Streiks bei der Deutschen Bahn 2007/2008
Natürlich hat die GDL keine 31 % gefordert.
Wo kommen denn bloß diese Zahlen her?
Zitat:
In der Endgruppe verdient ein Tf bei der DB (E8) ca. 2100€ Brutto + Zulagen
Die GDL fordert in der Endstufe 2999.74 €(nachlesbare GDL Zahlen), ziehen wir mal 100,00 € eingebaute
Zulagen ab sind das 2899,74 €!
2100 € + 31 % (651,00 €) = 2751,00 €.
2100 € + 38 % (798,0 €) = 2898,00 €)
Hat doch die GDL nur bis zu 38 % mehr gefordert.
So einfach geht es, die Leute irre zu führen!
MfG
MHA
Wo kommen denn bloß diese Zahlen her?
Zitat:
In der Endgruppe verdient ein Tf bei der DB (E8) ca. 2100€ Brutto + Zulagen
Die GDL fordert in der Endstufe 2999.74 €(nachlesbare GDL Zahlen), ziehen wir mal 100,00 € eingebaute
Zulagen ab sind das 2899,74 €!
2100 € + 31 % (651,00 €) = 2751,00 €.
2100 € + 38 % (798,0 €) = 2898,00 €)
Hat doch die GDL nur bis zu 38 % mehr gefordert.
So einfach geht es, die Leute irre zu führen!
MfG
MHA
Auch das findet man in der Süddeutschen:Froschkönig @ 13 Jul 2007, 12:25 hat geschrieben: Nun dringt es endlich auch zu den Medien durch, dass die 31% nicht auf Tatsachen beruhen:
Süddeutsche Zeitung: Ungerechter Vorwurf
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/arti...kel/430/123259/
Die Gewerkschaft GDL existiert in ihrer jetzigen Form seit 1991. Und 2007 fällt dort auf, dass Lokführer völlig unterbezahlt sind und das Vergütungssystem dringend geändert werden muss?
Das mag stimmen, aber dann hat diese Situation doch vor allem die Gewerkschaft zu verantworten. Dafür fordert die GDL jetzt horrende, nicht durchsetzbare Lohnsteigerungen um von der eigenen Inkompetenz abzulenken.
Sinnvollste Lösung wäre nun, nachdem man auf die schlechten Gehälter der Berufsgruppe aufmerksam gemacht hat, den Tarifabschluss von Transnet und GDBA zu übernehmen und danach über ein komplett neues Gehaltssystem zu verhandeln.
Leisten kann die GDL sich das - nach den Forderungen - aber natürlich nicht. Schließlich würde sonst wirklich jedes Mitglied merken, an was für einen unprofessionellen Verband er in den letzten Jahren seine Gewerkschaftsgebühren entrichtete
- Larry Laffer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2591
- Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
- Wohnort: Witten
Das muß man leider in aller Deutlichkeit sagen. Die GDL ist mitverantwortlich, daß insbesondere seit der Bahnreform die Reallöhne so massiv gesunken sind, weil die vorhandenen Verteilungsspielräume nicht ausreichend genutzt wurden. Gerade eine Gewerkschaft, die einen so hohen Organisationsgrad hat wie die GDL (frag mal im Einzelhandel, wie hoch da der Organisationsgrad ist, ich schätze zehn bis zwanzig Prozent) hätte doch die Verteilungsspielräume in den letzten anderthalb Jahrzehnten besser ausnutzen können.hauseltr @ 13 Jul 2007, 18:09 hat geschrieben: Die Gewerkschaft GDL existiert in ihrer jetzigen Form seit 1991. Und 2007 fällt dort auf, dass Lokführer völlig unterbezahlt sind und das Vergütungssystem dringend geändert werden muss?
Das mag stimmen, aber dann hat diese Situation doch vor allem die Gewerkschaft zu verantworten.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Das ist auch die einzige Lösung die denkbar ist. Nur mit einer solchen Vereinbarung können im Endeffekt beide ihr Gesicht wahren.hauseltr @ 13 Jul 2007, 18:09 hat geschrieben: Sinnvollste Lösung wäre nun, nachdem man auf die schlechten Gehälter der Berufsgruppe aufmerksam gemacht hat, den Tarifabschluss von Transnet und GDBA zu übernehmen und danach über ein komplett neues Gehaltssystem zu verhandeln.
