Äh... nein!? Heizöl ist gesetzlich nur zum Heizen erlaubt (daher die geringere Steuer), nicht zum fahren! Mit Salatöl darf man aber machen was man will, da gibt's keine Regelungen, die eine Steuerhinterziehung begründen würde.TramPolin @ 23 May 2007, 23:58 hat geschrieben: Die Begründung in dem obigen Artikel ist (indirekt) etwa die folgende: Auf Diesel und Heizöl werden Mineralölsteuern erhoben, auf Pflanzenöl nicht. Da bei Heizöl weniger Steuern fällig werden, zahlt man weniger als bei Diesel und hinterzieht damit einen beträchtlichen Teil. Wenn man diese Logik auf das Salatöl anwendet, müsste man eigentlich härter bestraft werden, wird man aber nicht, denn wo keine Steuern erhoben werden, kann man auch keine hinterziehen. Das nenne ich mal Logik.
Edit: Rohrbacher war schneller. Ganz logisch ist es dennoch nicht. Aber vielleicht muss Steuerrecht unlogisch sein![]()
Entwicklung Ölpreis - Mobilität bald unbezahlbar?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Doch, den ersten Teil habe ich schon ursprünglich so verstanden, wie Du es jetzt sagst.Rohrbacher @ 24 May 2007, 00:02 hat geschrieben: Äh... nein!? Heizöl ist gesetzlich nur zum Heizen erlaubt (daher die geringere Steuer), nicht zum fahren! Mit Salatöl darf man aber machen was man will, da gibt's keine Regelungen, die eine Steuerhinterziehung begründen würde.
Aber: Wie man es dreht und wendet, für den zweiten Teil fehlt mir die Logik. Das ist zwar alles eine Erklärung, dass man aber sagt, mit dem Salatöl darf man nicht nur an den Salat ran, sondern alles machen, auch Auto fahren und dadurch einer Steuer entgehen (aber diese nicht hinterziehen, der feine Unterschied). Na ja, Steuerberater wäre nichts für mich, meine Logik scheint eine andere zu sein als die von den Steuerleuten...

Mit dem gesunden Menschenverstand müsste Herr Steinbrück ja froh sein,wenn man mit Heizöl fährt und nicht mit Salatöl, denn dann gibt's noch "a bisserl was", aber nein, Ersteres wird bestraft...

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ich versteh' das Problem nicht. Auf Salatöl gibt's keine spezielle Steuer und man erschleicht sich damit rein gar nichts. Soll man dann auch Steuern auf alles machen, was man irgendwie für einen Motor als Treibstoff verwenden könnte? Dann kannst du Alkohol, Wasserstoff, Mist, praktisch alle Pflanzenöle und vieles weitere präventiv auch besteuern. Ist es dann auch ein Problem, wenn die Leute Bahn oder sparsame oder Hybrid-/Elektroautos oder einfach wenig fahren? Weil dann umgehen sie die Mineralölsteuer auch (teilweise).^^
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Um kein Missverständnis aufkommen zu lassen: Ich habe kein Problem damit, dass Leute durch kreative Maßnahmen der Mineralölsteuer entgehen. Gerade wenn die Lösung darin besteht, mit "Abfall" zu fahren (wie der Taxifahrer aus dem Artikel).Rohrbacher @ 24 May 2007, 00:25 hat geschrieben: Ich versteh' das Problem nicht. Auf Salatöl gibt's keine spezielle Steuer und man erschleicht sich damit rein gar nichts. Soll man dann auch Steuern auf alles machen, was man irgendwie für einen Motor als Treibstoff verwenden könnte? Dann kannst du Alkohol, Wasserstoff, Mist, praktisch alle Pflanzenöle und vieles weitere präventiv auch besteuern. Ist es dann auch ein Problem, wenn die Leute Bahn oder sparsame oder Hybrid-/Elektroautos oder einfach wenig fahren? Weil dann umgehen sie die Mineralölsteuer auch (teilweise).^^
Das Steuerrecht halte ich aber nach wie vor nicht für logisch (bei diesem Punkt nicht und bei anderen nicht). Dass es logisch ist, wird wohl auch kein Steuerberater behaupten.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Das ist eine Forderung die ihc in keinster Weise verstehe - warum sollte der Staat Preiserhöhungen, die alleine zum Vergrößern des Gewinns eines privaten Unternehmens dienen, abfangen? Damit der Privatkonzern noch mehr jubeln kann, weil er dann mehr verdient pro Liter, an der Tankstelle aber der gleiche Preis steht und die Leute deswegen auch nicht weniger kaufen?Rohrbacher @ 23 May 2007, 23:20 hat geschrieben: Und sagt einfach mal dem Staat, er soll die Steuern, die etwa 2/3 des Zapfsäulenpreises ausmachen, reduzieren...![]()
