Streiks bei der Deutschen Bahn 2007/2008
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 162
- Registriert: 22 Sep 2006, 20:18
Erklärst Du mir bei Gelegenheit mal, worin genau der extrem aufreißerische Charakter meiner Beiträge bestand? Nur damit ich mich zukünftig besser zurückhalten kann, versteht sich.VT 609 @ 2 Jul 2007, 22:13 hat geschrieben: Ich habe etliche Beiträge eingezogen, die mit dem Thema überhaupt nichts zu tun hatten und extrem aufreißerischen Charakter hatten.
VT 609
Globaler Moderator
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Dafür bekommst du aber nachdem du fertig bist und fest eingestellt wurdest, ein kleiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiinesbisschen mehr als 2000 brutto! :rolleyes:Jean @ 2 Jul 2007, 15:42 hat geschrieben: Wenn ich so ansehen was es für Arbeitsangebote für Marketinganfänger gibt... 18 Monate Trainee für 1000 Euro Brutto die ersten 6 Monate, dann 1250 und schließlich die letzten 6 Monate 1500 Euro. Das ist doch kein Gehalt.
Gibt es überhaupt eine Interessenvertretung für Marketingfachleute? Glaube ich kaum. Aber es steht dir frei, eine zu gründen.Wo sind da die Gewerkschaften bitte? Es interessiert keinem...
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 162
- Registriert: 22 Sep 2006, 20:18
Das war mir schon klar, nur hast Du alle Beiträge, die Du rausgenommen hast, als extrem aufreißerisch bezeichnet. Wen sollten die eigentlich aufreißen? Frauen sind ja hier eh Mangelware.VT 609 @ 2 Jul 2007, 22:20 hat geschrieben: Es geht nicht speziell um deine Beiträge, sondern um die Beiträge von drei gewissen Benutzern. Ich habe auch alle Beiträge rausgenommen, die sich auf Beiträge von den dreien bezogen haben und/oder diese zitiert haben, weil sonst der Zusammenhang weg gewesen wäre.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
In der Verantwortung!Elch @ 2 Jul 2007, 16:36 hat geschrieben: Bei uns im Unternehmen werden kaufmännische Auszubildende nach ihrer Ausbildung auch mit Einstiegsgehältern um die 1900-2100€ und gewerbliche Auszubildende mit ca. 1750€ + Schichtzulagen eingestellt.
Wo siehtst du da das Problem.
Wenn sich ein Kaufman um eine Kommastelle vertut, kostet das vielleicht ein paar Euro. Wenn sich ein Tf um eine Kommastelle vertut, könnte das auch Menschenleben kosten!
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- Larry Laffer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2591
- Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
- Wohnort: Witten
Dieses Thema wächst ja schneller als die Wasserpest. Vor einigen Seiten schrieb jemand zum Thema Flächentarifverträge bei Lokführern sinngemäß, daß es ungerecht sei, wenn ein Triebfahrzeugführer bei der S-Bahn München denselben Lohn bekäme wie jemand, der im Sauerland Regionalbahnen fahre. Dazu möchte ich noch einmal folgendes sagen:
Flächentarifverträge bedeuten eben gerade nicht, daß man in Hamburg und München auf Heller und Pfennig dasselbe verdient, sondern sie gelten meistens nur in einem Bundesland. Wichtig ist aber, daß gewährleistet wird, daß die Eisenbahner bei den unterschiedlichen Eisenbahnverkehrsunternehmen in einer Region dasselbe verdienen. Daß sich VRR-Ausschreibungen eben nicht darüber definieren, wer seine Leute am meisten ausbeutet. Daß man für denselben Reallohn im Sauerland einen anderen Nominallohn braucht als in München, darüber sind wir uns ja alle einig.
Flächentarifverträge bedeuten eben gerade nicht, daß man in Hamburg und München auf Heller und Pfennig dasselbe verdient, sondern sie gelten meistens nur in einem Bundesland. Wichtig ist aber, daß gewährleistet wird, daß die Eisenbahner bei den unterschiedlichen Eisenbahnverkehrsunternehmen in einer Region dasselbe verdienen. Daß sich VRR-Ausschreibungen eben nicht darüber definieren, wer seine Leute am meisten ausbeutet. Daß man für denselben Reallohn im Sauerland einen anderen Nominallohn braucht als in München, darüber sind wir uns ja alle einig.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Das ist ja witzig! <_< Das kann man doch nicht vergleichen.Elch @ 2 Jul 2007, 16:51 hat geschrieben: Bei mir hat auf jeden Fall mein Job, bei dem ich neuerdings sehr viel in der Türkei zu tun habe auch ein wenig meine Einstellung zum "Anspruchs-Denken" verändert. Wenn man sieht unter wie einfachen Bedingungen Menschen zufrieden sein können....
