[M] Zugzielanzeiger bei der Münchner U-Bahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

S-Bahn 27 @ 4 Jul 2007, 17:11 hat geschrieben:Musste heute mal in die Gegend, auf Gleis 1(?) steht immer nur Endbahnhof und sonst nichts!!!
Was hättest Du denn gerne noch so alles dranstehen? Lottozahlen? Horoskop? Wetterbericht? ;)

S-Bahn 27 @ 4 Jul 2007, 17:11 hat geschrieben:
und am anderen Gleis steht dauernd eine U-Bahn, aber erst eine Minute vor der Abfahrt wird sie groß angeschrieben, wie üblich bei den neuen Monitoren. Ist doch schwachsinn, könnte doch immer groß nur EINE U-Bahn stehen mit Abfahrts-Countdown, oder? Also ich meine an Endstationen
Ich hätt's jetzt besser etwas weniger "schwachsinnig" formuliert, aber in der Sache ist Deine Idee gar ned mal schlecht.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
eurostarter
Routinier
Beiträge: 318
Registriert: 03 Jan 2005, 06:54

Beitrag von eurostarter »

S-Bahn 27 @ 4 Jul 2007, 17:11 hat geschrieben: Musste heute mal in die Gegend, auf Gleis 1(?) steht immer nur Endbahnhof und sonst nichts!!!
und am anderen Gleis steht dauernd eine U-Bahn, aber erst eine Minute vor der Abfahrt wird sie groß angeschrieben, wie üblich bei den neuen Monitoren. Ist doch schwachsinn, könnte doch immer groß nur EINE U-Bahn stehen mit Abfahrts-Countdown, oder? Also ich meine an Endstationen
Und wozu? :blink:
Bei den neuen Zugzielanzeigern steht die U-Bahn nur groß dran, wenn sie in der nächsten Minute abfährt. Der Sinn dahinter ist, dass man auf einen Blick sehen kann dass die U-Bahn gleich fahren wird.

Das ist doch gerade der Vorteil gegenüber den alten Zugzielanzeigern, die an den Endstationen oft schon fünf Minuten vor Abfahrt die U-Bahn anzeigen, und der Fahrgast kann nicht abschätzen wie lang er warten muss..
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

eurostarter @ 4 Jul 2007, 17:50 hat geschrieben: Das ist doch gerade der Vorteil gegenüber den alten Zugzielanzeigern, die an den Endstationen oft schon fünf Minuten vor Abfahrt die U-Bahn anzeigen, und der Fahrgast kann nicht abschätzen wie lang er warten muss..
Also 5 Minuten vorher ist eher die Ausnahme. Ansonsten sind die neuen Anzeigen wirklich schöner und praktischer, wenngleich diese nur ihr volles Potenzial entfallen können, wenn auf dem entsprechenden Abschnitt mehrere Linien verkehren. Eine Anzeige wie

U1 Mangfallplatz 9
U1 Mangfallplatz 19
U1 Mangfallplatz 29

Ist sicher ein klein wenig redundant. In diesem Fall interessiert mich ja kaum die Fahrmöglichkeit in 19 Minuten, wenn in 9 Minuten auch schon ein Zug zum selben Endbahnhof fährt.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Mal was anderes:

Die U7 lebt auch weiter! Seit die U5 in Neuperlach Süd wegen den Bauarbeiten am Gleis 2 wendet kommt es ab und zu mal vor, das ein Kurz- oder Vollzug der U7 zum Laimer Platz angezeigt wird, auf beiden Anzeigern.
Diese beiden Anzeiger am Gleis 2 scheinen die U7 zu mögen, denn er hat auch vor den Bauarbeiten gelegentlich einen Kurzzug der U7 ohne Ziel angezeigt. :lol: Oft wird aber auch nur "Laimer Platz" angezeigt, d.h ohne Linien- und Zuglänge.
Warum wird eigentlich trotz Bahnsteigwende am Anzeiger noch "Nicht einsteigen" angezeigt? Die Anzeige wechselt dann, wenn der Zug am Bahnsteig wendet auf das (neue) Ziel.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Ich vermute mal, dass es keine Rundkursnummer (letzte Stelle der Zugnummer, für'n Selbststellbetrieb) gibt, der eine Bahnsteigwende in Neuperlach Süd vorsieht. D.h. der Stellwerker muss, wenn der Zug am Bahnsteig steht, jedes Mal von Hand eingreifen. Und bis er das tut, denkt der Zugzielanzeiger, es geht in die Wende hinter.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Chopper
Doppel-Ass
Beiträge: 110
Registriert: 10 Okt 2006, 17:21