Aber das ist heutzutage ja so üblich, dass keiner mehr kapiert dass der Staat nicht irgendwas ist womit sie nichts zu tun haben - sondern dass sie ein Teil des Staates sind, und nicht nur für den Staat zahlen, sondern vom Staat auch was bekommen. Das Geld das der Staat einnimmt ist ja nicht verloren, sondern wird für uns alle auch wieder verwendet.
Und was ist mit dem Geld das die Privatfirma einnimmt? Wer profitiert davon? Doch in erster Linie die die eh schon genug Geld haben, nämlich die Eigentümer.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Mineralölsteuer gibts seit August nicht mehr, sondern stattdessen die allgemeine Energiesteuer (mit verschiedenen Steuersätzen je nach Art der Energie). Wenn du irgendwas als Kraftstoff verwenden willst, was nicht schon vom Hersteller oder Verkäufer entsprechend versteuert worden ist (also z.B. Salatöl oder auch Heizöl), kannst du das tun, musst es aber vorher deinem zuständigen Hauptzollamt mitteilen, das dir dann die Energiesteuer direkt in Rechnung stellen wird. Salatöl kostet derzeit um die 15 ¢/l, soll aber in den nächsten Jahren auf den Satz von Diesel steigen.TramPolin @ 23 May 2007, 23:29 hat geschrieben:Wann fängt da eigentlich Steuerhinterziehung an? Mit Salatöl fahren ist ja wohl verboten, da auf diesem keine Mineralölsteuer liegt.
Zuvor war das Fahren mit Salatöl kein Problem, weil Biokraftstoffe steuerbefreit waren, um sie zu fördern.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Neben den bekannten Problemen kommt das Iran-Uran-Problem dazu. Dieser hat nämlich eine Frist verstreichen lassen und reichert weiterhin Uran an.
Allerdings will die UN noch ein paar Tage abwarten, bevor weitere Schritte eingeläutet werden.
http://www.n-tv.de/806168.html
Der Ölpreis steigt indes weiter und nahm heute die 71-Dollar-Marke.
Allerdings will die UN noch ein paar Tage abwarten, bevor weitere Schritte eingeläutet werden.
http://www.n-tv.de/806168.html
Der Ölpreis steigt indes weiter und nahm heute die 71-Dollar-Marke.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
So war das natürlich auch nicht gemeint. Ich meinte, dass der Staat nicht über die "ungezügelte Geldgeilheit der Konzerne zu Ferienbeginn" meckern kann, wenn er selbst ständig mehr will und in Wirklichkeit selbst 2/3 des Preises verursacht - teurer Sprit ist also so gesehen ja politisch sogar gewollt und dann regt man sich drüber auf, dass es so ist. Das verstehe ich nicht...Das ist eine Forderung die ihc in keinster Weise verstehe
Das zum Thema ungezügelte Geldgeilheit des Staates...Mineralölsteuer gibts seit August nicht mehr, sondern stattdessen die allgemeine Energiesteuer (mit verschiedenen Steuersätzen je nach Art der Energie). Wenn du irgendwas als Kraftstoff verwenden willst, was nicht schon vom Hersteller oder Verkäufer entsprechend versteuert worden ist (also z.B. Salatöl oder auch Heizöl), kannst du das tun, musst es aber vorher deinem zuständigen Hauptzollamt mitteilen, das dir dann die Energiesteuer direkt in Rechnung stellen wird. Salatöl kostet derzeit um die 15 ¢/l, soll aber in den nächsten Jahren auf den Satz von Diesel steigen.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Dass Steuern erhoben werden, muss natürlich so sein. Die Frage ist aber natürlich, warum der Liter Super in Österreich 0,99 EUR kostet und in Deutschland 1,45 EUR. Ja, ich weiß, Ökosteuer, die eigentlich eine Rentensteuer ist. Der Rentner, der tankt, zahlt sich praktisch seine Rente selbst wieder aus.