Leisten kann die GDL sich das - nach den Forderungen - aber natürlich nicht. Schließlich würde sonst wirklich jedes Mitglied merken, an was für einen unprofessionellen Verband er in den letzten Jahren seine Gewerkschaftsgebühren entrichtete
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Nein das geht auch nicht! Dann hätte sich die Gdl wieder der Transnet untergeordnet, so wie Transnet und Bahn es wollen.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
kannste vergessen, da wird sich die GDL net drauf einlassen, dja alles umsonst gewesenElch @ 13 Jul 2007, 22:05 hat geschrieben:Das ist auch die einzige Lösung die denkbar ist. Nur mit einer solchen Vereinbarung können im Endeffekt beide ihr Gesicht wahren.hauseltr @ 13 Jul 2007, 18:09 hat geschrieben: Sinnvollste Lösung wäre nun, nachdem man auf die schlechten Gehälter der Berufsgruppe aufmerksam gemacht hat, den Tarifabschluss von Transnet und GDBA zu übernehmen und danach über ein komplett neues Gehaltssystem zu verhandeln.
Leisten kann die GDL sich das - nach den Forderungen - aber natürlich nicht. Schließlich würde sonst wirklich jedes Mitglied merken, an was für einen unprofessionellen Verband er in den letzten Jahren seine Gewerkschaftsgebühren entrichtete
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
dann freu ich mich schon auf einen "heißen" Sommer; denn Mehdorn wird wohl genauso wenig nachgeben (können)... :unsure:Lazarus @ 13 Jul 2007, 22:12 hat geschrieben:kannste vergessen, da wird sich die GDL net drauf einlassen, dja alles umsonst gewesenElch @ 13 Jul 2007, 22:05 hat geschrieben:Das ist auch die einzige Lösung die denkbar ist. Nur mit einer solchen Vereinbarung können im Endeffekt beide ihr Gesicht wahren.hauseltr @ 13 Jul 2007, 18:09 hat geschrieben: Sinnvollste Lösung wäre nun, nachdem man auf die schlechten Gehälter der Berufsgruppe aufmerksam gemacht hat, den Tarifabschluss von Transnet und GDBA zu übernehmen und danach über ein komplett neues Gehaltssystem zu verhandeln.
Leisten kann die GDL sich das - nach den Forderungen - aber natürlich nicht. Schließlich würde sonst wirklich jedes Mitglied merken, an was für einen unprofessionellen Verband er in den letzten Jahren seine Gewerkschaftsgebühren entrichtete
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Ich denke mal, daß er wohl schneller als er denkt bei Tiefensee oder Merkel antreten muss.Elch @ 13 Jul 2007, 22:35 hat geschrieben: dann freu ich mich schon auf einen "heißen" Sommer; denn Mehdorn wird wohl genauso wenig nachgeben (können)... :unsure:
Von ihm selbst wird wohl keine Entscheidung kommen.
MfG. Theo
so wie ich das verstehe ist die jetzige Verhandlungsbasis der GDL ein komplett neues Gehaltssystem. Warum soll also nicht jetzt, sondern erst später verhandelt werden?hauseltr @ 13 Jul 2007, 18:09 hat geschrieben: Sinnvollste Lösung wäre nun, nachdem man auf die schlechten Gehälter der Berufsgruppe aufmerksam gemacht hat, den Tarifabschluss von Transnet und GDBA zu übernehmen und danach über ein komplett neues Gehaltssystem zu verhandeln.
Paul
Aha. Ist das, was bei uns seit Mittwoch als "Gerücht" herumgeisterte, nun auch bis hierher durchgedrungen.Cmbln @ 14 Jul 2007, 07:29 hat geschrieben: Es könnte als Kompromiß eventuell daraus hinauslaufen, daß alle Lokführer in eine höhere Lohngruppe (E9 statt E8) eingruppiert werden! In Verbindung mit den 4,5% mehr Lohn, könnte man damit notfalls erstmal leben...