Warum ziehst du nicht gleich in die Türkei? Oder noch besser, ... nach China?
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Und was sollte Elch dort? Den türkischen Zug führen und 5 mal am Tag den Allah anbeten oder in China den TR (falls er in Shanghai ist) führen und der chin. Führung widerspruchslos gehorchen?mellertime @ 2 Jul 2007, 22:53 hat geschrieben: Warum ziehst du nicht gleich in die Türkei? Oder noch besser, ... nach China?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5427
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Nochmal für Dich zum Mitschreiben: die Türkei ist ein laizistisches Land!Der Adler @ 2 Jul 2007, 23:11 hat geschrieben:Und was sollte Elch dort? Den türkischen Zug führen und 5 mal am Tag den Allah anbeten
Ich glaube Du hast unser Wirtschaftssystem nicht so recht begriffen...ergster @ 2 Jul 2007, 19:04 hat geschrieben:Also ich muss schon sagen, Vorschläge wie streiks in der Nebenzeit und ähnliches sind schon klasse. Wenn das, übertrieben dargestellt, dann so ausgehen würde das da gestreikt wird und niemanden störts, hätte das wohl nur den Effekt, dass der AG sieht, dass er zuviele Leute beschäftigt. In diesem Falle auf zuvielen Zügen die keiner braucht.
Ein Streik hat doch den Zweck den AG bei dem zu behindern was er tut (etwas Produzieren oder eben Leute befördern). Streiks zu einer Zeit in der wenig Fahrgäste unterwegs sind, wären ja vergleichbar mit Mitarbeitern in einem produzierenden Betrieb die Streiken wenn kein Material da ist.![]()
Und ich finde die Forderungen schon durchaus berechtigt. Ich weiß sehr gut was Gastroleute verdienen und das ist n schlechter Scherz.
Wo jetzt gerade die Gelgenheit da ist würde ich dafür die Räder solange stillstehen lassen bis das Thema durch ist.
Klar leiden da jede Menge Leute drunter, aber als Kiekert gestreikt hat haben die auch nicht gesagt "neeee können wa nicht machen, dann hat Ford keine Schlösser mehr, die müssen da dann auch den ganzen Tag Kaffee trinken und Fritze Müller können wir es schon garnicht zumuten das er noch ne Woche länger auf seinen neuen Fiesta warten muss".
Wo nix Weh tut wird auch nix erreicht!
Die Bahn befördert doch nicht Leute weil es so Spaß macht oder.
An der Beförderung der Leute (und Güter) soll Geld verdient werden!
Deswegen erschließt sich mir nicht so recht warum ein Streik, noch dazu ein Warnstreik ausgerechnet in der Hauptverkehrszeit sein muß? Da fahren doch die meisten Pendler die ihre Monatskarten haben ...
Die zahlen doch nicht deswegen jetzt weniger dafür...
In der Nebenverkehrszeit würden doch die ganzen Gelegenheitsfahrer abgeschreckt, die mit einzelfahrkarten usw. fahren, da wäre doch der finanzielle Verlust für die Bahn erheblich größer!
Aber offenbar zählt nur, das man möglichst viele Leute behindert hat, ihre Arbeit zu erreichen. Es macht sich halt in der morgendlichen Retrospektive besser, wenn ein paar Millionen leiden mussten statt ein paar tausend, obwohl die paar tausend dem Arbeitgeber u.U. einen grösseren Einbahmeausfall bescheren würden.
Oder warum werden nicht ein paar zeitkritische Güterzüge bestreikt, würde den Arbeitgeber auch ein paar hunderttausend an Pönalen kosten, aber das steht halt nicht am nächsten Tag groß in der B'.
Insofern kann ich auch den am Anfang erhobenen Vorwurf, die Presse wäre gewerkschaftsfeindlich, nicht ganz nachvollziehen, auch die Gewerkschaft versteht es ganz gut, die Presse für sich einzuspannen und Aufmerksamkeit zu schinden.
Nicht das jetzt jeder meint, ich bin absolut gegen Streiks, manchmal sind die genauso notwendig wie z.B. Demos (ist ja auch beides durch das GG legitimiert) aber nachdem jetzt auch die GDL ihre Geschütze in Stellung bringt, sieht das ja nach was längerem aus!
Und wenn ich wochenlang z.B. die doppelte Zeit zur Arbeit brauche, in München haben viele auch kein Auto auf das sie ausweichen können, wirds nervig.