Die Tankstellen auf deutschem Boden kurz vor den Grenzen haben jedenfalls massive Probleme. Da will keiner mehr tanken. Jetzt erst recht nicht. Glücklich ist der, der in Grenznähe wohnt.
Die Tankstellen auf deutschem Boden kurz vor den Grenzen haben jedenfalls massive Probleme. Da will keiner mehr tanken. Jetzt erst recht nicht. Glücklich ist der, der in Grenznähe wohnt.
Das war mal die Grundidee. Und jetzt guck Dir mal an, was daraus geworden ist. <_<Boris Merath @ 24 May 2007, 01:51 hat geschrieben: Aber das ist heutzutage ja so üblich, dass keiner mehr kapiert dass der Staat nicht irgendwas ist womit sie nichts zu tun haben - sondern dass sie ein Teil des Staates sind, und nicht nur für den Staat zahlen, sondern vom Staat auch was bekommen. Das Geld das der Staat einnimmt ist ja nicht verloren, sondern wird für uns alle auch wieder verwendet.
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Wer in Grenznähe fährt, wird selten die Autobahn benutzen, zumal das Tanken an der Autobahn teurer sein dürfte. Es wird sich auch niemand ein Pickerl kaufen, um billiger tanken zu können. Wenn das Pickerl gebraucht wird, dann hat man es ohnehin und freut sich, dass man das Geld schnell wieder drin hat.Lazarus @ 24 May 2007, 10:38 hat geschrieben: naja, dafür haste in Östereich allerdings auch eine Autobahngebühr
Leider wohne ich nicht in Grenznähe (aber habe ohnehin kein Auto), auch kein anderes kraftstofffressendes Gefährt (nur meinen eigenen Körper, der frisst alles [auch Cola etwa]

- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Wenn diese Energiesteuer tatsächlich auf Motoren aller Art (also auch auf Biomaschinen, etwa den menschlichen Körper oder auf Zugtiere) angewendet werden muss, werde ich das sicherlich machen (müssen). Es gibt nur drei Dinge, die unendlich sind, das Weltall, die Dummheit der Menschen und die Raffgier des Staates, beim Weltall bin ich mir aber nicht sicher (frei nach Einstein).frizzos @ 24 May 2007, 11:01 hat geschrieben: Dann solltest Du aber die Energiesteuer für Cola nachträglich bezahlen. Melde Dich mal beim Finanzamt![]()
![]()
![]()

- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Benzinpreis zieht zu Pfingsten noch mal an
http://www.n-tv.de/806949.html
Auch der Ölpreis steigt weiter an. Man muss aber dazu sagen, dass wohl die Benzinpreise als auch der Ölpreis zwischenzeitlich etwas gefallen waren.
Allerdings hat der Ölpreis (Brent) wieder die 71-$-Marke durchstoßen. Das liegt sehr nahe an einem Jahreshochwert, auch das Allzeithoch ist nicht weit weg.
http://www.n-tv.de/806949.html
Auch der Ölpreis steigt weiter an. Man muss aber dazu sagen, dass wohl die Benzinpreise als auch der Ölpreis zwischenzeitlich etwas gefallen waren.