Ich höre immer nur Lokführer. Die einzig echten, wahren Eisenbahner! <_<alle Lokführer in eine höhere Lohngruppe (E9 statt E8) eingruppiert werden!
Auf Nachfrage hieß es dann aber, das würde auch für das Zugbegleitpersonal und Gastro gelten.
Ja, erstmal...könnte man damit notfalls erstmal leben...
Wenn das jedoch nur für GDL-Mitglieder gilt, dann wird sich der AG das nicht lange anschauen. In 1 bis 2 Jahren lässt man sich für die teuren Gewerkschaftsmitglieder etwas schönes einfallen. Möglichkeiten gibts da viele.
Das wäre meiner Ansicht nach ein sehr fauler Kompromiss, damit auch ja keiner das Gesicht verliert.
Wir sind hier nicht bei "Wünsch-Dir-was", die Herren da oben kalkulieren mit harten Zahlen, die werden sicher nicht so ohne Not einer dauerhaften Höhergruppierung der Fahrpersonale zustimmen.
Hoffentlich lässt sich die GDL nicht über den Tisch ziehen und kämpft weiter für den FPTV. Der Streik hat die GDL stark gemacht wie schon lange nicht mehr wenn man die Zahl der Neu-Eintritte bei uns anschaut. Dieses Vertrauen sollte man nicht enttäuschen. Endziel soll und muss der FPTV für alle Bahnen bleiben!
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
- Tilletappen
- Routinier
- Beiträge: 338
- Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
- Wohnort: München
Jawohl!!!Plochinger @ 14 Jul 2007, 10:52 hat geschrieben: Hoffentlich lässt sich die GDL nicht über den Tisch ziehen und kämpft weiter für den FPTV. Der Streik hat die GDL stark gemacht wie schon lange nicht mehr wenn man die Zahl der Neu-Eintritte bei uns anschaut. Dieses Vertrauen sollte man nicht enttäuschen. Endziel soll und muss der FPTV für alle Bahnen bleiben!
Eine Höhergruppierung wäre nur Augenwischerei, denn es geht ja nicht nur um das Geld, sondern auch um sozialere Dienstpläne z.B.!
Das erreichen wir nur als autarke Gruppierung mit FPTV!
Nicht umsonst will sich die GDL aus der Tarifgemeinschaft lösen.
Natürlich haben wir in den letzten Jahren nicht viel erreicht, es ging ja immer um Arbeitsplatzsicherung im Gesamtkonzern. Dabei hat die "Tarifgemeinschaft" natürlich eher moderate Lohnabschlüsse zugunsten der Arbeitsplätze abgeschlossen.
Irgendwann kommt aber auch mal der Punkt, wo es nichts mehr bringt. Was hilft es wenn 100 Personale ihren Arbeitsplatz behalten und dafür alle für immer weniger Geld immer mehr arbeiten müssen?
Ein Heer von Billiglöhnern? Dann könnten wir auch alle auf 400.-€-Basis arbeiten gehen! Dann hätte wahrscheinlich jeder einen Job???
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Ist eigentlich bekannt, wieviel der GDL Chef Manfred Schell im Monat verdient?
Um wieviel seine Bezüge prozentual in den letzten Jahren gestiegen sind?
Er ist bei der DB als Lokführer gefahren, hat er immer noch seinen Beamtenstatus als "Freigestellter"?
Möglicherweise mit allen Beförderungen bis LokBi (Z) ?
Bis 1989 war er Chef einer reinen "Beamtengewerkschaft"!
Rächt er sich heute dafür, das er damals nur "bitte bitte" sagen durfte und die Erfolge der GdED als seine Erfolge verkaufte?
Auch als Mitglied der CDU und MdB wird er sich nicht unbedingt verdient um die die Erhaltung der alten "DB" gemacht haben, vermute ich mal. Heute benötigt er FDP-Politker, die ihm die Stange halten. Genau die, die für die Privatisierung der DB mit verantwortlich sind und sich immer dafür stark gemacht haben.
Einige Fragen, deren Antworten vielleicht ganz interessant seien könnten!
Ich denke mal, für ihn persönlich wird E 9 eher in die Abteilung "Peanuts" fallen.
hauseltr
Um wieviel seine Bezüge prozentual in den letzten Jahren gestiegen sind?