Und eins muss man schon sagen: Ihr habt einen Arbeitgeber, der de fakto nicht pleite gehen kann, im Gegensatz zu den meisten Industrieunternehmen.
Wenn am Ende irgendwelche Traumabschlüsse rauskommen müssen das letztendlich alle über mehr Zuschüsse bezahlen. In der Industrie würden dann reihenweise Unternehmen pleitegehen oder noch massiver ins Ausland verlgern (mit desaströsen Folgen für die Arbeitsplätze ...). Das ist der kleine Unterschied...
Grüße Martin
Die E18 - die gelungenste E-Lok aller Zeiten
Zitat:
Das maximale Bruttogehalt eines Tf (über 40 Jahre im Dienst, über 40 Jahre im DB Konzern (DB und DR-Zeit wird hierbei angerechnet) liegt dann bei rund 3000 Euro.
Da stutze ich aber nun etwas:
40 Jahre Dienst bei der DB als Triebfahrzeugführer, na, das währe doch mindestens Hauptlokführer, wenn nicht sogar LokBI . Wenn ich nicht völlig daneben liege, würde das bei A 8 ca. 2600,00 € brutto ausmachen als Beamter. Bei A9 ca. 200,00 € mehr. So alte Tarifkräfte gibt es zur Zeit nicht, jedenfalls nicht bei alten DB-Triebfahrzeugführern.
Da liegt man mit 3000,00 € doch gar nicht so schlecht. Wenn es denn stimmt mit den 3000,00 €.
MfG
MHA
Das maximale Bruttogehalt eines Tf (über 40 Jahre im Dienst, über 40 Jahre im DB Konzern (DB und DR-Zeit wird hierbei angerechnet) liegt dann bei rund 3000 Euro.
Da stutze ich aber nun etwas:
40 Jahre Dienst bei der DB als Triebfahrzeugführer, na, das währe doch mindestens Hauptlokführer, wenn nicht sogar LokBI . Wenn ich nicht völlig daneben liege, würde das bei A 8 ca. 2600,00 € brutto ausmachen als Beamter. Bei A9 ca. 200,00 € mehr. So alte Tarifkräfte gibt es zur Zeit nicht, jedenfalls nicht bei alten DB-Triebfahrzeugführern.
Da liegt man mit 3000,00 € doch gar nicht so schlecht. Wenn es denn stimmt mit den 3000,00 €.
MfG
MHA
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Was fragst du denn so? Dann lies dir doch einfach mal seinen von mir zitierten Text durch!Der Adler @ 2 Jul 2007, 23:11 hat geschrieben: Und was sollte Elch dort?
Für dich nochmal die deutsche Übersetzung: "In der Türkei kann man doch so toll leben, auch wenn man ganz wenig verdient."
Ja und da fiel mir China ein. Die verdienen auch nur drei Euro und sind glücklich dabei.
Und warum ist das so? Wenn der Chinesische Arbeiter mit Kündigung droht, wenn er nicht einen Euro mehr bekommt, freut sich der Arbeitgeber. Denn es stehen schon 1000 Leute an, die den Job auch für 2,50 machen würden. Verstehst du worauf ich hinaus will?
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
irgendwie versteh ich die ganze Aufregung net. Es ist doch ein völlig legitimes Mittel, seine Forderungen so durchzusetzen. Mal ganz davon abgesehen find ich es gut, das sich mal wer traut, gegen so grosse Konzerne wie die DB aufzubegehren, sonst machen doch mit uns was sie grad wollen. Deshalb hab ich absolutes Verständnis für solche Aktionen, auch zur HVZ
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Die RBB-Abendschau zu diesem Thema: Klick !!!
Und Brandenburg-Aktuell: Klick !!!
Auch wenn ich mir erstmal dachte, hier nichts mehr zu schreiben, noch ein paar Gedankengänge meinerseits, die wiederum durch einen guten Freund angeregt wurden:
Die berühmten Reallohneinbußen, die hier schon ein paar Mal genannt wurden. Ja, woher kommen die denn? Wer verursacht die denn? Na, keine Antwort? Ja richtig, die Regierung. Immer mehr Erhöhungen hier um paar Prozente, mal hier mehr zahlen, mal dort etwas mehr. Seit Jahrzehnten ist es seitens der Politik normal, Gang und Gebe, seine Bevölkerung zu melken wie eine Kuh. Hat die Regierung mal wieder nicht genug Geld? Kein Problem, erhöhen wir ein paar Steuern oder erfinden wir eine neue Steuer und schon kann man das abfedern. So läufts doch hier seit Jahrzehnten. Keiner beschwert sich und wenn nur kurz. Klar sind im Falle des Tarifstreiks bei der Bahn auch die Bahn selber dran schuld, aber eben nicht alleine.