Allerdings hat der Ölpreis (Brent) wieder die 71-$-Marke durchstoßen. Das liegt sehr nahe an einem Jahreshochwert, auch das Allzeithoch ist nicht weit weg.
Man merkt's...Boris Merath @ 24 May 2007, 01:51 hat geschrieben: Das Geld das der Staat einnimmt ist ja nicht verloren, sondern wird für uns alle auch wieder verwendet.
Was für ein Anteil daran? 5% vielleicht? Mehr bleibt da ja sicher nicht übrig.
Wenn ich schon seh, was die da bei uns alles wieder total unnötig umbauen.
Gepflasterter Gehsteig und ein gepflasterter Randstreifen, der die Straße "optisch schmaler" erscheinen lassen soll, um zum Langsamfahren ermutigen soll <_<
Ein Glück, dass sie die nicht die gesamte Fahrbahn pflastern (wie in unserem Nacbharort..., wo sie jetzt schon reihenweise Steine - importiert aus China(!) - austauschen)... Und das ist "für uns alle verwendet"
Koffer.
Ja. Ich freue mich immer auf die Zahlungen an die EU, die wir leisten (Deutschland zahlt mehr als 50% des EU-Haushalts), ebenso an die ganzen anderen Geldgeschenke, die unsere Poltiker (also die Blutsauger) im Reisegepäck haben. Nur wenns um ihr eigenes Land geht, muß natürlich gespart werden, denn wir können uns ja nichts leisten...Boris Merath @ 24 May 2007, 01:51 hat geschrieben: Das Geld das der Staat einnimmt ist ja nicht verloren, sondern wird für uns alle auch wieder verwendet.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- eurostarter
- Routinier
- Beiträge: 318
- Registriert: 03 Jan 2005, 06:54
Tjaja, der Exportweltmeister Deutschland profitiert ja auch in keiner Weise von der EU.. :rolleyes:ET 423 @ 28 May 2007, 04:34 hat geschrieben: Ja. Ich freue mich immer auf die Zahlungen an die EU, die wir leisten (Deutschland zahlt mehr als 50% des EU-Haushalts), ebenso an die ganzen anderen Geldgeschenke, die unsere Poltiker (also die Blutsauger) im Reisegepäck haben. Nur wenns um ihr eigenes Land geht, muß natürlich gespart werden, denn wir können uns ja nichts leisten...
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Im Öl-Förderland Oman drohen wegen eines Zyklons Lieferverzögerungen, was den Ölpreis auf über 70-US-$ ansteigen ließ.
http://www.n-tv.de/811416.html
Kommentar: Das verlängerte Wochenende wird wohl zu noch höheren Benzinpreisen führen, zumal die Nachfrage da ohnehin größer ist. Komisch, dass immer an Ostern/an Pfingsten/an verlängerten Wochenenden irgendwas los is (und wenn es die Natur ist, die da rumzickt), womit die hohen Preise begründet werden.
http://www.n-tv.de/811416.html
Kommentar: Das verlängerte Wochenende wird wohl zu noch höheren Benzinpreisen führen, zumal die Nachfrage da ohnehin größer ist. Komisch, dass immer an Ostern/an Pfingsten/an verlängerten Wochenenden irgendwas los is (und wenn es die Natur ist, die da rumzickt), womit die hohen Preise begründet werden.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Die Benzinvorräte sinken - der Ölpreis steigt. Der Ölpreis ist nicht mehr weit vom höchsten Stand aller Zeiten entfernt.
http://www.n-tv.de/824135.html
Kommentar: Wenn wir Pech haben, gibt es an der Tanke demnächst neue Höchstpreise und auch bei den Beratungen zur nächsten MVV-Preisrunde könnte die Frage lauten "Darf es ein bisschen mehr sein?".

http://www.n-tv.de/824135.html
Kommentar: Wenn wir Pech haben, gibt es an der Tanke demnächst neue Höchstpreise und auch bei den Beratungen zur nächsten MVV-Preisrunde könnte die Frage lauten "Darf es ein bisschen mehr sein?".