Beitrag von Chopper »

Hallo,

Eine Pressemitteilung der MVG bezüglich der neuen Zugzielanzeiger

MVG Pressemitteilung
01010011 01100011 01101000 11000011 10110110 01101110 01100101 00100000 01100111 01110010 11000011 10111100 11000011 10011111 01100101 00100000 01100001 01110101 01110011 00100000 01100100 01100101 01101101 00100000 01010101 01101110 01110100 01100101 01110010 01100111 01110010 01110101 01101110 01100100 00100000 00111010 00101101 00101001

01000011 01101000 01101111 01110000 01110000 01100101 01110010
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6802
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Chopper @ 16 Jul 2007, 16:56 hat geschrieben: Eine Pressemitteilung der MVG bezüglich der neuen Zugzielanzeiger
Das ist hochinteressant. Dass die MVG den alten Anzeigern nun doch so schnell und so komplett den Garaus macht, hätte ich nicht erwartet...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

damit dürfte München dann Faltblattanzeigerfrei sein :D
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Also ZZA bräucht ich keinen mehr - aber son paar Paletten :D
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 16 Jul 2007, 17:39 hat geschrieben: damit dürfte München dann Faltblattanzeigerfrei sein :D
naja - ein paar wird es weiterhin geben. Nur deren Standorte werden logischerweise nicht verraten, sonst kommt Bahn und Stadt vielleicht noch auf dumme Gedanken (ich erinnere nur an die Beschriftung einer Laimer Vitrine) :D

/EDIT: Und es nennt sich Fallblatt - gefaltet wird höchstens was anderes
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ropix @ 16 Jul 2007, 18:40 hat geschrieben: naja - ein paar wird es weiterhin geben. Nur deren Standorte werden logischerweise nicht verraten, sonst kommt Bahn und Stadt vielleicht noch auf dumme Gedanken (ich erinnere nur an die Beschriftung einer Laimer Vitrine) :D
bei der U-bahn wirste da auf Dauer kein Glück haben, denk dran, das die demnächst die gesamte Beschilderung anpassen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 16 Jul 2007, 18:57 hat geschrieben: bei der U-bahn wirste da auf Dauer kein Glück haben, denk dran, das die demnächst die gesamte Beschilderung anpassen
Hm... - ich meine mich erinnern zu können Bahn und Stadt geschrieben zu haben. Könnt mich aber jetzt auch täuschen... Kann natürlich alles sein :D

/EDIT: Und es nennt sich Fallblatt - gefaltet wird höchstens was anderes
-
rasender P-Wagen
Foren-Ass
Beiträge: 83
Registriert: 13 Jan 2007, 14:35
Wohnort: München-Isarvorstadt

Beitrag von rasender P-Wagen »

Chopper @ 16 Jul 2007, 16:56 hat geschrieben:Hallo,

Eine Pressemitteilung der MVG bezüglich der neuen Zugzielanzeiger

MVG Pressemitteilung

Servus,

danke für die Information :rolleyes:

für mich heißt das, dass ich in den nächsten Monaten noch einige Faltblattanzeiger fotografieren werde. Denn im Artikel steht, dass alle alten Anzeiger ersetzt werden. :( :angry: :blink:

Denn die neuen Anzeiger passen überhaupt nicht in den Stil der alten Bahnhöfe!!!

Außerdem braucht man in kleinen U-Bahn Bahnhöfen keine neuen Anzeiger, da ja man stattdessen einen neuen kleinen Anzeiger nur für Informationen, Störungen, Baustellen, Ereignisse etc..., neben dem Faltblattanzeiger einbauen kann. <_< :) ;)

kleiner Hinweis: noch viele Fotos von den alten Anzeiger machen! :rolleyes:
[font=Arial]Gruß rasender P-Wagen[/font]
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Stil oder nicht Stil - was sollen da erst die Berliner mit ihren teils über 100 Jahre alten Stationen sagen - die sind heute auch digitale ZZA verbaut...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