Zu dem, was hier bzgl. Renteneintrittsalter mit 67 gesagt wurde und der Thematik, die Deutschen wären ja zu "blöd", Kinder zu kriegen:
In Anbetracht der Tatsache, daß selbst 11, 12, 13 oder 14 Jährige schon wissen, wie das so läuft mit dem Braten und der Röhre, kann das nicht der Grund sein. Nein, der Grund ist viel mehr eher, daß sich viele heutzutage schlicht und einfach den Luxus eines Kindes (oder gar Kinder) nicht mehr leisten können. Früher noch reichte das Gehalt eines Elternteiles zumeist, um die ganze Familie zu ernähren. Jetzt reichen nicht gerade selten zwei Gehalte nicht mehr und wo bleiben da die Kinder bzw. deren Erziehung? Auf der Straße und was dabei rauskommt, sieht man konkret krass!
Noch eine weitere Erklärung, in der Hoffnung, es kommt an und wird (nicht miß-)verstanden: Es gibt, gerade in Ballungsräumen wie dem tollen München, ein Phänomen, das sich in den letzten Jahren erheblich verstärkte. Dieses Phänomen nennt sich Mietarmut. Auf den ersten Blick mag man hier als Tf ja nicht so schlecht verdienen - dieser Gedanke kommt auch hier im Forum rüber und der Gedanke ist für mich durchaus nachvollziehbar. Das Gehalt wird aber dann aufs Minimum geschröpft, wenn der Monatsanfang da war, nämlich die Mietabrechnung.
Wer jetzt hier meint: Such dir eine andere Wohnung (Gedankenansätze für wilde Wechslerei wurden hier ja auch schon genannt), dem sei gesagt: Wohnungen wachsen nicht wie Pilze im Herbst. Man muß erstmal eine finden, denn wie man ja weiß, ist es um Wohnungen nicht gut bestellt. Städte bauen lieber unrentable und nicht vermittelbare Bürogebäude, als an Wohnungen zu denken; zumal sich diese wiederum auch keiner leisten könnte...
Desweiteren: Als ich schrieb, man würde das bißchen Nachtzulage, das man bei Frühschichten bekommt, wieder an der Tankstelle lassen, wurde das Gegenargument genannt, es würden ja noch viele andere Arbeitnehmer mitm Auto fahren müssen: Das ist sicher richtig, keine Frage. Nur zu allererst möchte ich hier nochmal betonen, daß ich nichts davon habe, wenn es anderen finanziell genauso dreckig geht. Desweiteren hat unsereins als Tf keine andere Wahl, denn um 2, 3 oder 4Uhr fahren nunmal zumeist noch keine Züge, ergo muß ich mit dem Auto in die Arbeit zu fahren, um meinen Dienst antreten zu können. Angesprochene andere Berufsgruppen, die auch mit dem Auto fahren müssen und mir somit als Gegenargument angeführt wurden, haben da doch eine bessere Wahl. Sie können sich ihr Verkehrsmittel aussuchen. Ich hingegen hab zu diesen Uhrzeiten keine andere Wahl. Entweder Auto oder keine Arbeit...
Und last and least, bevor ich zum Ende komme: Es wurde ebenfalls genannt, daß früher noch die Tf & Co. verbeamtet wurden, damit diese eben nicht streiken, um das Transportwesen aufrechterhalten zu können. Ich sags euch ehrlich: Ich wäre gerne Beamter mit den Bezügen unserer Beamten. Die Beamten bei uns verdienen in etwa das, was jetzt als Gehaltserhöhung gefordert wird.
Mit den besten Grüßen an alle, egal ob Streikteilnehmer oder Leidtragender
:quietsch:
Die berühmten Reallohneinbußen, die hier schon ein paar Mal genannt wurden. Ja, woher kommen die denn? Wer verursacht die denn? Na, keine Antwort? Ja richtig, die Regierung. Immer mehr Erhöhungen hier um paar Prozente, mal hier mehr zahlen, mal dort etwas mehr. Seit Jahrzehnten ist es seitens der Politik normal, Gang und Gebe, seine Bevölkerung zu melken wie eine Kuh. Hat die Regierung mal wieder nicht genug Geld? Kein Problem, erhöhen wir ein paar Steuern oder erfinden wir eine neue Steuer und schon kann man das abfedern. So läufts doch hier seit Jahrzehnten. Keiner beschwert sich und wenn nur kurz. Klar sind im Falle des Tarifstreiks bei der Bahn auch die Bahn selber dran schuld, aber eben nicht alleine.