Er ist bei der DB als Lokführer gefahren, hat er immer noch seinen Beamtenstatus als "Freigestellter"?
Möglicherweise mit allen Beförderungen bis LokBi (Z) ?
Bis 1989 war er Chef einer reinen "Beamtengewerkschaft"!
Rächt er sich heute dafür, das er damals nur "bitte bitte" sagen durfte und die Erfolge der GdED als seine Erfolge verkaufte?
Auch als Mitglied der CDU und MdB wird er sich nicht unbedingt verdient um die die Erhaltung der alten "DB" gemacht haben, vermute ich mal. Heute benötigt er FDP-Politker, die ihm die Stange halten. Genau die, die für die Privatisierung der DB mit verantwortlich sind und sich immer dafür stark gemacht haben.
Einige Fragen, deren Antworten vielleicht ganz interessant seien könnten!
Ich denke mal, für ihn persönlich wird E 9 eher in die Abteilung "Peanuts" fallen.
hauseltr
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4607
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das kannst du in einschlägigen Beamtenbesoldungstabellen nachschlagen. Sein beruflicher Werdegang und seine Besoldungsgruppe stehen hier.hauseltr @ 14 Jul 2007, 13:32 hat geschrieben: Ist eigentlich bekannt, wieviel der GDL Chef Manfred Schell im Monat verdient?
Von daher dürfte seine Besoldung in den letzten Jahren nur wenig gestiegen sein, da auch die Beamtenbesoldung zahlreiche Nullrunden hintereinander hinnehmen musste.
Um dein Weltbild noch weiter zerstören zu müssen: Als einziger CDU-Bundestagsabgeordneter stimmte er gegen die Bahnreform.
Ich habe nur mal gefragt und einige Antworten erhalten.FloSch @ 14 Jul 2007, 14:35 hat geschrieben: Das kannst du in einschlägigen Beamtenbesoldungstabellen nachschlagen. Sein beruflicher Werdegang und seine Besoldungsgruppe stehen hier.
Von daher dürfte seine Besoldung in den letzten Jahren nur wenig gestiegen sein, da auch die Beamtenbesoldung zahlreiche Nullrunden hintereinander hinnehmen musste.
Um dein Weltbild noch weiter zerstören zu müssen: Als einziger CDU-Bundestagsabgeordneter stimmte er gegen die Bahnreform.
Für ist mich ist kein Weltbild zerstört! Eher gestärkt!
Aber:
Was denn, bei der GDL arbeitet er umsonst? Wie selbstlos!
Aber davon träume ich nicht!
Und er stimmte als Einziger der CDU gegen die Bahnreform, das ehrt ihn.
Aber warum benötigt es jetzt die schlimmsten Vorreiter der Bahnreform, nämlich die FDP als Unterstützer?
Na ja, mit meiner Einschätzung, dass er alle Beförderungen mitgenommen hat, lag ich denn ja wohl richtig!
Also der Anspruch auf gut 3300,00 € brutto bei A 10 ist ja nun auch nicht zu verachten. A 10 bekommt längst nicht jeder beamtete Lokführer.
Und auch diese Ämter macht er völlig selbstlos?
Seit 1989 ist er Präsident der Autonomen Lokomotivführer-Gewerkschaften Europas, einer Vereinigung von Lokführer-Gewerkschaften aus 16 europäischen Ländern. Seit 1991 ist er Sprecher der Bundesbeamtenverbände des DBB.
Davon träume ich ebenfalls nicht.
Für seinen LokBi wird er wohl im Augenblick kein Geld bekommen, aber der ist pensionsberechtigt! Auch wenn es für vermutlich nur Peanuts seien werden.
hauseltr
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4607
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Wie kommst du auf diese Zahl? Die Besoldungstabelle, die es beim Bundesinnenministerium gibt (siehe hier), geben 2852,65 EUR als höchste Stufe bei A10 an.hauseltr @ 14 Jul 2007, 14:10 hat geschrieben: Also der Anspruch gut 3300,00 € brutto bei A 10 ist ja nun auch nicht zu verachten.