rasender P-Wagen @ 17 Jul 2007, 22:07 hat geschrieben:Denn im Artikel steht, dass alle alten Anzeiger ersetzt werden.  :(  :angry:  :blink:
Na Gott sei Dank
Denn die neuen Anzeiger passen überhaupt nicht in den Stil der alten Bahnhöfe!!!
Das sind keine Museumsbahnhöfe sondern aktuell benutzte. Und die müssen hin und wieder auch modernisiert werden. Die Lifte (z.B. am Scheidplatz) passen auch überhaupt nicht in den Stil der "alten Bahnhöfe", dagegen sind die - übrigens schon zweite Generation - ZZA nun wirklich nicht sehr auffällig

Außerdem braucht man in kleinen U-Bahn Bahnhöfen keine neuen Anzeiger, da ja man stattdessen einen neuen kleinen Anzeiger nur für Informationen, Störungen, Baustellen, Ereignisse etc..., neben dem Faltblattanzeiger einbauen kann. <_<  :)  ;)
Vielleicht hat man auch nur keine Lust mehr dauernd Geld in die veraltete Technik zu stecken und sie dauernd zu reparieren???
-
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

rasender P-Wagen @ 17 Jul 2007, 22:07 hat geschrieben: kleiner Hinweis: noch viele Fotos von den alten Anzeiger machen! :rolleyes:
Wozu? Brauch doch bloß zur Tür rausgehen... ;)
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
eurostarter
Routinier
Beiträge: 318
Registriert: 03 Jan 2005, 06:54

Beitrag von eurostarter »

rasender P-Wagen @ 17 Jul 2007, 22:07 hat geschrieben:Außerdem braucht man in kleinen U-Bahn Bahnhöfen keine neuen Anzeiger, da ja man stattdessen einen neuen kleinen Anzeiger nur für Informationen, Störungen, Baustellen, Ereignisse etc..., neben dem Faltblattanzeiger einbauen kann. <_<  :)  ;)
Ich bezweifle, dass das besser aussehen würde :lol:
Außerdem wäre der Vorteil der besseren Fahrgastinformation dahin, wenn die Abfahrtszeiten nicht angezeigt werden. Baustellen und Störungen sind ja nicht alles, worüber man informiert werden möchte.
Nicht zuletzt wäre es unsinnige Geldverschwendung, wenn man nochmal einen neuen Anzeiger entwickeln ließe. Soviel ich weiß laufen außerdem die Wartungsverträge für die Fallblattanzeiger aus.

Ich finde es sehr begrüßenswert, dass die Fallblattanzeiger ausgetauscht werden. Jede Komfortsteigerung kann letztlich auch zu höheren Fahrgastzahlen führen..
rasender P-Wagen
Foren-Ass
Beiträge: 83
Registriert: 13 Jan 2007, 14:35
Wohnort: München-Isarvorstadt

Beitrag von rasender P-Wagen »

eurostarter @ 17 Jul 2007, 22:16 hat geschrieben:Ich bezweifle, dass das besser aussehen würde :lol:
Außerdem wäre der Vorteil der besseren Fahrgastinformation dahin, wenn die Abfahrtszeiten nicht angezeigt werden. Baustellen und Störungen sind ja nicht alles, worüber man informiert werden möchte.
Nicht zuletzt wäre es unsinnige Geldverschwendung, wenn man nochmal einen neuen Anzeiger entwickeln ließe. Soviel ich weiß laufen außerdem die Wartungsverträge für die Fallblattanzeiger aus.

Ich finde es sehr begrüßenswert, dass die Fallblattanzeiger ausgetauscht werden. Jede Komfortsteigerung kann letztlich auch zu höheren Fahrgastzahlen führen..
Servus,

in groben und ganzen hast Du schon recht.

Die neuen Anzeigen finde ich schon sehr gut entwickelt und farblich sehr passend. Und sind auch sehr wichtig an den größten Umsteigebahnhöfen.

Sehr viel schöner als die S-Bahn Anzeiger, wo der Wagenanzeiger so so klein ist, dass es kaum kleiner geht. :unsure:

Nur finde ich es nicht gut, auch an U-Bahn Bahnhöfen mit sehr viel weniger Verkehrsaufkommen einen neuen Anzeiger aufzubauen.