Zu dem, was hier bzgl. Renteneintrittsalter mit 67 gesagt wurde und der Thematik, die Deutschen wären ja zu "blöd", Kinder zu kriegen:
In Anbetracht der Tatsache, daß selbst 11, 12, 13 oder 14 Jährige schon wissen, wie das so läuft mit dem Braten und der Röhre, kann das nicht der Grund sein. Nein, der Grund ist viel mehr eher, daß sich viele heutzutage schlicht und einfach den Luxus eines Kindes (oder gar Kinder) nicht mehr leisten können. Früher noch reichte das Gehalt eines Elternteiles zumeist, um die ganze Familie zu ernähren. Jetzt reichen nicht gerade selten zwei Gehalte nicht mehr und wo bleiben da die Kinder bzw. deren Erziehung? Auf der Straße und was dabei rauskommt, sieht man konkret krass!
Noch eine weitere Erklärung, in der Hoffnung, es kommt an und wird (nicht miß-)verstanden: Es gibt, gerade in Ballungsräumen wie dem tollen München, ein Phänomen, das sich in den letzten Jahren erheblich verstärkte. Dieses Phänomen nennt sich Mietarmut. Auf den ersten Blick mag man hier als Tf ja nicht so schlecht verdienen - dieser Gedanke kommt auch hier im Forum rüber und der Gedanke ist für mich durchaus nachvollziehbar. Das Gehalt wird aber dann aufs Minimum geschröpft, wenn der Monatsanfang da war, nämlich die Mietabrechnung.
Wer jetzt hier meint: Such dir eine andere Wohnung (Gedankenansätze für wilde Wechslerei wurden hier ja auch schon genannt), dem sei gesagt: Wohnungen wachsen nicht wie Pilze im Herbst. Man muß erstmal eine finden, denn wie man ja weiß, ist es um Wohnungen nicht gut bestellt. Städte bauen lieber unrentable und nicht vermittelbare Bürogebäude, als an Wohnungen zu denken; zumal sich diese wiederum auch keiner leisten könnte...
Desweiteren: Als ich schrieb, man würde das bißchen Nachtzulage, das man bei Frühschichten bekommt, wieder an der Tankstelle lassen, wurde das Gegenargument genannt, es würden ja noch viele andere Arbeitnehmer mitm Auto fahren müssen: Das ist sicher richtig, keine Frage. Nur zu allererst möchte ich hier nochmal betonen, daß ich nichts davon habe, wenn es anderen finanziell genauso dreckig geht. Desweiteren hat unsereins als Tf keine andere Wahl, denn um 2, 3 oder 4Uhr fahren nunmal zumeist noch keine Züge, ergo muß ich mit dem Auto in die Arbeit zu fahren, um meinen Dienst antreten zu können. Angesprochene andere Berufsgruppen, die auch mit dem Auto fahren müssen und mir somit als Gegenargument angeführt wurden, haben da doch eine bessere Wahl. Sie können sich ihr Verkehrsmittel aussuchen. Ich hingegen hab zu diesen Uhrzeiten keine andere Wahl. Entweder Auto oder keine Arbeit...
Und last and least, bevor ich zum Ende komme: Es wurde ebenfalls genannt, daß früher noch die Tf & Co. verbeamtet wurden, damit diese eben nicht streiken, um das Transportwesen aufrechterhalten zu können. Ich sags euch ehrlich: Ich wäre gerne Beamter mit den Bezügen unserer Beamten. Die Beamten bei uns verdienen in etwa das, was jetzt als Gehaltserhöhung gefordert wird.
Mit den besten Grüßen an alle, egal ob Streikteilnehmer oder Leidtragender
:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Moin, du behauptest das die 31% falsch sind, also musst du auch beweißen das die falsch sind.KBS 855 @ 2 Jul 2007, 16:22 hat geschrieben: Wieso muss ich das? Ich habe es doch gerade geschildert was in den 31% enthalten ist und wer es schwarz auf weiß nachlesen
will, der schaut auf gdl.de, denn Zitate darf man hier eh nicht reinstellen, aus rechtlichen Gründen.
Infos gibts aber z. B. hier: http://www.gdl-regensburg.de/Streik.html
Aber dein Link ist ja ein Anfang.
Die GDL hat natürlich recht, wenn man die Einstiegsgehälter betrachtet, ABER es heist auch nicht das generell um 31% angehoben werden soll sondern um bis zu 31%.
