[M] Entgleisung Michaelibad

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 4 Jul 2007, 20:33 hat geschrieben: dann könntes aber einen 5er Takt zur HVZ vergessen, das wird dann wohl eher ein Takt 15 :lol:
Die A-Wagen werden doch hoffentlich nur der Reihe nach untersucht, aber doch nicht alle gleichzeitig aus dem Verkehr gezogen? oder doch? :o :huh:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramPolin @ 4 Jul 2007, 20:36 hat geschrieben: Die A-Wagen werden doch hoffentlich nur der Reihe nach untersucht, aber doch nicht alle gleichzeitig aus dem Verkehr gezogen? oder doch? :o :huh:
Zugleich sicher net, denn 179 Züge wird man schlecht auf einmal in die Halle kriegen :lol:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 4 Jul 2007, 20:37 hat geschrieben: Zugleich sicher net, denn 179 Züge wird man schlecht auf einmal in die Halle kriegen :lol:
So habe ich es ja auch nicht gemeint. Aber: Wenn das Risiko sehr hoch eingestuft wird, könnte es ja sein, dass alle A-Wagen erst nach Überprüfung überhaupt wieder Passagiere befördern dürfen. Im vorliegenden Fall glaube und hoffe ich es nicht. Wenn man die Züge nur stückweise untersucht, dürfte es doch hoffentlich nicht zu Ausfällen auf Grund von Wagenmangel kommen, oder?
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Na ja, jetzt spekuliert mal nicht zu wild, wir wissen alle nicht, was genau die Entgleisung verursacht hat. Worst Case ist sicher eine vorübergehende Stilllegung aller Fahrzeuge, aber dafür gibt's derzeit ja noch keine Anzeichen, oder?

Auch bei früheren Unfällen wurde nicht der ganze Betrieb eingestellt.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
domi1993

Beitrag von domi1993 »

TramPolin @ 4 Jul 2007, 19:41 hat geschrieben: So habe ich es ja auch nicht gemeint. Aber: Wenn das Risiko sehr hoch eingestuft wird, könnte es ja sein, dass alle A-Wagen erst nach Überprüfung überhaupt wieder Passagiere befördern dürfen. Im vorliegenden Fall glaube und hoffe ich es nicht. Wenn man die Züge nur stückweise untersucht, dürfte es doch hoffentlich nicht zu Ausfällen auf Grund von Wagenmangel kommen, oder?
einfach wagen aus Nürnberg holen :D

hab 2 Bilder vom A-Wagen sorgenkind
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

domi1993 @ 4 Jul 2007, 20:44 hat geschrieben:einfach wagen aus Nürnberg holen :D
Die Nürnberger werden sich bedanken.
domi1993 @ 4 Jul 2007, 20:44 hat geschrieben:hab 2 Bilder vom A-Wagen sorgenkind
Dann verlinke sie halt. Sind es Bilder, die wir noch nicht kennen?
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Das ist jetzt der erste Vorfall dieser Art seit Jahr(zehnten?).

Hier jetzt gleich auf einen Baufehler oder Materialermüdung zu schliessen, ist schon arg Bombardier - sollten sämtliche A-Wagen per Entscheid nicht fahren dürfen, kann man den Betrieb gleich einstellen, die B-Wagen und die paar funktionierenden C-Züge können vielleicht einen Netzweiten 20-Min-Takt aufrecht erhalten.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

elchris @ 4 Jul 2007, 20:51 hat geschrieben: Das ist jetzt der erste Vorfall dieser Art seit Jahr(zehnten?).

Hier jetzt gleich auf einen Baufehler oder Materialermüdung zu schliessen, ist schon arg Bombardier - sollten sämtliche A-Wagen per Entscheid nicht fahren dürfen, kann man den Betrieb gleich einstellen, die B-Wagen und die paar funktionierenden C-Züge können vielleicht einen Netzweiten 20-Min-Takt aufrecht erhalten.
Ick kann's mir auch nicht vorstellen. Allerdings kommt die Info von einem netten Trambahnfahrer, der normalerweise keinen Mist schreibt. Dennoch: Ich glaube an eine schrittweise Untersuchung. Ansonsten, man stelle sich vor: Wenn angenommen wieder die S-Bahn bestreikt wird (erst mal ruht ja der Streik, nur angenommen) und auch die U-Bahn stark geschwächt ist, dann Prost Mahlzeit! :lol: Dann bekäme das Wort Stau eine neue Bedeutung.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10808
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Schreibt man Tatsachen wirds angezweifelt, wenn man mal deutlich Krampf ablässt glaubens alle.

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Auer Trambahner @ 4 Jul 2007, 21:11 hat geschrieben: Schreibt man Tatsachen wirds angezweifelt, wenn man mal deutlich Krampf ablässt glaubens alle.

