Unterschied zwischen n und y-Wagen

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Chris23 @ 2 Sep 2006, 21:31 hat geschrieben: DT810 was hastn für Problem?

Mir fällt noch ein:

RE Hamburg-Stade-Cuxhaven
RB Dortmund-Unna-Soest (RB 59)
nicht nur er hat ein problem...
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Chris23
Routinier
Beiträge: 411
Registriert: 15 Aug 2006, 13:41

Beitrag von Chris23 »

RE5 @ 2 Sep 2006, 20:33 hat geschrieben: nicht nur er hat ein problem...
Meckern das ich hier aufzähle, aber selber noch was dazu bringen
Benutzeravatar
Irgendware
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 16 Nov 2005, 21:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Irgendware »

Oh ha, was hab ich da los getreten *g*

Danke an Tigerente und sbahnfan für die Aufzählungen der Unterschiede :)
Wieder ein Stück schlauer *g* Bisher war mir nur großartig aufgefallen, dass es rund und eckig aussehende Steuerwagen gibt
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Irgendware @ 2 Sep 2006, 21:52 hat geschrieben: Bisher war mir nur großartig aufgefallen, dass es rund und eckig aussehende Steuerwagen gibt
Halt!Es gibt auch n-wagen wo die steuerwagen eckig sind.Es gibt aber keine y-wagen wo steuerwagen rund sind.
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Außerdem sind die y-Wagen wesentlich jünger als die n-Wagen... Die genauen Baujahre weiß ich aber nicht.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Eine Berichtigung zu den n-Wagen. In Hamburg hatte ich mal mehrere n-Wagen mit einem GP200-Drehgestell gesehen. Sehr selten!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14658
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

MD330 (oder so ähnlcih)
Die n-Wagen haben ab Werk MD42 und MD43.
Wagenübergang: durch eine Tür abgeschlossen  durch eine Jalousie.
Es gibt durchaus auch n-Wagen mit Türen, sogar Automatiktüren. Wenn man auf die Ursprungsbauarten schaut, hast du aber recht. Außer man nimmt die "Hasenkästen" wieder mit rein, dann stimmt's nimmer. Die hatten am Kopf 'ne Tür. ;)
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Einige n- und y-Wagen haben sich nach Osteuropa retten können
Ist Österreich eigentlich schon Osteuropa ;) ?
Die y Wagen im grünen Design der Raaberbahn fahren dort auf der Strecke Wiener Neustadt - Mattersburg - Deutschkreutz mit den EURegio Zügen.
Sven Steinke
Foren-Ass
Beiträge: 87
Registriert: 25 Mär 2007, 16:07

Beitrag von Sven Steinke »

Halt!Es gibt auch n-wagen wo die steuerwagen eckig sind.Es gibt aber keine y-wagen wo steuerwagen rund sind.

Es gibt n- und y- wagen mit sogenannten eckigem Wittenberger Steuerwagen diese wurden aber erst 1996 so umgebaut. Y-Wagen gab es ursprünglich nicht mit Steuerwagen. N-Steuerwagen waren früher alle rund.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Das hässliche Entlein gibts nimmer, oder?
Sven Steinke
Foren-Ass
Beiträge: 87
Registriert: 25 Mär 2007, 16:07

Beitrag von Sven Steinke »

Das hässliche Entlein gibts nimmer, oder?

Was willst du damit sagen?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Das Teil da:

Entlein
Sven Steinke
Foren-Ass
Beiträge: 87
Registriert: 25 Mär 2007, 16:07

Beitrag von Sven Steinke »

Ich würde sagen ist wieder eine Fälschung, wie der einteilige ET 426. Eigentlich meine ich den mit eckig.

Bild
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Nein, das "hässliche Entlein" gab es in der Tat - war der erste Versuch eines neuen Steuerwagens, darauf basierten dann auch die Wittenberger - der Prototyp ist auch in einen Serienwagen umgebaut worden.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Sven Steinke @ 12 Jul 2007, 19:29 hat geschrieben:Ich würde sagen ist wieder eine Fälschung, wie der einteilige ET 426.
Ja sicher doch, total die Fälschung. Hm... - Das ist DER KULT-STEUERWAGEN für Traunstein-Ruhpolding.

In dem hab ich unter anderem meine erste beinahe Führerstandmitfahrt bekommen - ja wenn denn klein Ropix schon über das Führerpult hätte blicken können.

Bild
hier in Ruhpolding 1993, noch ist das ein Bahnhof mit vielen Gleisen und Signalen
-
Sven Steinke
Foren-Ass
Beiträge: 87
Registriert: 25 Mär 2007, 16:07

Beitrag von Sven Steinke »

Mich fürde mal interessieren wer dieses Design verbrochen hat. Das sieht einfach nur komisch aus. :lol:
mtu

Beitrag von mtu »

Hatte der dann auch schon den Einheitsführerstand?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

mtu @ 12 Jul 2007, 23:11 hat geschrieben: Hatte der dann auch schon den Einheitsführerstand?
wenn ich mich richtig erinnere hatte der damals den Führerstand ausm Karlsruher??? - sprich den alten. Aber das ist nun 13 Jahre her dass ich den das letzte mal von innen sah, da kann die Erinnerung mir auch einen Streich spielen


Schade dass es das Entlein nimmer gibt (nur echt mit Knallfrosch vorne dran) - andererseits. Dieses Teil in Verkehrsrot dürfte den glauben an das gute Ende im Märchen doch deutlich trüben :D
-
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

mtu @ 12 Jul 2007, 23:11 hat geschrieben: Hatte der dann auch schon den Einheitsführerstand?
Da er Erprobungsträger für neue Techniken (Stichwort: Datenübertragung im Wendezugverkehr via IS-Leitung) war, denke ich mal ja.

Da aber klein el damals noch kleiner war als klein ropix - k.a. und ohne Gewähr.
Antworten