Es ist nichts weiter als ein flacher Witz über die doch sehr fragwürdige Verkehrsplanung unter Wittke.
Ich würde es anders ausdrücken: Es ist bestimmt nichts fragwürdiger als die flache Verkehrsplanung unter Wittke.
Ein Beispiel: vor ziemlich genau einer Stunde (1815h) hatte ich geplant, ein paar neue Hemden zu kaufen, nichts besonderes. Ok, kurz überlegt, auf der Kortumstr. gibt es Sinn Leffers und ... und ... und... nicht viel ansonsten (Karstadt? haha..). Aber gut. In den Fahrplan geschaut und festgestellt, das ich wohl frühestens 1850h dort ankommen würde. Da dachte ich mir böses. Ich wohne nun schon ein paar Jahre hier in Bochum, daher weiß ich, das Sinn Leffers um 1900h zu macht. Also im Internet geschaut: Bochum Ruhrpark hat bis 2000h auf, dachte ich mir: fein, fährstde halt dahin.
Mittlerweile 1825h: Wieder Fahrplan geschaut und ich ahnte wieder böses - irgendwann hatte ich mich schonmal mit ÖPNV auf den Weg zum Ruhrpark gemacht, aber heute hat mich die Fahrtzeit doch wieder aus den Schuhen gehauen: mehr als eine dreiviertelStunde sollte ich zum Ruhrpark unterwegs sein, und das in ein und derselben Stadt, nämlich Bochum.

Da hab ich beschlossen, doch nicht mehr einkaufen zu fahren, sondern die Posse erstmal schriftlich zu dokumentieren (siehe hier).
Ab heute werde ich verstärkt das Auto einsetzen (>> Ruhrpark ziemlich genau 19 min.

), auch wenn die A40 das genaue Gegenteil von spaßig und entpannt reisen ist. Denn zum Ruhrpark muß mE jeder Bochumer min. einmal pro Woche, und zwar weil es die entsprechenden Geschäfte (siehe Karstadt) auf der Kortumstr. einfach nicht gibt (und Saturn den Eröffnungstermin von Januar 2007 auf November 2007 verschoben hat).
Die 302 nach Harpen zu schicken hätte den Stadtplanern auch schon im letzten Jahrtausend einfallen können (der 368er als Ersatz für Straßenbahn? haha..).