Warum sollte er nicht alle Beförderungen mitgenommen haben? Dass man das tut, wenn man die Möglichkeit dazu hat, versteht sich ja wohl von selbst.
Langsam scheint das echt nur noch eine Neiddiskussion zu sein... Manfred Schell mag man mögen oder nicht, aber er bekommt kein Luxusgehalt.
Aber hallo!FloSch @ 14 Jul 2007, 15:13 hat geschrieben:Wie kommst du auf diese Zahl? Die Besoldungstabelle, die es beim Bundesinnenministerium gibt (siehe hier), geben 2852,65 EUR als höchste Stufe bei A10 an.
Warum sollte er nicht alle Beförderungen mitgenommen haben? Dass man das tut, wenn man die Möglichkeit dazu hat, versteht sich ja wohl von selbst.
Langsam scheint das echt nur noch eine Neiddiskussion zu sein... Manfred Schell mag man mögen oder nicht, aber er bekommt kein Luxusgehalt.
Was ist mit den Zulagen?
Familienzulage? ca. 195,00 €
allgemeine Stellenzulage 71,00 €
Schon ist man bei
3120,00 €
in der Rechnung vorher hatte ich dummerweise noch 227,76 Zulage A9 Z eingerechnet, die bekommt er natürlich als A 10 nicht.
Sonderzahlung 1 x jährlich
Es ist auch keine Neiddiskussion.
Er bekommt jedenfalls Gelder, die für mich und auch für Dich ein Luxusgehalt wären. Sonst nenne mir wirklich verbürgte und belegbare Zahlen. Die Besoldung nach A 10 erhält er nach meinem Wissenstand im Augenblick nicht, da er für die Ausübung seiner Tätigkeit beurlaubt ist.
hauseltr
aus 2005:
Auch die Eisenbahnergewerkschaft Transnet und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) veröffentlichen das Gehalt ihrer Vorsitzenden. Transnet-Boss Norbert Hansen verdient nach Angabe eines Sprechers 7800 Euro. Der neue GEW-Chef Ulrich Thöne ist nach eigenen Angaben "prinzipiell bereit", sich zu seinem Salär zu äußern, muss allerdings erst mögliche Veränderungen seines Einkommens in der jüngeren Zeit prüfen. Seine Vorgängerin Eva-Maria Stange jedenfalls kassierte 8178 Euro.
hauseltr
Auch die Eisenbahnergewerkschaft Transnet und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) veröffentlichen das Gehalt ihrer Vorsitzenden. Transnet-Boss Norbert Hansen verdient nach Angabe eines Sprechers 7800 Euro. Der neue GEW-Chef Ulrich Thöne ist nach eigenen Angaben "prinzipiell bereit", sich zu seinem Salär zu äußern, muss allerdings erst mögliche Veränderungen seines Einkommens in der jüngeren Zeit prüfen. Seine Vorgängerin Eva-Maria Stange jedenfalls kassierte 8178 Euro.
hauseltr
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Daran ist er ja selber schuld mit dieser Klausel! Mir kommt es so vor, als wenn Mehdorn die Kampfesbereitschaft der Lokführer unterschätzt hat und Hansen schon was geahnt hat und sich absichern wollte. Somit hat Mehdorn sich in eine Sackgasse gebracht. Er kann nicht hin und nicht her, vielleicht auch gewollt, um die Gdl zu erpressen. Hansen lacht auf jeden Fall ins Fäustchen. Egal was passiert, er kann es als Erfolg verbuchen.Elch @ 13 Jul 2007, 22:35 hat geschrieben: denn Mehdorn wird wohl genauso wenig nachgeben (können)... :unsure:
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Besagte Klausel gibt es schon länger, nicht erst seit diesem Jahr!mellertime @ 14 Jul 2007, 16:11 hat geschrieben: Daran ist er ja selber schuld mit dieser Klausel! Mir kommt es so vor, als wenn Mehdorn die Kampfesbereitschaft der Lokführer unterschätzt hat und Hansen schon was geahnt hat und sich absichern wollte. Somit hat Mehdorn sich in eine Sackgasse gebracht. Er kann nicht hin und nicht her, vielleicht auch gewollt, um die Gdl zu erpressen. Hansen lacht auf jeden Fall ins Fäustchen. Egal was passiert, er kann es als Erfolg verbuchen.