Nun zu den Punkten im GDL Text. Man möchte mich hier bitte Korrigieren wenn ich falsch liege!
das von der GDL bezifferte Bruttohöchstgehalt von 1980€ zweifel ich an. Denn als Tf ist man mit E8 eingruppiert und in dieser Gruppe ist der Höchstsatz meines Wissens ca. 2100€, des weiteren wird verschwiegen das gerade die älteren Tf teilweise noch mit E9 eingruppiert sind und da geht es bis 2400(?)€, bringt den neuen natürlich nichts

So irgendwo gab es mal die Gehaltstabelle nach dem Fptv, bin mir sicher sie auf der GDL homepage gesehen zu haben nur finde ich sie jetzt nicht, aber egal.
Die GDL behauptet jetzt also auf dieser Homepage das ein Tf nicht mehr als 1980€ verdienen kann. Sie fordert aber als letztes Gehalt 3000€ Brutto, 100€ von dem Brutto wären das Urlaubsgeld und die wegfallenden Zulagen (genau 2. Stück, kann man z.B. hier nachlesen), macht also eine Lohnsteigerung um 920€, diese 920€ wären grob über den Daumen gepeilt etwas über 46% Lohnsteigerung!
Mit dem vermutlichen Endgehalt von 2100€ macht die Lohnsteigerung noch etwa 800€ aus, was dann irgendwas um die 38% sein müssten. SOOO aus der Luft gegriffen sind diese 31% dann scheinbar doch nicht, oder? Man kann sich natürlich immer die Rechnung raussuchen die am schönsten aussieht.
nun noch was @ ET423:
ich würde nicht behaupten das die deutschen zu blöd sind Kinder zu bekommen, aber sie wollen keine. Sicher so wie sich das die CSU vorstellt mit Mama am Herd und so bekommst heute kein Kind mehr finanziert. Aber wenn beide Elternteile arbeiten geht das schon. Man sollte halt vielleicht nicht gerade direkt in München wohnen. Seltsamer weiße haben ja gerade die, die eh kaum Geld haben dann am ende doch die meisten Kinder. Keine frage, wenn man sich das so durchrechnet ist es eine Katastrophe, aber es ist möglich, so man will und mal 2 Jahre auf ein neues Autoverzichten kann. Das sonderbare ist doch wirklich das gerade besserverdiener oder höher gebildete keine Kinder wollen, die Stören dann bei den Freizeitaktivitäten und nerven im Urlaub und so weiter. Da sehe ich das Problem, am Geld braucht es nicht scheitern, das bekommt man immer irgendwie hin!
Zu dem Punkt Reallohneinbußen gebe ich dir insofern recht das einem vom eigentlich hohen Gehalt am ende kaum was übrig bleibt weil der Staat den Hals nicht voll bekommt. Ein Kollege von Railion meinte gerstern das Tf in deutschland nach Bruttoverdienst in Europa unter den ersten 5 Sind, nach Netto dann aber fast am ende der Tabelle (obs stimmt kann ich nicht beurteilen ich finde eine solche Tabelle nämlich nirgends)...aber da liegt das eigentliche Problem. Das lässt sich allerdings nicht wirklich durch Streiks in der Hauptverkehrszeit beheben, oder?
Nebenbei stand gestern in der Süddeutschen ein schöner Artikel zum Streik http://www.sueddeutsche.de/,tt2l2/wirtscha...kel/429/121271/
Das spannende daran finde ich dass der Deutsche Beamten Bund dem die GDL angehört "die Ziele der GDL für ,,tarif- und gewerkschaftspolitisch falsch‘‘, " hält.
Mfg ALK
Streiks bitte erst nach 8Uhr!
Streiks bitte erst nach 8Uhr!

Nachtgedanke, Deinen Gedanken mal nur als Beispiel für ähnliche Ansätze, nachdem der streikende Beschäftigte an "seinem" Arbeitsplatz sägt.nachtgedanke @ 2 Jul 2007, 19:34 hat geschrieben: Ich lasse mir nicht "weh" tun, auch wenn es zum gefühlten Wohl anderer ist. Ich sags immer wieder gerne, ohne zahlende Fahrgäste keine Lokführer. Jeder der Alternativen hat, sollte sie jetzt dauerhaft nutzen.
Wir haben hier die Marktwirtschaft. Die Unternehmen betreiben das Geschäft - die Beschäftigten machen die Arbeit. Die Unternehmen kaufen sich Mitarbeiter ebenso wie Maschinen und sind letzlich dafür verantwortlich, wie diese laufen. Bei der deutschen Bahn sind das z.B, Züge. Züge lassen sich durch den Markt eben nicht erpressen für nachlassende Zuwendungen das gleiche oder gar mehr zu leisten.