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10851
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Der Popo oder der Wolf brauchen aber alle Super - da komm ich mit 7-8l Normal wohl noch besser weg.Auer Trambahner @ 6 Jul 2007, 21:03 hat geschrieben: Irgendwie bin ich ja dann doch froh, meinen Schluckspecht loszusein.
An die niedrigen Tankrechnungen eines Polo oder Golf TDI kann man sich gewöhnen
Der Auer
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10851
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Und zu dem Salatöl.
Seid es, wie schon erwähnt, keine Mineralölsteuer sondern die Kraftstoffsteuer gibt, begeht man beim reinkippen von Salatöl aus dem Aldi auch Steuerhinterziehung.
Da Einfärben des Speiseöls natürlich nicht in Frage kommt und Färben des Öls für KFZ sinnlos ist (dann tank ich eben 10 liter gefäbtes mit Steuern und kipp Aldi oben drauf) wird es nun so gehandhabt, dass der Fahrer eines PÖL Autos bei einer Kontrolle nachweisen muss wo er das Zug getankt hat. Das wird dann ggf. auch kontrolliert ob der Tankvorgang in den Büchern des Verkäufers auftaucht.
Natürlich nicht besonders sicher und wenn ich viel fahre kann aich wohl auch jeden 2. Tank bei Aldi befüllen aber immerhin.
Übrigens können, mit entsprechendem Aufwand, auch moderne Diesel mit PÖL gefahren werden. TDI oder CDI Motoren brauchen dafür aber u.a. ein 2 Tanksystem bei dem der Motor mit Diesel gestartet, mit PÖL gefahren und mit Diesel wieder abgestellt werden muss.
Die Firma Elsbeth ist da ganz weit vorne.
Nem alten W123 Benz langen hingegen n satz längere Glühkerzen und ne Vorwärmanlage für das PÖL.
Seid es, wie schon erwähnt, keine Mineralölsteuer sondern die Kraftstoffsteuer gibt, begeht man beim reinkippen von Salatöl aus dem Aldi auch Steuerhinterziehung.
Da Einfärben des Speiseöls natürlich nicht in Frage kommt und Färben des Öls für KFZ sinnlos ist (dann tank ich eben 10 liter gefäbtes mit Steuern und kipp Aldi oben drauf) wird es nun so gehandhabt, dass der Fahrer eines PÖL Autos bei einer Kontrolle nachweisen muss wo er das Zug getankt hat. Das wird dann ggf. auch kontrolliert ob der Tankvorgang in den Büchern des Verkäufers auftaucht.
Natürlich nicht besonders sicher und wenn ich viel fahre kann aich wohl auch jeden 2. Tank bei Aldi befüllen aber immerhin.
Übrigens können, mit entsprechendem Aufwand, auch moderne Diesel mit PÖL gefahren werden. TDI oder CDI Motoren brauchen dafür aber u.a. ein 2 Tanksystem bei dem der Motor mit Diesel gestartet, mit PÖL gefahren und mit Diesel wieder abgestellt werden muss.
Die Firma Elsbeth ist da ganz weit vorne.
Nem alten W123 Benz langen hingegen n satz längere Glühkerzen und ne Vorwärmanlage für das PÖL.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Wie soll das weitergehen - Sprit bald 1,50 pro Liter?
http://www.n-tv.de/826052.html
Markus sang zu Zeiten der deutschen Welle was von "kostet's Benzin auch 3 Mark 10, schxxxxegal, es wird schon geh'n" oder so ähnlich. Das haben wir ja jetzt fast erreicht. <_<
http://www.n-tv.de/826052.html
Markus sang zu Zeiten der deutschen Welle was von "kostet's Benzin auch 3 Mark 10, schxxxxegal, es wird schon geh'n" oder so ähnlich. Das haben wir ja jetzt fast erreicht. <_<