Der Auer
Als "Krampf" hat es sich nicht angehört. Als Scherz war nur der Teil einigermaßen erkennbar, dass alle Wagen gleichzeitig stillgelegt werden. Eine schrittweise Überprüfung klänge durchaus logisch.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Auer Trambahner @ 4 Jul 2007, 21:11 hat geschrieben: Schreibt man Tatsachen wirds angezweifelt, wenn man mal deutlich Krampf ablässt glaubens alle.
*chr* Das glaub ich dir nicht. */chr*
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

420er Vorserie @ 4 Jul 2007, 20:34 hat geschrieben: Wenn die wirklich den A komplett ausm Verkehr ziehen würden, was ich aber jetzt nicht glaub, dann kann das in der nächsten Zeit etwas eng bei der U-Bahn werden.
Also doch überflüssige Berliner 485er holen und anpassen.... :)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

FloSch @ 4 Jul 2007, 20:43 hat geschrieben: Na ja, jetzt spekuliert mal nicht zu wild, ...
Auf obskuren Spekulatius verzichten? Ich glaub, Du bist im falschen Forum! :P
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Wildwechsel @ 4 Jul 2007, 21:33 hat geschrieben: Auf obskuren Spekulatius verzichten? Ich glaub, Du bist im falschen Forum! :P
Ich höre nun aber doch mit dem Spekulieren auf, habe heute bereits ins Leere spekuliert. Ansonsten muss das Forum noch irgendwann in Spekulationsforum umbenannt werden. :D

Spekulieren sollte man übrigens nur an der Börse. Dort aber richtig! :lol:
domi1993

Beitrag von domi1993 »

Die Bilder vom A-Wagen im Michaelibad
Bild
Bild

Bitte anklicken um zu vergrößern
Bei Bild 2 hab ich die absperrung nicht übertreten !
Man kann gut erkennen das der 2te wagenteil tiefer liegt !
Welche wagennummer war dass den , kann mich daran nicht mehr erinnern !
domi1993

Beitrag von domi1993 »

Was ich bemerkt habe !
Seit dem die C-Wagen fahren werden die Blitze an den Stromschienen häufiger !
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Die tz hat geschrieben, dass die Feuerwehr Schwierigkeiten hatte das Wrack wieder ins Gleis zu bringen. Wie ein Wrack schaut der aber noch nicht aus... :D Für die Feuerwehr scheint eine U-Bahn Aufgleisung auch nicht alltäglich zu sein. Auch war zu lesen, dass die Strecke Neuperlach Süd - Innsbrucker Ring die ganze Zeit im SEV mit Bussen bedient wurde... <_<
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Auch in London U-Bahnzug entgleist

OT, aber passt irgendwie doch dazu: In London ist heute morgen ein U-Bahn-Zug entgleist. Ein Fahrgast wurde verletzt. Es war offenbar ein Hindernis auf den Schienen. Für einen Terroranschlag gibt es offenbar keine Hinweise.

http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,492539,00.html
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

TramPolin @ 5 Jul 2007, 12:15 hat geschrieben: Auch in London U-Bahnzug entgleist

OT, aber passt irgendwie doch dazu: In London ist heute morgen ein U-Bahn-Zug entgleist. Ein Fahrgast wurde verletzt. Es war offenbar ein Hindernis auf den Schienen. Für einen Terroranschlag gibt es offenbar keine Hinweise.

http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,492539,00.html
Nein, in London war es das was ich einen Augenblick für München auch befürchtet hab - ein Schienenbruch. In London dürfte das wohl auf mangelnde Wartung zurückzuführen sein.

Hingegen gab das örtliche Radio für München heute Morgen stolz die Lösung unserer Entgleisung bekannt - jemand hat die Norbremse gezogen. Gut, diese Radiosender haben in Punkto Bahn noch nie richtig berichtet, aber trotzdem - wie kann man nur auf die Idee kommen, die Notbremse lässt die U-Bahn gleich ausm Gleis springen? - zumal weiter berichtet wurde, die Fahrerin hätte daraufhn probiert den nächsten Bahnhof zu erreichen. Bei dem Standord des Zuges keine so gute Idee...
-
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17169
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Habe mich auch bei der Meldung gewundert. Ich denke mal, wenn jemand die Notbremse zieht, dann wird das auch vorne in der Fahrerkabine angezeigt, und der Zug kann dann eh nicht weiterfahren...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

War das nicht mal so, dass bei der U-Bahn die Notbremse eh unterdrückt ist und der Zug dann erst am nächsten Bahnhof hält, wenn diese betätigt wird?
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Die ersten Sekunden* nach Anfahrt des Zuges ist die Notbremse noch wirksam, dann erst wird die Notbremsüberbrückung aktiv. Das ist auch sinnvoll so, damit man bei mitgeschleiften Personen o.ä. noch rechtzeitig eingreifen kann - der Zug kommt in so einem Fall ja auch nicht irgendwo mitten im Tunnel zum stehen, sondern in nächster Nähe bei oder zum Teil noch am Bahnsteig.