Sowohl für das Material als auch für das Personal, sind die Unternehmensleitungen verantwortlich. Man kann auch von den Beschäftigten nicht erwarten das sie ohne angemessenen Vergütung die vom Unternehmen gekaufte Leistung in Form von Arbeit erbringen.
Im übrigen ist von den die Marktwirtschaft über alles lobenden Politikern vor kurzem erst die Bedeutung der Tarifautonomie latstarkt gepriesen worden - als es um Mindestlöhne ging.
Diskussionen ob die Höhe der Forderungen des Tarifpartners Gewerkschaft berechtigt sind, halte ich für durchsichtige Ablenkungsmanöver - eingebracht in Medien von Leuten, welchen letzlich Interesse daran haben, das der Kostenfaktor Lohn möglichst niedrig gehalten wird. Um eigene Gewinne möglichst hoch zu halten. Wir sollten uns diese Argumentation nicht zu eigen machen -es sei denn wir sind AG.
Den Streikenden meine solidarischen Grüße als Gewerkschafter und Wünsche für einen Erfolg.
Paul
Bei uns gab es vor 4 Jahren, nachdem sich viele von der IG Metall nicht vertreten gefühlt haben auch eine Angestellten-Intressensvertretung . Die hat auch einiges erreicht, weil die Klassenkampf- und Drohgebärden einfach mal auf der Seite liegen gelassen werden konnten. Einige der Mitstreiter wurden von der IGM dann fast schon bedrängt nicht an den Betriebsratswahlen teilzunehmen.....mellertime @ 2 Jul 2007, 22:26 hat geschrieben:
Gibt es überhaupt eine Interessenvertretung für Marketingfachleute? Glaube ich kaum. Aber es steht dir frei, eine zu gründen.
Ich halte von solchen Zusammenschlüssenwesentlich mehr als von "wasserköfigen" Riesen-Gewerkschaften voller Betonköpfe à la IG Metall, Verdi und Konsorten.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
- francis-braun
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
- Wohnort: THL
- Kontaktdaten:
Soweit ich informiert bin ist das falsch, denn meines Wissens nach bekommt ein Fdl E8. Ein Streckentf bekommt E7 (wie gesagt soweit ich informiert bin). So far ...das von der GDL bezifferte Bruttohöchstgehalt von 1980€ zweifel ich an. Denn als Tf ist man mit E8 eingruppiert und in dieser Gruppe ist der Höchstsatz meines Wissens ca. 2100€, des weiteren wird verschwiegen das gerade die älteren Tf teilweise noch mit E9 eingruppiert sind und da geht es bis 2400(?)€, bringt den neuen natürlich nichts
Link zu der Entgelttabelle der DB AG bereitgestellt von der GDBA
lg Francis
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Jaja, aber was bezahlt denn "die Regierung" davon? Sind das nicht meistens Dinge, von denen wir alle was haben, was wir für selbstverständlich halten?Seit Jahrzehnten ist es seitens der Politik normal, Gang und Gebe, seine Bevölkerung zu melken wie eine Kuh. Hat die Regierung mal wieder nicht genug Geld?
@Streik: Der Streik ist jetzt fast eine Stunde rum, ich hab' noch keinen einzigen Zug von Regio gesichtet. Die ICE- und Güterzüge, die auch weit vor 9 Uhr durchgebrettert sind, sind nur mit Streikbrechern und Beamten besetzt? Faszinierend. Die DB tut, was sie kann? Soso, da hätte ja der Fernverkehr einspringen können oder hat sich der Fdl geweigert, die Fahrstraße über Gleis 1/4 zu stellen? Scheinbar, denn es sind alle Züge durchgefahren. Das in der Durchsage mal wieder geforderte übliche Verständnis hatte am Bahnhof mutmaßlich keiner. Von der Ankündigung man versuche den Ärger gering zu halten, sehe ich nichts, die doofen Regio-Kunden sind offensichtlich weniger wert und die doofe BEG zahlt ja pauschal...
Aber das Gefühl mitten in der HVZ am Bahnhof zu stehen und der Park&Ride ist leer ist irgendwie genial.