Im Übrigen denke ich sind viele der Meinung, dass am schlechtesten gestaltet die Haltestellenanzeiger Richtung Messestadt-Ost sind. Trudering, Moosburg, Messestadt-West... Die müssten dringenst ausgetauscht werden! ;) :) <_<
[font=Arial]Gruß rasender P-Wagen[/font]
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

rasender P-Wagen @ 19 Jul 2007, 21:23 hat geschrieben: Nur finde ich es nicht gut, auch an U-Bahn Bahnhöfen mit sehr viel weniger Verkehrsaufkommen einen neuen Anzeiger aufzubauen.
Hm... - die Alternative wäre wohl Anzeiger ersatzlos abbauen und keine Informationen mehr verteilen. Find ich auch nicht grad gut - nachdem man bei der MVG jetzt wohl den Support für die Rausfallblattanzeiger einstellen möchte. Ewig hätten die sowieso nicht mehr gehalten, Ersatzteile zu beschaffen dürfte jetzt schon schwieriger sein als vor 10 Jahren.
-
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

Auch wenn kein ZZA an sich - hier passts wohl am Besten rein:

In Garching Forschungszentrum gibts seit dieser Woche am südlichen Ausgang an der Oberfläche eine neue Anzeige. Statt der alten mit weißer SChrift auf blauem Grund ist die Schrift nun rot auf schwarz. Außerdem ist die Schrift deutlich größer, "Klinikum Großhadern" ist zweizeilig, es passen maximal die zwei nächsten Züge drauf - gibts dafür einen besonderne Grund? Hängen die Dinger noch woanders in München?
Benutzeravatar
Christian0911
Kaiser
Beiträge: 1068
Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)

Beitrag von Christian0911 »

TramPolin @ 4 Jul 2007, 16:58 hat geschrieben: Eine Anzeige wie

U1 Mangfallplatz 9
U1 Mangfallplatz 19
U1 Mangfallplatz 29

Ist sicher ein klein wenig redundant. In diesem Fall interessiert mich ja kaum die Fahrmöglichkeit in 19 Minuten, wenn in 9 Minuten auch schon ein Zug zum selben Endbahnhof fährt.
Ja da hast du schon teilweise Recht, aber für Ortsfremde die nicht gleich die nächste Fahrt nehmen gut, so können sie sich ihre Abfahrtszeit in etwa einkalkulieren.
[font=Arial]Viele Grüße aus NNLW
Christian0911
[/font]
Mein YouTube-Kanal
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Antares @ 13 Nov 2007, 17:36 hat geschrieben: In Garching Forschungszentrum gibts seit dieser Woche am südlichen Ausgang an der Oberfläche eine neue Anzeige.
Gibts Fotos?
Ich komm da so wenig raus und hab auch eigneltich nicht die Zeit für...
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Ja, gibt's.

Bild
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ach herrje...wen hat man denn da auf den armen Anzeiger losgelassen?...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Ja des is ja a grausligs dinges. ;)
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Also grundsätzlich gefallen mir ja solche LED-Anzeiger deutlich besser, als die LCDs, man kann sie meiner Meinung nach shcneller überschauen, und sie dind auch wartungsunintensiver als die LCDs. Die Anzeiger in BErlin gefallen mir beispielsweise sehr gut.

Aber das in garching schaut ja grausam aus. Das Ding ist eindeutig zu klein für eine solch große Schrift
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Flo_K @ 28 Nov 2007, 20:16 hat geschrieben: Also grundsätzlich gefallen mir ja solche LED-Anzeiger deutlich besser, als die LCDs
Ist das überhaupt ein LED-Anzeiger - oder ein TFT mit ekliger Farbe?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Es ist ein LED-Anzeiger - ich hab mir gerade mein Foto in Originalauflösung nochmal angeschaut, da sieht man es eindeutig.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Am Georg-Brauchle-Ring wurden die 2003 mit der Eröffnung installierten Zugzielanzeiger in den letzten Wochen durch das aktuelle Modell ersetzt.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6802
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

ChristianMUC @ 20 Dec 2008, 19:42 hat geschrieben: Am Georg-Brauchle-Ring wurden die 2003 mit der Eröffnung installierten Zugzielanzeiger in den letzten Wochen durch das aktuelle Modell ersetzt.
Das hatten wir vor ein paar Wochen schon - allerdings in irgend einem anderen Thema ;)
Antworten