Steht hier auch irgendwo im Forum!
Zur Erpressung:Wer hier wenn erpressen will, sei doch wohl dahin gestellt.
Aber abwarten und Tee trinken, in einem Monat sehen wir bestimmt etwas weiter!
MfG
MHA
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Das wird dann mit dem FPTV nie mehr was. Es wird dann später immer gesagt:" Die haben es damals schon versucht und nicht geschafft, also wirds diesmal auch nichts."Cmbln @ 14 Jul 2007, 07:29 hat geschrieben: Es könnte als Kompromiß eventuell daraus hinauslaufen, daß alle Lokführer in eine höhere Lohngruppe (E9 statt E8) eingruppiert werden! In Verbindung mit den 4,5% mehr Lohn, könnte man damit notfalls erstmal leben...
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Darf es mehrere Bahn-Tarifverträge geben?
Nach der bisherigen höchstrichterlichen Rechtsprechung nicht. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat den Grundsatz der Tarifeinheit entwickelt: In einem Betrieb soll nur ein Tarifvertrag gelten. Ob das Gericht diese Linie auch in Zeiten beibehält, wo einzelne Funktionsgruppen wie Piloten und Ärzte für eigene Tarifverträge streiken, ist fraglich. Ein BAG-Urteil steht noch aus.
Und wenn es mehrere gibt?
Das BAG hat entschieden, dass dann der speziellere Tarifvertrag anwendbar sei. Das ist der, welcher den Bedürfnissen des gesamten Unternehmens am besten gerecht wird. Im Fall der Bahn wäre das wohl der Tarifvertrag mit Transnet.
aus
http://www.faz.net/s/Rub560251485DC24AF181...?rss_googlefeed
Nach der bisherigen höchstrichterlichen Rechtsprechung nicht. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat den Grundsatz der Tarifeinheit entwickelt: In einem Betrieb soll nur ein Tarifvertrag gelten. Ob das Gericht diese Linie auch in Zeiten beibehält, wo einzelne Funktionsgruppen wie Piloten und Ärzte für eigene Tarifverträge streiken, ist fraglich. Ein BAG-Urteil steht noch aus.
Und wenn es mehrere gibt?
Das BAG hat entschieden, dass dann der speziellere Tarifvertrag anwendbar sei. Das ist der, welcher den Bedürfnissen des gesamten Unternehmens am besten gerecht wird. Im Fall der Bahn wäre das wohl der Tarifvertrag mit Transnet.
aus
http://www.faz.net/s/Rub560251485DC24AF181...?rss_googlefeed
Ich mußte den Beitrag mit dem verlinkten Artikel von www.faz.net leider einziehen. In den AGB dort ist es "untersagt, die zum Portal gehörenden Webseiten oder deren Inhalte mittels eines Hyperlinks in einem Teilfenster (Frame) einzubinden und/oder darzustellen". Man darf also nicht mal einen Link auf Inhalte des Portals anbringen, was mich auch sehr gewundert hat.
Mit der Bitte um Verständnis
VT 609
Globaler Moderator
Mit der Bitte um Verständnis
VT 609
Globaler Moderator
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Seid ihr miteinander verwandt - irgendwie Zwillinge :blink:FloSch @ 14 Jul 2007, 18:30 hat geschrieben: Um mit Lazarus zu sprechen:
kannst du vergessen!
Wann wird denn dann wieder gestreikt ?
Ab Montag bin ich wieder täglich mit DB-Regio unterwegs und hoffe doch auf ein bischen mehr Aktion als das langweilige hinter der S1 herzockeln, von LKWs verurachte Oberleitungsschäden, Bahnübergangsstörungen oder Baustellen. :rolleyes:
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Der rechtlich umstrittene Link ist wieder drin.
VT 609 hat im Sinne des Forums zur Klärung der Angelegenheit richtig gehandelt. Urheberrechtliche Dinge können hier weiter erörtert werden.
Rathgeber
Admin
VT 609 hat im Sinne des Forums zur Klärung der Angelegenheit richtig gehandelt. Urheberrechtliche Dinge können hier weiter erörtert werden.
Rathgeber
Admin