PS: Hey ein MüNüX nach Nürnberg mit +20. Nur in die andere Richtung noch immer nichts.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Jetzt schon?Der Adler @ 3 Jul 2007, 10:18 hat geschrieben: Dieser Streik hat den Faß zum überlaufen gebracht, wir haben wirklich was besseres zu tun, als auf dem Bahnsteig herumzulungern!![]()
Wenn nötig, wollen die Tf wochenlang streiken. Steht zumindest hier:
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518...,492002,00.html
Nö,E8 paßt schon...Ein Streckentf bekommt E7
Klar, die Erhöhung ihrer eigenen Diäten oder Tornado-Einsätze in Afghanistan :ph34r:Jaja, aber was bezahlt denn "die Regierung" davon? Sind das nicht meistens Dinge, von denen wir alle was haben, was wir für selbstverständlich halten?
Guck mal hier
Zitat:
Der Job eines Spitzenmanagers oder Vorstands ist mit Sicherheit extrem stressig. Freizeit gibt's so gut wie keine und das Handy ist auch im eingeschaltetem Zustand dabei, wenn Sonntags Kaffee und Kuchen bei Muttern konsumiert werden. (Ich spreche nicht aus Erfahrung, ich bin nur ein unterbeschäftigter Schreiberling.)
Demnach war ich bei der Bahn mal Spitzenmanager.
Schön, das zu wissen. Dabei war ich nur ein popeliger KiN/C.
Nebenbei, Du vergisst die Anrufe in der Nacht, weil irgendwer nicht zum Dienst erschienen ist.
Mit 220 Überstunden in den Ruhestand.
MfG
hauseltr
Der Job eines Spitzenmanagers oder Vorstands ist mit Sicherheit extrem stressig. Freizeit gibt's so gut wie keine und das Handy ist auch im eingeschaltetem Zustand dabei, wenn Sonntags Kaffee und Kuchen bei Muttern konsumiert werden. (Ich spreche nicht aus Erfahrung, ich bin nur ein unterbeschäftigter Schreiberling.)
Demnach war ich bei der Bahn mal Spitzenmanager.
Schön, das zu wissen. Dabei war ich nur ein popeliger KiN/C.
Nebenbei, Du vergisst die Anrufe in der Nacht, weil irgendwer nicht zum Dienst erschienen ist.
Mit 220 Überstunden in den Ruhestand.
MfG
hauseltr
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Jaaaaaa... das ist jetzt wie wenn die berüchtige Schwiegermutter daherkommt, mit'm Finger über die Kommode fährt, ein paar Staubkörnchen findet und behauptet man würde das ganze Haus nie putzen. Weil ich bekomme grade eine vom Steuerzahler bezahlte Hochwasserschutzanlage (mal in Rohrbach aussteigen und die Kraterlandschaft hinter den grauen Wänden anschauen, sieht nicht billig aus das ganze) in den Ort gebaut, einen neuen Bahnhofsvorplatz haben wir auch bekommen und die Straßen darf ich auch ohne Wegezoll 24 Stunden am Tag nutzen ohne dass ich dafür extra 'ne Rechnung bekommen hätte, obwohl das ja alles nicht vom Himmel fällt.Klar, die Erhöhung ihrer eigenen Diäten oder Tornado-Einsätze in Afghanistan
Guck mal hier

- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Es ist schon klar, es gibt auch schlecht bezahlte Jobs, die extrem stressig sind und bei denen man genauso Gewehr bei Fuß stehen muss.hauseltr @ 3 Jul 2007, 10:33 hat geschrieben: Demnach war ich bei der Bahn mal Spitzenmanager.
Schön, das zu wissen. Dabei war ich nur ein popeliger KiN/C.
Nebenbei, Du vergisst die Anrufe in der Nacht, weil irgendwer nicht zum Dienst erschienen ist.
Mit 220 Überstunden in den Ruhestand.
In gewissen Internetagenturen wird auch erwartet, dass die Leute mal die ganze Nacht durcharbeiten, weil am nächsten Morgen um 9 Uhr Präsentation ist. Gut bezahlt wird das auch nicht immer. Oft müssen Praktikanten ran, natürlich gibt es für diese Nachtarbeit keine extra Kohle.
Den Einsatz von Praktikanten kann man ja gut verantworten, weil es ja in diesem Fall nicht um Menschenleben geht.
Anderes Beispiel: Die schlecht verdienenden Assistenzärzte im Krankenhaus. Ich möchte nicht wissen, wie viele Behandlungsfehler es wegen Übermüdung gibt. Gut verdienen tun meist nur die Chefärzte, diese dafür dann aber extrem gut.
Solche Beispiele machen die Sache freilich auch nicht besser, sollen nur zeigen, dass es jede Menge Jobs in diesem unserem schönen Lande gibt, bei denen das Verhältnis in puncto Bezahlung zwischen den "normalen" Mitarbeitern und der Führungsspitze ein sehr ungesundes ist.