Kommunismus sind Schwachsinn, denn ich glaube die wenigsten hier werden sowas wieder wollen, genausowenig aber einen Turbokapitalismus wo der Arbeitgeber bestimmt was ein Arbeitnehmer wert ist.Wir sind hier in einem freien Land (noch). Jeder darf tun und lassen was er will. Wäre ja noch schöner: Gewerkschaftszwang... Wieso nicht gleich den Kommunismus wieder aufbauen. Dann ist jeder solidarisch (Achtung Ironie)...
Auch Nicht-Gewerkschaftsmitglieder sollten demnach profitieren, dennoch sollten sie wissen wem sie ihr "Mehr" an Geld zu verdanken haben und mal über ein Szenario ohne Gewerkschaften nachdenken. Da wäre der RegioErgTV dann noch etwas tolles dagegen...
Fakt ist, dass Tf ohne die drei Gewerkschaften (da schließe ich alle mit ein) schlechtere Arbeitsbedingungen
hätten.
Und das man als nicht Gewerkschafter von der Tariferhöhung profitiert muss nicht sein. Bloß Erhöhen die Arbeitgeber meist die Löhne dann für alle, müssten es aber nicht. Blöd wären sie schon wenn sie es nicht tun würden. So ist das Leben halt.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
nein du sagtest Leute wie ich seien Schuld daran das Unternehmen die Möglichkeit hätten Mitarbeiter zu Dumpinglöhnen zu beschäftigen! Das unterstellt gleichzeitig das ich bereit bin für Dumpinglöhne zu arbeiten. Wenn ich dazu bereit wäre, würde mir mein Arbeitgeber sicher auch nicht mehr zahlen (weil er dann blöd wäre), aber dazu bin ich nicht bereit.KBS 855 @ 2 Jul 2007, 15:14 hat geschrieben: Habe ich das behauptet?
Was unterscheidet die Wirksamkeit eines Streiks zwischen 5 und 9 und zwischen 9 und 12Uhr?Dann kannst du es gleich sein lassen, das ist nicht wirkungsvoll genug. Außerdem ist es ein Warnstreik, wenn die DB dann endlich zu Verhandlungen bereit ist, wäre das Streikproblem doch schon wieder gelöst.
Die DB muss doch nur mit der GDL verhandeln und schon wäre das Problem gelöst. Die DB-Führung ist hier der alleinige Schuldige!
Was kümmert es die Bahn ob da jetzt volle oder leere Züge stehen bleiben? Man bringt mit diesen Aktionen nur die Reisenden gegen sich auf. Das ganze noch garniert mit einer Lohnforderung die jedem normal Bürger die Ohren wackeln lassen. Der wird sich dann auch seinen Teil denken, und schon hat man nicht nur den Konzern sondern auch jeden Reisenden gegen sich. Also was hat am ende dann die bessere Wirkung?
Und nochmal die frage, wie kann es zu 9,5% weniger in den letzten 13 Jahren gekommen sein, wenn doch deine Gewerkschaften immer alles richtig machen?
Mir als außenstehendem ist es egal, aber die Bahn sieht die GDL Forderung als nicht verhandelbar an, was bringt es wenn se jetzt mit der GDL an einen Tisch sitzt und sagt weil Ihrs seit geben wir jetzt 3 % dieses und 3% nächstes Jahr, die Transnet darf sich dann mit uns auf das selbe einigen, und Ihr dürfts als Verhandlungserfolg verkaufen. Würde der Streik dann beendet werden??? Sprich solange die eine Seite sagt ein Fptv kommt net in Frage und die andere sagt der muss sein macht keine Verhandlung sinn, ein Streik auch nicht, weil Verhandlungspartner DB ja eben sagt NEIN das machen wir nicht!
Wir Kunden sind der DB eh egal, also macht es auch keinen Sinn diesen Kampf auf unseren Rücke auszutragen. Das ist und bleibt meine Meinung.
Mfg ALK
Streiks bitte erst nach 8Uhr!
Streiks bitte erst nach 8Uhr!

Es ist eine Frechheit dass die DB in aller Öffentlichkeit solche Lügen verbreiten darf:
Zitat DB:
"Der GDL warf Suckale vor, diese habe alle Gesprächsversuche abgelehnt. „Offensichtlich will diese Gewerkschaft keine Gespräche, sie will nur streiken“, sagte Suckale. Die Forderungen von bis zu 31 Prozent Lohnsteigerungen seien „ein Wahnwitz“."
Zitat Ende
Unglaublich, hier wird mit Hilfe der Medien eine Hetze gegen die GDL betrieben! Die 31% sind genauso ein Märchen wie dass die GDL zu keinen Gesprächen bereit ist! Wieso geht die GDL nicht gegen solche Lügen vor? Einzig und alleine die DB will doch nicht verhandeln, es ist eine Sauerei wie weit die Medien schon von den Arbeitgebern im Würgegriff sind. Gute Recherchen? Kann man vergessen.
Zitat DB:
"Der GDL warf Suckale vor, diese habe alle Gesprächsversuche abgelehnt. „Offensichtlich will diese Gewerkschaft keine Gespräche, sie will nur streiken“, sagte Suckale. Die Forderungen von bis zu 31 Prozent Lohnsteigerungen seien „ein Wahnwitz“."
Zitat Ende
Unglaublich, hier wird mit Hilfe der Medien eine Hetze gegen die GDL betrieben! Die 31% sind genauso ein Märchen wie dass die GDL zu keinen Gesprächen bereit ist! Wieso geht die GDL nicht gegen solche Lügen vor? Einzig und alleine die DB will doch nicht verhandeln, es ist eine Sauerei wie weit die Medien schon von den Arbeitgebern im Würgegriff sind. Gute Recherchen? Kann man vergessen.
Das ist auch in anderen Bereichen so, dennoch vertritt ich überhaupt nicht deine Meinung über die Gewerkschaften. Dass die Fahrgäste als "Geisel" genommen werden ist schon sehr stark...Es könnte ja mindestens ein Notfahrplan angeboten werden...Gute Recherchen? Kann man vergessen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!