* Ob das jetzt zeit-, geschwindigkeits- oder wegeabhängig ist, weiß ich nicht auswendig. Ich tippe aber mal auf letzteres.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

philmuc @ 5 Jul 2007, 14:44 hat geschrieben: War das nicht mal so, dass bei der U-Bahn die Notbremse eh unterdrückt ist und der Zug dann erst am nächsten Bahnhof hält, wenn diese betätigt wird?
Ja, aber ich glaube, wenn die Notbremse bei einem abfahrenden Zug noch im Bahnhofsbereich gezogen wird, wird sofort eine Notbremsung eingeleitet. Ansonsten geht nur die Sprechanlage an und der Fahrer entscheidet dann, ob noch bis zum nächsten Bahnhof gefahren wird. Die Regelung wurde eingeführt, da es z.B. bei einer Rauchentwicklung besser ist, den Zug noch bis zum nächsten Bahnhof zu fahren, da er dort besser evakuiert werden kann.

Edit: Wildwechsel war schneller.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

philmuc @ 5 Jul 2007, 14:44 hat geschrieben: War das nicht mal so, dass bei der U-Bahn die Notbremse eh unterdrückt ist und der Zug dann erst am nächsten Bahnhof hält, wenn diese betätigt wird?
Jein - die NBÜ kommt erst nach einer gewissen Zeit. Bis dahin bleibt sie inaktiv - und so weit wie der Zug aus dem Bahnhof gekommen ist war die NBÜ ziemlich sicher noch nicht an. Von diesem Standpunkt aus hätte ich als U-Bahn Fahrer aber auch vermutlich nicht probiert einen Bahnhof weiter zu fahren - wenn da jemand zieht kann das von nochmal geöffneter Tür bis jemand hintern Zug gefallen alles sein, was eventuell ein sofortiges stehenbleiben rechtfertigen würde.

Allerdings hat die MVG bzw. die SW//M selber dazu wohl noch gar nichts zu sagen, eine PM gibts nämlich nicht. Woher das mit der Notbremse kommt - und woher der Auslöser Brandgeruch bleibt wohl fürs erste unklar :)
-
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Notbremse bleibt für ca. 14sec nach Start an!!
Chopper
Doppel-Ass
Beiträge: 110
Registriert: 10 Okt 2006, 17:21

Beitrag von Chopper »

Quak @ 5 Jul 2007, 22:20 hat geschrieben:Notbremse bleibt für ca. 14sec nach Start an!!
Hallo,
bei A und B Wagen sind es 12 Sekunden wenn man den Fahrhebel eingeschaltet lässt und beim C sind es 12 Sekunden die er sich bewegt.
01010011 01100011 01101000 11000011 10110110 01101110 01100101 00100000 01100111 01110010 11000011 10111100 11000011 10011111 01100101 00100000 01100001 01110101 01110011 00100000 01100100 01100101 01101101 00100000 01010101 01101110 01110100 01100101 01110010 01100111 01110010 01110101 01101110 01100100 00100000 00111010 00101101 00101001

01000011 01101000 01101111 01110000 01110000 01100101 01110010
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

U5 Entgleisung - Michaelibad
Welche wagennummer war dass den , kann mich daran nicht mehr erinnern !
7367 - in der SZ 05.07.2007 im Münchenteil war ein eindeutiges Bild davon
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

http://www.mvg-mobil.de/presse/presse_2007...%2006-07-07.pdf

Also wenn die U-Bahn einen Achsbruch hatte ist doch wohl eindeutig das sie deswegen entgleist ist oder?

Ach ja und übrigens einen (Unfall) der selben Art gab es in München noch nie
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

S-Bahn 27 @ 7 Jul 2007, 12:24 hat geschrieben: http://www.mvg-mobil.de/presse/presse_2007...%2006-07-07.pdf

Also wenn die U-Bahn einen Achsbruch hatte ist doch wohl eindeutig das sie deswegen entgleist ist oder?

Ach ja und übrigens einen (Unfall) der selben Art gab es in München noch nie
Laut dem PDF könnte der Achsbruch auch Folge der Entgleisung sein. Ich weiß aber nicht, wie realistisch ist. Da muss man wohl die Untersuchungen abwarten.

Immerhin - und das ist lobenswert - geht man von Seiten der MVG sehr offen mit dem Problem um.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

md11 @ 7 Jul 2007, 00:52 hat geschrieben:7367 - in der SZ 05.07.2007 im Münchenteil war ein eindeutiges Bild davon
Das steht auch schon weiter oben, ich vermute mal, du sprichst von einem derartigen Bild:
Bild
Bild
Mehr Bilder auch noch hier.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Antworten